Sheyna
» ohne Titel
 
Dabei seit: 23.04.2006
Beiträge: 1.148
 |
|
InfoPath-Dateien für's Internet kompatibel machen. |
 |
Ich hab mich heute das erste Mal mit Microsoft Office' InfoPath beschäftigt (-> für die, die's nicht kennen: man kann Tabellen, Formulare etc. damit erstellen). Durch ausprobieren hab ich auch einige Funktionen kennen gelernt und ein Kontaktformular mit Textfeldern und Buttons erstellt. Mein Problem: Wie krieg ich jetzt den passenden HTML-Code dazu. Ich kann's nur als .xsn speichern, da ich das aber halt für's Internet brauche, hilft mir das nicht wirklich viel weiter. Ich habe mich durch die Hilfedatei gequält und auch durch etliche andere Hilfstexte aus dem Internet und von denen glaube ich auch nur verstanden zu haben, dass ich irgendeine Seite brauche, wo ich meine Dokumente "für's Internet öffentlich zugänglich machen" sollte, um einen Code evt. zu kriegen. Nur ich weiß nicht einmal wie und wo. Und ansonsten hab ich auch nicht gefunden, wo ich mir den Quellcode ansehen kann.
Ist jetzt vielleicht nicht das richtige Forum dafür, aber vielleicht arbeitet ja hier so mancher mit diesem Programm & kann mir behilflich sein. Würde mich auf jeden Fall freuen. (:
lG Sheyna.
|
|
17.09.2007 21:57 |
|
|
Stelo

de drecksche Assl
 

Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 1.628
 |
|
Hast du schon mal unter "Datei" nach "Exportieren" gesucht?
__________________
"Es gibt keine Romanhelden mehr,
weil es keine Individualisten mehr gibt,
weil die Individualität verlorengegangen,
weil der Mensch einsam, jeder Mensch gleich einsam,
ohne Recht auf individuelle Einsamkeit ist und
eine namen- und heldenlose einsame Masse bildet."
Günter Grass

|
|
18.09.2007 16:19 |
|
|
Sheyna
» ohne Titel
 
Dabei seit: 23.04.2006
Beiträge: 1.148
Themenstarter
 |
|
Jap. Dafür brauch ich ne Seite, weil ich die entweder ins Web exportieren muss, kann das aber nicht auswählen. Ansonsten kann ich die nur nach Excel exportieren - hab ich auch ausprobiert. Dann steht da nur "ns1:feld1" oder so. Bei Add-Ins kann ich nur Konverter finden, die etwas kosten.
Wäre auch eine Alternative, wenn einer einen anderen Koneverter als PDF2Office Professional kennt, der bestmöglich kostenlos ist. Weil zusätzlich gibts den auch nur für Dollars und ist somit auf Englisch.
|
|
18.09.2007 18:06 |
|
|
|
 |
Impressum
|