Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Also Torina macht das auch, aber bei ihr ist es Verarsche....... Aber Tipps würden mich auch interessieren
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
30.03.2009 19:37 |
|
|
 |
leli
Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 3.530
 |
|
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Also Torina macht das auch, aber bei ihr ist es Verarsche....... Aber Tipps würden mich auch interessieren
|
Mehr Beschäftigung / Förderung hat bei meiner RB immer sehr geholfen. (: War Durchgänger aus Leidenschaft, der Kleine. :b
|
|
30.03.2009 21:17 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich denke mal es sind Frühlingsgefühle. Ich kenn das. Als ich vor ca. 4 Wochen reiten war, ist mein Pony (Schulpferd) auch ganz hibbelig gewesen, an langen Zügel war da nicht zu denken.
Können eure Ponys raus auf die Koppel?
|
|
30.03.2009 19:38 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Meins schon
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
30.03.2009 19:38 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Ich würd auch mal sagen, dass es Frühlingsgefühle sind.
Wenn du weißt, dass das Pfer zurzeit schonmal lospreschen kann, dann imm einfach die Zügel kürzer, um schneller reagieren zu können.
__________________
|
|
30.03.2009 19:40 |
|
|
Enning

Mitglied
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 669
 |
|
Unsere Hottis haben auch Frühlingsgefühle..die Rappstute 6Jahre, ist total schräg drauf...und meine Hafi- RB rennt auch wie sau..aber nur wenn keine Dreiecker drin sind...dabei ist sie total am schnauben und wird auch sonst total hibbelig...
Unsere beiden stehen das ganze Jahr draußen...
__________________
Besucht uns doch mal !
|
|
30.03.2009 19:41 |
|
|
Indiana
RIDE IT
 

Dabei seit: 30.05.2007
Beiträge: 1.637
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Okay, danke für eure Antworten
Zitat: |
Können eure Ponys raus auf die Koppel? |
Ne, aber bald. Aber ist jeden Tag mit den anderen Pferden auf dem Paddock (:
Zitat: |
Wenn du weißt, dass das Pfer zurzeit schonmal lospreschen kann, dann imm einfach die Zügel kürzer, um schneller reagieren zu können |
Hm.. wie kurz meinst du denn?
Weil eig will ich ihm als Belohnung nachm reiten die Zügel etwas länger lassen ^^
Und da als er am Bach war, musste ich die Zügel so lang lassen, weil er was getrunken hatte =/
__________________
|
|
30.03.2009 19:46 |
|
|
 |
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Zitat: |
Original von Indiana
Zitat: |
Wenn du weißt, dass das Pfer zurzeit schonmal lospreschen kann, dann imm einfach die Zügel kürzer, um schneller reagieren zu können |
Hm.. wie kurz meinst du denn?
Weil eig will ich ihm als Belohnung nachm reiten die Zügel etwas länger lassen ^^
Und da als er am Bach war, musste ich die Zügel so lang lassen, weil er was getrunken hatte =/ |
So kurz wie eben nötig. Wenn man dann merkt, dass die Zügel noch zu lang sind und das Pferd nicht reagiert, kann man die Zügel ja immer noch nach fassen. Wenn du trotzdem deinem Pferd nach gemachter Arbeit einen langen Zügel gönnen möchtest, dann solltest du lernen die Zügel schnell aufzunehmen. Und solang die Frühlingsgefühle noch vorhanden sind, würde ich das mit dem Bch auch erstmal sein lassen, zur eigenen Sicherheit.
__________________
|
|
30.03.2009 21:41 |
|
|
-NiNa-

loves that boy <3
 

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz
 |
|
Ich würde das Problem nicht nur auf Frühlingsprobleme schieben. Meine RBs haben das auch, trotzdem gibts eine Bestrafung. Unsere Pferde preschen im Gelände momentan leidenschaftlich gerne los, egal ob langer zügel oder angestellt (beide Western geritten)
Bei uns gilt die Regel: Ihr dürft Danpf ablassen, aber so wie wir wollen! Wenn die Pferde das nicht einhalten, wird knallhart durchgesetzt. Dann wird Zügel angenommen, Volten im Trab geritten, Schulter herein, Travers, Schenkelweichen, Spanischer Schritt
Bei uns gilt dieses Arbeiten als Bestrafung. Wenn sie dann brav sind beim langsamen galoppieren, gibts ein wenig mehr Zügel und die Pferde dürfen vorwärts. So können sie entspannen.
Versuch einmal wirklich klare Abtrennung zu machen, leg einen entspannungstag ein, wo du nur Bodenarbeit mit Lockerungsübungen machst, bestrafe jedes losrennen mit Arbeiten oder konsekuenter nichtbeachtung.
__________________
|
|
30.03.2009 21:15 |
|
|
 |
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
Zitat: |
Original von gestuet_traumpferde
Bei uns gilt dieses Arbeiten als Bestrafung.
|
arbeiten als bestrafung. sowas dämliches hab ich ja shcon lange nicht mehr gelesen, you made my day, dankeschön.
wenn starke temperatur schwankungen sind, spielen bei fast allen vier- oder zweibeinern die hormone verrückt. katzen werden rollig, hunde müssen an allem schnuppern, pferde bekommen energieschübe und menschen verlieben sich in alles was sie sehen.
ich würde abwarten und ihm das nich zu übel nehmen, wenns auf einmal so schön warm ist freut man sich und wie drücken pferde freude meistens aus?
rennen und buckeln
sei drauf gefasst und greif durch damit euch nix passiert, probier die übung so oft wie es nötig ist. ansonsten reitest du eben noch länger am kurzen zügel bis du merkst die energie ist raus und es ist zeit für die langersehnte belohnung am langen zügel.
so mach ich das bei meinem frechdachs.
__________________
|
|
30.03.2009 22:29 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Sie macht es auch nur im Gelände und nur, wenn ich die Zügel weggebe
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
30.03.2009 21:20 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Ich habe/hatte das Problem was ich meiner echt scheiße angewöhnt habe.
Wenn ich die Zügel lang lasse beim galoppieren das sie dann rennen darf. Bin seit Tagen wieder dabei diese scheiße ihr abzugewöhnen
|
|
30.03.2009 21:43 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
@Sari: Bevor du über so eine Methode urteilst solltest du dich eher mehr mit ihr beschäftigen. Beim Westernreiten WOLLEN wir nunmal so wenig wie möglich arbeiten und es dem Pferd so leicht wie möglich machen, solange es gut läuft wird es komplett in Ruhe gelassen, macht es das nicht mehr wird gearbeitet. Vielleicht ist 'Bestrafung' von g_t. falsch ausgedrückt aber es gilt eben als der schwerere Weg fürs Pferd.
|
|
30.03.2009 22:36 |
|
|
 |
-NiNa-

