.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Stammbäume virtueller Pferde |
 |
Hallo,
Ich hab mir die schwedischen vRhs jetzt etwas mehr angesehen und dort ist es wirklich so: Sie eröffnen einen vRh und KAUFEN sich Pferde mit bereits Stammbäumen in mehreren Generationen. Bei uns ist das ja ganz anders, es werden immer wieder neue vRhs mit immer wieder den gleichen Bildern erstellt. Eigentlich ziemlich müßig, findet ihr nicht?
Wäre es nicht auch mal interessant, einen vRh zu eröffnen und sich die Pferde nicht selbst zu erstellen, sondern zusammen zu kaufen von anderen vRhs und dann mit ihnen weiter zu züchten um wieder mehr Generationen zu züchten?
Da würde sich natürlich das Problem ergeben, das die wenigsten vRhs extern Pferde verkaufen und dass Verkaufsställe nicht lange überleben (was wirklich sehr schade ist! Man sollte mal eine art Verkaufsstall-Software entwickeln, wo alle vRh-Besitzer Pferde und Fohlen verkaufen können, aber auch immer wieder selbst erstellte Pferde verkauft werden.)
Also was ich eigentlich sagen will ist, das es sehr schade ist, dass es auf deutschen vRhs immer nur so kurze Linien von Pferden gibt und mit der Schließung eines vRhs wieder alles ausstirbt. Es wäre doch geil mal ein virtuelles Pferd zu sehen, wo z.b 3 Generationen noch sichtbar und verlinkt sind. Und wenn das Pferd in der dritten Generation schon gestorben ist, verlinkt man eben nur das Foto oder so.
Findet ihr das auch?
Lg Maybe
|
|
07.09.2008 12:51 |
|
|
 |
Reitfan08

Mitglied
 

Dabei seit: 09.01.2009
Beiträge: 242
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich bin gerade dabei einen vRh zu bauen und erstell und kaufe die ersten Pferde noch.
Nachdem ich genügen Pferde für den Anfang habe, züchte ich eigentlich nur noch oder kauf mir die Pferde von anderen Höfen.
Wenn ein großteil Pferde selber züchten und verkaufen würde, müsste man eigentlich gar keine mehr selber erstellen.
LG
__________________ Ein Pferd ohne Reiter ist ein Pferd.
Aber ein Reiter ohne Pferd, ist nur ein Mensch.
|
|
18.01.2009 18:59 |
|
|
Rocky

Mitglied
 
Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 4.913
 |
|
Jaaa das ist total toll (:
Das versuche ich auf Eifelstal ja schon; aber eben nur mit Warmblütern und demnächst auch Haflingern. Aber mit anderen Rassen ist es derzeit (noch?) zu schwierig. Daher erstelle ich einen externen Verkaufsstall mit selbst erfundenen Pferden. Weil es ist reichlich unrealistisch, wenn ein Hof zehn verschiedene Rassen züchtet.
Aber ich fände das auch super... Also Leute: Mehr züchten, mehr verkaufen! (:
|
|
07.09.2008 13:11 |
|
|
 |
*Amigo*

Dressurfreak
 

Dabei seit: 12.11.2006
Beiträge: 1.861
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich baue meine Hof gerade auch so auf, da ich es so einfach realistischer finde. Ich erstelle kein einziges pferd, züchte 3 Rassen auf meinem GEstüt und wenn ich keine Pferde mehr finde die ich kaufen kann dann frag ich eben auf Höfen an ob ich mit Hengst und Stute von dem Hof ein Fohlen züchten darf um es auf meinem Hof zur Zucht zu verwenden somit haben alle meine Pferde zumindest bis zu den Eltern verlinkte Stammbäume und meine Fohlen dann sogar bis zu den Großeltern
__________________ Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll,
aber nie kann, wenn er will,
dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will,
dann mage ra uch, wenn er soll und
dann kann er auch, wenn er muss.
Denn: Hunde die können sollen,
müssen auch wollen dürfen!
|
|
28.12.2008 21:58 |
|
|
Leila

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987
 |
|
Darauf leg ichs seit knapp 2 Jahren an: Pferde mit verlinkten Steckies. Ich meine, ich selbst hab nicht allzuviel Ahnung von den realen guten Zuchthengsten, man kennt halt vom Hörensagen namen wie Weltenmeyer und Donnerhall, aber im Internet sinds auch wieder nur namen, find ich, und deswegen kauf ich generell nurnoch Pferde, die mindestens die Eltern verlinkt werden. Arabische Vollblüter mit Abstammung, in der die Großeltern nicht verlinkt sind, kommen mir nicht in den Stall.
|
|
07.09.2008 13:19 |
|
|
Jeanine

Leidenschaft
 

Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 1.803
Herkunft: Ihrgenwo in Deutschland
 |
|
Wir Turnierelala, probieren dieses auch, es werden schon gar keine Pferde mehr erfunden, nur noch gekauft, oder selber gezogen.
Weil real erfindest du ja auch kein Pferd. Ich habe schon immer Wert darauf gelegt auf sehr gute Hengste. Hoffen wir das viele VRH Besitzer Pferde kaufen und nicht einfach erstellen.
Demnächst wird bei uns ein Verkaufsstall eröffnen, es sind keine Pferde darin, die erfunden wurden sind, sondern selber gezogen oder die Mitglieder ihre Pferde verkauft werden. Mal sehen ob sie dieser Verkaufsstall hält, da man in den letzten Jahren gesehen hat, dass viele VS nicht halten und dann wieder schließen
|
|
07.09.2008 13:32 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
außer ein, zwei Pferde sind bei uns alle Pferde Nachwuchspferde die irgendwann einmal bei uns oder auf einem anderen VRH geboren worden sind
|
|
07.09.2008 13:39 |
|
|
|
Ich sehe das auch so wie ihr,aber seht es doch mal aus der Sicht der Käufer. Klar,ohne Regeln geht es nicht,aber wenn ein VRH z.B. kein schönes Design hat oder so,sagen die Verkäufer,dass das Pferd nicht an denjenigen verkauft wird.Das finde ich sehr unschön.
Auch tritt bei viel Verkaufspferdn das Problem auf, dass die Bilder nicht mitverkauft werden.
__________________ Landgut Jurisch
Das Landgut befindet sich noch im Aufbau!!!
Unser Bestand:
Gesamt: 9
Hengste: 4
Stuten: 2
Wallache: 3
|
|
07.09.2008 14:09 |
|
|
Jeanine

Leidenschaft
 

Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 1.803
Herkunft: Ihrgenwo in Deutschland
 |
|
Regeln sind ja gut und schön, aber das man eine Begrenzung hat wie viele Pferde man kaufen darf, finde ich schwach sinnig
|
|
07.09.2008 14:33 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
Themenstarter
 |
|
hm... wo steht was von Begrenzung? O_o Versteh ich nicht ganz.
|
|
07.09.2008 14:34 |
|
|
Jeanine

Leidenschaft
 

Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 1.803
Herkunft: Ihrgenwo in Deutschland
 |
|
Manche Verkaufsställe haben eine Begrenzung das ein Hof z.B. nur 5 Pferde kaufen darf
Sowas finde ich schwachsinnig
|
|
07.09.2008 14:59 |
|
|
 |
Friesenreiter

*
 

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 3.827
Herkunft: RLP
 |
|
Zitat: |
Original von Melli
Das Problem denke ich liegt darin, dass Leute selten ihre Pferde extern verkaufen.
Ich selbst habe mir etwa 50% selbst erstellt, den Rest gekauft. Denn immerhin will ich ja auf der Deckstation auch anderweitiges Blut :>
Aber ganz sowas wie in Schweden wäre echt genial =D |
Mal dazu^^
Sicher, das Problem besteht, andererseits... von 8 Pferden oder so, die ich bisher extern verkauft habe, ist bei 7 etwas schief gelaufen - kein Schnitt, bei dem ich noch weiter extern verkaufen wollte. Ich denke, das Problem ist nicht nur, dass niemand verkaufen will, sondern auch zum Großteil die Unzuverlässigkeit der Käufer. Wenn ich eine Garantie hätte, dass meine Pferde auf einen Hof kommen, der noch lange bestehen wird, der sich an meine Regeln hält und der sich um meine Pferde kümmert, dann würde ich vermutlich auch mehr extern verkaufen. Aber so?
Das System in Schweden macht mir ehrlich gesagt Angst. Wenn ich Lust darauf habe, möchte ich mir ein Pferd frei erstellen dürfen & außerdem möchte ich auch die Bilder nutzen können, die mir gefallen, ohne dass ich darauf achten muss, wer sie sonst noch hat. Also ich mag das System irgendwie so gar nicht... =/
Ansonsten, bei mir sind momentan glaube ich noch mehr Pferde mit unverlinktem Stammbaum, allerdings steigt auch die Anzahl mit verlinkten Eltern beständig. <3
__________________
|
|
16.10.2008 03:06 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Dadrauf setzte ich bei meiner Araber-Zucht obwohl mit irgendeinem Pferd, dass keine verlinkte Eltern hat, muss man ja iwie anfangen. Ich habe selber eine arabische Vollblutstute die bis zur 3. generation verlinkt ist, aber manchmal ist auch der Fall, dass der Hof schließt und die Verlinkung klappt nimma, das find ichs chade wenn die Eltern-Pferde gelöscht werden... Ich bin auch dafür, dass selbst gezogene Pferde mehr verkauft werden aber leider reicht es manchen auch einfach wo die Eltern,Großeltern etc. erfunden sind. Bei der zucht sind mir verlinkte Vorfahren eig. sehr wichtig und ich streube mich immer dagegen selber Pferde zu erfinden, doch manche Rassen verkauft keiner bzw. züchtet keiner...
|
|
07.09.2008 15:12 |
|
|
.chilli

Ewoks *yubnub*
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 4.369
Herkunft: S-H
 |
|
Ich baue derzeit eine Zucht auf und starte mit 'gemischten' Pferden. Da einige Steckbriefe schon fertig sind, konnte ich schon einige Stuten decken lassen und so habe ich, wenn eröffnet wird, sowohl erfunde (meistens ältere Pferde ab 10 Jahren) als auch selbst gezogene Pferde (Youngster, die dann in ihre Aufgaben reinwachsen).
Verkaufsställe sind immer gut, aber das große Problem dieser Ställe wurde ja bereits angesprochen. Die begrenzte Kaufanzahl hat wohl ihren Sinn, denn sonst könnte ja einer den gesamten -meist mühsam erstellten- Pferdebestand aufkaufen. Eine monatliche Begrenzung finde ich von daher gerechtfertigt, wobei man immer schauen muss, wie man mit dem Erstellen oder Züchten neuer Pferde hinterherkommt. Es gab mal einen, an den ich mich erinnern kann, VS der die Verkaufspferde selbst gezüchtet hat. Keine Ahnung, ob das Model noch auf einem VS praktiziert wird.
|
|
07.09.2008 15:13 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
naja mal in Anbetracht der Tatsache, dass auch die Ekltern der Eltern der Eltern der Pferde mit verlinkten Vorfahren irgendwann mal einfach erstellt wurden...
Ich habs so halb/halb. Viele hab verlinkte Vorfahren, es sind aber auch einige dabei die halt einfach erstellt sind.
|
|
07.09.2008 15:15 |
|
|
|
Ich hatte mir vor kurzem auch überlegt, ob ich auf meine neuen DS nur Pferde mit verlinktem Stammbaum tun soll. Ich hatte eigendlich vor einfach ein paar zu erstellen und bei den Eltern "unbekannt" hin zu schreiben und dann halt bei den Fohlen die Eltern zu verlinken.
Ich denke ich werde mir aber auf jeden Fall ein paar Pferde kaufen (wenn ich ein paar passende finde) und wie ich das mit den Steckis mach weis ich noch nicht. Aber das System in Schweden muss ja richtig toll sein. Ich schau mich gleich mal auf den Höfen um
__________________ Turnieranlage Albershof
|
|
07.09.2008 18:20 |
|
|
Nanni

Mitglied
 

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien Name: nennt mich Nanni
 |
|
Also das mit den Bildern seh ich nicht so tragisch. ZB Haflinger sehen sich doch mal Ähnlich, wenn da die selben Bilder verwendet werden, na und?
Zucht: Ja, ich versuch auch meinen 'neuen' Pferden Abstammung bis Eltern, oder Großeltern, anzuzüchten.
Verkauf: Ich verkauf die meisten Tiere nicht, da als Fohlen kein Interesse an ihnen besteht und später wachsen sie mir so sehr ans Herz <3 und beim Verkauf an neue Höfe besteht oft die Gefahr, dass sie gelöscht werden, wenn der Hof nicht eröffnet, oder einfach weiterverkauft werden, irreal altern.
Was mich sehr ansprechen würde wäre eine Namenregelung wie im Realen, nämlich mit Nummern hinter jedem vergebenen Namen. Dann würden vl nicht viele Höfe unter meinem Freundenkreis die selben Pferdenamen haben wie ich >.<
Wie lösen die Schweden eig. das mit der Alterung?
LG Nanni
__________________
|
|
07.09.2008 21:32 |
|
|
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
Ich finde es ist doch eigentlich total egal. Bei einer Deckstation, okay. Aber bei normalen Reitvereinen ohne Zucht etc. ist es doch eh egal.
Durch VRH-Schließungen etc. fehlen bei meinen Pferden z.B. einige verlinkte Vorfahrenvon denen ich vorher Links hatte. Hat mir also auch nichts gebracht
__________________
|
|
07.09.2008 21:43 |
|
|
Katharina Weber

Schlangenfan
 

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 616
Herkunft: je nach Buch verschieden Name: noop ^^
 |
|
Einmal davon abgesehen, dass es bei v-FN ja so angedacht ist, nur eben leider die Seite nicht mehr aktuell ist, ist das Problem, das +Debbie+ anspricht für mich Grund genug auf die Verlinkung keinen Wert zu legen. Die Fluktuation der Höfe ist einfach zu groß. Es wird gezüchtet und gezüchtet und morgen existiert der Hof nicht mehr. Was dann? Dann hat man ein tolles Pferd, bei dem die Eltern auch nicht mehr existieren. Da erstelle ich mir die Stammbäume meiner Pferde lieber selbst und wenn ich mal Lust und Zeit habe, erstelle ich die Elterntiere vieleicht mit und dann haben meine Pferde auch Links im Stammbaum. Und was bringt es? Nichts!
Meine Pferde haben alle samt einen Züchter, den ich eben auch, wie die Stammbäume erfunden habe. Es ist mir wichtiger, dass die Herkunft lückenlos und realistisch erklärbar bleibt, als dass man nur auf Links im Stammbaum achtet. Dazu gehört im Übrigen auch, dass man auch im Hofkonto sieht, dass das Pferd erworben wurde, auch wenn man es "nur" selbst erstellt hat.
Ich habe mir viele Pferde von anderen Höfen angesehen und muss sagen, dass sie einfach nicht meinen Ansprüchen genügten. Entweder gefiel mir der Charakter nicht oder der Steckbrief war nicht ausführlich genug oder die Leistung stimmte nicht. Das sind ja auch Kriterien, auf die man achten muss, wenn man sich ein Pferd kauft.
Erstellt man es sich, dann kann man das alles selbst bestimmen und dem Pferd sein eigenes Gesicht geben. Das finde ich persönlich viel schöner.
Und um ehrlich zu sein, finde ich diese Pseudoernsthaftigkeit so wie so haarsträubend. Die Meisten züchten doch ohnehin nicht auf Qualität, sondern eher auf Quantität und achten wenig auf Realitätsnähe. Also was solls? Es ist virtuell und da ist alles erlaubt.
Es muss jeder mit sich selbst ausmachen, was er für richtig hält und wem es gefällt nur verlinkte Stammäume bei seinen Pferden zu haben, der soll damit glücklich werden.
Für mich ist das unwichtig. Es gibt andere Dinge, auf die zu achten viel wichiger ist. Zum Beispiel, dass das Pferd eine Geschichte hat und das mit ihm gearbeitet wird. Es sollte doch der Spaß mit dem Pferd im Vordergrund strehen und nicht die Rechnung wie viele Fohlen im Jahr der Hengst zeugen kann oder die Stute zur Welt bringt.
Ein Pferd muss doch erst mal Leistung zeigen. Das wird oft vergessen. Man züchtet wild drauf los ohne darauf zu achten. Die v-FN ist voll mit solchen Pferden und hier ist es doch auch nicht anders. Schaut euch doch mal die Verkaufsanzeigen bei Biete/Suche an. Lieblos erstellte Pferde, die Einzig dem Zweck dienen dem Hof Geld einzubringen. Die VRH-Welt wird überschwemmt mit ach so guten Fohlen, aus ach so guten Eltern, aber groß werden von ihnen nur die Wenigsten.
Ich habe einige meiner VRH-Pferde schon seit mehr als 3 Jahren. Wie viele können das denn schon von sich behaupten? Ich finde da spielt es keine Rolle, dass ihre Stammbäume nicht verlinkt sind. Sie haben etwas viel Besseres - nämlich eine Geschichte zu erzählen und Leistungen vorzuweisen und vorallem wird keines meiner Tiere den VRH-Pferdetod des Vergessens sterben, auch wenn es mal Pausen gab.
Viele Grüße von Gut Sonnental, Katharina
__________________
 
Dieses Banner ist 644x144px, entspricht also den Richtlinien!!!
Copyright Avatar & Hofbanner by Katharina Weber
|
|
08.09.2008 01:26 |
|
|
|
 |
Impressum
|