blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
 |
|
Fliegender Wechsel - auch ohne Versammlung oder gar Anlehnung ?! |
 |
Hallöchen
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass das Pferd für einen fliegenden Wechsel möglichst versammelt sein sollte - oder zumindest korrekt durchs Genick gehen oder wenigstens in Anlehnung
Immerhin ist es ja auch eine M-Lektion.
Jetzt seh ich aber mehr als oft Leute, dessen Pferde und Ponys noch nichtmal in Anlehnung gehen, geschweige denn am Zügel, und trotzdem fliegende Wechsel reiten... Und das nicht unbedingt nur im Springparcours
Naja, dass das dann meistens nicht besondern ordentlich aussieht, ist wohl klar
Am Besten bekommt das Pferd bei nicht korrektem und sofortigem Umspringen noch nen Klaps mit der Gerte...
Was haltet ihr davon?
Sagt ihr, na gut, für nen ordentlichen fl. Wechsel sollte das Pferd schon versammelt sein, aber solangs nicht dressurmäßig schick aussehen soll, ists auch so in Ordnung?
Oder geht das gar nicht?
Reitet ihr vll selbst fliegende Wechsel, obwohl euer Pferd nicht versammelt oder am Zügel geht?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blue orange: 05.11.2008 18:33.
|
|
05.11.2008 18:33 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
jetzt bin ich ja mal gespannt wer dazu seinen Senf gibt
Um einen wirklich korrekten fliegenden Wechsel zu reiten, muss das Pferd versammelt sein - alles andere ist kein "korrekter" Wechsel. Zumindest wenn man nach den Richtlinien der FN geht.
__________________
|
|
05.11.2008 18:35 |
|
|
 |
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Susan
Um einen wirklich korrekten fliegenden Wechsel zu reiten, muss das Pferd versammelt sein - alles andere ist kein "korrekter" Wechsel. Zumindest wenn man nach den Richtlinien der FN geht. |
So sehe ich das auch. Aber da man im Springen keinen wirklich korrekten Wechsel nach FN Richtlinien benötigt, finde ich es völlig in Ordnung wenn man im Pacours oder auch beim Training Wechsel reitet. Das diese dennoch nicht einfach mit irgendwelchen Hilfen und Klaps aufn Hintern stattfinden sollten ist denke ich klar. Die Hilfen müssen schon mehr oder minder korrekt gegeben werden. Aber ob das Pferd dabei richtig versammelt ist oder nicht spielt hierbei keine so große Rolle. Dennoch, bevor das so aussieht wie auch dem Bild oben sollte man das Ganze lieber lassen.
|
|
06.11.2008 18:30 |
|
|
blue orange

oldie
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw
Themenstarter
 |
|
Das heißt genau?
Über den Rücken gesprungen, bergauf-Tendenz, geradegerichtet?!
|
|
05.11.2008 18:42 |
|
|
 |
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Zitat: |
Original von blue orange
Das heißt genau?
Über den Rücken gesprungen, bergauf-Tendenz, geradegerichtet?!
|
du hast es erfasst
Ich arbeite ja momentan an Serienwechseln (4er und 3er), und vorallem für die ist es unglaublich wichtig das Pferd gut am Hinterbein zu haben und es vorallem geradezurichten - sonst wird das ganze mehr Zick-Zack wie eine gerade Linie
__________________
|
|
05.11.2008 18:44 |
|
|
Laurin286

Mitglied
 

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 1.753
 |
|
HIHI das wird bestimmt wieder lustig!
Also ich besitze ein Springpferd mit sehr (sehr) guter Dressurausbildung mit dem ich auch bis L Dressur gehen.
Um ihn (unteranderem) für springen zureiten gehört der Fliegende Wechsel mit ins training. Allerdings springt Fio nur korrekt um wenn er versammelt und über den Rückenläuft.
Fliegender Wechsel ist eine lektion für gelöste Pferde und nicht zum lösen. Er sollte möglichst korrekt geritten sein. Und auf spring turnieren tun mir die Pferde leidt wo sie im Kreuzgalopp durch die ecken müssen weil sie so schnell ihre Beine gar nicht gerichtet bekommen.
Ich finde viel mehr springreiter sollten auf ordentlich (wie die FN sagt gerade gerichtet, bergauf, durchgesprungen, versammelten) Fliegenden Wechsel üben damit dieser auf dauer auch den Springpferden leichter fällt.
Aber manchen Freizeit reiter haben das gefühl weil sie einen Fliegenden Wechsel aus ihrem Pferd gewürgt bekommen sind sie nun M reiter (LACH)
__________________
|
|
05.11.2008 18:49 |
|
|
Sternchöön

Nothing Special
 
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 53
Herkunft: Berlin
 |
|
Ich denke auch das es drauf ankommt was man eigentlich erreichen will also ob man eher springen will oder mal RICHTIG Dressurreiten
spätestens bei den serienwechseln klappt dann nix mehr (wie schon gesagt wurde) wenn es nicht richtig erritten ist
aber anlehnung sollte schon vorhanden sein
ohne richtige gynastizierung machen alle reiterlichen Sachen keinen sinn..
|
|
05.11.2008 21:13 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Meiner hat die "Sucht" entwickelt umzuspringen wenn er falsch anspringt... ich find das ganz gut so^^
Auf "Kommando" umspringen tut er nur wenn er scho halbwegs locker und nachgiebig ist... Übe das aber nicht speziell, nur wenn er falsch anspringt "animiere" ich ihn zum Wechsel, auch wenn er dann bestimmt ned so schön flüssig und fließend aussieht wie es sein sollte..
Mein Dicker springt übrigends auch an der Longe immer in den korrekten Galopp um, oder beim freilaufen...
Im Gelände wechselt er bei längeren Strecken auch von selbst...
Er springt eigentlich ständig "durch die Gegend"
__________________
|
|
05.11.2008 21:21 |
|
|
 | |
 |
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Zitat: |
Original von Luca
Zitat: |
Original von Birgit
Meiner hat die "Sucht" entwickelt umzuspringen wenn er falsch anspringt... ich find das ganz gut so^^
|
Ich fände das sehr nervig, weil beim Westernreiten jede mittelmäßige Horsemanship den Außengalopp fordert.
Pferde, die Sachen von alleine machen, finde ich mit am schwierigsten. |
Wenn ich Außengalopp fordern würde(hab ich schon mal probiert -->klappt), würde er nicht umspringen, da ich aber erst mal froh bin das er den Handgalopp beherrscht bin ich sehr froh das er es anbietet umzuspringen...
__________________
|
|
06.11.2008 19:34 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Es geht auf jeden fall xD
Beweisfotos *g*


Es sieht einfach nur scheußlich aus *-*
Beim Rest kenne ich mich nich aus
|
|
06.11.2008 10:11 |
|
|
 |
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Zitat: |
Original von Darling91
Zitat: |
Original von .Maybe
Es geht auf jeden fall xD
Beweisfotos *g*

Es sieht einfach nur scheußlich aus *-*
Beim Rest kenne ich mich nich aus
|
das sieht fürs Pferd volll schmerzhaft aus
|
hm... ist schon zwei Jahre her das ich das Fotografiert hab (sieht man auch an der Qualität xD), aber die besi geht nciht schlecht mit dem pferd rum, aber die kandarre bräuchte es echt nich ^^.
|
|
06.11.2008 14:56 |
|
|
 |
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Zitat: |
Original von Darling91
es heißt ja nicht, dass sie schlecht oda so mit ihm umgeht... mir ist mein Pferd auch schonmal kurz davor auseinandergefallen... aba so arg hat er seinen schädel nich hochgerissen
aba ich weiß eh nich, wie man bei der westernreiterei die Pferde zusammenschieben soll.. geht das? hab davon keine ahnung |
Was meinst du mit zusammenschieben?
|
|
06.11.2008 19:17 |
|
|
 |
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von .Maybe
Zitat: |
Original von Darling91
es heißt ja nicht, dass sie schlecht oda so mit ihm umgeht... mir ist mein Pferd auch schonmal kurz davor auseinandergefallen... aba so arg hat er seinen schädel nich hochgerissen
aba ich weiß eh nich, wie man bei der westernreiterei die Pferde zusammenschieben soll.. geht das? hab davon keine ahnung |
Was meinst du mit zusammenschieben? |
Zusammenschieben heißt einfach das Pferd gegen den Zügel zu treiben. So dass es die Anlehnung sucht und man eine konstante Verbindung zum Pferd hat. Im Gegensatz dazu halt das "auseinanderfallen", bei dem das Pferd sich zB raushebt, man keine stetige Verbindung mehr hat, das Pferd "latscht" usw.
|
|
06.11.2008 19:35 |
|
|
 |
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Zitat: |
Original von daFrodo
Zitat: |
Original von .Maybe
Zitat: |
Original von Darling91
es heißt ja nicht, dass sie schlecht oda so mit ihm umgeht... mir ist mein Pferd auch schonmal kurz davor auseinandergefallen... aba so arg hat er seinen schädel nich hochgerissen
aba ich weiß eh nich, wie man bei der westernreiterei die Pferde zusammenschieben soll.. geht das? hab davon keine ahnung |
Was meinst du mit zusammenschieben? |
Zusammenschieben heißt einfach das Pferd gegen den Zügel zu treiben. So dass es die Anlehnung sucht und man eine konstante Verbindung zum Pferd hat. Im Gegensatz dazu halt das "auseinanderfallen", bei dem das Pferd sich zB raushebt, man keine stetige Verbindung mehr hat, das Pferd "latscht" usw. |
achsoo ich glaube das Wort kannst du schlecht aufs Westernreiten beziehen, da gibts kein Zusammenschieben und kein "gegen den Zügel treiben" xD Was nicht heißt, die Pferde sind nicht versammelt
Sie sind am langen Zügel versammelt ^^.
|
|
06.11.2008 19:37 |
|
|
|
 |
Impressum
|