|
 |
Überforderung oder arbeitsverweigerung? |
|
Überforderung oder arbeitsverweigerung? |
 |
Also ich hoff mir kann hier jemand einen guten tipp geben, ich habe eine 10-jährige stute, sie gehört mir seit mai, da ich mit den vorbesitzern guten kontakt habe, weiß ich dass meine stute als Jungpferd stark überfordert wurde, sie war ein reines Dressurpferd und ging auf L/M niveau. Die vorbesitzerin kaufte sie dann als sie 6 war und die stute wurde wieder ruhig und konnte auch wieder aufs turnier. Als ich sie dann gekauft habe, war sie super arbeitswillig und machte sich so gut, dass ich heuer auf vier turnieren war. E-dressuren und A-Dressuren. Ich wollte nicht mehr gehen, weil ich ja bereits wusste, dass sie es als Jungpferd nicht schön hatte. meine stute entwickelte sich super und lief klasse, wir haben sie dann eingesprungen, was ihr einen riesen spaß macht, aber seit dem letzten Turnier reagiert sie auf druck panisch, steigt beim reiten, lässt sich nicht mehr longieren und widersetzt sich bei allem was mit arbeit zu tun hat, im umgang ist sie super lieb und sucht den kontakt zu mir.
Die frage ist was ich jetzt machen soll?? Soll ich sie einige zeit ganz stehen lassen mit der gefahr, dass sich dann ganz als rentner sieht oder soll ich sie ganz leicht arbeiten ohne druck.Oder hat jemand noch eine andere Idee??
danke schon im voraus..
|
|
07.09.2008 18:37 |
|
|
Anna

ehemals Dreamerin
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 2.751
Herkunft: NRW
 |
|
Mhm...
vielleicht hat sie auch was am Rücken? Vielleicht einfach auf der Weide gezerrt oder so?
__________________
|
|
07.09.2008 19:23 |
|
|
*little sunshine*

Mitglied
 

Dabei seit: 18.02.2008
Beiträge: 65
Herkunft: deutschland
Themenstarter
 |
|
ja das war natürlich die erste vermutung, es kommt auch ein osteopath, der sehr gut ist, aber meine stute reagiert überhaupt nicht wenn man ihr den rücken abtastet, als garnicht schmerzempfindlich
|
|
07.09.2008 20:17 |
|
|
*little sunshine*

Mitglied
 

Dabei seit: 18.02.2008
Beiträge: 65
Herkunft: deutschland
Themenstarter
 |
|
ich wollte nur zusätzliche ratschläge oder ideen natürlich hab ich zwei kompetente reitlehrer(dressur und springen) die uns mit rat zur seite stehen.. Hab auch 2-3 die woche unterricht, ich hab nur gedacht es hat vielleicht jemand ähnliche erfahrungen gemacht..
|
|
07.09.2008 22:15 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Ich glaub, Tireth meint jetzt nicht unbedingt Reitlehrer - kommt auf die Reitlehrer an, aber ob n Tierarzt/Verhaltensforscher oder eben Leute, die mit Problempferden erfahrung haben, nicht angebrachter wären?
Ich für meinen Teil würd mal mit gaaanz einfachen Übungen wie führen und rückwärtsrichten (boden) und sowas versuchen, mit ihr zu Arbeiten, ohne viel von ihr zu verlangen.
LG Nanni
__________________
|
|
07.09.2008 22:30 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
okay, mag sein, ich hatte vor meiner jetzigen RL nur Reitschulreitlehrer, und ob die das richtig einschätzen könnten, daran zweifele ich zum größten Teil. Und meine jetzige macht eben viel mit Problempferden.
__________________
|
|
07.09.2008 22:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|