Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Ja, meine Stute hat einen sehr sehr flachen Galopp.
Gibt es da irgendwas, damit der Galopp 'runder' wird?
Ich selber würde jetzt denken, dass man versuchen sollte, den Galopp mehr bergauf zu reiten, damit sie nicht nach vorne sondern mehr in die Höhe springt, aber das ist bei uns schlecht realisierbar.
Andere Tipps/Möglichkeiten oder ist das einfach Veranlagung?
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
16.04.2009 18:35 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
meine macht genau das selbe,total flach und überhaupt nicht nach oben galoppieren!
bergauf galoppieren häört sich so einfach an, meine rl und ich haben gestern extrem am galopp gearbeitet. und zwar schritt, dabei schön versammeln, wenn sies noch nicht ist, angaloppieren und nach drei galoppsprüngen gleich wieder schritt (weil vermutlich nur die ersten drei dann schön bergauf sind, danach geraten sie schnell ins rennen), dann gleich wieder galopp aus dem schritt usw.....haben das sicher eine halbe stunde so gemacht......und es ist ganz egal, ob das pferd aus dem galopp kurz trab dazwischen geht oder nicht, wenn es schön bergauf geht sollte das eig kein problem sein......nur darf die anlehnung halt nicht flöten gehn, aber es hat nach einiger zeit super funktioniert
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
16.04.2009 18:54 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Galoppstangen nehmen? Oder versuchen den galopp mehr zu versammeln.
|
|
16.04.2009 19:04 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Komm erstmal nach Wuppertal. Hier hast du genügend Berge zum hinaufgallopieren
Mehr Tipps kann ich dir allerdings auch nicht geben.
__________________
|
|
16.04.2009 19:10 |
|
|
Indiana
RIDE IT
 

Dabei seit: 30.05.2007
Beiträge: 1.637
Herkunft: Hessen
 |
|
Hm, kenn ich auch von meiner alten Rb das Problem..
Ich hab viele Schritt/Trab, Trab/Galopp, Schritt/Galopp Übergänge gemacht.
So aktiviert man schonmal ein bisschen die HH & die ist ja auch wichtig, um "runder" zu werden.
Also ich kann dir eig. nur raten: Immer vörwärts, an der Langen Seite mal zulegen (aber natürlich das abparrieren nicht vergessen) & halt viele Tempiwechsel.
Meine RL meinte mal zu mir, wenn ein Pferd auch so nen 4-Takt Galopp hat - Immer vorwärts reiten & zulegen. Nur so würde sich das bessern.
Liebe Grüße
__________________
|
|
16.04.2009 19:28 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Meinst du jetzt in der Anlehnung etwas "runder" oder nur, dass dein Pferd mehr durchspringt?
Allgemein würde ich sagen, dass die Idee mit den Tempiwechsel schon sehr gut ist. Die reite ich momentan sehr viel.
Was auch ganz gut hilft ist Volten galoppieren und dann direkt danach wieder mehr fordern, Tempo dann wieder einfangen, nächste lange Seite nochmal eine kleine Volte, dann wieder zulegen.
Durch das Reiten der Volten muss das Pferd deutlich mehr auf die HH gesetzt werden und auch wenn dabei weniger Tempo gefordert ist muss es sich ziemlich setzen was sehr anstrengt. Das daraus zulegen ist direkt das Gegenstück dazu, da ist Tempo und Untertreten gefordert, was ebenfalls sehr anstrengt.
Das wäre so das, was ich sehr gut und hilfreich fände.
Viel Erfolg!
__________________
|
|
16.04.2009 20:10 |
|
|
schimmel

Mitglied
 

Dabei seit: 06.05.2006
Beiträge: 520
 |
|
Ich weiß ja nicht, wer von euch diese Tipps gegeben hat und diese auch in real so umsetzten konnte + erfolg!?
Meines Erachtens ist gerade der Galopp fest, entweder platt und flach, oder rund und bergauf.
habe 2 rb´s, wovon eins total platt galoppiert, in der versammlung kriegt sie die beine gar nicht mehr aus dem boden, beim zulegen rennt sie...
die andere hat das gut drauf, beim zulegen galoppiert sie bergauf und schwungvoller.
ich glaube mal, sowas haben pferde zum teil in die wiege gelegt bekommen und wurden in jungen jahren entweder vom reiter "plattgeritten" oder eben "gefördert".
|
|
19.04.2009 08:14 |
|
|
Loona2

