Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Der Hals ist das beste Indiz für die Reitweise des Reiters...
leider sehe ich das auch bei uns im Stall ("Dressurkracher" mit Unterhals), und auch auf dem Turnier wirklich extrem....
Für mich ist der erste Hals, übrigens nicht richtig deformiert, das Pferd kann mit diesem Hals noch eine korrekte Anlehnung zeigen - außerdem sieht das alles mehr nach gerade aufwärmen aus (auch wenn das Pferd hds geht. Die Kandarenzügel hängen durch, und das Pferd sieht nicht sonderlich angespannt aus.
Der Fuchs ist allerdings wirklich grausam. (und das nicht wegen dem aufgerissenen Maul)
__________________
|
|
08.03.2009 22:52 |
|
|
 |
Sugarfee

Auf dem Weg zu den Sternen
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 3.228
Herkunft: Österreich
 |
|
Wie sind eure Erfahrungen? Ganz schlecht.... -.- . Ich selber verabscheue diese Reiter, aber wenn man sagt gib vorne nach und lass das Pferd kommen kommt ein Nein und das geht anders
Leider kann man die Leute nicht sehr überzeugen. Ich weiß nicht wie es geht, dass solche Bilder entstehen, da man ja immer von so ausgebildeten udn "erfahrenen Traineren" spricht.
Sry, aber wenn ich einen guten Trainer hab, bringt der mir das ned bei !
Das größte Problem dabei ist ja, dass die Leute gleich beleidigt sind, wenn man sagt, dass ihr Pferd HDS ist usw.
Nehmt ihr derartige Mängel gar nicht wahr? Oder achtet ihr bei einem Pferd aufmerksam auf ggf. Halsdeformierungen? Ich nehme sie schon wahr. Mir tun die Pferde immer Leid. Ich achte auch darauf. Ich vermisse leider einen Blog oder eine Zeitung, wo nur solche bilder drauf sind mit ein paar Sätzen.
Wenn es sowas geben würd, denke merken vllt. manche Reiter wie es aussieht und beginnen ers gar ned.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Pferden unterm Sattel?
Jo, leider.
Das Pferd war hart und stumpf im Maul, reagierte kaum auf den Schenkel. Ich wurde vom Trainer angeschrien wieso ich nicht "sporen rein und im Maul "spiel" " .
Ich lies mich aber nicht berirren und ritt das Pferd wie ich will, damit meine ich ohne Gewalt. Es war viel Geduld notwendig nur ich schaffte es. Mit vielen Übergängen und zwischendruch am langen Zügel usw. . Das Pferd baute Vertrauen auf und irgendwann nahm ich die Zügel auf und er ließ sich fallen und zwar ging er nicht HDS sondern korrekt ! Das war für mich sehr überraschend, da ich eigentlich schon aufgegeben hatte, aber dies war wirklich toll. ich lobte das Pferd und mir war es egal ob ich jetzt der trainer anschrie oda ned, denn er ritt das Pferd falsch und ich richtig (wenn man das so ausdrücken kann) . Das Pferd hatte es kapiert und jetzt war es für mich spielend zu reiten.
Dieses Pferd hatte mich sehr geprägt und ich merke wie jetzt an jedes Pferd rangehe und mir zuerst ein Bild von seinem Maul mache.
__________________ Ava von Rebelli
http://community.livejournal.com/dont_be_so_base & http://www.fire-graphics.org/
Es schmerzt einfach so etwas sehen zu müssen ....
|
|
09.03.2009 14:02 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
nur mal ne frage...
ja... er geht mit falschem knick... aber auch deformiert??

wenn ja, muss ich schleunigst was ändern!
wenn das bild zu schlecht is, sagt bescheid... ich versuch ein besseres zu finden
|
|
08.03.2009 22:59 |
|
|
 | |
 |
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Zitat: |
Original von Darling93
Zitat: |
Original von Darling93
nur mal ne frage...
ja... er geht mit falschem knick... aber auch deformiert??

