Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Wer hat noch ein chronisch krankes Pferd? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wer hat noch ein chronisch krankes Pferd?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Wer hat noch ein chronisch krankes Pferd? Asta 10.01.2009 18:39
 RE: Wer hat noch ein chronisch krankes Pferd? Tatjana 10.01.2009 18:45
 RE: Wer hat noch ein chronisch krankes Pferd? Mona 10.01.2009 20:00

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Asta Asta ist weiblich
Pferderechtler


images/avatars/avatar-41207.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz

Wer hat noch ein chronisch krankes Pferd? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

mir kam die Idee, einen Thread zu öffnen, zum Erfahrungsaustausch, wie man mit der Erkrankung des Pferdes umgeht, vll. auch zum mutmachen, ausheulen etc.

Wer hat noch ein chronisch krankes /nur bedingt oder garnicht reitbares Pferd?
Wie seid ihr damit umgegangen?
Wie schlimm war es zu wissen, dass das Pferd nie wieder voll belastbar sein wird?

Ich fange mal mit unserer Geschichte an.

Kurz nachdem ich sie bekommen hatte, hatte Fortuna schlimme Lungenprobleme und es sah so aus, als wäre sie dämpfig. Zum Glück haben wir das aber größtenteils in den Griff bekommen. Ganz weg waren die Probleme nie, aber sie kann gut damit leben.
Im Frühling 2007 wurde bei Fortuna chronische Hufrollenentzündung (HRE) festgestellt. Mich hat es schon getroffen, ich habe mich im ersten Moment sehr hilflos gefühlt und war natürlich traurig. Zwar haben wir nie eine Turnierkarriere angestrebt, aber gewisse Ziele und Pläne hatte ich schon. Ich habe mich dann unheimlich viel über Homöopathische Behandlungsmöglichkeiten informiert und Einiges ausprobiert. Ein paar Sachen haben geholfen, viele nicht. Wir sind dann bei Traumeel-Tropfen hängen geblieben, da hat sich eine kleine Besserung eingestellt.
Ich konnte Fortuna im Schritt reiten, wir gingen eigentlich nur noch ins Gelände und der Sommer 2007 war eine sehr schöne aber auch sehr schlimme Zeit. Unsere Beziehung wurde immer besser durch die Krankheit, da ich mich viel mehr vom Boden aus mit ihr beschäftigt habe, wir waren auch sehr viel spazieren. Aber sie hatte auch alle paar wochen starke Entzündungsschübe, da ging es ihr nicht gut.
Im Sommer wurde es dann etwas besser und ich konnte sie an guten Tagen ein paar hundert Meter traben. Das hat mir auch gereicht, mehr wollte ich garnicht. Plan B war immer, falls sie unreitbar wird, stelle ich sie auf eine Wiese bzw. Offenstall und nehme mir eine Reitbeteiligung, damit ich das Reiten nicht ganz aufgeben muss.
Der Winter wurde dann ganz schlimm, da die Pferde nicht mehr rauskamen. Da sah es schon so aus, dass sie unreitbar würde, da sie stellenweise auch im Schritt gelahmt hat und schmerzen hatte. Zu dem Zeitpunkt habe ich auch zum ersten Mal mit dem Gedanken gespielt, ob es nicht pferdefrendlicher wäre, sie gehen zu lassen.
Irgendwie haben wir den Winter aber überstanden und sind im Frühling umgezogen, was eine komplette Haltungsumstellung mit sich gebracht hat. Von da an ging es gesundheitlich bei ihr steil bergauf. Die Lungenprobleme waren weg und sie ist zum ersten Mal wieder komplett in allen drei Gangarten klar gelaufen smile Im sommer 2008 bin ich sie dressurmäßig auch wieder fast normal geritten, im Gelände haben wir mit dem Galoppieren sehr aufgepasst (nur auf gutem Boden, nicht zu schnell, nicht bergauf oder bergab). Wir haben sogar einen Tagesritt mitgemacht, was ich vor 6 Monaten niemals geglaubt hätte.
Die akute Entzündung ist abgeklungen, sie ist soweit schmerzfrei, allerdings kann sie jederzeit und sofort komplett rückfällig werden. Von daher wird sie ihr Leben lang vorne spezialbeschlag brauchen und nicht voll reitbar sein. Aber mir reicht das absolut aus, ich denke wir können beide (mittlerweile) gut damit leben.

Dann erzählt mal von Euren Schicksalen.

lg

__________________

10.01.2009 18:39 Asta ist offline E-Mail an Asta senden Homepage von Asta Beiträge von Asta suchen Nehmen Sie Asta in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Asta in Ihre Kontaktliste ein
Tatjana
D + T <3


Dabei seit: 17.07.2006
Beiträge: 8.417

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sunny hat auch HRE .__.
Reite ihn gar nicht mehr, was aber auch dran liegt das er 'n Schuss hat.

__________________
And if this is what we've got,
than what we've got is gold
Herz

10.01.2009 18:45 Tatjana ist offline E-Mail an Tatjana senden Beiträge von Tatjana suchen Nehmen Sie Tatjana in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Tatjana in Ihre Kontaktliste ein
Mona Mona ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 6.018

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

-

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Mona: 04.05.2014 08:39.

10.01.2009 20:00 Mona ist offline E-Mail an Mona senden Beiträge von Mona suchen Nehmen Sie Mona in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Wer hat noch ein chronisch krankes Pferd?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH