Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Das eigene Pferd in der Jugend - Moeglichkeitenvernichter in der Zukunft? |
 |
Ich weiss nicht, das beschaeftigt mich schon laenger, viele von euch haben ein eigenes Pferd, die meisten von euch sind unter 18. Wie stellt ihr euch die Zukunft mit einem eigenen Pferd vor? WIe stellt ihr euch eure Zukunft vor?
Ich meine damit, ihr wollt vll. studieren, das ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch eine Standortfrage. Was werdet ihr machen, wenn ihr ein Auslandjahr machen wollt oder einen Uniplatz im Ausland bekommt, was man nun wirklich nicht ausschlagen sollte, weil davon wirklich die Zukunft abhaengt. Wo kommt das Pferd hin? Verkaufen? Weggeben? Zahlreiche RBs, die den Spass dann auch noch durchfinanzieren?
Und was passier, wenn ihr euch veraendert wahrend euerer Ausbildung, ihr die Lust verliert - und das ist nicht unwahrscheinlich.
Mich interessiert einfach, was ihr plant zu tun in der Zukunft, und was ihr mit eurem Pferd macht. Oder ob ihr fuer euer Pferd eure Zukunft sozusagen opfert.
|
|
24.05.2007 14:02 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
ohja..
mit dieser frage hab ich mich vor 4 wochen auch beschäftigt..
und es ist schwer zu beantworten..
ich merke, dass ich mir nie meinen traum erfüllen kann... aber ich hab mir mit sternchen einen kleineren erfüllt..
bei mir war das positive, dass ich vor dem pferdekauf schon wusste, was arbeitsmäßig auf mich zukam und ich es mir von daher gut durch den kopf gehen lassen kann.
ich werde ab 1.10. als krankenschwester arbeiten, mit schichtdienst und währen der ausbildung auch in anderen krankenhäuser..
__________________
|
|
24.05.2007 14:07 |
|
|
Shirin

Also echt...
 

Dabei seit: 06.04.2007
Beiträge: 424
 |
|
Gute Frage.
Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und würde nachher gerne studieren (8 Stunden Zugfahrt von meinem Wohnort entfernt). Ebano möchte ich natürlich behalten. Ich schätz mal ich werd ihn einfach mitnehmen, zumindest hoffe ich, dass das klappt.
__________________ Des Tages Scherben kehren wir bei Nacht unter die Wimpern, um sie mit Tränen ansehnlich zu machen.
|
|
24.05.2007 14:47 |
|
|
SunnyGirl

<3 Bronco <3
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.304
Herkunft: Hamm in NRW
 |
|
Bei mir ist es so, dass ich eine Ausbildung zur Pferdewirtin machen will und meistens kann man da sein Pferd mitnehmen.
Sollte das nicht klappen, bleibt Bronco an seinem jetzigen Stall, wird von den RBs da bewegt und ich zahl ja da sowieso nur 50€ im Monat, das wird denk ich mit dem Ausbildungsgehalt passen.
MfG
__________________
|
|
24.05.2007 14:48 |
|
|
loona12
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.453
 |
|
Ich habe noch kein Pferd, aber ich kriege jetzt eins, deshalb ist diese Frage auch bei mir aktuell
Zunächst einmal, muss ich dazu sagen, dass ich eine 3 Jahre jüngere Schwester habe, die noch länger bei meinen Eltern wohnt, die noch länger zur Schule geht und von daher hat man da dann natürlich erstmal eine Stütze, da ich in solch einem Zeitraum, ein Auslandaufenthalt z.B. machen könnte.
Wenn ich wirklich wo Anders studieren werde und meine Schwester auch keine Zeit/Lust mehr hat, dann werden wir das Pferd entweder zur Verfügung stellen, Rb's nehmen oder meine Eltern versorgen das Pferd weiter, mit gleichzeitigem Beritt oder einer Rb.
Aber ich mache mir darüber noch keine allzu großen Gedanken, sofern ich noch gar nicht weiß, was ich machen möchte und was halt nicht.
Ich bin ja auch erst 14 und habe erstmal noch ein paar Jährchen in der Schule vor mia.
__________________
|
|
24.05.2007 14:55 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Oh je, ganz ehrlich? Ich weiß es nicht...
Eigentlich kann ich nicht ohne Pferde, vorallem nicht ohne meine eigenen...
Will ich studieren, anderswo werden mich meine Eltern unterstützen... ich darf ein Pferd mitnehmen für das mir die Boxenmiete gezahlt wird.
Allerdings habe ich vor, nach meinem Studium ins Ausland zu gehen. Falls das klappen sollte muss ich den Reitsport an den Nagel hängen =(
Vllt such ich mir dort unten eine Reitbeteiligung oder kaufe mir dort ein eigenes Pferd. Aber eine Reise nach Japan, will ich keinem meiner Pferde zumuten.
__________________
|
|
24.05.2007 15:17 |
|
|
Carina

