Katha
Mitglied
 
Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.742
 |
|
Hallo!
Ich habe Bio-LK und in der letzten Klausur gab es folgende Aufgabe:
Es gibt Hinweise darauf, dass auch die Vorfahren unserer heutigen Pferde zumindest teilweise gestreift waren. Geben Sie eine Erklärung für das Verschwinden dieser Fellmusterung bei unseren Pferden.
Mir ist klar, dass hier nicht unbedingt Biologen sind, aber meine Frage: Mein Lehrer meinte, dass es auf Züchtung zurückzuführen ist. Also das es ausschließlich durch Eingriff des Menschen dazu gekommen ist, dass heute Pferde keine Zebrastreifen mehr haben (jetzt halt die Hinweise mit Zebrastreifen an den Beinen, Schulter und Aalstrich mal ausgenommen).
Stimmt das?
Ich meine nämlich, dass auch frühere Pferde wo Menschen noch nicht eingegriffen haben, keine Streifen hatten.
Ich wäre um Antworten sehr dankar.
Gerne auch Links, Quellen.. etc.
Danke!
Lg,
Katha
|
|
27.03.2009 15:51 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Mit Menscheneinwirkung durfte das weniger zu tun haben.
Ganz entfernte Vorfahren hatten Streifen auf dem Po. Aber bevor der MEnsch wirklich an effizente Züchtung gedacht hat, waren die Streifen dann doch auch schon wieder größtenteils verschwunden.
Deswegen würde ich ehr sagen, dass sich Evolutionsbedingt die Streifen beim Pferd einfach nicht durchgesetzt haben.
Im Laufe der Evolutionsgeschichte passt sich der Organismus immer wieder seiner Umgebung an.
Deswegen würde ich jetzt einfach mal sagen, dass es anfangs eine Gruppe von Vorfahren gab, die sich mit der Zeit getrennt haben und in unterschiedliche Gebiete gewandert sind.
Dadurch wäre es dann auch zu erklären, dass die Pferde so gut wie keine Streifen haben und die Zebras welche haben.
Wenn man sich nun die noch lebenden Wildpferde ansieht, dann kann man noch erahnen, wie das Ursprungs Equus in etwas ausgesehen hat.
Die letzten Streifen sind dann wohl auch letzendlich durch Zucht verschwunden( da könnte dien Lehrer dann wieder recht haben.)
__________________
|
|
27.03.2009 17:08 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Ich weiß zwar nicht ob das so richtig ist - aber ein paar Fjordpferde haben noch heute Zebrasteifefen an den Vorderfußwurzelgelenken. Zwar nur "Überreste" und auch nicht alle, aber meiner hat zum Beispiel solche "Überreste". Wie das aber nun miteinander zusammen hängt weiß ich nicht und ich weiß auch nicht ob das überhaupt einen Zusammenhang hat.
Liebe Grüße
__________________
|
|
27.03.2009 19:37 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Naja das ganze lässt sich super logisch erklären.
Die Urpferde haben noch in dichten Wäldern und Urwäldern gelebt, die Streifem im Fell waren daher eine perfekte Tarnung vor Feinden.
Später sind die Pferde dann in die Steppen umgesiedelt, dort waren die Streifen eher von Nachteil, also haben sie sich mit der Zeit zurückgebildet.
Die Einzige richtige Ausnahme bilden die Zebras, die (wie die meisten ja wissen) ihre intensive Musterung nur aufgrund der tödlichen Zeze Fliege behalten und weiterentwickelt haben
__________________
|
|
28.03.2009 18:35 |
|
|
 |
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Susan
Die Einzige richtige Ausnahme bilden die Zebras, die (wie die meisten ja wissen) ihre intensive Musterung nur aufgrund der tödlichen Zeze Fliege behalten und weiterentwickelt haben
|
Und unteranderem wegen den Feinden, die ein einzelnes Zebra in einer Herde nicht aus machen kann. ( aber das is ein anderes Thema xD )
|
|
28.03.2009 19:09 |
|
|
Katha
Mitglied
 
Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.742
Themenstarter
 |
|
danke
Ich hatte den gleichen Ansatz wie Susan. Ich mein, ich will mich jetzt nich groß beschweren, ich habs in nem satz mit den menschen erwähnt und mir fehlt nur ein halber punkt bei der Aufgabe. Aber es interessiert mich einfach.
Ich werde ihn Montag mal noch mal fragen.
Wieso sollten die Menschen denn auch schon so lange versuchen irgendwelche streifen wegzuzüchten?
|
|
28.03.2009 19:43 |
|
|
|
 |
Impressum
|