Mitglied
 

Dabei seit: 19.06.2006
Beiträge: 4.323
 |
|
Ich würd einfach öffter ins gelände gehen
und es dort mal probieren. und das Pferd einfach mal laufen lassen, da muss das pferd die beine automatisch höher machen
.. also bei den pferd das die hufe kaum aus dem sand bekommt.
Es ist generell so mit pferden die offt ins gelände gehn und vorwärtslaufen müssen behalten ihre Gänge länger al spferde die tag und tag in der halle geritten werden
Lg Lara
__________________
|
|
19.04.2009 10:05 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Das ist dann vermutlich ein Rittigkeitsproblem, ausgelöst von dir+deiner Hand.
Vermutlich sitzt du die Übergänge nicht richtig, bringst sie aus dem Takt und dem Gleichgewicht, gibst die Hilfe nicht im richtigen Moment und wirst unruhig im SItz, dadurch geht die Anlehnung flöten, sie hebt sich nach oben raus und drückt gegen die tiefe, starre Hand, mit eventuell sogar springendem Zügel.
Ergo würde ich an deiner Stelle erstmal den Galopp weglassen, und stark an Hand und Sitz arbeiten, viele flüssige (!!) Trab-Schritt-Trab-Übergänge reiten, große gebogene Linien, das Pferd in der gesamten Einstellung vom Wiederrist tiefer (nicht die Nase hinter die Senkrechte), sondern das Pferd richtig zum loslassen bringen, dass der Rücken schwingt, und du gut zum sitzen kommst.
Dabei auf deinen Sitz achten, dass du selbst nicht verkrampfst und losgelassen sitztst (nicht lange aussitzen).
Achte auf deine Hand, dass du eine gleichmäßige, weiche, ruhige (!) Verbindung zum Maul hast, ohne springende Zügel etc.
Achte darauf, die Übergänge über den Sitz zu reiten, und übe, die Hilfen im richtigen Moment zu geben (Übergänge Trab-Schritt-sofort wieder Trab- praktisch im Moment des durchparierens wieder Trab).
Wenn das klappt, und die Anlehnung beständig und ruhig ist, und du ruhig und elastisch sitztst, dich nicht am Zügel festziehst, dann kannst du an Galopp denken.
Ergo lässt du das Pferd tiefer eingestellt, sitztst, bereits 10, 15 Meter vorher aus, und wiederholst das so lage, bis sie sich nicht festmacht.
Dann gibst du ruhig die Galopphilfe im richtigen Augenblick und lässt sie anspringen.
In dem Augenblick nachgeben, aber die Verbindung halten.
Locker, ruhig, und immer das innere Bild von wie das Pferd gehen soll im Kopf haben. Das ist ganz wichtig.
Und erstmal würde ich nicht an das "bergauf" denken, sondern an das "locker, elastisch, schwungvoll, rund", dass das Pferd wirklich über den Rücken galoppiert.
Nur dann kann es auch wirklich rund sein. Das bergauf kommt dann später.
Ebenso die Übergänge zurück in den Trab. Den richtigen Moment abwarten, und über den Sitz (abkippen des Beckens) durchparieren.
Wie gesagt, den Galopp würde ich erstmal weglassen, ebenso die Volten im Galopp.
Das ist absoluter Schwachsinn. Galoppvolten brauchen schon einen hohen GRad an Versammlung.
Wenn du da so durchschredderst, wirfst du das Pferd nur aus der Balance, es wird unruhig und schneller, aber garantiert nicht rund. Das ist alles eine Reitersache (mal die Gesundheit des Pferdes ausgenommen).
Zitat: |
habe 2 rb´s, wovon eins total platt galoppiert, in der versammlung kriegt sie die beine gar nicht mehr aus dem boden, beim zulegen rennt sie... |
Das ist dann keine Versammlung
Und das ist dann ebenfalls ein Reiterfehler.
Zitat: |
Ich weiß ja nicht, wer von euch diese Tipps gegeben hat und diese auch in real so umsetzten konnte + erfolg!?
Meines Erachtens ist gerade der Galopp fest, entweder platt und flach, oder rund und bergauf.
habe 2 rb´s, wovon eins total platt galoppiert, in der versammlung kriegt sie die beine gar nicht mehr aus dem boden, beim zulegen rennt sie...
die andere hat das gut drauf, beim zulegen galoppiert sie bergauf und schwungvoller.
ich glaube mal, sowas haben pferde zum teil in die wiege gelegt bekommen und wurden in jungen jahren entweder vom reiter "plattgeritten" oder eben "gefördert". |
Es gibt Pferde mit unterschiedlich guten Galoppaden, aber man kann jeden Galopp locker über den Rücken reiten.
Man kann auch jedes "plattgerittene" Pferd wieder locker über den Rücken galoppieren lassen.
Mein Pferd (sehr große Galoppade) ist das beste Beispiel.
Das geht "in real so umzusetzen+ erfolg"-
Natürlich geht das, nur muss man auch wissen, wie.
Deine Annahmen da sind soweit ziemlich grundfalsch, tut mir ja Leid.-
|
|
19.04.2009 10:25 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Vielleicht ist die Anlehnung noch nicht gut genug?
Wenn ich die Zügel lang lasse, galoppiert meine auch flacher als wenn ich sie in Anlehnung vorwärts reite.
Vielleicht galoppiert deine Stute ja generell sehr flach und wenn sie locker ist eben nur etwas runder?
|
|
19.04.2009 15:47 |
|
|
Vanessa-Anne

