 |
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
|
13.12.2008 19:57 |
|
|
 |
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Was zählt eigentlich wirklich...? |
 |
Für mich zählt die Harmonie mit dem Pferd.
Mir ist klar, dass ich die durch eine schöne Schabracke nicht erreichen werde, aber schaden tut sie ja auch nicht.
Und abgesehen davon, Ann, ich gehe zu McDonalds und lese die Bild ab und an, und stehe dazu
|
|
13.12.2008 22:52 |
|
|
 |
Biene-Bella

Mitglied
 

Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 1.113
Name: Kathi
 |
|
RE: Was zählt eigentlich wirklich...? |
 |
Ich würde generell sagen, dass es Unterschiede zwischen den Reitern gibt. Reiten ist ein teurer Sport, klar, aber es gibt echt Leute, die das Pferd wirklich "lieb" haben, sich drum kümmern & trotz. keine Eskadronschabracke haben & keinen super Dressursattel. uuuh .
Ich finde ja, dass das Pferd acuh glücklich ist , wenn es einen gut sitzenden Sattel hat & einen Reiter, der sich um ihn kümmert
Und dann gibt es auch noch die Gattung Reiter, die auch reiten kann, und die von ihren reichen Eltern die geilen Pferde untern Arsch geschoben bekommt. Das sind die Leute , die immer mit ihren Sachen protzen.
Jop, mein Pferd hat auch ne Eskadronschabracke. Und nen teuren Sattel. Weil es eben bessere Qualität ist, und ich das zum Teil auch selbst bezahlt hab.
Aber protz ich damit ? Ne. Und das find ich auch nicht gut !
__________________
nicht du wählst das perfekte pferd, es wählt dich. denn dieses pferd wird alles für dich tun, es wird dir vertrauen. Terra Nostra Ranch
|
|
29.01.2010 11:04 |
|
|
 |
Yasi
Mitglied
 

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659
 |
|
Viele Reiter Sitzen nicht korrekt und können dadurch nicht korrekt Einwirken - Nein das soll nicht heißen, das ich das kann
Aber die Qualität der Pferde hat sich doch eindeutig gebessert. Außerdem wurde das ganze Zubehör ja auch verbessert.
Un mir kommt es auch so vor als wenn jetzt weniger Wert auf korekt gerittene Pferde und korekt sitztende Reiter gelegt wird, sondern mehr auf Bewegungswunder mit viel Ausdruck.
|
|
13.12.2008 20:07 |
|
|
loona12
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.453
 |
|
Du bringst es sehr gut auf den Punkt und dein wunderbar verfasster Text regt einen zum Nachdenken an.
Ich selbst muss gestehen, dass ich Wert aufs Äußere lege und gerne mit schönen Schabracken, Bandagen oder Gamaschen reite und das mit der Zeit auch einen immer größeren Wert am Stall bekommt.
Zwar ist unser Stall nicht so markengeil, wie ich es hier manchmal finde, aber Ansätze die vor zwei Jahren noch nicht zufinden waren, sind mittlerweile auch vorhanden.
Solange es in geregltem Maße verläuft, finde ich das ganze auch nicht so dramatisch.
Sollen die Leute doch ihre Pferde herausputzen, sofern sie dann auch noch das Geld für Tierarzt und reitstunden haben.
Schlimm wird es nämlich erst, wenn das Outfit absolut im Vordergrund steht und das Reiten ansich in den Hintergrund rückt. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es mMn absolut in Ordnung, sein Pferd auf Hochglanz zu polieren und schöne Klamotten zu tragen. Solang man das Geld besitzt
__________________
|
|
13.12.2008 20:07 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ist das schon in etwas so, ja.
Das erlebe ich an einem Stall, wo von Klasse L nur geträumt wird
Hauptsache die Bandagen passen zur Schabracke, man hat fünf Halfter und fünfzig Pflegeprodukte. Erst letzte Woche durfte ich mir anhören: "Du hast nur einen Sattel, eine Trense und eine Schabracke ne?" und das in einem gewiss nicht freundlichen Ton
(war zudem noch falsch, nur eine Schabracke ists dann doch nicht).
Dass die Pferde aber verspannt gehen und es heißt "guck mal wie toll der läuft" wenn das Pferd sich einrollt und gegen den Zügel geht - aber hey, der Kopf ist ja unten, also ist ja alles bestens - interessiert irgendwie keinen.
Sowas wie "oh guck mal, das Pferd hat sich aber toll gemacht, sieht ja suuuper aus" kommt meistens nur, wenn jenes Pferd vor ein paar Wochen noch locker und entspannt daher tuckelte und dann zusammengezogen und angespannt "zusammengeknallt" wird. Ohja, super Entwicklung.
Ich glaube, die Schlimmsten, sind die zwischen Freizeit- und Amateurreitern. Die ganzen Teenies mit den mäßig guten Pferden, ein bisschen Unterricht und ein paar Turnieren in der E und A Klasse. Denn die wissen meist gar nichts über korrektes Reiten, für die ist "am Zügel gehen" nur Kopf unten und sowas wie falschen Knick haben die noch nicht gehört.
Natürlich sind jetzt nicht alle E und A Reiter so, aber ich glaube jeder kann mir zustimmen, der schonmal auf einem Turnier zugesehen hat
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von blue orange: 13.12.2008 20:19.
|
|
13.12.2008 20:14 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Ann, ich kann dir eigentlich nur zustimmen!
Ich selbst habe meine Einstellung in letzter Zeit extrem geändert! Ich habe mir eingestanden das ich vieles nicht weiß und kann und bin auch bereit zu lernen, viel zu lernen. Meine wunschliste für Weihnachten besteht nicht aus Reithosen/Schabrakcen/o.Ä.! Ich habe Bücher aufgeschrieben, viele Bücher^^
Da ich glücklicherweise meinen eigenen Stall habe komme ich nicht mit den "Turniertussis"(Ich weiß, Verallgemeinerung) in Berürung... zumindest kam ich es nicht bis ich ein Übungs(!!)turnier gegange bin... Um genau zu sein einen RWB und eine E-Dressur!
In dem RWB bin ich wirklich schlecht geritten und mein Pferd lief icht sehr gut, da war der letzte Platz berechtigt und das habe ich auch sehr gut verstanden! Aber bei der E-Dressur bin ich nur nicht plaziert worden weil ich "aus der Rahe getanz bin" und in grün und ohne Jacket usw. geritten bin! Das weiß ich vom Richter! Der hat mir das gesagt(hab bei dem schon an Reitkursen teilgenommen)!
Ich war auch die einzigste die nicht in 100% Turnieroutfit geritten ist...
Ich finde es arm...
Klar schaue auch ich auf das äußere.. aber nicht so extrem...
Ich gebe mehr Geld für meine Ausbildung und Bildung durch Bücher aus als für Zubehör!
Und ich finde das sich die Reitweise, schon alleine wegen der FN und der Trunierszene bei den "großen Turnieren", geändert hat.. in den meisten Fällen zum schlechten...
__________________
|
|
13.12.2008 20:22 |
|
|
Alina

.Loveyou.
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW
 |
|
Find ich absolut nicht so.Ich kleide mein pferd auch immer schick ein,spray es mit glanzspray ein & benutze babyöl (ja!XD) und trotzdem isses mir wichtig,dass mein pferd zufrieden und gut läuft oO Und derzeit tut es das.
Nur weil manche menschen mit ihren pferden auf ihr äußeres achten heißt es doch nicht dass sei schlecht reiten.Okay,manchen leuten wird alles in den arsch geschoben,aber solange sie nicht schlecht mit den tieren umgehen ist das absoulut okay.Und dem pferd isses sowieso schnurz ob es jetz glitzersteinchen auf der schabracke trägt oder ne ganz nroamel schabracke trägt.Solange es nicht misshandelt oder geschlagen oder sonstwas wird ist es ja wohl für jeden selbst zu entscheiden wie er sich einkleidet oder auch nicht.
|
|
13.12.2008 20:26 |
|
|
 | |
 |
Rony

Pony-Freak
 

Dabei seit: 22.02.2007
Beiträge: 419
 |
|
Zitat: |
Original von Alina
Find ich absolut nicht so.Ich kleide mein pferd auch immer schick ein,spray es mit glanzspray ein |
Also das gab's früher glaub ich auch nicht, und wozu Glanzspray? Ich finde ein Pferd mit gesundem Fell, welches gut geputzt ist, glänzt doch eigentlich auch so?!
Also ich hab das mit dem Einkleiden von Pferd und Reiter auch noch in keinem Stall so extrem erlebt wie das manche hier auf GB machen. Ich mein, solange die Pferde trotzdem schön laufen, wieso nicht. Aber meiner Meinung nach wir im Großen und Ganzen doch immer mehr Wert auf Äußerlichkeiten gelegt - Kopf unten, stampelt bei der Trabverstärkung - perfekt. Irgendwo ist es in vielen Ställen denke ich auch der Druck, im Stübchen wird gelästert ohne Ende wenn das Freizeitpferd nicht sofort durch's Genick geht, doch ob's dann einen falschen Knick hat und völlig auf der Vorhand latscht ist dann egal, hauptsache Kopf unten. Viele haben gar keine Ahnung, aber wollen auch nichts lernen und spucken dann große Töne, und die Kleinen machen natürlich was die Großen ihnen vomachen. Ist ja aber auch auf dem Turnier so, wozu viel Geld und Zeit in eine Ausbildung investieren, wenn man auch mit aufgerolltem Pferd die Prüfung gewinnen kann (also zumindest in den unteren Klassen?).
__________________ Ein Herz für Kleines_Springpony <3l und jetzt neu, auch mit BILD!! und vielen Extras für den ultimativen Fan!!
|
|
14.12.2008 09:36 |
|
|
 |
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von RonyIst ja aber auch auf dem Turnier so, wozu viel Geld und Zeit in eine Ausbildung investieren, wenn man auch mit aufgerolltem Pferd die Prüfung gewinnen kann (also zumindest in den unteren Klassen?). |
Das ist aber etwas, das sich in den nächsten Jahren verschlimmern wird, wenn man sich die neuen Entwicklungen in der FEI anschaut. Und das ist auch nicht unbedingt besonders stark in der deustchen Dressur ausgeprägt (wenn auch schon zu stark), sondern diese Bewegung kommt aus den Niederlanden.
Wer sitzt denn im neuen Dressurkomittee? Niederländer, Freunde von Janssen, Richter, die Anky trotz zugegebener schlechterer Leistungen vorne sehen und Max-Theurer. Wie die sich verhalten wird, ist zwar noch fraglich. Aber die FEI sieht die Zukunft der Dressur in eng und rund, hauptsache aber spektakulär.
Aber auch so eine Ausbildung kostet, da müssen wir uns nichts vormachen.
|
|
14.12.2008 09:47 |
|
|
 |
Sugarfee

Auf dem Weg zu den Sternen
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 3.228
