|
 |
theroorback
Enfant terrible der deutschen Tabakindustrie
 

Dabei seit: 30.08.2005
Beiträge: 7.044
Herkunft: Nephelokokkygia
 |
|
Herbstgrauen
Zwiebeln in die Augen
Und der Tag wird schön
Doch die müssen taugen
Nicht so wie mein Fön
Sägen singen Lieder
Milch fließt in den Krug
Thomas kommt bald wieder
Fritz ist ziemlich klug
Säumeln, säuseln, saugen
Verben machen Dreck
Säuren, Basen, Laugen
Sauber ist der Fleck
Ende
__________________

|
|
04.09.2007 00:15 |
|
|
 |
VRH-Champion

My heart is like a river....
 

Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 117
Herkunft: Frankfurt am Main
 |
|
Zitat: |
Herbstgrauen
Zwiebeln in die Augen
Und der Tag wird schön
Doch die müssen taugen
Nicht so wie mein Fön |
Hm,man bekommt Zwiebeln in die Augen?Und daher wird der tag schön!?
Und SCHWUPPS!!Plötzlich ein ganz anderes Thema!?Was muss taugen!?Und was hat das mit einem Föhn zu tun!?
Zitat: |
Sägen singen Lieder
Milch fließt in den Krug
Thomas kommt bald wieder
Fritz ist ziemlich klug |
Mhm,also die Sägen machen Töne wie Lieder,dann fließt Milch in einen Krug.
Und TADAA!!Plötzlich geht es um zwei Jungs.Einer kommt bald wieder und ein anderer ist klug!?Hm,das passt gaaaarnicht zusammen!
Zitat: |
Säumeln, säuseln, saugen
Verben machen Dreck
Säuren, Basen, Laugen
Sauber ist der Fleck |
Was bedeutet bitte ´säumeln´ und ´säuseln´!?Und was hat das mit einem Fleck zu tun!?
Was!?Kein richtiger Schluss!?
Also ich finde das Gedicht nicht sehr gelungen.Du erzählst in einer Zeile von irgendwas und: schwupps!In der nächsten geht es um was ganz anderes!?
Naja,ist ja ganz witzig,aber nicht gelungen.
__________________

|
|
14.09.2007 16:17 |
|
|
»Snoopy

»Mit jedem Wort, setzt du sie fort.
 

Dabei seit: 07.04.2007
Beiträge: 135
Herkunft: »»»»
 |
|
Ich dachte, das ''Zwiebeln in den Augen'' kommt am anfang 2 x vor?
__________________
|
|
04.09.2007 00:32 |
|
|
Nadelöhr

Hallutination.
 
Dabei seit: 04.09.2007
Beiträge: 23
 |
|
Schreibt man nicht Föhn? :o
Gefällt mir, mal nichts das nur so mit Pferen & Liebe e.t.c. zu tun hat. Ganz witzig
Wie kommt man auf sowas? Lebensart oder Langweile?
|
|
04.09.2007 02:25 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
|
04.09.2007 14:41 |
|
|
 |
theroorback
Enfant terrible der deutschen Tabakindustrie
 

Dabei seit: 30.08.2005
Beiträge: 7.044
Herkunft: Nephelokokkygia
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Luca
Einen Text ohne Sinn der sich reimt, den krieg ja sogar ich noch hin
.
|
Dass du die volle Tragweite der gewählten Worte und ihre Hintergründige Bedeutung nicht erfassen würdest, war abzusehen.
__________________

|
|
07.09.2007 22:47 |
|
|
Maaike
Mitglied
 
Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 4.375
 |
|
hm ich finds irgendwie voll in ordnung.. (:
__________________ pöpel pöpel..
|
|
08.09.2007 19:20 |
|
|
JuliaOertner

»Seelenflüsterin.
 

Dabei seit: 26.05.2007
Beiträge: 2.020
Herkunft: Hessen
 |
|
Lol ^^ schönes Gedicht !!
__________________
Wir unterstützen die folgen Firmen nicht
Für Mars, Inc.—der Produkte wie M&M's, Snickers, Bounty, Twix, Milky Way, Amicelli und andere Süßigkeiten — werden in den USA tödliche und qualvolle Tierversuche an Mäusen und Ratten gemacht.
|
|
08.09.2007 23:09 |
|
|
 |
theroorback
Enfant terrible der deutschen Tabakindustrie
 

Dabei seit: 30.08.2005
Beiträge: 7.044
Herkunft: Nephelokokkygia
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Andreaa
also mich spricht es überhaupt nciht an...sorry aber irgendwie weiss ich nich was dieses gedicht mit dem titel zu tun hat...
|
Das ist ein fast schon Bretch'scher Verfremdungseffekt!
In meinem Gedicht werden lose einzelne Aspekte dialektisch verknüft, erst durch häufige reflektierung, fügt sich das zusammen, versteht ihr nicht? Es sind widersprüchliche Puzzelteile, die zusammen ein ganzes ergeben, aber das Puzzel kann nicht nur auf sprachlicher Basis zusammengesetzt werden, alle kognitiven Fähigkeiten sind gefragt.
Tipp: Das Jahr 1945
__________________

|
|
15.09.2007 23:21 |
|
|
VRH-Champion

My heart is like a river....
 

Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 117
Herkunft: Frankfurt am Main
 |
|
Ja klar,du kannst wohl einfach keine Kritik ausstehen.
__________________

|
|
16.09.2007 11:18 |
|
|
 |
theroorback
Enfant terrible der deutschen Tabakindustrie
 

Dabei seit: 30.08.2005
Beiträge: 7.044
Herkunft: Nephelokokkygia
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von VRH-Champion
Ja klar,du kannst wohl einfach keine Kritik ausstehen. |
Eigentlich eher du nicht, weil ich konnte eine gewisse Erklärung abgeben, auf die du jetzt eigentlich hättest anworten müssen, um meien Argumentation zu widerlegen, aber stattdessen wirfst du mir mangelnde kritikfähigkeit vor...
__________________

|
|
16.09.2007 16:32 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Natürlich kann man behaupten, jedes Wort habe einen eigenen Sinn und wurde mit Verstand dorthin platziert. Und das mag durchaus auch sein.
Aber das dann auch (nur vom Titel her) mit Brecht zu vergleichen ist etwas weit gegriffen.
Es mag auch durchaus sein, dass es einen tiefere, persönliche Bedeutung für dich haben mag, aber dann beschwer dich nicht, wenn Fremde aus dem Gedicht nichts fassen können.
Denn es ist plump und es mag durchaus Gedichte geben, die paradox oder grotesk sind, aber selbst für einen Fremden (nicht Vertrauten mit der Materie) einen Sinn ergeben, ihn ansprechen, etc.
Deins sind nun mal einfach irgendwelche Sätze aneinander gereiht, das kriege ich in fünf Minuten hin. Und es mag ja durchaus philosophisch tiefgründig sein, wenn man es nicht aus dem Text entnehmen kann, bringt das ganze nichts.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
24.09.2007 11:59 |
|
|
 |
theroorback
Enfant terrible der deutschen Tabakindustrie
 

Dabei seit: 30.08.2005
Beiträge: 7.044
Herkunft: Nephelokokkygia
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Luca
Natürlich kann man behaupten, jedes Wort habe einen eigenen Sinn und wurde mit Verstand dorthin platziert. Und das mag durchaus auch sein.
Aber das dann auch (nur vom Titel her) mit Brecht zu vergleichen ist etwas weit gegriffen.
Es mag auch durchaus sein, dass es einen tiefere, persönliche Bedeutung für dich haben mag, aber dann beschwer dich nicht, wenn Fremde aus dem Gedicht nichts fassen können.
Denn es ist plump und es mag durchaus Gedichte geben, die paradox oder grotesk sind, aber selbst für einen Fremden (nicht Vertrauten mit der Materie) einen Sinn ergeben, ihn ansprechen, etc.
Deins sind nun mal einfach irgendwelche Sätze aneinander gereiht, das kriege ich in fünf Minuten hin. Und es mag ja durchaus philosophisch tiefgründig sein, wenn man es nicht aus dem Text entnehmen kann, bringt das ganze nichts. |
OK, zugegeben...ihr kleinen Mädchen hier seid nicht gerade die Zielgruppe, für die das Gedicht geschrieben ist, deswegen wird es hier seine beabsichtigte Wirkung wohl verfehlen, aber Kreise, die vielleicht mit einigen Grundgedanken der absurden Ontologie vertraut sind, können durchaus die metaphysischen Aspekte herausarbeiten oder erhalten wenigstens durch die "groteskte" Verarbeitung dieser einen Denkanstoß in die Richtung, auf die ich abziele.
Kannst dir ja, wenns dich interessiert, mein Gedicht "Ontologie für Anfänger" durchlesen, das ich hier auch mal gepostet habe, sollte über die Suche leicht auffindbar sein und gibt dir vielleicht einen kleinen Überblick über das Interpretationsspektrum, weil es sich mit ähnlichen Grundgedanken befasst, bloß etwas flacher.
__________________

|
|
25.09.2007 02:37 |
|
|
|
 |
Impressum
|
|