.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Das entspannte ist doch erwünscht? Also ich würde sagen, deine Freundin hat keine Ahnung.
Ich finde im Westernsattel gibt es gar keinen "perfekten Sitz" weil auch nicht so krampfhaft drauf geachtet wird, dass der Reiter das Bein immer exakt an der richtigen Stelle hat usw.
Es kommt auch sehr auf den Westernsattel an, gerade in Billigsätteln kann es passieren, dass man darin nen extremen Stuhlsitz hat oder so, vll. liegts also daran dass es etwas komisch aussieht?
Am Wichtigsten finde ich einen tiefen und geschmeidigen Sitz, die Beine nicht permanent angespannt und die Fersen nicht duchgedrückt und nach vorne weg gedrückt, lockerer Kontakt eben wie du beschrieben hast ^^.
|
|
03.01.2009 16:42 |
|
|
 |
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von .Maybe
Das entspannte ist doch erwünscht? Also ich würde sagen, deine Freundin hat keine Ahnung.
Ich finde im Westernsattel gibt es gar keinen "perfekten Sitz" weil auch nicht so krampfhaft drauf geachtet wird, dass der Reiter das Bein immer exakt an der richtigen Stelle hat usw.
Es kommt auch sehr auf den Westernsattel an, gerade in Billigsätteln kann es passieren, dass man darin nen extremen Stuhlsitz hat oder so, vll. liegts also daran dass es etwas komisch aussieht?
Am Wichtigsten finde ich einen tiefen und geschmeidigen Sitz, die Beine nicht permanent angespannt und die Fersen nicht duchgedrückt und nach vorne weg gedrückt, lockerer Kontakt eben wie du beschrieben hast ^^. |
Das würde ich jetzt so mal nicht stehen lassen. Natürlich gibt es auch beim Westernreiten einen "perfekten" Sitz. Wäre die Turnierdisziplin Western Horsemanship sonst nicht größtenteils sinnlos?
Der richtige Sitz heißt "Equitation Seat" und ist dem der Englisch Reiter eigentlich im großen und ganzen sehr ähnlich. Hab leider bei Google auf die Schnelle kein Bild gefunden...
Ferse, Hüfte und Kopf bilden eine Linie. Absätze entspannt tief oder waagrecht.
Waagrechte Hüfte und Schultern. Gerade ausschauen. Hände immer vorm Sattelhorn lassen etc...
|
|
03.01.2009 18:27 |
|
|
 |
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Zitat: |
Original von Domilein
Zitat: |
Original von .Maybe
Das entspannte ist doch erwünscht? Also ich würde sagen, deine Freundin hat keine Ahnung.
Ich finde im Westernsattel gibt es gar keinen "perfekten Sitz" weil auch nicht so krampfhaft drauf geachtet wird, dass der Reiter das Bein immer exakt an der richtigen Stelle hat usw.
Es kommt auch sehr auf den Westernsattel an, gerade in Billigsätteln kann es passieren, dass man darin nen extremen Stuhlsitz hat oder so, vll. liegts also daran dass es etwas komisch aussieht?
Am Wichtigsten finde ich einen tiefen und geschmeidigen Sitz, die Beine nicht permanent angespannt und die Fersen nicht duchgedrückt und nach vorne weg gedrückt, lockerer Kontakt eben wie du beschrieben hast ^^. |
Das würde ich jetzt so mal nicht stehen lassen. Natürlich gibt es auch beim Westernreiten einen "perfekten" Sitz. Wäre die Turnierdisziplin Western Horsemanship sonst nicht größtenteils sinnlos?
Der richtige Sitz heißt "Equitation Seat" und ist dem der Englisch Reiter eigentlich im großen und ganzen sehr ähnlich. Hab leider bei Google auf die Schnelle kein Bild gefunden...
Ferse, Hüfte und Kopf bilden eine Linie. Absätze entspannt tief oder waagrecht.
Waagrechte Hüfte und Schultern. Gerade ausschauen. Hände immer vorm Sattelhorn lassen etc... |
Bzw. Hände auf höhe des Sattelhorns.
Im Großen und Ganzen kann man das so stehen lassen, auch wenn die Line Ferse-Hüfte-Kopf nicht ganz korrekt ist, die wird so tatsächlich nur in den Hunter-Klassen mehr oder weniger gefordert, aber es sollte sich dem schon annähren (alles weitere könnte der Fender auch eher behindern).
Insgesamt ist dieses typische "lässig wie ein Cowboy" jedenfalls nicht korrekt, denn wer sich Westernturnierklassen anschaut, wird sehen, dass in Klassen wie Pleasure, Horsemanship aber auch teilweise Trail die Sitzhaltung schon beinahe "steif" aussieht.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
04.01.2009 12:33 |
|
|
 |
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Luca
Zitat: |
Original von Domilein
Zitat: |
Original von .Maybe
Das entspannte ist doch erwünscht? Also ich würde sagen, deine Freundin hat keine Ahnung.
Ich finde im Westernsattel gibt es gar keinen "perfekten Sitz" weil auch nicht so krampfhaft drauf geachtet wird, dass der Reiter das Bein immer exakt an der richtigen Stelle hat usw.
Es kommt auch sehr auf den Westernsattel an, gerade in Billigsätteln kann es passieren, dass man darin nen extremen Stuhlsitz hat oder so, vll. liegts also daran dass es etwas komisch aussieht?
Am Wichtigsten finde ich einen tiefen und geschmeidigen Sitz, die Beine nicht permanent angespannt und die Fersen nicht duchgedrückt und nach vorne weg gedrückt, lockerer Kontakt eben wie du beschrieben hast ^^. |
Das würde ich jetzt so mal nicht stehen lassen. Natürlich gibt es auch beim Westernreiten einen "perfekten" Sitz. Wäre die Turnierdisziplin Western Horsemanship sonst nicht größtenteils sinnlos?
Der richtige Sitz heißt "Equitation Seat" und ist dem der Englisch Reiter eigentlich im großen und ganzen sehr ähnlich. Hab leider bei Google auf die Schnelle kein Bild gefunden...
Ferse, Hüfte und Kopf bilden eine Linie. Absätze entspannt tief oder waagrecht.
Waagrechte Hüfte und Schultern. Gerade ausschauen. Hände immer vorm Sattelhorn lassen etc... |
Bzw. Hände auf höhe des Sattelhorns.
Im Großen und Ganzen kann man das so stehen lassen, auch wenn die Line Ferse-Hüfte-Kopf nicht ganz korrekt ist, die wird so tatsächlich nur in den Hunter-Klassen mehr oder weniger gefordert, aber es sollte sich dem schon annähren (alles weitere könnte der Fender auch eher behindern).
Insgesamt ist dieses typische "lässig wie ein Cowboy" jedenfalls nicht korrekt, denn wer sich Westernturnierklassen anschaut, wird sehen, dass in Klassen wie Pleasure, Horsemanship aber auch teilweise Trail die Sitzhaltung schon beinahe "steif" aussieht. |
Leider stimmt das. Als ich zum ersten mal in Kreuth eine Pleasure gesehen habe, war ich doch ein kleines bisschen verwirrt, wie man mit nem verschluckten Besen reiten kann.
|
|
04.01.2009 12:50 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
hm.. ja ok stimmt schon, hab deine Punkte wohl schon vorrausgegriffen und als selbstverständlich angesehen, wobei Horsemanship ja nicht nur auf den Sitz des Reiters hinausziehlt sondern auch auf ein punktgenau gerittenes, durchlässiges Pferd ^^.
|
|
03.01.2009 18:34 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Ja, das auch. Deswegen nur größtenteils sinnlos
|
|
03.01.2009 18:47 |
|
|
*werder-fan*

Mitglied
 

Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 397
Herkunft: Brasilien
Themenstarter
 |
|
|
04.01.2009 10:37 |
|
|
Domilein

Schülerin eines wunderbaren Pferdes
 

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 3.698
Herkunft: Bayern
 |
|
Um es ganz grob zu sagen ja.
Aber am besten du fragst wirklich deine RL mal. Die kann dir das dann gleich auch mal lebenden Objekt zeigen
|
|
04.01.2009 11:18 |
|
|
bambi.bummler

ehemals Tiamat
 

Dabei seit: 07.02.2007
Beiträge: 1.229
Herkunft: Thüringen
 |
|
Der perfekte Westernsitz ist meiner Meinung nach und auch der Meinung meiner Trainerin nach gemütlich, mit Kontakt zum Pferd. Man muss sich wohl fühlen, denn Western geht ja auf die Cowboys zurück, die den ganzen Tag im Sattel saßen und die saßen garantiert nicht nach irgendwelchen Regeln im SAttel sondern so, wie sie sich wohl fühlen.
__________________
|
|
04.01.2009 17:05 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Naja, ich bin auch schon sensible Pferde geritten, die bereits bei stärkerem Knie-Kontakt schneller geworden sind, ich würde deswegen sagen, dass ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Allgemein würde ich aber sagen, dass man die Knie ruhig am Pferd liegen lassen kann, allerdings die Unterschenkel nicht permanent dran sind.
|
|
05.01.2009 17:00 |
|
|
|
 |
Impressum
|