Amalfi

<3
 

Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 1.678
 |
|
Pferd ist zu Übermütig/hat zu viel Kraft |
 |
Hallo
Dann will ich hier auch mal um Rat fragen
Es geht darum, dass meine Stute (*2000, hatte im Alter von 4 und 5 zwei Fohlen, nicht viel geritten, dominant) extrem viel Kraft hat und mir langsam die Möglichkeiten ausgehen sie artgerecht zu bewegen.
Vielleicht sollte ich etwas ausholen. Ich habe Aaike im November gekauft und nur im Gelände geritten, da unser Reitplatz gefroren war. Anfangs war sie artig und je länger wir nur im Gelände geritten sind, desto schlimmer und nerviger wurde sie. Dann gab es einige Wochen in denen wir auf dem Reitplatz reiten konnten und sie war anfangs schrecklich auf Zack, was aber auch verständlich war. Nur mit der Zeit wurde es immer schlimmer, obwohl wir mind. 60 auf dem Platz reiten +/- 20min Gelände im Schritt.
Nur ist das Problem, dass sie doch sehr heftig und viel bockt und mit der Zeit kriegt man einfach Angst sie richtig zu reiten/galoppieren. Nun haben wir sie begonnen 20min in die Führmaschine zu stellen und dannach 30-40 zu longieren. Nun diese Lösung ging 1-2mal ohne Probleme bis sich letze Woche samt Sattel am Boden gelandet ist, da sie so rumgespackt hat an der Longe. Das Problem ist weiter, dass der Ostepathe wohl nochmals vorbei sehen muss, da sich ihre Hüfte nochmals verschoben hat (Vor dem Kauf im vorherigen Stall wurde sie nur aus dem Stall genommen und 10min longiert, da sie sich so daneben benommen hat)
Und da sie jetzt von dem Sturz lahm geht , setzt sich natürlich der "Teufelskreis" fort, weil wir sie nicht richtig arbeiten können. Heute ging sie wieder gerade und hat sich im Galopp aufgeführt wie eine Bekloppte.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht, weiss Tipps und Tricks oder einfach einen Rat?
Bin langsam verzweifelt, meine Mutter hatte einen schlimmen Unfall und ich will nicht, dass ihr nochmals etwas passiert. Wenn Aaike nämlich mal gute Tage hat, ist sie echt toll.
Vielen Dank
Liebe Grüsse
Amalfi
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Amalfi: 31.03.2008 18:37.
|
|
31.03.2008 18:35 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
kenn ich, meine RB ist genauso, zwar nicht so extrem mit bocken etc.
vll. musst du dein pferd mehr arbeiten, was macht ihr denn eher dressur/springen/ gelände? vll bringt ja ein abwechslungsreiches trainingsprogramm mehr? vll musst du dein pferd auch jetzt, wo du sie nicht richtig arbeiten kannst, mehr geistig arbeiten oder mal spazieren gehen (vorher laufen lassen). und wenn sie wieder reitbar ist würde ich einfach vorher ablongieren, und davor halt führanlage (wie dus schon gemacht hast)
|
|
31.03.2008 20:35 |
|
|
Kuckuckline

cuTie <3
 

Dabei seit: 03.03.2005
Beiträge: 3.507
Herkunft: deuTschland
 |
|
hm. ich denke jmd hat es schon so ziemlich auf den Punkt gebracht mit allem dem, was sie geschrieben hat.
Ein weiterer Punkt wäre evt das Futter. Wenn es nämlich zu viel Kraftfutter z.B. gibt, fangen manche Pferdchen eben an total übermütig zu werden etc. ich meine damit jetzt nicht, dass du deinem Pferd kein Futter mehr geben sollst & dass es dann besser wird. Aber dass du vllt mal überprüfen lassen solltest, wie das mit dem Futter aussieht.
__________________
|
|
31.03.2008 20:49 |
|
|
Pandora

Fee <3
 

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 3.427
Herkunft: Solnhofen
 |
|
Meine ist ganz genauso, allerdings steigt/buckelt sie nicht, sie geht durch.
Longieren geht auch nicht -> man hängt an der Longe und rutscht auf dem Bauch hinterher ^^.
Ausreiten geht auch nicht, weil es mir einfach viel, viel zu gefährlich ist (zumal ich schon einen Unfall mit ihr hatte)
Und sie ist grade 6 geworden.
Das einzige das bei ihr hilft, ist die pure Beschäftigungstherapie. Bevor man mit ihr z.b. springen kann, muss man sie ausgaloppieren lassen. Knie zu, Zügel weg, Zähne zusammen und dann galoppieren, wenn sie müde ist, kann man einwandfrei mit ihr arbeiten. Spinnt sie beim dressurreiten -> hilft nur müde machen.
Diese Phase dauert einfach lang, Pubertät und blah. Regelmäßiges reiten, konsequenz und bewegung - bewegung - bewegung. Das ist das A und O und wenn man dann eben ne Zeit lang nicht ins Gelände kann, dann eben nicht, es geht um sicherheit. Ich muss nicht ins Gelände um mich umzubringen =]
Aber ich denke das wichtigste ist es konsequent zu sein, auf die dauer gesehen hilft nur konsequente arbeit, auch wenn dein Pferd schwierig ist, aufgeben hilft nicht. Und auf keinen fall stehen lassen und weniger bewegen.
Lg
Panda
__________________
"Wir werden uns wiederfinden
im See
du als Wasser
ich als Lotusblume
Du wirst mich tragen
ich werde dich trinken"
Rose Ausländer
|
|
31.03.2008 21:09 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
würde auch mal fragen wie oft sie auf die weide kommt
das behebt die meisten probleme
es geht meist einfach nicht um die bewegung sondern dadrum das se ausgeglichenr werden...Weide is einfach fürn Kopf gut
wenn se soviel inne Führanlage kommt etc kanns kein so krasser Energieüberschuss sein...vorallem würde sie sonst in der Zeit an der Longe schon alle Kraft die sie über hat verballern
würde ehrlichgesagt entweder auf schmerzen oder probleme im Kopf tippen...
ich mein, so wie ichs sehe ging das reiten damals, als sie nur auf der weide stand, doch auch irgendwie...? kann mir gut vorstellen das se die Umstellung nicht gepackt hat von kompletter weide zur Box...
__________________

|
|
31.03.2008 21:19 |
|
|
Amalfi

<3
 

Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 1.678
Themenstarter
 |
|
x)
Also Spazieren ist momentan echt mehr ein Kampf als entspannend - Ich muss dauernd korrigieren, die ist sowas von starrsinnig. Hmh, sobald unsere lang erwartete Halle fertig ist (nur noch der Boden fertig ausswallen x) ) wird ab jetzt jeden Tag richtig geritten. Sie wird auch jetzt von mir gesprungen, halt wenn sie gehorsam ist - also so Kreuzchenhöhe macht sie toll und ihr machts Freude, von dem her will ich das so viel wie möglich einbauen. Weil sie wird ja vielseitig verwendet, nicht nur starr Halle oder so - sicherlich 2x Führmaschine, dann Reiten, Gelände, Longieren, Springen, Gymnastik und später Bodenarbeit nach Pat Parelli.
|
|
31.03.2008 21:46 |
|
|
|
 |
Impressum
|