brightside

this revolution babay!
 

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.933
Herkunft: Jockgrim
 |
|
Hallöchen ihr.
Ich denke jeder von euch kennt das: Jedes Pferd verliert sein Winterfell, lästig und man ist froh wenn es rum ist.
Bei mir ist es das Gegenteil. Mein 17 jähriger Isländer Korgur schmeißt einfach sein Winterfell nicht ab. Isländer haben ja bekanntlich ein dickes Fell.
Korgur war noch nie der früheste wenn es darum ging das Fell zu wechseln. Aber dieses Jahr ist es schon längst überfällig. Alle Pferde die ich kenne haben schon viel Fell verloren. Viele Isi Besitzer können mir nur das gleiche sagen.
Mittlerweile mache ich mir echt Sorgen um Korgur.
Er wechselt nicht nur sein Fell nicht, sondern ist auch was bei der Arbeit angeht ziemlich schnell kaputt. Natürlich ist er kein Jungspund mehr, aber bei dem vielen Reiten bzw. Arbeiten kann das eigentlich gar nicht sein das seine Kondition so down ist.
Es ist mir schon klar auf der einen Seite dass es wohl durch das Fell kommen kann, aber er wird einfach immer schwächer, obwohl wir viel für die Kondition tun und er mindestens 5x die Woche gearbeitet wird.
Ich stelle mir schon die Frage ob er Probleme mit Leber oder Galle haben könnte. Ich habe schon gehört dass die Pferde dann ihr Fell später oder gar nicht abschmeißen.
Klar ich würde am liebsten auch gleich zum Tierarzt rennen aber im Moment fehlt für so was das Geld und wir können es nur machen lassen wenn es wirklich unbedingt nötig ist. Ich kann mir das Geld nicht einfach aus dem Ärmel schütteln.
Ich gebe ihm noch zwei Wochen wenn er dann sein Fell nicht langsam fängt abzuwerfen, muss der Tierarzt her.
Scheren möchte ich ihn eigentlich nicht, aber wenn sich nichts tut wird wohl ein Stück am Hals weg kommen, auch wenn’s nicht optimal ist jetzt noch zu scheren.
Wenn er dann doch etwas Fell verliert vielleicht 20 Häärchen wenn er richtig doll geputzt wird. Mehr aber auch nicht.
Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrungen mit so was gemacht und kann mir berichten was es sein könnte und ob ich vielleicht doch sofort den Tierarzt rufen sollte.
Ich mache mir nämlich richtig Sorgen um den Kleinen :/
Würde mich auf schnelle Antworten freuen.
__________________
Arne Friedrich - Deutschland liebt dich!
26 06 2006
|
|
04.03.2008 17:24 |
|
|
Quietscheente

Mitglied
 

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 773
Herkunft: Mainz/Freiburg
 |
|
Hmm...also bei uns ist heute wieder Schnee gefallen
. Gedanken würd ich mir da ehrlich gesagt nicht machen. "Meine" Dicke (auch eine 17jährige Isländerdame) hat ihr Winterfell auch noch, nur eine von den 3 fängt gerade mit dem Fellwechsel an. Und warum sollte es denn im März zu spät sein ?
__________________
|
|
04.03.2008 17:47 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Hey,
ich würde mir da (noch) keine großen Gedanken machen.
Monti hat zwar auch schon angefangen sein Fell abzuschmeißen, aber einige Pferde bei uns haben damit auch noch nicht angefangen.
Wenn, dann würde mich die Trägheit mehr beschäftigen, hat er das öfter?
Lg Kiki
__________________
|
|
04.03.2008 18:03 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Naja, es ist gerade mal März & bei dem wechselhaften Wetter haaren bei uns nur 2 Pferde.
Da du schon sagst, dein Pferd ist älter, da wird das mit dem Fellwechsel immer schwieriger für die Pferde & kraftaufwendiger. Ich würde mir da noch keine Sorgen machen.
Bei unserer Alten ist das schon seit einigen Jahren so, dass sie ihr Fell nicht mehr abwirft, sie wird dann auch geschoren, aber erst dann, wenn es wirklich permanent warm ist, alles andere wäre Schmarrn.
Das dein Pferd träge ist hat sicher mit dem Fell zu tun, wenn es warm ist willst du ja auch nicht in Skikleidung Sport machen, oder ?
Warte einfach noch bisschen ab, und notfalls musst du halt scheren.
|
|
04.03.2008 19:25 |
|
|
Ponyfreak
Mitglied
 

Dabei seit: 23.03.2006
Beiträge: 278
 |
|
Wie lange hat er denn diese Symptome schon?
Unser großer hat kurz bevor er mit dem Fellwechsel begonnen hat auch solche Symptome in Sachen Träghrit gehabt, war schlapp, fast apathisch. War aber nach zwei Tagen wieder weg. Bei ihm war es fast wie ne leichte Kolik.
Vielleicht verträgt Korgur auch das wechselhafte Wetter nicht so gut? Wir tippen darauf, dass es auch bei Sjadow so war, weil in der Zeit Temperaturschwankungen von 17° waren...
__________________
|
|
04.03.2008 19:34 |
|
|
|
 |
Impressum
|