Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Keinen Gegendruck spüren .. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Keinen Gegendruck spüren ..
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Keinen Gegendruck spüren .. Lina 16.03.2008 11:44
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Ayala 16.03.2008 12:59
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Lina 16.03.2008 16:15
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Asta 16.03.2008 13:10
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Yasi 16.03.2008 14:34
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. -Kimba- 16.03.2008 16:49
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Lina 16.03.2008 17:54
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Maren 16.03.2008 19:00
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Lina 16.03.2008 19:24
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Ricky 16.03.2008 20:13
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Julie 16.03.2008 20:13
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Lina 16.03.2008 20:55
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Ricky 16.03.2008 20:58
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Lina 16.03.2008 21:06
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. reikema 16.03.2008 22:06
 RE: Keinen Gegendruck spüren .. Jenni 17.03.2008 10:56

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Pfeil Keinen Gegendruck spüren .. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Meine Stute ist 5 und wurde fast ein Jahr mehr oder weniger schonend vorwärts / abwärts geritten, was ihrem Körperbau sehr gut getan hat.
Als ich sie bekommen habe war sie gerade mal 1-2 Wochen unter dem Sattel und somit ritt ich sie wie gesagt V/A.
Ich versuche sie schon seit längerem mehr in die Aufrichtung zu bringen, doch ich spüre keinen Gegendruck wenn ich Paraden gebe. Sobald ich eine Verbindung zum Maul haben möchte und Druck gebe, wehrt sie sich. Lass ich die Zügel jedoch ganz leicht ohne festere Verbindung, kaut sie zufrieden.
Kurz: Sie will sich nicht anpacken lassen.
Ich denke dass ist ein größeres Problem, weil mir auch Übergänge sehr schlecht gelingen weil ich sie eben nicht anpacken kann.
Wenn ich dann mit dem Bein nachtreibe entzieht sie sich allen Hilfen und wird teilweise sogar frech.
Sie läuft nur zufrieden, wenn ich sie vorne ganz in Ruhe lasse und gar nicht anpacke. Dann habe ich wirklich gar nichts in der Hand, und das ist ja auch nicht gut weil man ja einen gewissen Gegendruck spüren soll.
Das alles ist natürlich nicht der richtige Weg, aber sobald ich die dann anpacke und gegenhalte wird es zum reinsten Kampf.
Desweiteren ist sie sehr empfindlich im Maul.

Ich reite sie mit einem englisch kombinierten Reithalfter und hab ein doppeltgebrochenes Ausbildungsgebiss drin.
16.03.2008 11:44 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Ayala Ayala ist weiblich
<< semper fidelis >>


images/avatars/avatar-51181.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So maulig wird meiner auch stellenweise mal. Irgendwann muss ein Pferd da mal durch, das heißt Hand dran lassen und gegentreiben, egal ob sie sich wehrt oder nicht, denn ab und zu muss sie halt mal kurzzeitig über den Punkt drüber....

Was sagt denn deine RL dazu?

__________________


- Pünktchen - Eventing for lifetime -

Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:


16.03.2008 12:59 Ayala ist offline Beiträge von Ayala suchen Nehmen Sie Ayala in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ayala in Ihre Kontaktliste ein
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ayala
So maulig wird meiner auch stellenweise mal. Irgendwann muss ein Pferd da mal durch, das heißt Hand dran lassen und gegentreiben, egal ob sie sich wehrt oder nicht, denn ab und zu muss sie halt mal kurzzeitig über den Punkt drüber....

Was sagt denn deine RL dazu?


Das Problem ist das Devina so gut wie immer so ist.
Und ich versuche die Hand dran zu lassen, nur leider schlägt sie so stark mit dem Kopf dass es teilweise für mich als "Anfänger" wirklich schwierig ist dran zu bleiben ... weil ja durch das ständige Kopfschlagen gar keine Verbindung mehr zum Maul besteht. >.<
Ich achte dann drauf dass ich den äußeren Zügel dran hab, und innen Paraden gebe, doch sie ist so empfindlich dass sie bei der kleinsten Parade schon wieder mit dem Kopfschlagen anfängt. Wenn ich dann versuche innen nachzutreiben akzeptiert sie den Reiterschenkel gar nicht.
Ich versuche jetzt viele Übergänge zu reiten und sie an der langen Seite nach außen zu stellen damit sie mehr an den äußeren Zügel rantritt.
Letzteres funktioniert gut, ersteres gar nicht ... Übergänge sind katastrophal, was ich dann auch letztendlich beim Springen merke.
Ich denke dass liegt daran dass ich sie vorne gar nicht an

packen kann ...mh.

Meine Reitlehrerin kann ehrlich gesagt nicht viel dazu sagen. Nur halt Übergänge, stellen, biegen ... ich weiß ja was verlangt ist, nur es ist so verdammt schwer es umzusetzen weil durch dem ständigen Kopf schlagen ist es wirklich schwer den äußeren Zügel dranzulassen, dadurch kann ich innen dann nicht nachtreiben und das bringt uns natürlich völlig aus dem Konzept.

²Asta: Das Gebiss ist 100 % richtig verschnallt (:
Es ist so .. wenn ich sie vorne in Ruhe lasse und lediglich ein paar kleine Paraden gebe dann läuft sie zufrieden V/A .. ich habe dann aber wirklich gar nichts in der Hand, was ja wiederum auch kein gutes Zeichen ist.
Sobald ich sie anpacke und versuche eine Verbindung aufzubauen, wehrt sie sich eben und fängt an mit dem Kopf zu schlagen.
Die Zähne wurden vor einigen Wochen gemacht.

²Nayfay: Ja genau, sie will partout nicht in die Aufrichtung...
Sie versucht halt durch das ständige wehren sich von der Verbindung zum Maul zu befreien und geht dann wieder zu tief.
16.03.2008 16:15 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Asta Asta ist weiblich
Pferderechtler


images/avatars/avatar-41207.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gibt sie denn bei Druck sofort nach, bzw. rollt sich ein, oder wehrt sie sich richtig?
liegt das gebiss richtig im maul? gerade bei jungen pferden kann es sein, dass noch ein zahn nachschiebt und das gebiss evtl. darauf drückt und schmerzen verursacht.
kannst ja mal mit einem finger im maul an der Lade herumfahren, ob eine schmerzreaktion kommt.
oder evtl. ist das gebiss einfach zu tief verschnallt und schlägt gegen die zähne.

__________________

16.03.2008 13:10 Asta ist offline E-Mail an Asta senden Homepage von Asta Beiträge von Asta suchen Nehmen Sie Asta in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Asta in Ihre Kontaktliste ein
Yasi
Mitglied


images/avatars/avatar-15513.gif

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.659

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau dieses Problem mit hatte ich mit Ping-Pong auch, das ist ein total blödes Gefühl...So ich erzähl einfach mal was bei mir geholfen hat. 1. Wir haben das Gebiss gewechselt, ein Gummigebiss, weil es sehr angenehm für die Pferde ist und sehr weich im Maul liegt. 2. Wir haben das so gemacht das ich Ping-Pong erst zurück genommen habe und dann antreten lassen habe, da hab ich dann schon mal ein bisschen gemerkt das sie gut an die Hand anzieht. 3. Ich bin an der langen Seite Schulterherein geritten hab sie dann wieder gerade gestellt und hab tritte verlängern gemacht. Daurch kam sie schon in Aufrichtung und zog an die Hand dran.
16.03.2008 14:34 Yasi ist offline E-Mail an Yasi senden Beiträge von Yasi suchen Nehmen Sie Yasi in Ihre Freundesliste auf
-Kimba- -Kimba- ist weiblich
Pseudo-Parellianerin


