Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Longenstunden mit Kindern gestalten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Longenstunden mit Kindern gestalten
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Longenstunden mit Kindern gestalten Sweetnina 12.01.2009 16:49
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Nicki2110 12.01.2009 16:54
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Jenny 12.01.2009 16:55
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Unicorn 12.01.2009 17:13
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten VanillaSkyHorse 12.01.2009 18:01
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Bille 12.01.2009 19:00
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Birgit 12.01.2009 19:26
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten .Tea. 12.01.2009 20:15
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten -NiNa- 12.01.2009 20:36
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Ricky 12.01.2009 22:04
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Steffi. 12.01.2009 23:40
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Hannii 13.01.2009 15:22
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Prissi 13.01.2009 19:16
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Sari 13.01.2009 19:25
 RE: Longenstunden mit Kindern gestalten Animallove 13.01.2009 20:12

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sweetnina Sweetnina ist weiblich
Now, it's over.


images/avatars/avatar-52700.png

Dabei seit: 07.06.2006
Beiträge: 2.370
Herkunft: München
Name: Nina

Longenstunden mit Kindern gestalten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr Lieben,

Aus aktuellem Anlass wollte ich euch mal fragen, wie ihr die Longenstunden mit Kids gestaltet, sofern ihr welche gebt.

Die üblichen Übungen wie

Arme kreisen,
Hals und Schweifrübe berühren,
Äpfel pflücken,
Zehenspitzen berühren

mal vorne weg genommen.


Was fällt euch noch ein?

Und was mich interessieren würde, wie geht ihr mit der Longe um? Ich habe jetzt verschiedene Sachen gesehen. Die Einen halten die Longe ganz kurz damit das Pferd auch ja nichts macht die nächsten lassen sie etwas lockerer.
Ohne jetzt mal persönlich meine Meinung dazu zu sagen, warte ich mal eure ab smile

Liebe Grüße,
Nina

__________________
Leben ist, was einem begegnet, während man auf seine Träume wartet.

12.01.2009 16:49 Sweetnina ist offline Homepage von Sweetnina Beiträge von Sweetnina suchen Nehmen Sie Sweetnina in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Sweetnina anzeigen
Nicki2110 Nicki2110 ist weiblich
And then Im gonna love you completely


images/avatars/avatar-52022.jpg

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 6.548
Herkunft: Rheine
Name: Laura

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde wärend die Kinder am Anfang im Schritt die Übungen machen ein paar einfache Theoriefragen mit einbringen. Am anfang so ganz banale Dinge wie "Wie heißen die drei Gangarten" also wirklich was ganz einfaches und das kann dann irgendwann übergehen in Dinge wie Hilfengebung etc. und auch was zur Pflege etc.
Da würde ich mir vielleicht so ein "Arbeitsbuch" ausleihen für das Kleine und Große Hufeisen und mir so ein paar Fragen rausschreiben.
Ich bin nämlich der Meinung, dass solche Dinge in den heutigen Reitstunden viel zu kurz kommen und sehr viele Reitschüler nicht einmal Satteln, trensen oder gar richtig putzen können.
Da würde ich dann auch Dinge einbringen wie "Welche Leckerlies darf man einem Pferd geben?"
Denn auch da gibt es genug, die Pferde immernoch mit Zuckerstückchen füttern Augenzwinkern

__________________
Totally miss the honesty, and special times and honestly,
totally miss the fucked up things ya do

12.01.2009 16:54 Nicki2110 ist offline E-Mail an Nicki2110 senden Beiträge von Nicki2110 suchen Nehmen Sie Nicki2110 in Ihre Freundesliste auf
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde noch einfach mal freihändig reiten machen. sonst fällt mir so auch nix ein...

Also die Longe halte ich mit Kind meist kürzer als so, aber das kommt auch aufs Pferd an. Bei Sabrina nehm ich die Longe so, dass sie immer Kontakt zu mir hat, weil ich genau weiß wie schnell die Kleine mal weghopst großes Grinsen Wenn das Pferd aber ruhig ist lass ich die Longe normal locker Augenzwinkern

Wenn das Pferd sicher ist kannst du auch am Ende der Stunde nochmal so Sachen wie rückwärts draufsetzen, draufknien, draufstellen etc machen, also das kommt eben auf Kind und Pferd an.

