Umfrage: Würdet ihr eure Pferde nennen? Und wo? |
allgemeine Rennen (Warmblut-, Stutenrennen...) |
   |
23 |
21.90% |
Funrennen |
   |
22 |
20.95% |
offene Klassen (nur Vollblüter, 1500m, GAG egal) |
   |
21 |
20.00% |
Eventrennen (Derby, St.Leger...) |
   |
15 |
14.29% |
Ausgleichs-/Listen-/Gruppenrennen |
   |
12 |
11.43% |
Maidenrennen |
   |
8 |
7.62% |
Niemals! |
   |
4 |
3.81% |
Insgesamt: |
105 Stimmen |
100% |
Galopprennen - Interesse nur an offenen Rennen? |
Rinanet

... comme un mauvais film </3
 

Dabei seit: 06.05.2009
Beiträge: 346
Herkunft: SL
 |
|
Galopprennen - Interesse nur an offenen Rennen? |
 |
Hallo ihr,
da ich ja mittlerweile das Trainings- und Turniergelände auf unseren Gestüt fertig habe und erste Turnier schon ausgetragen bzw. ausgeschrieben sind, finde ich, dass es an der Zeit ist die Rennbahn ihrer eigentlichen Bestimmung zu überlassen: Dem Rennsport. Erstmal möchte ich mich etwas auf Galopprennen konzentrieren. Wenn das gut klappt kommen auch regelmäßige Trabrennen hinzu.
Eigentlich haben wir absichtlich, weil es so wenige virtuelle Rennbahnen gibt, eine erschaffen, aber nun stellt sich die Frage für welche Rennen sich genügend Starter finden. Einfach nur "Galopprennen" oder "Trabrennen" auszuschreiben war eigentlich nicht Sinn der ganzen Sache...
Folgende Rennen werden auf jeden Fall regelmäßig ausgetragen:
- reine Funrennen mit bestimmten Themenbereichen, keine Startmaschine, keine Rennausbildng nötig (zB das Swimming Horse Race)
- offene Klassenrennen/Rasserennen aus der Startmaschine (Rennausbildung nötig) oder offener Start (evtl. keine Ausbildung nötig), zB. Araberrennen, Warmblutrennen, Stutenrennen...
- Vollblutrennen, GAG egal, offen für Amateure, Jockeys & Trainer (Rennausbildung natürlich nötig!)
- Maidenrennen/Siegloserennen
Aber wie sieht es aus mit Ausgleichsrennen? Gäbe es daran Interesse? Die meisten Höfe haben in den Steckbriefen ja nur "Rennausbildung: Ja" stehen, oder noch die Vorlieben des Pferdes. GAG fehlt da völlig - daher möchte ich nur eine ganz vereinfachte andere Form davon miteinbeziehen. Je mehr Siege und Plätze, um so höher die Klasse oder so etwas in der Art. Kein GAG, kein Aufgewicht und keine Erlaubnis (weniger Gewicht). Das würde nicht klappen. Ich würde dann eine genaue Liste online stellen, damit jeder sein Pferd richtig nennt und selbst nachkontrollieren ob das Pferd in der richtigen Klasse gemeldet ist. Bei Falschnennungen würde ich richtig eintragen.
Sicher ist schoneinmal, dass es keine Listen- oder Gruppenrennen geben wird ohne Ausgleichsrennen.
Ein anderes Thema: Eventrennen.
Große Rennen, nur für bestimmte Pferde frei, hohes Preisgeld, bei Sieg/Platz schnelleres Aufsteigen in die höheren Klassen. Aber eben weil die Preise wirklich hoch sind müsste ich ein Startgeld verlangen. Schließlich führe ich eine Hofkasse und ziehe mir die Preise nicht aus dem Finger... Würde euch dass am Nennen hindern, vor allem, wenn auch die Starterzahl hoch sein könnte (bis zu 20 Starter)? Wo liegt eure Schmerzgrenze beim Nenngeld?
An Eventrennen gäbe es solche wie "St. Leger" (3j.), "Großer Preis von Moon Light" (4j. bis 10j.), "Oldie Cup" ( 9j. & 10j.), "Preis der Elite" (min. 5 Siege) und viele weitere ^^ Allerdings sind das wahre Highlights im Jahr und keine Dauerveranstaltungen.
Würde mich über Kommentare, Vorschläge und Wünsche freuen.
LG
__________________
|
|
12.06.2009 15:10 |
|
|
KinoKarte

