nathcen

Mitglied
 
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862
 |
|
Hallo
Mein Pferd hat nun schon seit einiger Zeit ziemlichen Gurtdruck (die Stelle war nicht nur offen, sondern ist auch dick) Mittlerweile ist die Wunde wieder zugeheilt und das Fell sprießt wieder, allerdings ist es kurz dahinter immer noch dick, beidseitig. Links war es aber schlimmer als rechts.
Ich habe es auch schon mit einem Lammfellüberzug probiert, hat leider nicht viel gebracht (es war natürlich frisch gewaschen)
Die offenen Stellen lagen genau vor dem Gurt, es muss also beim gehen gerieben haben, die dicken Stellen liegen genau unterm Gurt, das Teil scheint also zu zwicken. Kann mir ur nicht erklären, warm das Lammfell nichts bezweckt (Als ich es rauf habe war die Stelle verheilt, nur Fell war noch nicht drauf)
Probleme an den Stellen hat er seit letztem Jahr, zuindest hat es immer sehr geschuppt und er hatte einige kleine kahle Löchlein (Aber nicht wund oder so)
Seitdem er jetzt den neuen Sattel hat und dazu einen Kurzgurt, ging es richtig los, da war es dann offen. Liegt also nahe, dass es am Sattel liegt, aber irgendwie kann ich mir das ganze nicht erklären, da er früher sogar sehr lange nur einen Strickgurt hatte und da war nie ein Problem.
Habt ihr vielleicht eine Idee, woher es noch kommen könnte oder Tipps, wie es schneller abheilt?
(Derzeit leg ich den Sattel natürlich nicht drauf)
lg Celina
__________________ Liebe Grüße
Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.
|
|
04.10.2008 12:04 |
|
|
 |
Leika

Passat Turbo <3
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 8.522
Herkunft: Wernigerode
 |
|
Zitat: |
Original von Birgit
Neoprensattelgurt mit Gummizug
Hat bei meinem super geholfen, seitdem hat er da keine Probleme mehr...^^ |
Genau ... Lammfell bringt überhaupt nix..
udn vllt schauen ob der Sattel nach hinten oder vorne rutscht whärend des reitens ..
__________________
|
|
04.10.2008 16:20 |
|
|
 |
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Leika
Zitat: |
Original von Birgit
Neoprensattelgurt mit Gummizug
Hat bei meinem super geholfen, seitdem hat er da keine Probleme mehr...^^ |
Genau ... Lammfell bringt überhaupt nix..
udn vllt schauen ob der Sattel nach hinten oder vorne rutscht whärend des reitens ..
|
Also Caprice hat, nachdem sie immer aufgescheuerte Stellen hatte,
nen Lammfellüberzug bekommen, und jetzt ist das weg
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
12.10.2008 13:29 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Hallo,
ähnliches Problem hatten wir vor kurzem auch. Ich hatte einen Neoprenkurzgurt, mit und ohne Lammfell drum, sie wurde immer wund.
geholfen hat ein neuer Sattelgurt, der etwas länger (schnallen weiter oben) und deutlich schmaler ist. das problem war nämlich eine hautfalte, die quasi keinen platz hatte um nach hinten wegzurutschen und immer über den gurt gescheuert hat. durch den schmaleren gurt hat die Falte jetzt mehr Platz und wir haben gar keine Probleme mehr in der richtung
__________________
|
|
04.10.2008 19:02 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Ich hab seitdem ich reite immer Ledergurte - und noch nie ein Problem mit Gurtdruck gehabt
__________________
|
|
12.10.2008 14:02 |
|
|
|
 |
Impressum
|