anti-pessimist
 

Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 847
 |
|
du solltest erst einmal das Anlehnungproblem lösen. Das dein Pferd dir zuhört, auf die Hilfen deiner Hand reagiert, ansonsten kommst du auch bei dem 'runden Gallopp nicht weiter
__________________
|
|
19.04.2009 18:22 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Na toll. Wenn dem so ist, hättest du das gleich sagen können^^.
Die Vorderbeintechnik im Galopp lässt sich nicht (kaum) verändern.
Das ist eine gegebene Anlage, ebenso wie die Schulterfreiheit und Knieaktion im Trab und der Schritt.
Das ist eben so.
Vermutlich heißt das dann einfach, dass dein Pferd eine flache und kurze Galoppade hat.
Das lässt sich nicht ändern. Ein schlechter Galopp lässt sich kaum verbessern, ein schlechter Trab ist dagegen sehr wohl verbesserbar.
Damit wirst du einfach leben müssen.
Du kannst natürlich am Schwung und der Elastizität und Lastaufnahme in der HH arbeiten, aber den Galopp an sich wird das von der Bewegungs-und RaumgriffsGRUNDqualität nicht verbessern.
Davon abgesehen galoppieren nicht alle Pferde "rund" im Vorderbein.
Lange nicht. Es gibt viel mehr Pferde mit schlechtem Galopp als mit wirklich gutem.
Aber- ist der Galopp sehr schlecht, ist oftmalss der Schritt auch nicht gut, und andersrum.
Ich denke, da machst du dir etwas vor, wenn du das so siehst.
Außerdem kann es sein, dass dein Pferd nur den Kopf runternimmt, und nicht wirklich über den Rücken galoppiert und ergo auch die Vorderbeine blockiert.
Also- die GRUNDqualität des Galoppes ist nur schwer zu verändern.
|
|
19.04.2009 21:05 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Sofern der Galopp trotzdem groß und raumgreifend ist, was hier vermutlich nicht der Fall ist.
Außerdem habe ich noch nie gehört, dass im Galopp ein grades Vorderbein erwünscht ist, schon gar nicht in der Vielseitigkeit.?
Zumindest bei uns sind Pferde mit großem, raumgreifenden Galopp sehr erwünscht, das sehe ich auch, wenn ich mir die Nachwuchspferde in unserem Verein angucke.
Undaufwendig und gerades Vorderbein finde ich ist ein anderes paar Schuhe...
|
|
19.04.2009 21:15 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Achso. Den hatte ich nicht verstanden
|
|
19.04.2009 21:38 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ich glaub man bekommt kaum ein pferd dazu nur die schritte/sprünge runder zu bekommen, es sei denn, man hebt die beine für das pferd in die luft^^
aber ein pferd, das nicht ordentlich durchspringt, galoppiert flach (zumindest was ich so bisher mitbekommen hab --> kann mich irren), meine hebt die beine viel mehr, galoppiert mehr nach oben, dadurch sind die schritte/sprünge automatisch irgendwie "runder"
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
19.04.2009 22:19 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Oder so
|
|
19.04.2009 22:31 |
|
|
|
 |
Impressum
|