loves that boy <3
 

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von .Maybe
@Sari: Bevor du über so eine Methode urteilst solltest du dich eher mehr mit ihr beschäftigen. Beim Westernreiten WOLLEN wir nunmal so wenig wie möglich arbeiten und es dem Pferd so leicht wie möglich machen, solange es gut läuft wird es komplett in Ruhe gelassen, macht es das nicht mehr wird gearbeitet. Vielleicht ist 'Bestrafung' von g_t. falsch ausgedrückt aber es gilt eben als der schwerere Weg fürs Pferd. |
Danke
Die "Bestrafung", wie wir sie nennen ist halt, dass die Pferde das tun müssen, was sie nicht allzu gerne machen. Im Gelände dürfen sie oft mal über Felder preschen, solange sie lieb sind. Wenn sie sich vergessen, wird Zügel aufgenommen (Westernpferde kennen meist vorallem den langen oder eben lockeren) und mehr getrieben und vorne mehr abgefangen. Damit verlangsamen wir das Tempo, verlangen mehr Aufrichtung und mehr Gewichtaufnahme auf die Hinterhand. Das ist für die Pferde arbeit, sie müssen etwas machen, was sie nicht so oft auf den Ausritten machen müssen.
Für sie ist es halt Training, und das stört sie. Unsere kommen lieber brav und dürfen dafür ordentlich am langen Zügel in v/a schneller galoppieren als die englisch gerittenen...
Spanischer Schritt gehört nicht zum Western, aber Westernpferde dürfen doch auch spanischen Schritt erlernen, wenn sie ihn gerne und leicht ausführen, oder?
Meine RBs haben Offenstall, der Reitplatz ist inbegriffen, also können sie sich austoben, wenn sie wollen. Wir erwarten von ihnen, dass sie uns Respekt zeigen und sich unter dem Sattel benehmen. Besonders jetzt im Frühling longieren wir die beiden frei bevor wir satteln und zäumen. Dann dürfen sie die Gangart (meistens) bestimmen. Dann ist schonmal ein wenig Luft raus, dann wird halt im Schritt gearbeitet bevor das erste Mal überhaubt gejoggt wird. Der Jog braucht viele Muskeln, die die beiden momentan nicht mehr so haben, deshalb dürfen wir ja wohl von beiden erwarten, dass sie nach einer halben Stunde "Arbeit" im Gelände nicht mehr durchpreschen oder?
__________________
|
|
31.03.2009 18:26 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ich halt aber eig nix davon, dass das pferd beim langen zügel losrennt und man die zügel aufnehmen muss um es zu bremsen...ich hab meiner angewohnt, dass wenn ich in den leichten sitz geh und hände vor gebe, sie laufen darf....jedoch muss ich mich nur wieder in den sattel setzen bzw mich schwer machen und ich hab sie sofort wieder bei mir.......das hat sie gelernt, indem ich einfach immer die zügel lang gelassen hab beim reiten, wenn ich nicht dressur machen wollte, sowohl im gelände als auch in der halle mal, so verbindet sie lange zügel nicht mit unkontrolliert sein und dadurch wurde ich auch unabhängiger vom zügel!
denn frühlingsgefühle kann das pferd auch ohne mich runter zu buckeln zum ausdruck bringen und sie ist glücklich damit fällt mir auf......
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
31.03.2009 14:53 |
|
|
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
Tut mir Leid, aber die Aussage "Arbeit als Bestrafung" ist einfach Müll. Dann hätte sie vorher mehr nachdenken müssen, bevor sie so was in den Raum wirft.
Ich arbeite mein Pferd auch weiter, wenn ich merke der ist total hibbelig am langen Zügel, aber nicht als Bestrafung, sondern damit der sich mehr auspowern kann. Dann mach ich aber keine Sachen wie Serienwechsel oder Traversalen (von dem Schwierigkeitsgrad her vll vergleichbar mit Spanischem Schritt?) sondern versuche durch Abwechslung, wie zB Tempiwechsel und Übergänge, Ruhe reinzubringen.
1. bin ich mir sicher, dass man das auch in der westernreiterei gut anwenden kann, sogar noch besser, weil ja dort das vor und zurück und das versammelte galoppieren oft abgefragt wird und
2. wusste ich nicht, dass spanischer schritt zum westernreiten gehört.
LG
__________________
|
|
31.03.2009 16:10 |
|
|
|
 |
Impressum
|