really do luv u
 

Dabei seit: 14.06.2007
Beiträge: 1.492
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo,
also an sich finde ich die Idee wirklich ziemlich gut. Sie würde etwas Neues in den virtuellen Turniersport bringen! Allerdings habe ich vom Rennsport wirklich keine Ahnung: Was ist denn bitte schön GAG??? Sorry, ich kenne mich da wirklich nicht aus 
Allerdings weiß ich nicht wie viele sich dann anmelden würden: Wie schon gesagt haben die meisten keine wirkliche Rennausbildung, es gibt nur wenig Interesse und viele kennen sich damit nicht aus: Man müsste es eben richtig anbringen. Demnach fände ich es gut unter der Bedingung, dass trotzdem noch andere Turniere laufen: Ich glaube nicht, dass sich ein Turniersport nur mit Galopprennen über Wasser halten kann. Toll wäre, wenn ihr gleich das richtige dazustellt: Lehrgänge mit abschließenden Rennen, Ausbilder in der Rennszene und natürlich jede Menge Wissen - Das wäre wirklich gut! So könntest du die ganze Idee richtig unter die GBler bringen und man hätte einen Ansprechpartner. Wichtig ist auch, dass du die Pferde auch ausbildest, denn sonst hat wahrscheinlich niemand Rennpferde. Eine weitere Idee wäre dann natürlich eine Rennpferdezucht.
Auf Habakuk halten wir nunmal nur Isländer und die gehen zwar Tölt- und Passrennen, aber garantiert keine Galopp- und Trabrennen. Deshalb würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn es auch Tölt- und Passrennen gäbe. Ich denke es gibt genug Leute, die mittlerweile Fünfgänger reiten, und die bestimmt Interesse an passenden Rennen haben. Richtiges Interesse hätte ich aber auch an Funrennen! Allerdings sollten die Ideen am Besten richtig fetzig sein. Aber ich denke da kann man sich Einiges ausdenken!
Marie
__________________
Avater-Credits by www.sweetandtalented.com
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von KinoKarte: 12.06.2009 15:19.
|
|
12.06.2009 15:18 |
|
|
1Sm!le

Mitglied
 

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 441
Herkunft: Berlin
 |
|
Ich würde dir empfehlen, wenn du Starter haben willst, dann geh davon aus, dass du gründliche Erklärungen schreiben solltest, was was ist und was bedeutet.
__________________
|
|
12.06.2009 19:03 |
|
|
Rinanet

... comme un mauvais film </3
 

Dabei seit: 06.05.2009
Beiträge: 346
Herkunft: SL
Themenstarter
 |
|
Genaue Erklärungen sidn für mich kein Problem - allerdings wirkt zu viel Text ja meistens eher abschreckend, weil man auf den ersten Blick denkt, je mehr Text umso komplezierter ist das Ganze.
Bisher tendieren die Meisten eher zu den unkomplezierten Varianten - Danach werde ich mich dann richten. Für uns ist das auch einfacher zu werten ^^
__________________
|
|
12.06.2009 23:16 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich für meinen Teil nehme eig kaum, bzw wenn nur mit meinen Ponys an Rennen teil - selbst die Vollblüter reite ich eher in Richtung Distanz, aber nicht wirklich Rennen.
Ich wäre auch für Texte; ich glaube zwar, das Rennen einfach nicht meine Sportart ist, aber mit vielen Infos kann man mich ja vl doch noch ein wenig begeistern (;
Das mit dem Startgeld finde ich insofern eine blöde Idee, weil ja jeder Hof andere Preise hat; auf dem Kronenhof ist das Preisgeld intern geregelt, da ein 'hohes Preisgeld' wahrscheinlich bedeuten würde, das ein Mitglied bei 20.000, alle anderen so um die 1000 Euro herum liegen; insofern wäre es nat. für jeden von uns ungünstig, das Nenngeld zu zahlen, welches ich ja nicht einfach so kürzen kann.
Allerdings fände ich es auch nicht wirklich fair; auf dem Kronenhof sind 50 Euro eine Summe, wo ich mir gut überlege, ob ich sie ausgebe oder nicht, auf einem anderen Hof ist das so gut wie nix.
LG Nanni
__________________
|
|
13.06.2009 00:04 |
|
|
1Sm!le

Mitglied
 

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 441
Herkunft: Berlin
 |
|
Zu den Erklärungen: Ich denke, du solltest es geschickt aufbereiten. Natürlich muss man übersichtlich und leicht sehen, wie die Prüfungen aussehen. Aber wenn man es will, muss man halt auch leicht eine Information (oder einen Link dazu) finden, wie genau was funktioniert.
__________________
|
|
13.06.2009 11:27 |
|
|
Rinanet

... comme un mauvais film </3
 

Dabei seit: 06.05.2009
Beiträge: 346
Herkunft: SL
Themenstarter
 |
|
Wie gesagt mit GAG (Gewicht, das das Pferd während des Rennesns tragen muss) werde ich nicht arbeiten. Sonts müsste man in der Wertung auch mit einplanen, dass ein schwaches Pferd, dass mit weniger Gewicht startet eine bessere bzw. gleich gute Chance auf den Sieg hat, als ein stärkeres Pferd mit viel Gewicht...
Ich habe mal überlegt wie ich die Klassen aufbauen könnte:
Maidenrennen 2j./3j.: sieglose 2j. & 3j.
Maidenrennen ab 4j.: Alle sieglosen ab 4j. Pferde
Ausgleich (= Agl.) IV - 1 Sieg
Agl. III - 2 Siege
Agl. II - 3 bis 4 Siege
Agl. I - 5 Siege
Liste - 6 bis 10 Siege
Gruppe - ab 10 Siege
Infos dazu:
I. Siege auf änderen Höfen zählen natürlich auch.
1. Nur richtige Vollblutrennen und keine Spaßrennen.
II. Die Siege müssen verzeichnet sein!
(III. Sonderstellung für Eventrennen
a. 1 Sieg im Eventrennen = in der Tabelle 2 Siege
b. 1 Platz im Eventrennen = 1 Sieg in der Tabelle)
Die Grupperennen unterteile ich vermutlich nicht mehr, da die wenigsten Pferde hier mehr als 10 Siege haben.
Was haltet ihr davon? Hat zwar nichts mehr mit der Realität zu tun, aber naja ...
__________________
|
|
14.06.2009 12:40 |
|
|
Nasha

A lovley place.
 

Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 1.665
Herkunft: Wien Name: Katie.
 |
|
Zitat: |
Original von Rinanet
Hat zwar nichts mehr mit der Realität zu tun, aber naja ... |
...ist ja auch ziemlich kompliziert in der Realität und (fast) nicht umsetzbar im virtuellen Bereich würd ich mal sagen...
Also ich geb in meinen Steckbriefen auch kein GAG an, das ist einfach zu anstrengend...
Zum Ausgleich habe ich mir mit meinen Mitbesitzerinnen folgendes überlegt:
Maidenrennen (also sieglose) 2 Jährige
Maidenrennen 3 Jährige und älter
Rennen für Pferde mit weniger als drei Siegen
R.f. Pferde mit unter 6 Siegen
R.f. Pferde mit mehr Siegen
-> und das natürlich nur für Pferde mit Rennausbildung
Wir werden aber auch Rennen für Nicht-VBs veranstalten und natürlich Rennen für eigene Rassen. Cups mit Qualifikationsrennen Zuchtrennen und ja...alles was der Rennsport so her gibt ;D
-
zu deiner Frage: Ich wäre schon bereit auch höheres startgeld zu bezahlen wenn natürlich die Gewinnsumme entsprechend ist.
Wie ermittelst du eigentlich den Gewinner?
__________________
|
|
14.06.2009 18:13 |
|
|
LisaRM

Mitglied
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 398
Herkunft: Rennbahn
 |
|
Hallöchen!
Also ich würde das mit den "Ausgleichrennen" einfach sein lassen. Weil Ausgleichrennen nun mal via GAG ausgeglichen werden.
Dann mach lieber, so wie Sweety13, vorgeschlagen hat, nur "Altersgewichtsrennen" Also du kannst zB sagen
"Gewicht 60kg. Pferde, die seit dem 1.2.2009 kein Rennen gewonnen haben 1kg weniger, pro Sieg 1,5kg mehr"
also das wäre ein "Prinzip" um das einfach zu sehen aber trotzdem etwas "auszugleichen" (ohne dass es ein Ausgleich ist)
Ich muss zugeben, der ganze Sport ist etwas kompliziert
Gibt es denn schon einen Link o.ä.?
Ich meine... wir haben ca. 120 Rennpferde, ausgenldete Jockeys, Azubis etc. also dahingehend könnten wir etwas helfen, die Rennen "zu füllen"
LG
(edit: Wenn ihr es real haben wollt sind Nenngebühren 2% der Dotation des Rennens außer bei internationalen Rennen (Grupperennen) da ist das etwas teurer und komplizierter in der Realität^^)
__________________
Nach dem Rennen sehen wir uns im Kreise der Gewinner.
Und ich hülle dich in eine Decke aus Blumen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von LisaRM: 26.06.2009 23:17.
|
|
26.06.2009 23:15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|