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

12.01.2009 16:55 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich häng mich da mal an, obwohl ich nur Volti-Anfänger gebe, mir das aber auch schon überlegt habe - und vor allem in den schnelleren Gangarten noch nicht viel anderes machen kann als diese Spiele. Machst du Longenstunde mit Gurt oder mit Sattel?

Es gibt übrigens auch gute Bücher dazu, bei mir liegt "Spiele für den B REIT ensport" herum, da hat es ein ganzes Kapitel Longenspiele auf und ums Pferd, mit einem oder mehreren Personen.

Ansonsten: Pantominenspiele (Abwaschen, Haare richten, Kleidung anziehen, putzen). Auch mal Spass macht es, sich einfach nach vorne oder hinten (sowie Bauch und Rücken und seitwärts) aufs Pferd zu legen und sich tragen zu lassen, aber das geht mit Sattel schon eher schlecht. Für mich sind das halt so klassische Spielchen zum Aufwärmen und wieder etwas Gefühl fürs Pferd entwickeln beziehungsweise als Pause zwischendurch, wenn leichttraben mal wieder zu anstrengend wurde. Auch vorstellbar wären für mich Spiele mit einem leichten Seidentuch, das beispielsweide balanciert oder hinter dem Rücken durchgegeben werden muss, mit den Voltikindern funktioniert das auch. Etwas anspruchsvoller wäre dann, einen Knoten hinein zu machen, wenn das Pferd trabt oder so.
Dazu kommen Aufgaben wie Augen schliessen und sagen, wann eine ganze/halbe Runde durch ist, wann man beim bestimmten Buchstaben ankommt, ob man merkt, wenn das Pferd über eine Stange tritt in allen möglichen Gangarten, dann kommt auch gleich das Gefühl für die Abstände und die Geschwindigkeit.
Vor allem bei Arbeit im Trab macht es meiner Meinung nach durchaus Sinn, die Kinder zum Reden anzuregen - man entspannt sich dabei viel mehr - also Trabtritte mitzählen, Schritte zählen, Frage beantworten usw..

Vor allem beim Schrittreiten am Schluss kann man gut noch eine kleine Theoriesequenz einbauen und einige Fragen stellen, das habe ich auch schon bei Fortgeschrittenenstunden so erlebt. Mir wäre bei solchen Stunden sicherlich wichtig, dass die Kinder helfen können beim Pferd und es gezeigt bekommen, wie alles geht.

Was die Longe angeht - ich habe es nie versucht, aber es kommt für mich etwas auf das Pferd an. Zu kurz finde ich aber unsinnig, da es eine übermässige Belastung für das Pferd ist, dauernd einen winzigen Kreis machen zu müssen, jedoch sollte der Longenführer "da" sein. Mit der Zeit lernt der Schüler ja dann auch langsam, das Pferd an der Longe selber zu treiben und wieder zu bremsen, dann kann der Longenführer immer mehr ihm überlassen.
12.01.2009 17:13 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
VanillaSkyHorse VanillaSkyHorse ist weiblich
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯


images/avatars/avatar-47354.png

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Je nach Gurt oder Sattel würde ich noch sagen:

Mühle
Leuchtturm
Nach links Beugen, nach recht beugen
In die Steigbügel stellen und dann halt freihändig
Und den 1/2 Takt vomn Trab im Schritt

Das habe ich mal in einer Longenstunde bei mir mit kompletten Anfängern gemacht und die haben es auch hinbekommen.

__________________

12.01.2009 18:01 VanillaSkyHorse ist offline E-Mail an VanillaSkyHorse senden Beiträge von VanillaSkyHorse suchen Nehmen Sie VanillaSkyHorse in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie VanillaSkyHorse in Ihre Kontaktliste ein
Bille Bille ist weiblich
Ehemals Moderator


images/avatars/avatar-50363.jpg

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England
Name: Anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich lasse -sofern ich Kinder unterrichte- die Kinder gern Sitzübungen machen, kleine Voltiübungen (sofern im Sattel machbar- manche wirklich noch kleinen Kinder nur mit Voltigiergurt) und lasse die Kinder auch gerne mal erspüren, wie sich z.B. Schenkelweichen oder Schulterherein anfühlt. Die müssen noch nicht wissen, was da sist, aber im Schritt Seitengänge an der Hand können auch ein Ersatzprogramm sein, wenn Kinder sich etwas noch nicht trauen.
Was natürlich ganz toll ist, ist wenn man das Pferd einfach mal anpiaffieren lassen kann, das ist auch sehr gut fürs Gefühl. Dazu braucht es eben ein passendes Lehrpferd, was höchst selten vorhanden ist.
Zwischendurch gibt es auch mal kleine Theoriefragen, allerdings sollte man-gerade bei kleinen Kindern- darauf achten, diese nicht zu überfordern und immer wieder Pausen einzulegen (sowohl für Pferd als auch Schüler).
Gibt es Probleme (z.B. Pferd kommt aus dem Takt/wird schneller etc.) gibt es dazu erklärungen, die für das Kind absolut logisch sein müsen (z.B. Fluchttier-bei Schmerzen Flucht- ergo Flucht vor ziehendem Zügel etc.)-
Das zeigt meistens eine sehr gute Wirkung.
Ansonsten auch mal SItzkorrekturen im Stand, Dehnübungen um Einseitigkeit vorzubeugen- et cetera.
Das Thema kann man unendlich weit ausführen.
12.01.2009 19:00 Bille ist offline Beiträge von Bille suchen Nehmen Sie Bille in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Bille in Ihre Kontaktliste ein
Birgit Birgit ist weiblich
Gänseblümchen


images/avatars/avatar-28327.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

rückwärts oder im "Seitsitz" reiten ist gut für´s Gleichgewicht!

Außerdem baue ich für Kinder(dem Alter angepasst) gerne Spiele ein!

Ich habe z.B. Bilder von allen Körperteilen des Pferdes gemacht und das Kind muss sie vom Sattel aus richtig zuordnen. Für uns klingt das recht leicht, aber grade Kinder mit Konzentratonsschwächen oder ähnliches tun sich mit der "verkehrten" Perspektive auf dem Fotos "realtiv schwer"...

Oder auch mal Laufspiele... Das Pferd läuft außen im Kreis herum und die Kinder müssen entweder unter der Longe druch(sich bücken) oder drüber steigen.. Das geht natürlich nur mit kindern die mothorisch keine oder nur sehr geringe Probleme haben... fröhlich

Es gibt 1000 Möglichkeiten für Kinder eine Longenstunde interessant zu gestalten, aber das wichtigste ist meiner Meinung nach sich nicht nur auf´s reiten zu beschränken! Kinder lernen am besten wenn man es ihnen ganzheitlich ermöglicht, ist also ähnlich wie beim Pferd!

__________________

Klickserkiste
Mein kleiner "Möchstegernhengst"


Lioba

Was uns nicht umbringt macht uns nur stärker!

12.01.2009 19:26 Birgit ist offline E-Mail an Birgit senden Homepage von Birgit Beiträge von Birgit suchen Nehmen Sie Birgit in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Birgit in Ihre Kontaktliste ein
.Tea.
Mitglied


images/avatars/avatar-39757.png

Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 262

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab auch mal eine Weile Kindern untericht gegeben,
nur an der Longe. Kommt auf das Pferd an, wenn ich,
mich auf das Pferd verlassen kann, lass ich schonmal länger,
wenn nicht dann nehm ich ihn/sie eher kurz.
Spiele ähm.
fallen mir jetzt ehrlich gesagt keine ein.
Außer die schon genannten.
12.01.2009 20:15 .Tea. ist offline E-Mail an .Tea. senden Beiträge von .Tea. suchen Nehmen Sie .Tea. in Ihre Freundesliste auf
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mach ab und zu mit kleinen Kids Longen-Spass-Stunden. Da ich meinem Pflegepony total vertraue, longiere ich es locker. Ich sehe ihm an, wenn er sich anspannt und unruhig wird. Dann nehme ich ihn kürzer und beruhige ihn.
Am Anfang zeige ich den Kids wie sie z.B. den kleinen Ring auf meinen Arm werfen können, oder sie können eine Mühle machen, wenn sie schon öfters bei mir waren. Auch Spiele wie: Ball auf mich werfen sind eine gefundene Abwevchslung zu den oben genannten Spielen. Vieleicht auch mal gut festhalten und Augen schliessen, mal verkehrt reiten oder im Damensitz. Da mein Pflegi noch Kunststücke kann, mache ich die am Schluss mit den Kids, die feuen sich immer höllisch auf das Kompliment und den spanischen Schritt.
Ich denke du musst dem Longenpferd völlig vertrauen und seine Signale verstehen, um Spiele wie Ring und Ballwerfen zu spielen...

__________________

12.01.2009 20:36 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Ricky Ricky ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36390.jpg

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habs mal eine Zeit lang gemacht Augenzwinkern
allerdings war das Pony kein abgeklärtes Schulpony sondern mein eigenes, und somit ging nicht allzuviel.
Sowas wie apfel pflücken und so hab ich auch gemacht. Halt viel fürs gleichgewicht. Besonders das Armekreisen war da sehr gut.
Anfangs der Stunde habe ich auch immer die Zügel verknotet Augenzwinkern

Ich hab die Longe normal lang gelassen, wie beim normalen longieren auch.

__________________

12.01.2009 22:04 Ricky ist offline E-Mail an Ricky senden Beiträge von Ricky suchen Nehmen Sie Ricky in Ihre Freundesliste auf
Steffi. Steffi. ist weiblich
ehemals LatinoMausi


images/avatars/avatar-49051.png

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 6.552
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Kinder fragen ob sie merken welches Bein sich gerade Bewegt und so Augenzwinkern
Ich muss mir auch noch was ausdenken XD Fahr Ostern als betreuer weg und soll RU da geben XD mal sehen wie das wird^^

__________________
Signatur.Signatur.Signatur...
haha.

12.01.2009 23:40 Steffi. ist offline E-Mail an Steffi. senden Beiträge von Steffi. suchen Nehmen Sie Steffi. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Steffi. in Ihre Kontaktliste ein
Hannii Hannii ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-52081.jpg

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es kommt aber auch drauf an wie alt die kinder sind. eine von unsren schulbetrieb-rls will gern für kinder von 4-6 oder 7 einen reitkindergarten machen, wo sie zusammen ballspielen und sowas.
und immer, wenn wir irgendwie was machen müssen, gestalten wir die stunde erstmal mit einer schrittrunde in unsrem park (kann man ja überall machen) und dann mühle, arme kreisen, pferd umarmen, sich nach hinten legen, mit der rechten hand den linken fuß berühren und andersrum, ich werd immer erst dann kreativ, wenn ich dann das kind vor mir am pferd sitzen habe

__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.

13.01.2009 15:22 Hannii ist offline E-Mail an Hannii senden Beiträge von Hannii suchen Nehmen Sie Hannii in Ihre Freundesliste auf
Prissi Prissi ist weiblich
Eselchen


images/avatars/avatar-44382.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.601
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich geben zwar keine Longestunden mehr, aber wenn ich es noch täte und sie gestalten dürfte wie ich will würde ich Ball spielen mit einbringen. Also dem Kind den Ball zu werfen, es muss fangen und zurück werfen. So lernt es auch gut sich im Sattel auch über die Hüfte zu drehen (ich weiß jetzt net wie ichs richtig ausdrücken soll, eben nicht nur den Kopf zu drehen wie viele es ja fälschlicherweise tun, sondern richtig drehen) und nicht nur in einem vorbestimmten sitz steif auf den Pferd zu sitzen.
Das mit den Theoriefragen mit einbringen finde ich auch eine sehr gute Idee.
13.01.2009 19:16 Prissi ist offline E-Mail an Prissi senden Homepage von Prissi Beiträge von Prissi suchen Nehmen Sie Prissi in Ihre Freundesliste auf
Sari Sari ist weiblich
danke wichtel!


images/avatars/avatar-40604.png

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

prinzessin kommt bei mädels immer total gut an, ich lass sie dann immer einen arm in die hüfte tun und mit dem anderen winken und luftküsse an die eltern verteilen großes Grinsen

und die jungs dürfen cowboys sein, dh ohne steigbügel reiten und dann erzähle ich ihnen eine cowboy geschichte und bei bestimmten stellen (zb der cowboy lukas drehte sich um und guckte, wo sich die indianer versteckten") müssen sie halt das machen^^

zum schluss mache ich öfter auch mal den sattel ab und lasse sie ohne sattel reiten, auf den rücken legen, halbe mühle und auf den bauch legen, und, wenn es das pferd zulässt, auf dem popo runterrutschen smile



was ich zum arme kreisen sagen wollte:
lasst die kinder immer nur einen arm kreisen und dann nur nach hinten. das geht anatomisch sonst schief, weil die schulterblätter hinten "zusammen" stoßen wenn man beide arme gleichzeitig kriesen lässt.
nach hinten kreisen, weil ja ein gerader sitz gefördert werden soll und mit der übung dann die schulter blätter nach hinten gerichtet werden und die kinder keinen buckel entwickeln.
hab ich in meiner ausbildung gelernt Augenzwinkern

__________________
SATTELKAMMERRÄUMUNG!!
Springsattel, Decken, Gebisse, Trensen, Schabracken...

13.01.2009 19:25 Sari ist offline E-Mail an Sari senden Beiträge von Sari suchen Nehmen Sie Sari in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sari in Ihre Kontaktliste ein
Animallove Animallove ist weiblich
14.08.2009 <3


images/avatars/avatar-47049.png

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 7.744
Herkunft: Flensburg
Name: Nadine

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gut, das ich seit nem halben jahr auch reitunterricht gebe und hauptsächlich longe...
also den pflegeteil lass ich jetzt mal weg

ich hatte heute z.B. neue Kinder übernommen. DA gahe ich erstmal neben her und frage, ja was die dann schon können, die Longe lass ich etwas lockerer, das das Kind auch etwas selber was machen kann, z.b. selber durchparrieren ohne das ich anner longe zieh.
dann lass ich eben auch die üblichen übungen machen, wie du bereits gesagt hast, rede viel mit den kinder, und wennn sie traben sollen, frag ich zum Beispiel, was musst du machen zum antraben bzw. angaloppieren und durchparrieren, und dann gebe ich halt "ewinfache" tipps. halt nciht zu viel wie, hacken runter, aufrichten hände aufstellen, ruhig sitzen blabla sondern dann sag ich mal, streck die beine mal mehr durch oder nimm sie weiter nach vorne oder ich korrgieire, das das kind sich im oberkörper mehr ausrichten soll oder so, aber halt nciht alles auf einmal, das sich das Kind nicht überfordert fühlt, ich gehe aufs Kind ein, wenn´s nciht mehr galoppieren möchte, muss es auch nicht, versuche es aber dazu zu ermutigen. Und ansonsten zum Trocen und warmreiten führe ich und wir lernen schonmal die einfachsen bahnfiguren.

Edit:
hauptsächlich wird erstmal mit Gurt geritten, damit die Kinder gefühl fürs Reiten kriegen also Gleichgewicht und alles vorallem die kleinen Kindern (hab so Kinder die sind 5 und 6 jahre alt ^^)
und was man auch mal machen kann ist, wenn sie später alleine reiten können, slalom um hüttchen reiten, oder sie werfen einen Ball mir zu, dürfen sich aufs Pferd legen und sowas

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Animallove: 13.01.2009 20:13.

13.01.2009 20:12 Animallove ist offline E-Mail an Animallove senden Homepage von Animallove Beiträge von Animallove suchen Nehmen Sie Animallove in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Animallove anzeigen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Longenstunden mit Kindern gestalten

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH