Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
 |
|
Eure reiterliche Entwicklung - von früher bis jetzt |
 |
Weiß nicht, ob es so einen Thread schon gibt - wenn ja, bitte schließen.
Mir kam die Idee, als ich mal meine alte HP durchgeschaut hab.
Ich will Fotos sehn, oder auch Videos, wie ihr euch in den letzten Jahren reiterlich und pferdemäßig weiterentwickelt habt.
Ich mach mal den Anfang ^^
..........................................................................

Meine erste E-Dressur mit meiner damaligen RB Domino, WN 7,4, 2. Platz
Da muss ich so 12-13 gewesen sein ^^

Meine 2. RB, San Patriano Waihawai, ich war 14-15

Dressur mit Pyra, ganz am Anfang, als ich sie gerade frisch als RB hatte, ich war 16

Mein erstes E-Springen mit Pyra *lol*

Dressur mit Pyra, ich war 17

Dressur mit Pyra, ich war 18

Springen mit Pyra, ich war 19
...................................................................
Ich finde, man sieht schon Unterschiede
So, jetzt ihr!
__________________
|
|
11.07.2008 21:17 |
|
|
ElliPirelli

ehemals elli1490
 

Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 1.926
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
süße idee :-) hab hier auch grade ein paar bilder - nicht alle pferde aber fast - meine liebsten halt - ^^...

Mit 5 oder 6

gleiches turnier mit 7 oder 8

gleiches pony - ich 11

mit 12 - erster a-sieg ^^

mit 16 beim bundeschampionat


letztes jahr- vancie - unvergessen

im juni - amaren

vor 2 wochen :-)
|
|
11.07.2008 22:00 |
|
|
Lieze

Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 2.772
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Hui - meinen Respekt Oo
Ganz soweit haben wirs turniermäßig nicht gebracht, aber ich finde, der persönliche Erfolg ist ja auch entscheidend.
Als ich Pyra angefangen hab (vor 4 Jahren, ziemlich genau), war es nicht möglich, sie nur im Ansatz locker durchs Genick zu reiten; Pferd war steif wie ein Brett.
Irgendwann hab ich aber den "Schalter" gefunden, und was das angeht, bin ich echt stolz auf uns beide
__________________
|
|
12.07.2008 03:33 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
uii, ich will auch ;D
aber von früher hab ich leider nicht sooo viele fotos aufm pc

mit 2 oder so auf meinem ersten Pony

mit 4 oder sowas...^^
dann n großen sprung^^

mit 11 dann E-springen

mit 12 A-springen

mit 13 Umstieg aufs Großpferd
und heute bin ich 15, gammel zwar immer noch auf A rum, aber mit deutlich mehr erfahrung
__________________

|
|
12.07.2008 15:17 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Ich hab von früher gar keine Fotos
Aber naja, hab mit 12 angefangen auf Schulpferden. Alles mehr schlecht als recht, 2 Turnierstarts waren dabei, Jugendreiterprüfung (WNs 7,4 und 5,7; beide Male nicht platziert).
Dann hab ich mit knapp 14 eine RB gekriegt, ein Westfale, auf dem hab ich viel gelernt, auch wenn wir oft "gekämpft" haben
. Ein Turnierstart mit ihm, auch JGR, WN 6,6, nicht platziert.
Nach einem halben Jahr (oder 7-8 Monate) hab ich dann eine neue RB gefunden. Ein Norwi-Shettymix bei ner supernetten Frau, kleiner, privater Offenstall... habe auf diesem Pony und bei Ute unendlich viel gelernt.
Paralell zu dieser RB hab ich 4 Pflegeponys gefunden (gehörten alle einem Besitzer). Und eins der Ponys hab ich dann selber eingeritten und ausgebildet, mit "Fernhilfe" von Ute: konnte sie immer anrufen, Fragen stellen, sie ist auch mal mitgekommen und hat ihn sich angeguckt etc.
Und mit 16 hab ich das Pony dann gekauft
und das ging auch nur, weil die Stallmiete bei Ute so sagenhaft günstig ist. Ohne sie hätte ich dieses Pony nicht!
Seit Mai 2006 steht er jetzt bei ihr und wir haben soo viel gelernt bei ihr und sind total zusammengewachsen und immer besser geworden.
Mit ihm bin ich jetzt auch öfter auf Turnieren platziert etc. und gerade mit einem selber ausgebildeten Pferd ist das soo toll
Insgesamt gesehn: angefangen auf Schulpferden über RBs zu einem selbst ausgebildeten, eigenen Pferd. Ich bin stolz drauf
(soll nicht eingebildet klingen
)
__________________
|
|
20.07.2008 19:33 |
|
|
Coeur
I will battle for the sun!
 

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 8.984
Herkunft: Bavaria
 |
|
|
20.07.2008 20:17 |
|
|
Stadtmeister2006

Stadtmeisterschaften 4ever
 

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 3.815
Herkunft: Braunschweig
 |
|
süße <33
omg <3
der kelien leo <3
wusste gar nciht ,dass du spanisch geritten bist
find ich aber col...
OHHA ...
o.O
wie krass hat sich denn daida verändert?
man würde echt denken,d ass es 2 verschiedene pferede sind
also im gegensatz zu heute war sie nicht so hüübsch
heuet ist sie eine pracht<333
__________________
Danke an Divine für das tolle Set
|
|
20.07.2008 20:23 |
|
|
Dornröschen

.Optimistin.
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 3.106
Herkunft: nähe Wien
 |
|
uff- was gibts bei mir so zu erzählen-
fast 10 Jahre Schulbetrieb- ich war nie wirlkich ehrgeizig und hab den Umgang mit derm Pferd genossen.
Immer nur 1x die Woche, jetzt wo ich gerne öfers reiten würde, fehlt die Zeit.
Mit 14 bin ich öfters das Pony meiner Freundin geritten, mit 15 hab ich dann meine erste und bis jetzt einzige Reitbeteiligung gefunden.
Mit 16 hab ich dann auch begonnen das 2te Pferd der besi zu reiten- anfangs selten, später dann öfters aber eher unregelmäßig.
Mit ca 13 oder so, hab cih den Reiterpass gemacht und bin deswegen auch gesprungen- aber viel höher als das was dort gefordert wurde, bin ich nie gesprungen- hatte auch nicht wirklich so die Ambitionen dorthin.
In dem etwas mehr als einem Jahr in dem ich nun meine Rb und auch Einzelunterricht habe habe ich echt wahnsinnig viel gelernt- und ich bin auch sehr stolz auf meine Fortschritte, die langsam und schleichend kamen- aber man spürte sie doch
Fotos werde ich nachbringen- hab im Mom net die Zeit nach ihnen zu suchen
__________________
.
|
|
20.07.2008 20:45 |
|
|
Coeur
I will battle for the sun!
 

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 8.984
Herkunft: Bavaria
 |
|
|
26.07.2008 17:18 |
|
|
Rugby

... ist rettungslos verrückt. :)
 

Dabei seit: 22.01.2007
Beiträge: 2.310
Herkunft: Bei Kiel
 |
|
Oha, ich habe ja kaum Bilder XD XD XD
Januar 2003: Erster Reit-Schnupperkurs mit 6 Jahren
Ca. Februar 2003: Erster Reitunterricht in der Shettygruppe mit 6 Jahren
Ca. Sommer 2005: Umstieg in die Sattelgruppe auf größere Pony's mit 8 Jahren
15.4.2006: Basispass gemacht
14.4.2007: Großes Hufeisen gemacht

Anfang Sommer 2007: Umstieg auf eine RB, wegen Schließung (bzw. Umzug) des alten Reiterhofs und Wunsch einer RB


Herbst 2007: Umstieg auf anderen Reiterhof, wegen schlechten Bedingungen der RB
22.9.07: Erstes (und bis heute auch einziges) Turnier, Reiterwettbewerb 5. von 6
(Ich bin die auf dem Schimmel)

Anfang Winter 2007: Umstieg auf anderen Reiterhof, weíl ich mich dort nicht mehr wohlgefühlt habe
Winter-Frühjahr 2008: Umstieg auf meine jetzige RB, weil meine BF und Nachbarin (War so ziemlich die Einzige, die ich aus der Gruppe kannte) auf eine RB umgestiegen ist (Auch auf dem Hof, woi meine RB steht) und ich mir wieder eine RB gewünscht habe.
Heute:
__________________
|
|
29.07.2008 12:46 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
ca. 1998
Anfangen mit Voltigieren
ca. 1999
Beginn mit Reitunterricht, kurz danach Aufgabe des Voltigierens
ca. 1999 - ca. 2004
Reitunterricht in verschiedenen Gruppen, Vereinsturniere
ca. 2003
Erste Reitbeteiligung an einem Dartmoor-Pony Wallach [Lord], er war damals 24 [mit 29 leider gestorben]
Mit ihm auch der erste Ritt ins Gelände [und den Boden dort geküsst
]
Anschließend Pferdewechsel, nun ritt ich eine Shetty-Mix Stute [Louise]. Weiterhin auch Geländeausflüge und später lernte ich mit ihr Springen.
ca. 2004
Nach dem scheitern ihrer ersten Reiterin hatte ich nun 2 Ponies zur Verfügung [Sabrina + Louise]. Mit Sabrina erlebte ich meinen ersten Galopp im Gelände und übte fleißig mit irh das Springen.

Lord 2004 auf der Weide
ca. 2005
Aller guten Dinge sind 3. Ich durfte nun auch einen DRP Wallach mitreiten [Calypso], auf dem ich mich sehr anstrengen musste und der mir sehr viele neue Dinge beibrachte. Ich ritt weiterhin die beiden anderen.

Lord 2005 auf der Weide

Louise 2005 am Anbinder

Eva 2005 auf der Weide
ca. 2006
Mein Traum bekam einen neuen Namen: EVERDIENA trat nun in mein Reiterleben. Ich hatte vorher schon oft mit ihr getüdelt und sie geputzt, und endlich durfte ich sie auch reiten. Ich ritt nun also 4 Pferde, 2 davon ohne weitere Mitreiter [Brina und Ise]

Sabrina 2006 auf der Weide

Eva und Ich 2006 auf der Weide
ca. 2007
Ich arbeitete viel mit Sabrina, longierte sie, ritt sie und bekam sie schließlich so weit, halbwegs am Zügel zu gehen.
Mit Eva kam ich sehr weiter, wir lernten viel. In diesem Jahr war ich eher wenig mit Louise beschäftigt. Calypso bekam ich nach einem Jahr harter Arbeit endlich an den Zügel geritten.

Calypso und Ich 2007 am Anbinder

Calypso und Ich 2007 auf dem Platz

Louise 2007 beim Springen
ca. 2008
Ich wurde mehr und mehr unzufrieden mit den Verhältnissen am Stall, also begann ich mit der Suche nach etwas Neuem. Nachdem Caprice in mein Leben getreten war gab ich schweren Herzens meine geliebten Vierbeiner im Mai auf. Ich vermisse sie noch immer, doch Caprice gibt mir Halt.

Caprice und Ich 2008 beim Probereiten [im Regen]


Caprice 2008 am Reitplatz beim grasen
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
29.07.2008 15:09 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Wann es mit dem reiten wirklich angefangen hat weiß ich gar nicht mehr so genau... Bin mit Pferden aufgewachsen, hatte hier und da eine Privatstunde auf unseren Pensionspferden.
1998 habe ich angefangen RU zu nehmen, 5 Jahre lang(mit nem halben Jahr utnerbrechung, da bin ich hin und wieder auf den Pferden meines Onkels geritten).
Nebenher ritt ich immer noch die Pferde unserer 'Einstellerfamilie, entweder eines der "Großen" unter anleitung oder die Shettys.
Dann 2003 begann ich mit der Suche nach einem eigenen Pferd und im Oktober 2004 bekam ich meinen Dicken.
Seit Ende 2007 reite ich jetzt auch noch die zwei Friesenstuten bei mir im Stall zeitweise mit.
Habe meinen Reitstil von klassisch auf eine Mischung von western, iberisch und klassisch geändert...
__________________
|
|
29.07.2008 18:56 |
|
|
Raindrops
Sie ist ein starkes Mädchen.
 

Dabei seit: 08.09.2007
Beiträge: 6.211
 |
|
also, cih ahb jetzt keine Bilder, aber ich bin vor 4 Jahren mit 8 angefangen
2004: Pferde hab ich schon ewig bewundert. bin auch vorher schon zwischendurch geritten. 2004 fing ich an auf einen artigen scheck-pony zu reiten. Erst nur schritt, trab. Dann erster ausritt ohne Zügel (meine RL hatte die Zügel in der Hand). Ende 2004 unfreiwillige Pause, aufgrund schelcher Platzverhältnisse
2005: Immernoch Reitpause, jetz jedoch wg. Rückenprobleme des Pferdis. Kam regelmäßig, um im Stall zu helfen. anfang April darf ich dann wieder auf Linus. Seine Rückenprobleme waren abgeheilt. Mitte 05 darf ich das erste mal einen kleinen Sprung nehmen. kurz darauf stürzte ich, saß aber sofort wieder auf. Mit defekter Reitkappe (nur oben der Schirm abgebrochen). August 05 fing dann die Ponystunde in Dörenthe an und fing auch hier an (alte RL hatte etwas Zeitprobleme, bin Linus immer weniger geritten. Ende 2005 hörte ich bei meiner altenRL ganz auf und ging jetzt regelmäßig nach Dörenthe.
2006: Wurde ich vom shetty Bonny aufgrund meines Gewichts und meiner größe runtergebuckelt. Bonny konnte mich ncihtmehr tragen. Man wies mich Wyoming zu. Anfangs hatte ich keinen Spaß mehr am reiten und war versucht, diesen wundervollen Sport aufzugeben.Ich lernte mich durchsetzten. Wyo hatteich schon bald im Griff, solange die Besi dabei war. Auf einmal wurde cih hals überkopf von der Longe genommen. "Du hast sie jetzt im Griff, du brauchst die nichtmehr" hatte man mir damals gesagt. Ich zuckte die achseln. Ich war leicht verwirrt. Bin weitrgeritten wie bisher und hatte schwerste Proleme. Wyo ging wohin sie wollte. Es kam soweit, das ich abstieg und sagte: "Ich kann nciht reiten. Ich kann zumindest dieses Pony nciht reiten!!" Wieder und wieder wurde ich auf meinen Fehlern hingewiesen und stieg wieder auf.
2007: In der Hale wurde ich wieder an die Longe genommen. meine 2. RL lies die Longe durchhängen, sodass ich allein mit wyoming kämpfen musste. anfang April verzeichnete ich die ersten, richitgen ergebnisse. Sommer 07 kam cih dann aber auch mit Wyoming ncith weitr und ging zum ersten Mla seit meienr reiterlichen Laufbahn in qualifizierten RU. Wyo ritt ich nciht weiter. Ich lernte viel dazu und bestritt mein erstes Turnier, einen Schulpferdereiterwettbewerb mit meinem Lieblingspferd Mr.X. Am ende brachte ich es, trotz grober Fehler zu einer 6,2
2008: Der RU langweilte mcih. zudem hatte ich noch streit mit meiner früheren Freundin Amelie. im März 08 fuhr ich mit meinen Freundinen auf einen Reiterhof, wo cih mein kleines Hufeisen amchte. im Mai bekam cih Wyoming (die von der cih schon erzählt hatte) als RB angeboten. Natürlich nahm cih an.in einem Monat bestreiten wir unser erstes gemeinsames Turnier.
__________________
|
|
29.07.2008 19:01 |
|
|
JaNä

Mitglied
 

Dabei seit: 11.09.2005
Beiträge: 6.417
Herkunft: Emsland
 |
|
Ich habe leider sehr wenige Bilder..
1996: Meine ersten Reitstunden mit 5
1997-1998: Mein erstes Pflegepferd, auf dem ich eigentlich alles richtig gelernt habe. Happy hieß er. Ich war 6-8
1998-2002: Mira, mein zweites Pflegepferd. Hier lernte ich dann schon ordentlicher zu sitzen und auf das Pferd einzuwirken. Ich war 8-11
2002: Ich bekam mein erstes eigenes Pferd! -> 11 Jahre
2003: Schenkelweichen, Vorhandswendungen und solche Spielchen wurden mir beigebracht, ich lernte ziemlich schnell von Betty.
2004: Wir wurden immer besser, mittlerweile ritt ich schon fast auf L-Niveau.
2005: Die L-Lektionen saßen super, Betty und ich wurden immer mehr zu einem Team.

2006: Stillstand, Betty musste eingerenkt werden und ein halbes Jahr war quasi futsch.

2007: Meine ersten Turniere standen an. Gleich beim Dritten ein Erfolg: der zweite Platz in einer E-Dressur.


2008: Endlich wieder Reitunterricht! Das erste Turnier 2008 war auch unser letztes, mit einem 2. Platz wieder superglücklich. Zur Zeit geht es nicht weiter, da Betty krank ist.


__________________
Sie lächelt, weil sie stark ist. Nicht, weil sie glücklich ist.
|
|
29.07.2008 19:58 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
( Ich editier die Tage Bilder ein muss ich noch suchen
)

1995 - 1996 Ich fange auf den Shettys Django und Racker zu reiten an. Wirklich reiten kann man es noch nicht nennen, aber ich schaffe es mich in Schritt Trab und Galopp ohne Sattel auf dem Pony zu halten. Habe meine Sommer immer auf dem Ponyhof auf dem sie standen verbracht.
1996 - 1998 Endlich sollte ich richtig reiten lernen. Ich fing an mit Longenstunden , dann mit Gruppenunterricht in der Absteilung auf Warmblütern an. Doch ich sollte direkt einen Dämpfer in meiner Freude an Pferden bekommen. Die Pferde bissen und traten und ich stand da mit meinen 7 Jahren und wusste auch nicht so recht damit umzugehen. Oft flog ich vom Pferd, hatte die großen WB's aufm Fuß stehen oder wurde mitgerissen. Zwei Jahre blieb ich dort, dann konnte und wollte ich nicht mehr, ich wollte das Reiten aufgeben
1998 - 1999 Doch meine Mutter blieb hartnäckig. Ich wechselte in einen kleinen Reitstall mit 5 Pferden, zwei Warmblütern, zwei weißen Ponys und dem Tinker Ilschi. Ilschi war sehr ruhig und eher lethargisch doch er gab mir etwas Selbstvertrauen zurück. Auch die zwei Ponygeschwister Jeffrey und Sally mochte ich sehr gerne. Es war immer noch Abteilungsunterricht, ich lernte mein Pferd in schritt Trab und Galopp zu lenken, doch wirklich etwas von Hilfengebung lernte ich nicht.
Ich liebte den kleinen Stall, den Tinker Ilschi und meine Reitlehrerin Claudia aber leider schloss der kleine Stall. Ilschi traf ich später einmal wieder aber nur einmal und dann nie wieder.
1999 - 2003 Ich ging zum Schloss Osenau. Dort hatte ich keinen Unterricht, sondern ritt lediglich ins gelände. Das einzige was ich ind er zeit gelernt habe ist auf dem Pferd zu bleiben egal wie sehr es bockt. Es war eine schöne zeit und noch gerne denke ich an die zeit zurück in der ich mit meinen Freunden Melli, Steffi und Sarah durch die Wälder gerast bin, damals ohne Rücksicht auf verluste. doch auch viel lief was mir nicht gefiel. Die Atmosphäre im Stall war nicht so toll. Da ich mehr erreichen wollte als nur im Gelände zu zuckeln und zu der zeit in drei verschiedenen Ställen ritt verließ ich die Familie Wukasch im Jahre 2003
2000 - 2005 Der Ferienhof Biesenbach. Eine Freundin brachte mich zu ihm und ich lernte dort viel dafür dass ich noch nichts konnte. Ich lernte die Regeln im Gelände, machte meinen Reiterpass meinen Basispass und mein kleines Hufeisen, lernte Parraden und die richtige Hilfgebung ansatzweise kennen und lernte das was später einmal meine große Leidenschaft werden sollte was ich aber leider nur sehr selten ausführen kann, das gespannfahren. Hier mache ich auch mein Fahrabzeichen IV. Außerdem mache ich mein Schulpraktikum auf dem Hof. 2004 verlasse ich den Ferienhof weil ich mir der Art des Unterrichtens nicht klar kam ( zu viel geschreie, hab später nur noch die schwierigeren Pferde bekommen die gerne mal bocken etc)
2003-2008 Meine damals beste Freundin nimmt mich mit zu ihrer Reitbeteiligung Lisa und am Abend komme ich mit einer Reitbeteiligung an dem Tinker Balu nach hause. Balu hat mir mein Selbstvertrauen wieder gegeben das ich lange zeit verloren hatte, durch die immer nur bockenden Pferde bei Biesenbach und die Durchgeher bei Wukasch. Ich ritt ihn nur ohne Sattel, wir ritten immer aus, und ich hatte keinen Unterricht mehr. Zwischendurch ritt ich auch immer wieder andere Pferde wie das Shetty Roberto von Andrea's Sohn Marvin, den Haflinger Charly, den Friesen Ronaldo, Lisa die Lewitzerstute. Doch ein Pferd hat mich immer fasziniert, Janosch
( ich mach morgen weiter dann direkt mit Bildern, gehe jetzt ins bettXD
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Alix: 30.07.2008 13:12.
|
|
30.07.2008 01:18 |
|
|
|
 |
Impressum
|