Geronimo
Verrückter Fotoknipser
 

Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 1.995
Herkunft: Albstadt-Ebingen
 |
|
Fragen zu Distanzen und Kombination |
 |
Hallo, hab ein paar Fragen zu Distanzen.
Welchen Abstand sollte...
1. Eine Kombination (mäßig enge 2 Galoppsprünge)
2. Eine Distanz (mäßig enge 4 Galoppsprünge)
3. Eine Distanz (mäßig enge 3 Galoppsprünge)
4. Ein In-and-Out
haben?
thx schonmal im vorraus
__________________
|
|
01.10.2007 15:34 |
|
|
Noble Savage

Mitglied
 

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 5.874
Herkunft: Bielefeld
 |
|
In and Out soll das pferd landen und sofort wieder springen also kein Galoppsprung zwischen!
__________________
|
|
01.10.2007 15:38 |
|
|
sarahpferd unregistriert
 |
|
Ich bau immer In Out, Ohne Galoppsrung
Und Kombis 4-6 m
Und Distanzen 7-10m
|
|
01.10.2007 15:41 |
|
|
Noble Savage

Mitglied
 

Dabei seit: 25.02.2007
Beiträge: 5.874
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Ich denke 1,5 zum landen und Abspringen sollten reichen!
__________________
|
|
01.10.2007 15:46 |
|
|
sunshinesuga

confident!
 

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 8.880
 |
|
Ich hab irgendwo ein Buch, wo das drin steht, ich suchs mal
__________________

Bitte draufklicken!

Danke Knopfi!
|
|
01.10.2007 16:07 |
|
|
Geronimo
Verrückter Fotoknipser
 

Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 1.995
Herkunft: Albstadt-Ebingen
Themenstarter
 |
|
cool danke
__________________
|
|
01.10.2007 16:08 |
|
|
sunshinesuga

confident!
 

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 8.880
 |
|
Also bei einem In-out sollte der Abstand 3,00-3,20 m betragen, wenn eine vorlegestande davor kommt im abstand von ca. 2,20
Kombinationen mit einem Galoppsprung: 7,50-8,00 bei zwei Steilsprüngen und 7,30-7,60 bei zwei Oxern.
Kombinationen mit 2 Galoppsprüngen: Steilsprung-Oxer: 10,50 - 11,00 Oxer-Oxer 10,30 -10, 70
Distanz mit 3 Galoppsprüngen: 14-15
mit 4 Galoppsprüngen: 17,50-18,50
mit 5 Galoppsprüngen: 21-22
mit 6 Galoppsprüngen: 24,50-25,50
Ich kann auch noch die Abstände von Cavalettis raussuchen, falls die wer braucht
Achja, alle angaben in meter
__________________

Bitte draufklicken!

Danke Knopfi!
|
|
01.10.2007 16:17 |
|
|
daFrodo

Mitglied
 

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 3.695
Herkunft: NRW
 |
|
dito, außerdem: hier
|
|
01.10.2007 17:56 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
@Debbie: Ich habe im meinem Reitabzeichen Lehrgang gelehrnt, dass ein Galoppsprung normalerweise 3m hat. 3,5m ist dann doch eher was für sehr große Pferde mit weiß ausgreifender Galoppade.
__________________
|
|
01.10.2007 19:03 |
|
|
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
es kommt auf's pferd an
__________________
|
|
01.10.2007 19:06 |
|
|
Syriana
Love is the movement.
 

Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 802
 |
|
Sunshinesugas Distanz-Angaben stimmen im Wesentlichen schon, allerdings würde ich für ein In-Out durchaus 3m-3,50m rechnen.
Der durchschnittliche Galoppsprung eines Großpferdes wird im Allgemeinen übrigens mit ca. 3,50m bemessen, wenn ein normales Tempo geritten wird.
|
|
01.10.2007 20:37 |
|
|
 |
Digi93

ich hab Tinitus im Auge ... ich seh nur Pfeifen
 

Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 3.851
 |
|
also auf Turnieren rechnen wir das immer so:
Wenn wir Parcour abgehen zählen wir zwischen den Kombis & Distanzen & so die Schritte & rechnen dann durch 4 ( was wir eig schon gar nich mehr machen, weil alles schon kla is)
bei mehr als 26m kann man neu anreiten
24m 6 Galoppsprünge
17m sind 4 Galoppsprünge
21m 5 Galoppsprünge
10m 2 Galoppsprünge
7m 1 Galoppsprung
wenns dann immer ein Meter mehr oder weniger sind heißt also vorwärts reiten oder zurück halten ! Oder wenn man am ersten dicht kommt, dann zum zweiten ein mehr reiten, also normal weiter reiten oder sofort los reiten & die normalen Galoppsprünge einhalten !
__________________
|
|
02.10.2007 13:07 |
|
|
|
 |
Impressum
|