images/avatars/avatar-22296.jpg

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 820
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gebisslos probieren?
Wenns gut funktioniert kann man das dann auch mit Trense kombinieren und schliesslich wieder ganz auf Trense umstellen, wenn man lieber damit reitet. Braucht einfach sehr viel Geduld, aber das sollte es eigentlich wert sein!
Es gibt Pferde, die haben etwas mehr Mühe mit dem Gebiss (Ich besitze auch so einen) Da muss man einfach mit sehr viel Gefühl und Geduld dahinter. Sobald sie sich anfangs auch nur für eine Sekunde schön anlehnt sofort loben indem man vorne loslässt z.B. Ich habe so schon sehr viel erreicht. Man kann die Dauer dann immer mehr ausweiten, wichtig ist einfach, dass man immer wieder loslässt vorne.
Vielleicht ist sie auch einfach noch nicht genug weit, sich in der Aufrichtung tragen zu können, das ist halt übers Forum schwierig zu beurteilen..
16.03.2008 16:49 -Kimba- ist offline E-Mail an -Kimba- senden Homepage von -Kimba- Beiträge von -Kimba- suchen Nehmen Sie -Kimba- in Ihre Freundesliste auf
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich werde sicherlich nicht aufhören zu springen!
Ich springe auf E/A Niveau und das sie noch nicht so toll dressurmäßig geht ist ja wohl klar. Solange ich wirklich am Problem arbeite, und das tue ich ja, kann ich doch weiter springen?
Ist ja nicht so dass ich M-Sprünge anreite Augenzwinkern
Außerdem kenn ich (leider) sehr viele 5-6 jährige die nicht besser geritten sind und trotzdem schon L gehen ... Augenzwinkern
Beim Springen klappt ja alles wunderbar, außer dass ich manchmal etwas Probleme mit den verkürzen der Galoppsprünge habe, und ich denke das wird noch!
Hallo, das Pferd ist 5 und wir haben halt ein paar Probleme in der Dressur ... und wir haben noch soo viel Zeit zu lernen! Springen ist für mich wichtig, Dressur natürlich auch aber warum sollte ich sie nicht springen?
Beim Springen lerne ich auch sehr viel was für die Dressur wichtig ist und andersrum.
Das ist wirklich lächerlich, sorry.

EDIT:
Ich habe vernünftigen Dressurunterricht sowie Springunterricht und finde es etwas dreist, sowas als Außenstehender der weder meine Dressurreitlehrerin noch meinen Springreitlehrer kennt zu behaupten.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lina: 16.03.2008 17:55.

16.03.2008 17:54 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Maren Maren ist weiblich
ganxxtaa


images/avatars/avatar-35313.jpg

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 384
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von pferdegirl400
Ich werde sicherlich nicht aufhören zu springen!
Ich springe auf E/A Niveau und das sie noch nicht so toll dressurmäßig geht ist ja wohl klar. Solange ich wirklich am Problem arbeite, und das tue ich ja, kann ich doch weiter springen?
Ist ja nicht so dass ich M-Sprünge anreite Augenzwinkern
Außerdem kenn ich (leider) sehr viele 5-6 jährige die nicht besser geritten sind und trotzdem schon L gehen ... Augenzwinkern
Beim Springen klappt ja alles wunderbar, außer dass ich manchmal etwas Probleme mit den verkürzen der Galoppsprünge habe, und ich denke das wird noch!
Hallo, das Pferd ist 5 und wir haben halt ein paar Probleme in der Dressur ... und wir haben noch soo viel Zeit zu lernen! Springen ist für mich wichtig, Dressur natürlich auch aber warum sollte ich sie nicht springen?
Beim Springen lerne ich auch sehr viel was für die Dressur wichtig ist und andersrum.
Das ist wirklich lächerlich, sorry.

EDIT:
Ich habe vernünftigen Dressurunterricht sowie Springunterricht und finde es etwas dreist, sowas als Außenstehender der weder meine Dressurreitlehrerin noch meinen Springreitlehrer kennt zu behaupten.

Mh Stumpf, warum wirst du so sauer verwirrt ? Das waren doch lediglich tipps ob du sie annimmst oder nicht ist doch deine Sache smile

Ich würde sagen, dass das mit der Hand Gewöhnungssache ist. Reite ab und zu auch einen jungen Wallach der mit einer vernünftigen Zügelverbindung nicht klar kommt. Ich lasse da einfach die Hand stehen und ignoriere seine maulattacken sogut es geht. Meistens wirds dann auch nach etwas Zeit besser. Wichtig ist auch das nachtreiben, weil ein Pferd das nicht ordentlich die Hh belastet, nicht aufgerichtet über den Rücken gehen kann.