ehemals starlight89
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 4.053
 |
|
also ich bin jetzt 18 und gehen im august in die ausbildung. aus diesem grund und weil ich gesundheitliche probleme habe musste ich mein pferd verkaufen. ich denke mal so wird es vielen gehen.
1. fehlt die zeit in der ausbildung oder im studium
2. fehlt das geld
ich glaube nicht, dass noch viele eltern das finanzieren wenn man erst einmal geld verdient.
für mich war es die einzig verantwortungsvolle lösung. klar fiel es mir schwer und ich liebe mein pferd. aber genau aus diesem grund musste ich mir eingestehen, dass ich einfach nicht mehr die nötige zeit habe um einem pferd gerecht zu werden.
__________________
|
|
24.05.2007 15:18 |
|
|
Alix

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 6.436
Herkunft: Köln Name: Katha
 |
|
im mom mache ich noch abitur, möchte nach dem abitur aber medizin studieren, da ist es echt praktisch in der Nähe einer Uni zu wohnen... jetzt da nur noch angenommen werden
^^ ist echt eine frage die ich mir oft stelle da ich Janosch ja bald kaufen möchte
|
|
24.05.2007 16:29 |
|
|
Kati1987
Mitglied
 
Dabei seit: 13.07.2006
Beiträge: 1.074
 |
|
Also ich bin 20, weis nicht ob das wichtig ist *lol*
Aber ich muss sagen, ich bin froh dass meine Eltern vor 5 Jahren (als ich gebettelt hab) gegen ein Pferd waren, ich danke ihnen wirklilch. Damals hätte ich nicht gedacht dass ein Pferd soviel kosten kann und einen auch teilweise einschränkt.
Ich hab mit 15 meine 3 jährige Ausbildung gemacht, hab immer bis um 18.00 Uhr gearbeitet...wie hätte ich da nur Zeit für ein Pferd gehabt, außerdem ist mein Hund ja auch noch da.
Mit 17 lernte ich dann meinen Freund kennen und von daher, wäre dort wohl das Pferd etwas zurückgegangen...denn der Freund hätte bei mir dann vorrang
tja so ist es halt. Ich bin viel mit meinem Freund unterwegs und hätte für ein Pferd keine Zeit.
Außerdem könnte ich dann nie für längere Zeit in den Urlaub gehen, weil ich keine ruhige minute hätte wenn jemand anderes auf mein Pferd aufpassen würde.
Vor allem wenn man keine RB hat, schränkt einen das Pferd schon ziemlich ein. Das passt nicht so ganz zu mir - ich möchte etwas von der Welt sehen und nicht immer nur den Pferdestall.....
Jetzt habe ich aber 2 RB's die ich gerade 2 mal die Woche reite, so kommt niemand hinterher der Freund, mein Hund usw.
|
|
24.05.2007 17:21 |
|
|
Maren

