Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Schulpferde - was für Gebisse? |
 |
Hallo,
ich würd gern wissen, wie die Ponys/Pferde bei euch in Vereinen oder auf Ferienhöfen geritten werden. Es geht mehr um speziellere Gebisse wie Pessoagebiss, Pelham etc.
Wenn ein Pferd für mittelgute bis sehr gute Reiter geeignet ist und auf Pessoagebiss (normaler Trensenring eingeschnallt) ist, findet ihr das okay?
Was ist, wenn ein Pferd/Pony für Anfänger und Fortgeschrittene zu reiten ist? Wird das Gebiss gewechselt oder reiten auch die Anfänger damit?
Auf Reuter wird vor allem mit Wassergebissen, Gummigebissen und ein Pferd mit Pessoagebiss geritten. Ich weiß, dass das eine Pferd auch mal mit dem Zügel im unteren Gebissring vom Pessoa geritten wird, also zur Korrektur.
Wenn ihr in der Sattelkammer die Trensen seht und ihr die Pferde nicht kennt, wie entscheidet ihr, wenn ihr euch nicht von anderen Leuten beeinflussen lasst? Schaut ihr aufs Gebiss oder nicht? Denkt ihr, es macht Ferienkindern Angst, wenn es ein Pferd mit Pessoa reiten soll?
Als ich damals Picasso zum ersten Mal reiten sollte, war ich echt erschrocken über das Gebiss. Seitdem ich ihn sowohl in der Dressur, als auch im Gelände und im Springen geritten habe, mag ich das Gebiss ziemlich. Man kann es variabel verschnallen.
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
19.02.2009 14:37 |
|
|
 |
Frénz

¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 12.11.2007
Beiträge: 2.455
Herkunft: Unterfranken(:
 |
|
RE: Schulpferde - was für Gebisse? |
 |
bei uns normalerweise
Wassertrense meist doppelt- manchmal aber auch
einfach gebrochen
__________________
And all the roads we have to walk are winding.
And all the lights that lead us there are blinding.
There are many things that I would like to say to you,
but I don't know how.
Because maybe,
you're gonna be the one that saves me.
And after all,
you're my wonderwall.
Jockel. 
|
|
24.02.2009 17:19 |
|
|
simba

Isifreak
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.703
Herkunft: Deutschland
 |
|
Also bei uns haben alle Isländer ein doppelt gebrochenes Gebiss.
Das wird auch nicht gewechselt oder so. Aber ich finde das auch ganz okay, auch für Anfänger...
|
|
19.02.2009 14:42 |
|
|
Lady <33

Looove
 

Dabei seit: 15.04.2007
Beiträge: 4.060
 |
|
Bei uns werden alle mit normalem geritten.
Aber meine RB war früher auchmal ganz kurze Zeit Schulpferd, da wurde sie von Anfängern mit Hackamore geritten.
Das die ihr fast das Nasenbein gebrochen hätten hatt niemanden interessiert.
Das Pferd wurde dann als "unbrauchbar" abgestempelt, anstatt mal ordentlich Korrektur zu reiten oder es in Beritt zu schicken.
__________________
|
|
19.02.2009 14:42 |
|
|
soul

Sissi & Franz <3
 

Dabei seit: 10.05.2005
Beiträge: 1.175
Herkunft: Bayern
 |
|
Bei uns werden alle mit einfach gebrochenen gebiss geritten, soweit ich das gesehen habe.
Wir benutzen keine speziellen gebisse.
Es wird aber auch nicht gewechselt, ist bei diesen ja auch nicht nötig.
Unser RL hat letztens erst einer Pferdebesitzerin gesagt, sie soll bei ihrem pferd ein anderes gebiss reintun, hatte ein doppeltgebrochenes mit apfelgeschmack
drin,
jetzt hat er ein bisschen schärferes drin, damit sie besser einwirken kann.
bye soul
__________________
|
|
19.02.2009 14:54 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Bei uns werden die Schulpferde auf dem Hof, soweit ich das gesehen habe, alle mit einfachem Gebiss geritten. Die anfänger ganz am anfang, bekommen nur Kappzaum mit Zügeln, damit sie den Pferden nicht im Maul raumreißen.
|
|
19.02.2009 15:23 |
|
|
*Maike*

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 470
 |
|
Die Anfänger bei uns kriegen kein Gebiss, die reiten nur mit Sidepull. Und die Trensen haben bei uns alle doppelt gebrochene bzw. einfach gebrochene Gebisse.
Wenn ich ein fremdes Gebiss bekommen würde, würde ich mich erstmal ausgiebig nach dem Ding erkundigen, was für eine Wirkung es hat und wie ich damit umgehen muss, irgendwas zu beachten usw. Ich würde also allgemein vorsichtiger sein und mich erstmal langsam rantasten. Wobei ich mir nicht ganz sicher wäre, ob ich es gut finden würde, wenn ich ein Pferd mit einem wirklich scharfen Gebiss reiten sollte. Ich glaube, ich hätte zu viel Angst, irgendetwas falsch zu machen und ihm dann im Maul weh zu tun.
Hab mit sowas auch noch keine Erfahrung, bin bisher immer nur mit einfach/doppelt gebrochener Wassertrense geritten.
__________________
Icon by blue - dankeschön (:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von *Maike*: 19.02.2009 16:14.
|
|
19.02.2009 16:14 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
Bei uns haben eigentlich auch alle nur einfach oder doppeltgebrochene.
Einer hat hat ein Westerngebiss mit so ner Rolle, wo sonst das Gerbochene ist. Ist halt etwas schärfer, das Pferd wird aber auch nicht von Anfängern geritten.
Ein Pony wird auch Gebisslosgeritten.
Mir persönlich ist es auch relativ egal, was das Pferd für ein Gebiss hat. Solange das Pferd dann ordentlich läuft und keine Schmerzen hat.
umd mal deine Frage zu beantworten:
Aber wie fühlt ihr euch, wenn ihr ein Pferd mit einem euch fremden Gebiss bekommt?
Solang ich immer noch nur einen Zügel in der Hand habe und jemand bei steht, der mich korrigieren kann, falsch ich nicht richtig mit dem Teil umgehe, dann fühl ich mich beim rieten wie bei jedem anderem Gebiss. Erst bei 2 Zügeln wirds dann kritisch.
__________________
|
|
19.02.2009 16:17 |
|
|
soul

Sissi & Franz <3
 

Dabei seit: 10.05.2005
Beiträge: 1.175
Herkunft: Bayern
 |
|
Also ich kenne mich mit anderen gebissen auch nicht aus,
bin bis jetzt immer nur mit einfach, doppelt gebrochenen oder stangengebissen geritten.
Aber wenn man mit kandarre reiten will später muss man das auch lernen, würde mir das halt genau erklären lassen von der rl und mir zeigen lassen wie man damit umgeht und erst mal nicht viel mit der hand einwirken, bis ich spüre wie sich das auf das pferdemaul einwirkt.
Aber das wird in nächster zeit wahrscheinlich eh nicht passieren.
bye soul
__________________
|
|
19.02.2009 16:17 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
bei uns ist es entweder ne doppelt gebrochene Wassertrense oder eine einfach gebrochene ^^
da wo ich früher geritten bin sind die Anfänger in der "Dressurstunde" teils mit mechanischer Hackemore, blanke Kandare und Co geritten, das fand ich ziemlich heftig xD naja ich weiß warum ich da net mehr bin xD auch wenn die leute da eig. ganz nett waren
|
|
19.02.2009 18:23 |
|
|
Michi264

Take it ISI
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 7.364
Herkunft: Bad Nauheim Name: Michi
 |
|
Bei uns werden die drei "Schulpferde" mit normalen Gebissen geritten. Bei den Anfängern werden die Zügel sogar meist ins Reithalfter eingeschnallt, damit die den Pferden nicht im Maul rum reisen.
Also mich schreckt es eigentlich nicht ab, wenn ich ein Pferd mit Hackmore, Kandarre oder so reiten soll. Für Anfänger denke ich mal, wird es schon etwas abstoßend sein
__________________
|
|
19.02.2009 19:03 |
|
|
|
Eig. nur Knebeltrense oder einfach gebrochenes Olivenkopfgebiss.
|
|
19.02.2009 19:05 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Am schlimmsten ist es, wenn der Reiter klar sagt, er möchte nicht mit einem scharfen Gebiss reiten und der Beistzer meint, dass das Pferd aber keine verschiedenen Gebisse tragen soll.
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
19.02.2009 19:39 |
|
|
Unicorn
Mitglied
 
Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785
 |
|
Prinzipiell die meisten Schulpferde auf Wassertrense oder Olivenkopftrense, jeweils einfach gebrochen, (und eine mit Knebeltrense), z.T mit Gummiringen, alles andere wäre unfair dem Pferd gegenüber und die Zügel kriegen die Anfänger ja erst mal eh nicht.
Ein Pferd im Gelände teilweise mit Pelham, allerdings kaum noch, mittlerweile reite ich den jeweils auf Wassertrense draussen.
Das bisher schärfste, was ich je in den Fingern hatte, war eine Pessoa-Trense.. und mich kaum dafür gehalten, die Zügel mehr anzunehmen, Pony war so relaxed im Gelände, und weshalb sollte ich mehr tun, wenn sie auch auf allerfeinste Zügelhilfen bei kaum angestelltem Zügel in der Gruppe problemlos galoppiert?
|
|
19.02.2009 19:48 |
|
|
|
 |
Impressum
|