__________________
Who am I to dream?
dreams are for f00ls,,, they let you down....

16.03.2008 19:00 Maren ist offline E-Mail an Maren senden Beiträge von Maren suchen Nehmen Sie Maren in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Maren in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Maren anzeigen
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

²Tireth: Ja klar, deine Kritik war berechtigt aber ich verstehe nicht warum ich nicht springen sollte?
Es ist ja nicht so dass ich am Zügel ziehen muss um Devina durchzuparieren.
Ich muss halt nur sehr viel mit Stimme und kleinen Paraden arbeiten um Übergänge zu reiten. Allerdings möchte ich, dass Devina mal wirklich gute Übergänge beherrscht, und damit meine ich solche wie es in Dressurprüfungen verlangt sind. Ist ja nicht so dass ich kämpfen muss um Übergänge zu reiten, sie könnten meiner Meinung nach nur feiner sein können ... und das geht nun mal nur wenn ich sie oben anpacken kann und sie das Bein akzeptiert.
Ich hab Devina bis A-Springen auf Turnieren geritten und es hat doch gut geklappt fürs 1. bzw 2. Mal ;D Vllt stellst du dir das ganze schlimmer vor als es ist.

Das Springen bedeutet für Devina sehr viel und für mich auch.
Wenn sie springt lässt sie sich am nächsten Tag auch viel besser dressurmäßig arbeiten und darauf kann ich die nächsten Tage dann aufbauen (;
Die letzten Wochen bin ich gar nicht gesprungen weil ich keinen Sattel hatte...

EDIT:
Grammatik Fehler Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lina: 16.03.2008 19:36.

16.03.2008 19:24 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Ricky Ricky ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36390.jpg

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von pferdegirl400
Es ist ja nicht so dass ich am Zügel ziehen muss um Devina durchzuparieren.
Ich muss halt nur sehr viel mit Stimme und kleinen Paraden arbeiten um Übergänge zu reiten.


versuchs mal mit viel Kreuz Augenzwinkern wenn du die Hand einfach stehen lassen kannst, paraden wirklich NUR zum vorbereiten geben kannst und dann einfach mit Kreuz und Bein durchparieren kannst....dann bist du aufm richtigen weg ;D

hm....mein Pferd macht momentan auch ähnliche Macken, allerdings phasen weise...einen Tag schäumt der wie sonst was, lässt sich locker und alles toll und andren tag verkantet er sich, sperrt, macht sich fest und rennt vorm schenkel weg! Er ist 6...
wir tippen auf Zahnprobleme(Zahnarzt war bei uns leider noch nich da unglücklich ) bzw. halt Zahnwechsel...Augenzwinkern vllt. könnte man da auch mal nach schauen Augenzwinkern

__________________

16.03.2008 20:13 Ricky ist offline E-Mail an Ricky senden Beiträge von Ricky suchen Nehmen Sie Ricky in Ihre Freundesliste auf
Julie Julie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36026.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Darco war 5 als sie auf der Eliteauktion verkauft wurde. Sie konnte neben den Grundgangarten schon Übergänge, ganze Paraden, Rückwärtsrichten und in ordentlicher Aufrichtung und ohne Verstellung dahertraben. Gewisse Dinge sollte ein Pferd mit 5 Jahren schon können - irgendwann ist die Zeit des Lernes vorbei - vor allem weil du jetzt schon 1 Jahr trainierst.


Ähm, nein, so geht das im Reitsport eben nicht. Das ist der grösste Mist, den ich je gelesen hab.
Seit wann muss ein Pferd mit fünf das alles können? Mein Pferd ist 6 und kann das immer noch nicht. Warum? Weil er erst mit 5 angeritten wurde. Aber ja, das geht ja nicht, scheiss auf die Reife, die Lernfähigkeit, die Begabung, die körperlichen Vorraussetzungen, am besten mit 3 Sattel und Reiter drauf und mit 5 zur Auktion. Das ist die Ausbildung, die jedes Pferd braucht. Individualität gibt es nicht, haben ja eh alle 4 Beine.