ganxxtaa
 

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 384
Herkunft: Bremen
 |
|
Das ist ein Punkt warum ich froh bin, dass ich kein Pferd habe -.-. Ich stelle es mir extrem schwierig vor, Studium und Pferd zu vereinen. Ich selbst habe jetzt (10. Klasse Gym) ja schon Probleme meine Reitbeteiligung, Schule und Freunde zu vereinbaren und ich reite nur etwa 4 mal die Woche. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte auch noch einen Freund, dann wärs vorbei. Klar, kann man für sein eigenes Pferd auch eine Rb suchen, aber das ist meiner Meinung nach nicht unbedingt der Sinn der Sache, dass man ins Ausland geht bzw die ganze Woche über weg ist und dann vllt wenns hochkommt 2 mal die Woche bei seinem eigenen Pferd ist. Da ist eine Reitbeteiligung schon um einiges attraktiver. Ich will damit jetzt nicht sagen das ein eigenes Pferd nicht toll wäre, aber für mich ist und, ich denke mal, bleibt, es in den nächsten 7/8 Jahren auch, ein Traum. Ein bißchen Vernunft gehört schließlich zum Leben
__________________
Who am I to dream?
dreams are for f00ls,,, they let you down....
|
|
24.05.2007 17:53 |
|
|
Nadimaus

Little Uncle
 

Dabei seit: 05.07.2006
Beiträge: 309
Herkunft: Bayern
 |
|
da meine Eltern einen Hof (mit Zucht) haben und dort meine Pferde stehen ist das kein Problem. Sollte ich irgendwo anders einen Studienplatz oder so bekommen (gehe noch 2 Jahre Schule) bleiben sie einfach dort und sind Zuchtpferde (wie jetzt auch) und werden von RBs bewegt. Unterhalt zahle ich ja sowieso nicht.
Aber ich denke, dass mir meine Mutter nie erlauben würde meine Freja (wichtige Zuchtstute bei uns am Gestüt) mitnehmen dürfte. Sollte ich doch weiter weggehen (innerhalb Deutschland) würde ich vermutlich eins der Pferde mitnehmen und den Rest bei meiner Mutter lassen.
__________________
|
|
24.05.2007 18:04 |
|
|
Dornröschen

.Optimistin.
 

Dabei seit: 15.05.2005
Beiträge: 3.106
Herkunft: nähe Wien
 |
|
hy
gleich mal vorweg, ich hab kein eigenes Pferd, und auch wenn der Wunsch manchmal echt groß war, war ich dennoch "vernünftig" genug einzusehen, dass es wahrscheinlich keine gute Idee ist.
Ich bin jetzt in der Oberstufe vom Gymnasium, und meine Zeit ist jetzt schon sehr knapp,...... ein eigenes Pferd wäre nur mit einer Rb möglich gewesen. Nicht aus finanziellen Grund, sondern aus zeitlichen^^
Hätte ich mehr zeit, hätte ich wahrscheinlich schon lange ein eigenes Pferd,...
aber genau, weil ich jetzt auch keine Zeit habe, und weil ich nicht sagen kann, was die Zukunft bringt, habe ich kein Pferd,.....und ich muss sagen, so wie es jetzt ist (eine rb, mit einer netten besitzerin,....) ist es für mich einfach perfekt^^
__________________
.
|
|
24.05.2007 18:09 |
|
|
Sunnypferd

Just married <3 Kellan!
 