wenn ja, muss ich schleunigst was ändern!
wenn das bild zu schlecht is, sagt bescheid... ich versuch ein besseres zu finden
|
danke, dass ihr es bewertet habt
habta nämlich net
is dat nur deformiert oda net? |
Ganz ehrlich?:
Es ist ziemlich sinnlos anhand von einem einzigen Foto auf die (falsche) Reitweise eines Pferd zu schließen... Wurde jetzt oft genug erwähnt.
Aber gut, wenn er immer so geht, würde ich sagen: Es bahnt sich ein falscher Knick an. Besonders ausgeprägt ist er ja nicht nicht, aber ich würd eben mal meine Reitweise überarbeiten
Hast du viel in der Hand, tun deine Hände/Arme nach dem Reiten weh?
|
|
18.03.2009 13:56 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Sieht man leider viel zu häufig (ich spreche jetzt aus Erfahrungen in meinem Raum), auch bei Reitlehrern und "Bereitern" sowie Leuten, die junge Pferd einreiten
Nicht selten läuft ein total eingerolltes Pferd deutlich hinter der Senkrechten, und dann wird nur gesagt "oooh guck mal wie toll der läuft!". Ab und zu frag ich dann schonmal sowas wie "was ist den daran toll?", und dann kam ernsthaft einmal die Antwort "der knickt total schön ein im Hals, so soll meiner auch mal gehen!!!" Ich dachte ich hör nicht recht, zumal besagte Reiterin ein tolles Pferd hat, das sehr korrekt am Zügel geht (nicht optimal aufgerichtet, aber immerhin gesund und vor der Senkrechten)...
Das Problem ist, dass ein falscher Knick oder die Stirnlinie hdS einfach runtergespielt wird, sieht man doch hier auch. Zwar ist jedem bewusst, wie extrem falsch das ist, trotzdem heißt es nur "jaja wir arbeiten ja dran", was dann so viel heißt wie: wir reiten ganz normal weiter, trainieren genauso weiter und ich lass vielleicht mal die Zügel etwas länger/lockerer. Wobei es, meiner Meinung nach, eine komplette Umstellung des Trainings verlangt und es sollte sich nur um diesen Punkt gekümmert werden! Denn mit einem Pferd, bei dem sich ein falscher Knick entwickelt, sollte man nicht Lektionen pauken, sondern grundlegend langsam von vorn anfangen, und zwar mit korrektem v/a, um dann im Laufe der Zeit eine gesunde Haltung des Halses zu entwickeln.
|
|
08.03.2009 23:33 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Mein Pferd hat auch einen Unterhals
|
|
09.03.2009 06:49 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Ach Tireth, weißt du, du bist doch immer die die sagtt niemand ist je perfekt und nirgendwo gibts nichts zu bemängeln, ich sehe da einen großen Unterschie zwischen dem sich deutlich bemühen gut zu reiten, sich damit beschäftigen und stets verantwortungsvoll darauf zu achten, was man tut, oder sich gar nicht erst damit beschäftigen und nichts zu hinterfragen, oder sogar wissentlich so zu reiten.
Mein P ferd kam als schlaufzügel und Gertengeschädigtes junges Springpferd zu mir. Hätte man den hals andersrum aufgesetzt wäre das vermutlich wunderschönster Unterhals gewesen.
Alleine bei diesem Pferd, 2 Jahre unterm Sattel, regelmäßig leicht bis stark mit Kraft hinter die Senkrechte geritten, dauerte es insgesamt mehr als ein halbes Jahr inkl. Klinikbesuch zum Rückenröntgen, 3 verschiedene Chiropraktiker und Physiotherapeuten und 3 1/2 Monaten Reitverbot mit "Reha-Longieren".
ich habe gesehen wie viel Schaden eine solche Handhabung den Pferden bringen kann, und bei Luis hätte es nicht mehr lange gedauert, bis der da komplett dran zerbrochen wäre.
Soetwas wegzuarbeiten dauert lange.
Ich achte akribisch auf die Nase vor der Senkrechten, da Luis durch die Schlaufzügelreiterei natürlich auch etwas zum falschen Knick neigte als er zu uns kam (ein Wunder dass der noch nicht fest war...).
Gerade bei (jungen) Pferden in der Ausbildung kann es natürlich immer mal passieren, dass das Pferd kurzzeitig zu eng wird, was aber der Reiter im Sinne einer klassischen Ausbildung sofort korrigieren muss, gerade wenn das Pferd noch große Anlehnungsschwierigkeiten hat.
Ich habe auch schon andere Pferde geritten, die als unreitbar zu uns kamen, oder schlicht und einfach verritten waren.
Mal davon abgesehen dass das eine Pferd nach 4,5 Wochen 24h Wiese statt 24h Dauerknast wieder "reitbar" war, war die auch fast lebenslänglich nur mit Schlaufzügeln geritten, der Hals sah entsprechend aus.
Ein wunderhübsches Tier, aber es ist unglaublich schwierig, solchen Pferd erstmal wieder Vertrauen in eiter und Reiterhand zu geben.
Das Aufbautraining und alles gesundheitliche drumherum dauert entsprechend sehr lange.
Aufgr. oben genanntem achte ich sehr auf den Hals meines Pferdes. Würde sich da wieder vermehrt unterhals zeigen, würde ich sofort was ändern (oder zumindest erstmal eine Erklärung suchen).
Bei anderen achtet man natürlich auch darauf, aber da kann man selten auf deren Reiterei und Auffassung einfluss nehmen.
Aber wie gesagt, Korrekur und Aufbau solche Pferde ist langwierig und manchmal anstrengend, vielleicht auch teuer wenn man Chiropraktiker et cetera mitrechnet.
Und ich kann gerne vorher/nachher Bilder von der Entwicklung meines Pferdes zeigen und wie schön das -trotz noch großer Anlehnungsprobleme- vor der Senkrechten laufen kann.
|
|
09.03.2009 07:44 |
|
|
 |
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Zitat: |
Original von Mona
Irgendwoher müssen die doch herkommen? Sonst würde man sie ja nicht sehen.
Auf welchen Bildern siehst du denn eine korrekte Aufrichtung? Ich sehe nirgendwo eine
|
hab ich das gesagt? Ich habe gesagt, dass mit diesem Hals eine korrekte Aufrichtung möglich ist... und das in meinen Augen, der Hals nicht deformiert ist - nicht dass die Reiterin richtig reitet. Wenn der Hals nicht deformiert ist, dann ist er es nicht.
das hier sind deformierte Hälse:




Übrigens habe ich grade fast sämtliche Bilder von einem Turnier durchgeschaut, und nur diese Beispiele entdecken können. Daran sieht man mal wieder, dass fast alle Turnierreiter ihre Pferde falsch reiten!
__________________
|
|
09.03.2009 08:47 |
|
|
 | |
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
also an meinem beispiel muss ich sagen, dass ein unterhals kein indiz für falsche reitweise ist. manche pferde haben einen hirschhals, manche ein wunderbare oberlinie mit kurzer unterlinie, manche pferde haben einen unterhals.
mein pferd ist alles andere als schwer zu reiten, paraden braucht man höchstens mal zum stellen/biegen, ansonsten ist die hand völlig überflüssig. er läuft in der arbeit auch hinter der senkrechten, weil er von seinem körperbau extreme schwierigkeiten hat sich zu setzen und korrekt aufzurichten und nach vorne an die hand zu springen, ohne die anlehnung zu verlieren.
deshalb heißt unser geheimtip v/a, was er anfangs auch nicht beherrschte. er lässt sich zwar immer, egal ob am anfang der reitstunde oder ganz am schluss, am widerrist fallen und er trabt locker über den rücken, die nase neigt, auch bei durchhängendem zügel, dazu hinter die senkrechte zu kommen.
und mir kann keiner von euch vorwerfen mit einer harten hand zu reiten
und dadurch, dass er nicht festgezogen ist (nie!), und eher immer nach vorne an die hand getrieben wird, als von vorne nach hinten runter geholt wird, kann da nich so viel unterhals enstehen. und ich kenne mindestens ein pferd bei GB, dem es genauso ergeht und den ich selber geritten bin, wo man nichts in der Hand hatte und der wunderbar leichtfüßig und wirklich durchlässig getrabt ist, auch, wenn er hinter die senkrechte kam.
einige pferde haben einfach ungünstige bedingungen und da ein pferd nicht dafür gemacht ist, den reiter auf seinem rücken zu tragen, könnt ihr es den reitern nicht ständig vorwerfen nichts zu ändern.
man weiß nie, was dahinter steckt.
es hat über ein jahr gedauert, bis mein pferd nun so läuft, wie es läuft (siehe anhang. und keiner meckert über meinen sitz!! ich kann einfach wirklich überhaupt gar nicht leichttraben
)
Dateianhang: |
Bild2.jpg (96 KB, 711 mal heruntergeladen)
|
__________________
|
|
09.03.2009 09:33 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ich finde den Hals an diesem Pferd sehr stimmig.

__________________
|
|
09.03.2009 10:50 |
|
|
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
perfekt auf einer moment aufnahme?
is schwierig... hab welche, wo ich sage, dass das sehr ordentlich aussieht. obwohl ich nich so der dressurheld bin, jedenfalls ncih auf diesem niveau.
siehe anhang
__________________
|
|
09.03.2009 11:00 |
|
|
Schatti
Mitglied
 
Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242
 |
|
Wie bekommt man einen Unterhals eigentlich wieder weg?
|
|
09.03.2009 13:08 |
|
|
 |
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
Zitat: |
Original von Sarah-00
Wie bekommt man einen Unterhals eigentlich wieder weg? |
Indem man korrekt Reitet.
|
|
09.03.2009 13:36 |
|
|
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
das hilft ihr bestimmt weiter, du held.
sarah:
ich denke da fragst du am besten (d)einen reitlehrer, der sich dein pferd mal anguckt oder selber mal reitet. so pauschale tips kann man da nicht geben, weil ein unterhals verschiedene ursachen haben kann, der kann dir da auch wesentlich besser helfen.
du siehst ja, was man vom internet erwarten kann
__________________
|
|
09.03.2009 13:43 |
|
|
 |
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
Zitat: |
Original von Sari
das hilft ihr bestimmt weiter, du held.
|
Ich wollte auch mal einwenig klugscheißern
Vll sollte man auch erstmal klären warum das Pferd einen Unterhals hat um dann daran zu arebiten
|
|
09.03.2009 13:50 |
|
|
|
 |
Impressum
|