Die Zeit des Lernens. Ha, die geht leider Gottes nie vorbei. Und zwar nicht nur im Reitsport. Nur wiel man ein Jahr trainiert, heisst es noch lange nicht, dass ein Pferd die Sachen können muss. Nur weil ich mit meinem Gaul 8 Monate lang die simpelsten Hufschlagfiguren übe wie ganze Bahn und Zirkel, heisst das noch lange nicht, dass er das beherrscht.
Devina wird das Problem immer haben, soviel kann ich schon aus der Ferne sagen. Sie wird immer dazu neigen sich hinterm Zügel zu verkriechen. Man muss lernen dieses Problem immer mehr zu überreiten. Aber dazu lernen wird sie wohl oder übel ihr ganzes Leben lang. Wenn das ein Zeichen des Versagens ist, bin ich gerne ein Versager.



Carino hat genau das gleiche Problem. Bei ihm kommt noch hinzu, dass er bis 6 1/2 nie dressurmässig auch nur ansatzweise gearbeitet wurde. Meine Schwester springt ihn übrigens auch. Sehe ehrlich gesagt nicht ein, wieso sie das unterlassen sollte. In den Springstunden läuft das Pony am besten und die Übergänge klappen, auch die, die wir noch nie in der Dressurarbeit durchgenommen haben, wie Galopp-Stand oder Schritt-Galopp.
Man muss dem Tier immer die Abwechslung bieten, nur so gewinnt man sie zur Mitarbeit - waas hier eindeutig noch fehlt. smile
16.03.2008 20:13 Julie ist offline Beiträge von Julie suchen Nehmen Sie Julie in Ihre Freundesliste auf
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, natürlich konzentriere ich mich auf die Dressurarbeit, aber einmal die Woche wird man sich auch aufs Springen konzentrieren dürfen, ohne etwas kaputt zu machen oder die Dressurarbeit zu vernachlässigen.
Es klappt doch beim Springen, deshalb wüsste ich nicht warum ich erstmal ganz damit aufhören sollte.
Es hörte sich nur so an wie: "Lass das springen sein und reite dein Pferd Dressur!" Das hört sich zwar vernünftig an, bringt aber meines Erachtens nicht viel weil Devina wie gesagt beim Springen Spaß hat , lockerer wird und wir auch für die dressurmäßige Arbeit dort viel lernen können. Denn ich habe dein Eindruck dass sie nach den Springstunden sehr locker ist und die folgenden Tage kann ich darauf aufbauen.

[IMG]Allerdings sind die Probleme, die du beschreibst, grundlegend und wichtig für die Parcoursarbeit. Ein Pferd das sich nicht anpacken lässt und sich nicht aufrichten lässt.. Du hast es einfacher, wenn du erst an der dressurmäßigen Rittigkeit arbeitest und dich dann auf deine A-Springen konzentrierst. Das möchte ich dir damit sagen.[/IMG]

Damit hast du auch vollkommen Recht.
Besonders wenn die Sprünge höher werden bin ich auf die Dressurarbeit angewiesen.
Deshalb möchte ich ja auch dass ich jetzt daran arbeite, weil jetzt noch alles vor uns liegt. Andererseits klappt es beim Springen ja trotz unseres momentanen Ausbildungszustandes gut, deshalb wüsste ich nicht warum ich "nebenbei" nicht das ein oder andere A-Springen gehen soll.
Ich arbeite die ganze restliche Woche an der dressurmäßigen Rittigkeit und springe nur einmal die Woche, deshalb kann die Dressur gar nicht zu kurz kommen ;D
16.03.2008 20:55 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
Ricky Ricky ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36390.jpg

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich muss Tireth schon zustimmen Augenzwinkern
ganz aufs springen verzichten, nein, das brauch nicht...abwechslung schadet ja nie!
Allerdings stört mich ein wenig deine einstellung 'ja sie is halt noch nicht soweit...', aber anderweits gehst du mit ihr A-springen...
ich denke man kann aber auch beim springen dran arbeiten das sie die Hand besser annimmt...einfach mal auf die A-sprünge verzichten und stattdessen mehr Cavaletti oder so einbauen und halt aufnehmen und so üben Augenzwinkern da is halt auch nich der permanente versuch sie mehr zu setzen, sondern halt punktuell und ich denke das würde auch helfen da sie ja auch gerne springt fröhlich

