Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
 |
|
wie trainiert ihr eure rückenschwachen Pferde |
 |
Hallo
wollte mal nachhören, obs hier auch welche gibt mit "rückenschwachen" Pferden oder Pferden die halt einfach Probleme mit dem Rücken haben. Wie arbeitet ihr mit ihnen um den Muskulaturaufbau im Rücken so gut es geht zu unterstützen?
Meine hat ja auch so ihre Problemchen..
Anfangs viel es ihr richtig schwer im Rücken nachzugeben da die Muskulatur einfach fehlte, das wir aber langsam besser. Aber sie ist trotzdem noch ziemlich empfindlich.
Wenn ich sie reite baue ich vor und nach der Arbeit (und auch mal zwischendurch) immer v/a ein (was ja sowieso so sein sollte ;-)). So gut es eben geht, denn es ist nicht immer ganz einfach sie in die Tiefe zu reiten.
Außerdem ist longieren fpr die Rückenmuskulatur ja gut. Doch wie oft pro Woche ist sinnvoll? Ich mein, ich kann ja nun auch nicht jeden Tag longieren ist ja fürs Pferd auch total langweilig. Longiere jetzt ca. 3x die Woche (Sonntags, Dienstangs, Donnerstags). Denkt ihr das ist ok? Dabei geht sie sehr schön v/a auch toll über den Rücken.
Außerdem suche ich wenn ich im gelände reite immer Hgel(Berge und lass sie dort im Schritt "heraufklettern" Habt ihr noch ein paar Tipps?
lg
__________________
|
|
27.10.2008 20:12 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Das ist ganz einfach. Korrektes vorwärts-abwärts (ausschließlich- solange bis die Muskulatur da ist!) reiten bei aktiver Hinterhand, Bergauf+Bergabgreiten im Schritt, Longieren ins lange und tiefe v/a bei trotzdem aktiver Hinterhand.
Dazu kann man auch gut, wenn man die Möglichkeit hat (wie wir +hrhr+) in der Wintersaison an den Strand fahren. Schritt am Strand baut unglaublich die Konditon auf, und v/a im Trab im Wasser baut auch sehr gut die Muskulatur auf.
Grundsätzlich aber ist nur grundkorrektes Reiten der Schlüssel zur Muskulatur.
Ist das Pferd chiropraktisch durchgecheckt? Wenn nein, dann würde ich das mal machen lassen.
Pferde mit Blockaden neigen dazu, wenig bis keine Muskulatur aufzubauen, bei noch so viel Training.
Während der rückenkrank-Phase bei meinem Pferd musste ich zwangsläufig insg. fast 3 Monate longieren (dazwischen 1 Monat- sprich einmal 8 Wochen, einmal 4 Wochen).
Man kann auch-bei Bedarf einmal eine ganze Woche nur longieren. Hilft wunderbar auch für die Arbeit unter dem Sattel.
Wie oft sinnvoll ist, hängt immer von der Situation ab, in der ihr euch befindet.
Wie gesagt, mit der Zeit baut sich die Rückenmuskulatur auf, das dauert nur eine Weile, und kommt nicht von heute auf morgen.
Und ganz grundstzlich sollte man bei soetwas nur in aktiver Dehnungshaltung reiten.
Alles andere macht den Rücken kaputt.
|
|
27.10.2008 20:41 |
|
|
Gummibärchen

Dressurreiter
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 1.993
Themenstarter
 |
|
Hallo durchgecheckt ist sie ;-)
Sie ist auch gut am Muskeln aufbauen .. meine RL zb hat sie ca. 4 Wochen nicht gesehen und meinte dann so, dass sie seit dem schon ordentlich muskeln aufgebaut hätte (sie war ganz erstaunt
)
Hab nur immer mal gute und schlechte Phasen drin (beim Reiten) mal hab ich dsa Gefühl das sie wunderbar nachgibt und an andren Tagen so gar nicht...
aber wollte hier auch sowieso nur im allgemeinen mal nachhören was man so am besten machen kann
__________________
|
|
27.10.2008 20:48 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Über Stangen longieren hilft auch sehr.
Mein Pony hats auch ein bisschen im Rücken. Er hat durch einen falsch sitzenden Sattel (nicht von mir) keine Muskeln aufgebaut und die müssen jetzt langsam wieder aufgebaut werden.
Von Juli bis ca. Oktober 2007 hab ich nur longiert und es ist schon viel besser geworden. Seit Oktober, also jetzt ca. ein Jahr, longiere ich konsequent jeden 2. Tag. Außer dass ich manchmal einen Tag reite, den nächsten Tag ein bisschen im Schritt mit den Kids ins Gelände gehe und dann den 3. Tag longiere.
Ich longiere ihn immer v/a und mit Hilfszügeln, damit geht er am besten.
Beim Reiten achte ich besonders auf langsames Warmreiten, sprich nicht 5 Minuten Schritt und dann antraben, sondern eine lange Warmreitphase, viel v/a und so.
__________________
|
|
29.10.2008 21:05 |
|
|
|
 |
Impressum
|