chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
 |
|
Doppellonge...welches Buch? |
 |
Hallo liebe Members,
ich möchte mich so langsam mal an Doppellonge versuchen und suche dafür einen guten Ratgeber, aber ihr kennt das sicher...es gibt so viele auf dem Markt und man weiß nicht welchen man nehmen soll.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit und kann mir einen guten Empfehlen?
__________________
|
|
09.03.2008 09:21 |
|
|
chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
Themenstarter
 |
|
Jap...ich noch mal!
Wir kriegen ja jetzt ein neues Pferd, beziehungsweise ich kriege eine neue RB. Da ich mich nahezu alleine um das Pferdi kümmer, möchte ich gerne mit ihm Bodenarbeit, zirzensische Lektionen und Doppellonge mit ihm machen. Das Problem…ich habe keinen der mir das beibringen kann. Ich kenn hier in der Gegend leider auch keinen Trainer der sich in diesem Bereich auskennt. Ich brauch nun Büchermaterial in diesen Bereich der auch sein Geld lohnt. Es gibt ja genug Bücher die na ja, nicht unbedingt Zweckbringend sind. Also ich schätze einige werden in diesem Bereich Erfahrung haben und ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Bücher vorschlagen könntet.
Vielen Dank im vorraus!
__________________
|
|
19.07.2008 10:02 |
|
|
Jenni

www.silene.de.vu
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff
 |
|
Hmz, das ist ziemlich schwierig...
Bücher sind eine tolle Sache und ich lese auch sehr viele Fachbücher, das Problem ist eben, dass es nur dei Theorie ist. Ohne Lehrer in der Praxis wirst du nicht weit kommen. Mit Büchern kannst du verstehen, worum es geht und hast damit die Basis für deine praktische Arbeit. Aber die Umsetzung ist was völlig anderes als die Theorie... Ohne einen kompetenten Lehrer an seiner Seite macht man Fehler, ohn es zu merken und wird nicht ans Ziel kommen...
Gut, bei Zirzensik geht es auch noch so. Da kann ich dir Penquitts Buch empfehlen. Die Pferdeschule heißt das, glaub ich. Bodenarbeit. Gut, was verstehst du darunter? Sowas wie das Anti-Scheutraining oder die Handarbeit der klassischen Dressur? Fällt alles unter den Oberbegriff "Bodenarbeit".
Von der Doppellonge würde ich ohne Lehrer auf jeden Fall dei Finger lassen! Das erlernt man nicht mit Büchern. Der Umgang mit den Leinen ist echt gefährlich, du kannst damit das Pferdemaul völlig abstumpfen, wenn du es nciht kannst. Ansonsten würde ich ergänzend zu gehrmann das Doppellongenbuch von Philippe Karl empfehlen.
__________________
Thx to VaM für das tolle Set *knuff*
|
|
19.07.2008 17:42 |
|
|
chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
Themenstarter
 |
|
Wie gesagt, ich hab zwar einen RL aber halt niemand der sich irgendwie mit Doppellonge auskennt und der mir da auf die Finger gucken kann.
Naja unter Bodenarbeit versteh ich im Klassischen Sinne. Auf minimale Kommandos eben Rückwärts richten, Vorhand/Rückhandwendung, Schenkelweichen...so was eben. Naja aber zum Thema Bodenarbeit habe ich mir heute ein recht gutes Buch zugelegt.
Gut, wenn ihr meint ich soll die Finger von der Doppellonge lassen, dann mach ich das wohl.
__________________
|
|
20.07.2008 00:42 |
|
|
chrisi

ehemals Sweetdevil
 

Dabei seit: 12.05.2005
Beiträge: 1.709
Herkunft: NR
Themenstarter
 |
|
Das Pferd um das es geht ist noch sehr jung...4 Jahre und ich habe einfach Angst etwas falsch zu machen. Nun gut, ich habe jetzt auch nicht vorgehabt sie mit Arbeit zu überschütten, weil sie mir dafür einfach noch zu jung ist, aber ich würde es halt irgendwann gerne mal mit ihr angehen.
__________________
|
|
20.07.2008 14:20 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
Hey Leute
wollte diesen Thread noch mal hochholen. Und zwar wollte ich auch mal wissen welche Bücher ihr zum Thema Doppellonge empfehlen könnt. Einen Kurs hab ich bei Winfried Gehrmann gemacht und jetzt will ich das Ganze einfach noch mal was vertiefen und evtl auch mit meiner RB mit der Doppellonge arbeiten (wenn die Besi es mir noch mal zeigt^^). Naja da wäre ja das Buch von Winfried Gehrmann schon ganz gut? Aber vielleicht gibts ja auch Andere, die noch zu empfehlen sind?
LG
|
|
13.10.2008 12:23 |
|
|
Schäfchen

das mähhhh...
 

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 718
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo
Ich habe das Handbuch der Doppellongen Arbeut von Horst Becker
Find es sehr zum empfehlen
__________________ lg Schäfchen
-------------------------------------------------
>>DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF<<
Fohlen ist da!!! Hengstkörung S.4
|
|
13.10.2008 12:26 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Es gibt von Alfons Dietz ein Doppellongenbuch, das sehr gut sein soll. Kaufe ich mir auch noch´
|
|
13.10.2008 12:26 |
|
|
*Maike*

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 470
 |
|
Hm jeder empfiehlt ein anderes XD
Ich habe jetzt auch angefangen, meine Stute vom Boden aus zu fahren, weil sie einen Sehnenschaden hat und somit sehr lange nicht mehr geritten werden kann. Kann also nur im Schritt auf'm Platz im großen Oval, finde das eine gute Alternative zum einfach-im-Schritt-rumführen. Natürlich habe ich nicht einfach drauf los gemacht, sondern mich im Internet informiert, in verschiedenen Diskussionsforen nachgelesen und auch was bei einer aus'm Stall abgeguckt.
Momentan will ich auch gar nicht viel damit machen (kann ja auch gar nicht), aber wenn sie wieder mehr gearbeitet werden darf, können wir das ja immer mehr erweitern, was wir uns im Schritt schon erarbeitet haben.
Zur Zirzensik hab ich mir das Buch "Bea Borelles Zirkusschule" gekauft. Kennt jemand von euch das andere von ihr, Bea Borelles Pferdetraining? Wenn ja, steht da auch etwas über die Arbeit mit der Doppellonge drin?
Oder doch lieber ein anderes Buch? Nur welches, wenn jeder ein anderes nennt?
__________________
Icon by blue - dankeschön (:
|
|
13.10.2008 14:56 |
|
|
|
 |
Impressum
|