Herkunft: Österreich
 |
|
Ann, dein Text ist gut formuliert.
Bei der Dressur merkt man auch das sich manche Leute Namen machen und die gehen dann nciht mehr von den 1 - 7 Plätzen ( ich übertreib jetzt) weg.
Viele Leute glauben es ist egal wie ich sitzt hauptsache es sieht schön aus und das finde ich sch....
Ich finde es gut schön auszusehen, aber ich finde das sollte das Gesamtbild Pferd- Reiter unterstreichen, d.h. Harmonie, der schöne Sitz, das unsichtbare Band zwischen Pferd und Reiter.
Da find ich es dann noch schön wenn jemand perfekt reitet und dann hat er noch ein schönes Set .
Das finde ich okay und so würde ich es auch machen.
Schlecht finde ich diese "Oberreiter". Klar, jeder will die beste Quali fürs Pferd bei Schabracken etc > des ist auch okay. Aber ich finde es nicht okay scheiße zu sitzen, im Maul zu reißen, Sporen reinhaun damit des Pferd ne Piaffe macht usw.
Das ist nicht okay.
Viele Richter sehen auch einfach weg. In der Pferderevue ist darüber jetzt ein Artikel.
Ich finde solche Sachen muss Richtern bewusst werden auf Turnieren und nicht einfach " Ah, das ist XY! der hat ja 5x den Staatsmeister! joa passt eh...." und dann einfahc Punkte hinschreiben
Im Stall gibt es Leute die angeben, aber auch ruhigere.
Oft reiten die ruhigen eben sowie sie reiten, spielen sich nciht auf etc.
Ich glaube es liegt auch an den Menschen, die glauben mit einem schönen Set und depad reden ihre Fehler zu überspielen bzw. glauben es gehört so. Macht man sie aufmerksam .... ihr könnts euch denken.
Ich hoff das der großteil den ich hier schreib klar ist.
lg
__________________ Ava von Rebelli
http://community.livejournal.com/dont_be_so_base & http://www.fire-graphics.org/
Es schmerzt einfach so etwas sehen zu müssen ....
|
|
14.12.2008 12:08 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
...alleine wenn man sich die sachen von früher ansah...frühher hatte jeder springreiter sein Hannoveranisches Reithalfter mit dem Linierten Stirnriemen dran und fertig!
Aber ICH würde so nicht mehr losgehen
auch ich kleide mein Pferd sehr gerne schick ein. Es macht mir einfach spaß. Jeder hat doch freude dran, wenns Pferd schick aussieht. Und es sieht doch einfach schöner aus, wenn die gelben Bandagen zur gelben Schabracke passen, und nicht zu einer grünen passen müssen...
und trotzdem achte ich sehr drauf, dass mein Pferd schön läuft. Ich denke das sieht man auch an der entwicklung, die mein Pferd aussehnstechnisch gemacht hat!
Aber trotzdem sehe ich, wie blue orange, auch die gefahr in den unwissenden E-A reiterteenies(auch wenn ich ebenfalls dazugehöre^^).
Denn die hören blind drauf was se sagen...kenn da n gutes Beispiel.
Madame hat ihr Pferd gekauft. Es hieß immer es hat Taktfehler. Hat sie klar übernommen.reitet fleißig weiter, bis das pferd irgendwann nur noch auf 3 Beinen stand. Waren die eisen klar zu eng. Hundert pro! Nach kurzer stehpause und tausch der eisen gehz auch wieder. Zwar vermehrt taktfehler in wendungen. Aber gut...
nach einer Woche steht das Pferd wieder auf 3 Beinen. TA her. Diagnose: Pferd hat keine Gelenkschmiere mehr. Wird gespritzt, viel aufbauphase etc...
Pferd läuft auch wunderbar klar, perfekt...
nach nem Monat tauchen wieder Taktfehler auf...es wird weiter geritten. Sind ja nur Taktfehler...
obwohls mehr als offensichtlich ist, dass das pferd schlichtweg lahm ist und schmerzen hat...
aber dafür ists top ausgestattet!!
__________________

|
|
13.12.2008 21:15 |
|
|
reikema

www.design-foto.net
 

Dabei seit: 15.07.2005
Beiträge: 7.964
Herkunft: 14089 Berlin
 |
|
Also ich kleide das Pferd, welches ich reite, schon gerne ein, allerdings ist das dann vielleicht ein oder zwei mal ein neues Schabracke und vielleicht noch passende Banadgen dazu.
Ich nehme die Farben dann so, dass sie zu meinen vorhandenen Sachen passen und ich diese kombinieren kann.
Doch ist es mir dennoch deutlich wichtiger, dass mein Pferd ordentlich läuft und ich ordentlich auf dem Pferd agiere.
Doch finde ich, dass es manche wirklich übertreiben, aber warum nicht, solang das Pferd nicht darunter leiden muss, ist und es iwie noch im Rahmen ist... warum nicht.
Finde eher diese Turnier-Geilheit von so manchen zum Kotzen.
Die, die dann ausm Viereck kommen, mit ner Fresse wie sonst was, und angepisst sind, am besten noch rumheulen und sich über ne 6er Note aufregen... halte ich nichts von.
Wichtiger ist es doch, dass das Pferd zu Hause vernünftigt ist.
Ab und an ist ein Turnier bestimmt spaßig, aber jedes WE nur Turnier, nee, mein Fall ist es nicht.
__________________
|
|
13.12.2008 21:21 |
|
|
Noble Savage

Mitglied
 

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 5.874
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zum Glück hab ich den Reithelm aber dazu noch guten Reitunterricht
Damals wo ich nicht in diesem Forum aktiv war muss ich ehrlich sagen war mir das auch egal.
Ich hatte meine 3 Schabracken ein paar Gamaschen und fertig.
Warum nicht das reicht ja auch.
Aber meinem Pferd geht es ja jetzt auch nicht schlecht weil ich 10 Schabracken hab oder?
__________________
|
|
13.12.2008 21:23 |
|
|
 |
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Zitat: |
Original von Noble Savage
Damals wo ich nicht in diesem Forum aktiv war muss ich ehrlich sagen war mir das auch egal.
Ich hatte meine 3 Schabracken ein paar Gamaschen und fertig.
Warum nicht das reicht ja auch.
Aber meinem Pferd geht es ja jetzt auch nicht schlecht weil ich 10 Schabracken hab oder? |
Vollste Zustimmung.
"Damals" (wenige Jahre her) war es mir noch egal ob mein Pferd
am Zügel geht oder schick aussieht. Ich hatte einfach Spaß am
reiten, war mit Pferden zusammen und habe es genossen..
Natürlich genieße ich es jetzt immernoch, aber irgendwie baue
ich mir selber einen gewissen Druck auf, obwohl ich noch nicht
mal Turniere gehe und es bei mir aufs absolut nichts ankommt.
Ich sehe, das ich mich verändert habe, ob das nun am Forum
oder der allgemeinen Situation liegt ist ne andere Frage..
|
|
13.12.2008 21:28 |
|
|
|
 |
Impressum
|