__________________

16.03.2008 20:58 Ricky ist offline E-Mail an Ricky senden Beiträge von Ricky suchen Nehmen Sie Ricky in Ihre Freundesliste auf
Lina Lina ist weiblich
ehemals pferdegirl400


images/avatars/avatar-51185.jpg

Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 5.260

Themenstarter Thema begonnen von Lina
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein. Ich habe gar nichts in der Hand und das ist das Problem.
Sie läuft nur halbwegs zufrieden wenn ich sie vorne ganz in Ruhe lasse, dann kommt sie allerdings zu tief und zu eng.
Dadurch dass ich dann keinerlei Verbindung zum Zügel habe läuft sie praktisch für "alleine" ihre Runden. Das sieht dann zwar a la "leichtrittiges" Pferd aus, aber sobald ich sie anpacke bzw. versuche sie hochzuholen schlägt sie halt mit dem Kopf und dadurch fällt es mir sehr schwer den äußeren Zügel dranzulassen und innen nachzutreiben.
Und dadurch kann ich eben keine vernünftigen Übergänge reiten, was natürlich wichtig ist.

Im moment reite ich sie halt anfangs vorwärts abwärts und versuche sie später hochzuholen, was aber dann eher eine Kopfschlagerei ist. Ich stelle sie dann meistens nach außen und reite viele Volten und Übergänge, aber wirklich besser ist es nicht, sie ist dann zwar ruhiger im Genick aber ich hänge dann teilweise nur am inneren Zügel.
16.03.2008 21:06 Lina ist offline Beiträge von Lina suchen Nehmen Sie Lina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lina in Ihre Kontaktliste ein
reikema reikema ist weiblich
www.design-foto.net


images/avatars/avatar-49250.png

Dabei seit: 15.07.2005
Beiträge: 7.964
Herkunft: 14089 Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Muss Tireth recht geben.
Also eine Grundausbildung in der Dressur ist sowohl für den Reiter als auch für das Pferd wichtig - vll nicht notwendig.
Ich denke zwar nicht, dass du das einmal die Woche Springen aufgeben solltest, aber das mit der RL find ich ehrlich gesagt schon nicht so überzeugend. Ich sag nicht, dass sie nicht kompetent ist, allerdings, sollte bei einer RL schon das grundlegende da sein...

__________________

16.03.2008 22:06 reikema ist offline Homepage von reikema Beiträge von reikema suchen Nehmen Sie reikema in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie reikema in Ihre Kontaktliste ein
Jenni Jenni ist weiblich
www.silene.de.vu


images/avatars/avatar-24645.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmz, du merkst selbst, dass deine Stute noch keine Anlehung ans Gebiss hat, willst sie aber allen Ernstes aufrichten?

Aufrichtung wird nicht extra "antrainert" sondern ist eine Folge aus dem wachsenden Versammlungsgrad. je mehr sich das Pferd versammelt und je mehr es das Gewicht von der Vorhand auf die Hinterhand bringt, umso mehr kann es in der Vorhand "groß" werden und sich aufrichten. Eine Aufrichtung die ohne ein vermehrtes Beugen der Hanken erritten worden ist, ist IMMER falsch.

Ich kann mich an einen früheren Thread von dir erinnern (der im übrigen schon einige Monate alt sein müsste... Also anscheinend spielst du nicht erst seit kurzem mit dem Gedanken sie "aufzurichten"), in dem du gefragt hast, ob man mit dem Schlaufzügel, der auf Gurtstrupfenhöhe verschnallt ist und dann in die Reiterhand geht, ein Pferd in Aufrichtung reiten könnte. Schon alleine dieser Gedanke von dir zeigt deutlich, dass du anscheinend noch nciht verstanden hast, was es mit Aufrichtung auf sich hat.

Wenn du einen kompetenten Reitlehrer an deiner Seite hast, solltest du dir von ihm erstmal die Grundlage - die Theorie - erklären lassen.

__________________

Thx to VaM für das tolle Set *knuff*

17.03.2008 10:56 Jenni ist offline E-Mail an Jenni senden Homepage von Jenni Beiträge von Jenni suchen Nehmen Sie Jenni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jenni in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jenni anzeigen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Keinen Gegendruck spüren ..

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH