Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Probleme zur Einstellung mit der Kamera » Unscharfer Hintergrund bei Sony Alpha 200K » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Unscharfer Hintergrund bei Sony Alpha 200K
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jessy2006 Jessy2006 ist weiblich
iconbyisabel


images/avatars/avatar-54000.png

Dabei seit: 26.01.2007
Beiträge: 3.873
Herkunft: Österreich
Name: Jessy

Unscharfer Hintergrund bei Sony Alpha 200K Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Halli hallo!

Hab nun jetzt auch eine DSLR (Sony Alpha 200k) und mich würde interessieren, wie der HG unscharf wird.
Habe nur ein Objektiv bis 70mm.

Sobald ein Objektiv nah an mir dran ist, ist es kein Problem, das der HG unscharf wird. Egal ob ein Tier, oder ein Möbelstück oder Parkbank...

Ist es aber weit weg (und ich dennoch nah ran zoome) ist Modell und HG scharf oder beides unscharf.

Wie bekomme ich es hin, dass wenn ein Modell weiter weg ist, den HG unscharf bekomme? Habe es auch schon mit anderen Einstellungen probiert.. also mit Landschaft,Portrait, Sport...

Hab da 2. Beispiele...



Modell scharf und HG unscharf (erwünscht)



Modell unscharf und HG unscharf....(unerwünscht..)

Muss dazu sagen, hab beim 2ten Bsp. auch das Objekt fokussiert, wenn man das so nennen kann...Liegt es daran, dass ich mit dem Objekt nicht mitgezogen bin?

Freue mich über Hilfe!

Lg Jessy


Edit:

Hier zB ein Beispiel von einer Parkbank.
Muss dazu sagen, bin direkt auf der Bank gesessen und musste wenig ran zommen. Da klappt es doch gut, wieso nicht wenn es weiter weg ist, s. Bsp. oben?



__________________
Liebe Grüße.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jessy2006: 05.06.2009 22:09.

05.06.2009 22:00 Jessy2006 ist offline E-Mail an Jessy2006 senden Beiträge von Jessy2006 suchen Nehmen Sie Jessy2006 in Ihre Freundesliste auf
Netty20 Netty20 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-54684.jpg

Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 676

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jessy,

soweit ich herauslesen konnte,bist Du mit der Technik ,Deiner Kamera ,nicht vertraut.Lies hier http://www.fotolehrgang.de/ ,alles, durch ,danach wirst Du feststellen,warum das so ist Augenzwinkern

__________________
Lg Netty

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Netty20: 05.06.2009 22:10.

05.06.2009 22:09 Netty20 ist offline Beiträge von Netty20 suchen Nehmen Sie Netty20 in Ihre Freundesliste auf
Jessy2006 Jessy2006 ist weiblich
iconbyisabel


images/avatars/avatar-54000.png

Dabei seit: 26.01.2007
Beiträge: 3.873
Herkunft: Österreich
Name: Jessy

Themenstarter Thema begonnen von Jessy2006
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke.
Wollte mich reinlesen, nur leider funktioniert bei mir die Weiterleitung beim Fotoworkshop im Internet nicht );


Edit:
Im anderen Webbrowser funktionierts. Werde mich reinlesen!

__________________
Liebe Grüße.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jessy2006: 05.06.2009 22:19.

05.06.2009 22:13 Jessy2006 ist offline E-Mail an Jessy2006 senden Beiträge von Jessy2006 suchen Nehmen Sie Jessy2006 in Ihre Freundesliste auf
Jessy2006 Jessy2006 ist weiblich
iconbyisabel


images/avatars/avatar-54000.png

Dabei seit: 26.01.2007
Beiträge: 3.873
Herkunft: Österreich
Name: Jessy

Themenstarter Thema begonnen von Jessy2006
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Suche immer noch Hilfe (;

__________________
Liebe Grüße.

07.06.2009 20:57 Jessy2006 ist offline E-Mail an Jessy2006 senden Beiträge von Jessy2006 suchen Nehmen Sie Jessy2006 in Ihre Freundesliste auf
.Dori
Mitglied


images/avatars/avatar-54175.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

unscharfen Hintergrund bekommst du durch:
offene Blende und zoom.

Hast du die Efix Daten vom 2. Bild?
Dann kann man dir besser helfen, was du falsch gemacht hast.

__________________


07.06.2009 21:06 .Dori ist offline E-Mail an .Dori senden Beiträge von .Dori suchen Nehmen Sie .Dori in Ihre Freundesliste auf
sepplmail
Mitglied


Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bild 1:
1/125 sec.
5.6
50mm


Bild 2:
1/125 sec.
5.6
70mm

Wenn man sich jetzt die Daten ansieht könnte man ja denken, dass Bild 2 eigentlich den unschärferen Hintergrund haben müsste.
Allerdings gibt es noch einen weiteren Parameter, der die Schärfentiefe und damit die Schärfe des Hintergrunds beeinflusst: Die Entfernung zum fokussierten Motiv.
Diese Entfernung ist beim ersten Bild um einiges geringer, wodurch der HG unschärfer wird.

Vereinfacht zusammengefasst:
- Blendenzahl so klein wie möglich
- Brennweite so groß wie möglich
- Motiv so nah wie möglich
- Hintergrund vom Motiv so weit weg wie möglich

Allerdings kollidieren natürlich der 2. und der 3. Punkt, wenn einen bestimmten Ausschnitt erzielen möchte. Es ist i.d.R. jedoch die größere Brennweite vorzuziehen, weil der Hintergrund durch eine große Brennweite besser gerafft wird und dadurch das Hauptaugenmerk mehr auf das Motiv gelegt wird.
Ferner geht (bin ich mir jetzt allerdings nicht 100%ig sicher, hab's nur schnell überflogen) die Brennweite einmal mehr quadratisch im Nenner der Schärfentiefeformel ein als das die Gegenstandsweite tut, wodurch die Schärfentiefe durch eine möglichst große Brennweite kleiner wird als durch den Einsatz einer möglichst großen Distanz zum Motiv. Der Punkt ist grad aber etwas spekulativ, da ich zu faul bin das ganze jetzt zur Gänze durchzurechen (ich hab Ferien...).

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sepplmail: 07.06.2009 22:19.

07.06.2009 22:09 sepplmail ist offline E-Mail an sepplmail senden Beiträge von sepplmail suchen Nehmen Sie sepplmail in Ihre Freundesliste auf
Jessy2006 Jessy2006 ist weiblich
iconbyisabel


images/avatars/avatar-54000.png

Dabei seit: 26.01.2007
Beiträge: 3.873
Herkunft: Österreich
Name: Jessy

Themenstarter Thema begonnen von Jessy2006
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke fürs ausführliche Erklären, werds beim nächsten Mal beachten!

__________________
Liebe Grüße.

11.06.2009 08:29 Jessy2006 ist offline E-Mail an Jessy2006 senden Beiträge von Jessy2006 suchen Nehmen Sie Jessy2006 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Fotokunst » Fotolabor » Probleme zur Einstellung mit der Kamera » Unscharfer Hintergrund bei Sony Alpha 200K

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH