Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Mehr Turniere der höheren Klassen!? |
 |
Hallo liebe Turnierveranstalter,
mir ist wirklich schon vermehrt aufgefallen, dass es so gut wie keine Turniere gibt, wo hohe Klassen vertreten sind, damit meine ich Klassen die über Grand Prix und S* gehen. Da es ja doch einige Zuchtpferde gibt, die hin und wieder höher als Grand Prix oder S* gehen, teilweise vielleicht auch Grand Prix Kür bzw. S***, können diese Pferde nicht an Turnieren teilnehmen, da sie nur eine Klasse niedriger starten dürfen/dürften.
Im realen Leben gibt es ja auch nicht nur Pferde die nur bis zur schweren Klasse gehen und danach keine Klasse mehr aufsteigen.
Vielleicht wäre ja der ein oder andere Turnierstall dazu bereit hin und wieder mal Ausschreibungen zu machen, wo man auch in höheren Klassen starten kann.
Und kommt mir jetzt bitte nicht damit, dass man die Pferde ja erst gar nicht so hoch ausbilden muss, das ist nämlich Schwachsinn
lg Tanja
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von .Kira.: 06.04.2009 13:02.
|
|
06.04.2009 12:57 |
|
|
 |
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
RE: Mehr Turniere der höheren Klassen!? |
 |
Ich habe die erfahrung gemacht, dass ich solche Prüfungen nicht vollbekomme. Wenn überhaupt kommt gerade einmal die Mindeststarterzahl zusammen, deswegen lohnt es sich kaum, wobei ich aber oft bis Klasse S* ausschreibe und manchmal auch höher aber wie gesagt dann sind die Prüfungen nie voll
__________________
|
|
06.04.2009 14:56 |
|
|
Flowerly

www.gut-ersenmuenden.de
 

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 3.850
Herkunft: NRW
 |
|
huhu,
ich hab mehrmals versucht auch höhere Klassen anzubieten, aber meistens kamen nur ein oder zwei Nennungen und dann habe ich es auch aufgegeben... Würde ich mehr Resonanz bekommen, dann würde ich auch mehr von solchen Turnieren veranstalten
__________________
|
|
06.04.2009 13:34 |
|
|
****Amy****

Wemper
 

Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 2.265
Herkunft: Weser Ems
 |
|
Es fällt natürlich auf des es nur Prüfungen bis S, Grand Prix und vielleicht mal S*. Meine Pferde die ich momenten auf Dawsnes Crack habe laufen fast alle Dressur Grand Prix spetzial und S*** und ich finde nur wenige Höfe die solche prüfungen ausschreiben. Aber andererseits hat Flowerly auch recht. Auf den meisten Turnierställen laufen die hohen Prüfungen nicht an und fallen aus.
__________________
|
|
06.04.2009 13:56 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Ich hatte vor längerem (zu Zeiten in denen RGE noch eher Turnierstall war) mal einen Springcp ausgeschrieben, Springprüfungen S-S***, alle 4 Prüfungen wären ausgefallen, hätt ichs nicht zu einer Prüfung auf S-Niveau zusammengefasst.
Da hilft kein Versuchen, wenn bei 3 Versuchen keine Resonanz kommt, dann probiert mans einfach nicht nochmal. Ich persönlich fands immer deprimierend, wenn Prüfungen wegfallen mussten, deswegen schreib ich, wenn ich ausschreib, immer nur für die beite Masse aus.
|
|
06.04.2009 14:11 |
|
|
peachNBlue

ehemals Sunshine2006
 

Dabei seit: 13.05.2006
Beiträge: 4.737
Herkunft: nahe Stuttgart Name: Annika
 |
|
Mmh also ich kann mich eigentlich nicht beklagen. Ich schreib eigentlich regelmäßig auch höhere Klassen aus und die Nennungen sind meist auch dafür vorhanden.
www.ts-johannsen.de.vu
Aber ich hab es auch schon festgestellt, dass es kaum Prüfungen gibt, wo ich meine Pferde vorstellen kann, die halt nun mal S oder höher gehen.
__________________
|
|
06.04.2009 14:22 |
|
|
Enning

Mitglied
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 669
 |
|
Nur die Frage bei der Sache ist ja auch,wie viele Leute Pferde besitzern die über S ausgebidlet sind. Mir persönlich fehlt es komplett an Turnieren für A oder L,weil gerade in A sehr viele Leute starten...
__________________
Besucht uns doch mal !
|
|
06.04.2009 14:29 |
|
|
Jeanine

Leidenschaft
 

Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 1.803
Herkunft: Ihrgenwo in Deutschland
 |
|
Also wenn ich Turniere erstelle sind sehr oft für Hohe Klassen was dabei, weil ich auch sehr gerne in Hohe Klassen reite. Wenn ich mal hohe Turniere ausschreibe sind die meistens nicht gut besucht *leider*
Aber ich werde immer wieder welche Ausschreiben weil meine Mittis auch gerne mal in Hohen Klassen starten
|
|
06.04.2009 14:47 |
|
|
Pure

Provokant.
 

Dabei seit: 16.11.2008
Beiträge: 68
 |
|
Der springende Punkt an der Sache ist, dass der Großteil der hoch ausgebildeten Pferde auf Deckstationen und ähnlichen Einrichtungen zu finden ist. Der Trend auf dem "Standard"vRh geht zum Freizeitpferd - wie Enning bereits sagte, rund um die Klasse A & L. Da Deckstationen aber zumeist höchstens Turnierreiter haben und nicht über Mitglieder verfügen, fallen die Nennungen in hohen Klassen sparsam aus.
|
|
06.04.2009 14:52 |
|
|
Summerland

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 2.776
 |
|
also ich habe letztes jahr mal selber den versuch gestartet und nur hohe klassen angeboten Dressur, sowie Springen ab M und dann halt ganz hoch bis Grand Prix Kür inner Dressur oder S*** Springen!
Es war halt Resonanz da, aber die Prüfungen waren teilweise nur mit 3-4 leuten besetzt und ich finde dann muss man so was nicht ausschreiben
die klassen E- L sind immer voll bei mir und deswegen schreibe ich lieber solche Prüfungen aus (natürlich auch hohe, aber so dieses mal nur bis S*, weil ich danach kaum Resonanz sehe bzw. bekommen habe)
Aber vll. isses bei anderen anders....
__________________ TS Summerland 
|
|
06.04.2009 15:05 |
|
|
Enning

Mitglied
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 669
 |
|
Tanja es kommt mir aber auch auf die Qualität der Turniere etwas an,mir ist es in letzter Zeit schon oft passiert,dass ich gar nicht eingetragen wurde.Und da ich einen Job als Turnierreiter habe brauch ich mehr als zwei drei Turneire,und da sie selbst in der virtuellen WElt meistens nur am Wochenende stattfinden ist dies Schwierig..
__________________
Besucht uns doch mal !
|
|
06.04.2009 18:21 |
|
|
Jeanine

Leidenschaft
 

Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 1.803
Herkunft: Ihrgenwo in Deutschland
 |
|
Das mit dem einmal Starten finde ich Schwachsinnig
Man sollte es real halten
|
|
06.04.2009 19:49 |
|
|
Flowerly

www.gut-ersenmuenden.de
 

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 3.850
Herkunft: NRW
 |
|
also ich würde auch dabei sein
bin mal gespannt, wie gut mein S, S* und S** so 'besetzt' sind. Ich hab mal mit Springen angefangen und wenn das nun wieder läuft, dann fang ich auch wieder mit Dressur an
__________________
|
|
07.04.2009 11:59 |
|
|
Flowerly

www.gut-ersenmuenden.de
 

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 3.850
Herkunft: NRW
 |
|
ah, okay, danke schön.
Ich werd's mal eben schnell ändern gehen
__________________
|
|
07.04.2009 13:01 |
|
|
Katharina Weber

Schlangenfan
 

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 616
Herkunft: je nach Buch verschieden Name: noop ^^
 |
|
Auf Privatstall Gut Sonnental sieht es das Konzept des Turniergeländes vor die hohen Prüfungen wie GP, GPSp, GPKür und S*-***-Springen ect als abendlichen Publikumsmagneten zu veranstalten. Es werden also folglich immer solche Prüfungen ausgeschrieben, wenn wir Turniere veranstalten.
Bei uns fallen die Prüfungen auch nicht aus, selbst wenn sie keine Teilnehmer finden. Wir haben dafür imaginäre Starter, die das Starterfeld komplettieren. So wird die Spannung gewährleistet und eben, das Stattfinden der Prüfungen.
Das wäre vielleicht eine Idee für andere Höfe, die zwar Arbeit macht, aber wert ist einmal in Erwägung gezogen zu werden.
Viele Grüße, Katharina
P.S. Es gibt sowohl S-Springen, als auch S-Dressuren. GP ist sozusagen die Königsklasse und wird nur vom GPSp noch an Schwierigkeit und Lektionenvielfalt übertroffen. Die GP-Kür wird dann vom Reiter selbst nach bestimmten Gewichtungsvorgaben aus Elementen von GP und GPSp zusammengestellt, bedarf also keiner besonderen Ausbildung des Pferdes mehr.
GP und GPSp, sowie S*-S*****(So viel gibt es nämlich real) laufen in der Regel international. Einfache S-Prüfungen in Springen und Dressur sind in der Regel nur national ausgeschrieben. Zwischen S-Dressur und GP liegen, soweit ich weis noch Intermedière I und II. Also noch ein bisschen vielfältiger, als in der virtuellen Welt.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass wir in der virtuellen Welt so sehr etwas daran ändern sollten. Die Prüfungsvielfalt ist eigentlich gut so wie sie ist. Es müsste eben nur klargestellt werden worin die Pferde ausgebildet sein müssen und wann sie wo starten dürfen. Wie eben die Frage mit der Kür. Ich lese auf viele Höfen, dass die Pferde eine Kürausbildung brauchen, wenn sie an einer GP-Kür teilnehmen wollen. Oder dass A* und A** ect als eigene Klassen zählen und ein Pferd, dass L Springen geht nicht mehr an einer A*-Prüfung teilnehmen darf. Das sollte meiner Meinung nach weitestgehend vereinheitlicht werden, so dass man zumindest in diesem Punkt die gleichen Regeln hat und sich dann auch darauf verlassen kann.
__________________
 
Dieses Banner ist 644x144px, entspricht also den Richtlinien!!!
Copyright Avatar & Hofbanner by Katharina Weber
|
|
07.04.2009 14:07 |
|
|
 |
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
Original von Katharina Weber
Auf Privatstall Gut Sonnental sieht es das Konzept des Turniergeländes vor die hohen Prüfungen wie GP, GPSp, GPKür und S*-***-Springen ect als abendlichen Publikumsmagneten zu veranstalten. Es werden also folglich immer solche Prüfungen ausgeschrieben, wenn wir Turniere veranstalten.
Bei uns fallen die Prüfungen auch nicht aus, selbst wenn sie keine Teilnehmer finden. Wir haben dafür imaginäre Starter, die das Starterfeld komplettieren. So wird die Spannung gewährleistet und eben, das Stattfinden der Prüfungen.
Das wäre vielleicht eine Idee für andere Höfe, die zwar Arbeit macht, aber wert ist einmal in Erwägung gezogen zu werden.
Viele Grüße, Katharina
P.S. Es gibt sowohl S-Springen, als auch S-Dressuren. GP ist sozusagen die Königsklasse und wird nur vom GPSp noch an Schwierigkeit und Lektionenvielfalt übertroffen. Die GP-Kür wird dann vom Reiter selbst nach bestimmten Gewichtungsvorgaben aus Elementen von GP und GPSp zusammengestellt, bedarf also keiner besonderen Ausbildung des Pferdes mehr.
GP und GPSp, sowie S*-S*****(So viel gibt es nämlich real) laufen in der Regel international. Einfache S-Prüfungen in Springen und Dressur sind in der Regel nur national ausgeschrieben. Zwischen S-Dressur und GP liegen, soweit ich weis noch Intermedière I und II. Also noch ein bisschen vielfältiger, als in der virtuellen Welt.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass wir in der virtuellen Welt so sehr etwas daran ändern sollten. Die Prüfungsvielfalt ist eigentlich gut so wie sie ist. Es müsste eben nur klargestellt werden worin die Pferde ausgebildet sein müssen und wann sie wo starten dürfen. Wie eben die Frage mit der Kür. Ich lese auf viele Höfen, dass die Pferde eine Kürausbildung brauchen, wenn sie an einer GP-Kür teilnehmen wollen. Oder dass A* und A** ect als eigene Klassen zählen und ein Pferd, dass L Springen geht nicht mehr an einer A*-Prüfung teilnehmen darf. Das sollte meiner Meinung nach weitestgehend vereinheitlicht werden, so dass man zumindest in diesem Punkt die gleichen Regeln hat und sich dann auch darauf verlassen kann. |
Naja ich sags mal so, S* & S** Dressur sind nicht auf Grand Prix Niveau, daher braucht das Pferd ne S Ausbildung. S*** & S**** sind mir Grand Prix Anforderungen also braucht das Pferd ne Grand Prix Anforderung, ganz einfach. In Intermediare I & Indermediare II gibt es genau die selben Lektionen wie in einer Grand Prix Prüfung, daher reicht es auch dort wenn das Pferd Grand Prix ausgebildet ist. Diese Kürausbildung ist lächerlich, denn du reitest deine eigene Reihenfolge xD Aber A* & A** sind doch eigene Klassen, genau wie M* & M**. Bei mir darf jedes Pferd in allen Klassen seines Ausbildungsstandes starten (Daher ein Grand Prix Pferd kann alle Klasse starten). Nur wer in Klasse S* oder Höher startet darf nicht mehr in Klasse E starten.
Jetzt zum oberen Teil: Ich habe ehrlich gesagt keine Lust 'imaginäre' Starter zu erstellen o.Ä. Ich fülle Prüfungen sogut es geht schon selber mit eigenen Pferden auf...
__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von +Debbie+: 07.04.2009 16:09.
|
|
07.04.2009 16:06 |
|
|
 |
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
Original von Ai Haibara
Mich persönlich stört aber auch die Tatsache, dass man kaum Turniere findet, wo man mit einem S Pferd E starten kann. Häufig ist es ja so, dass man ein gut ausgebildetes Pferd besitzt, aber wegen mangelnder LK nicht so hoch starten darf.
und irgendwo gab es auch mal die bescheuerte Regel, dass Ponys max. L starten dürfen. Wobei die kleinen vorallem in der Dressur auch gut mit den großen Mithalten können.
Ansonsten bin ich aber auch für höhere Klassen. Vorallem im Springen finde ich selten *** Prüfungen. |
Also bei mir kannst du mit deinem Pferd in allen Klassen starten in dem es ausgebildet ist. nur hal keine E wenn du S startest, ich finde beide Regeln etwas schwachsinnig weil ein Pferd virtuell keinen Vorteil davon hat wenn es hoch ausgebildet ist. Außerdem dürfen M & G Ponys real auch in allen Klassen starten ^^
__________________
|
|
07.04.2009 19:56 |
|
|
|
 |
Impressum
|