Dabei seit: 23.06.2005
Beiträge: 896
 |
|
Hmmm ... ICh mach eine Ausbildung im Tierheim zur Tierpflegerin, werde also auch nicht reich. Abe ich habe super tolle Eltern die mir immer helfen werden, einen super tollen chef der alles dafür tun würde das ich zu meinem pferd kann wenn etwas nicht stimmt. Ja und ich will in 5 Jahrern wegziehen... Dann werde ich mein Pferd mitnehmen, ohne ihn kann und geh ich nirgends hin.
__________________
|
|
24.05.2007 18:38 |
|
|
 |
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Zitat: |
Original von Sunnypferd
Hmmm ... ICh mach eine Ausbildung im Tierheim zur Tierpflegerin, werde also auch nicht reich. Abe ich habe super tolle Eltern die mir immer helfen werden, einen super tollen chef der alles dafür tun würde das ich zu meinem pferd kann wenn etwas nicht stimmt. Ja und ich will in 5 Jahrern wegziehen... Dann werde ich mein Pferd mitnehmen, ohne ihn kann und geh ich nirgends hin. |
so könnt ich nicht leben ^^
__________________
|
|
24.05.2007 19:13 |
|
|
fotowelt
Mitglied
 

Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 310
 |
|
Ich habe eine Ausbildung, die ich jetzt im Sommer abschließe, jedoch ist sie nicht das richtige für mich. Nun mache ich danach ein Auslandsjahr und habe bereits ein Pferd und das nächste kommt eventeul in drei Wochen dazu. Mein Vorteil die Pferde kommen mit, da ich mich dahinten auch sehr wahrscheinlich nach einem anderen Ausbildungsplatz orientiere. Werde also in dem Auslandjahr weiterhin Bewerbung schreiben und zusehen, dass ich dann auch etwas habe, denn vom Staat will ich nach Möglichkeit nicht leben. Hätte aber Eltern die mir im Notfall immer helfen würden...
|
|
24.05.2007 18:45 |
|
|
 |
Hanni

Psychoküken
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 522
 |
|
Ich muss zugeben, ich weiß es selbst nicht so genau...
ich bin jetzt in der 10.Klasse und hab noch 3 Jahre bis zum Abi, bis dahin werd ich mein Pferd auf jeden Fall behalten, das ist für mich gar kein Problem Schule, Freunde oder was man eben sonst so macht unter einen Hut zu bringen, auch wenn ich weiß dass es zum Abi hin stressiger wird, aber das passt eigentlich. Was ich dann machen werde weiß ich noch nicht genau, wahrscheinlich studieren...wenns möglich ist würd ich mein Pferd natürlich gern mitnehmen, meine Eltern unterstützen mich ja finanziell sehr und ich denke auch dass sie das teilweise weiterhin machen werden. Wenns eben nicht möglich ist mein Pferd weiterzuhalten wird er wohl doer übel verkauft werden müssen...
__________________

|
|
24.05.2007 18:58 |
|
|
Vroni alias Mcs

<3
 

Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 13.995
Herkunft: München
 |
|
Ich habe kein eigenes Pferd - erlaube mir aber trotzdem hier zu schreiben
Ich werde im Dezember 18, bin momentan also 17 und wollte schon ein Pferd als ich noch sehr jung war. Meine Eltern haben sich damals strikt geweigert, das wäre zu viel Verantwortung und, an den Satz kann ich mich noch wortwörtlich erinnern: "Und wenns mitten in der Nacht um 3 a Kolik hat fahren WIR dich nicht raus. Mei, dann muss es halt sterben."
Richtig übel genommen hab ich das meinen Eltern nie - schließlich ist es ihr Geld. Pferd gabs also keins, aber eine Reitbeteiligung zahlten mir meine Eltern. Seitdem (ich war da glaub ich 10 oder 11 Jahre alt) ritt ich meistens Reitbeteiligungen und fuhr auf dieser Schiene sehr gut.
Zu meinem Schulabschluss, so erfuhr ich allerdings erst später, hätte ich dann entweder eine Kamera oder ein Pferd bekommen. Zu dieser Zeit (ich war 15) stand ein Pferd für mich aber gar nicht mehr zur Debatte. Und ich bin im Nachhinein sehr sehr froh, dass mir meine Eltern das Ganze damals ausgeredet haben. Ich könnte mir nicht vorstellen heute mit meinem Azubigehalt ein Pferd zu zahlen, jeden Tag zu im rauszufahren (Führerschein ab 17 -> Begleitperson?) und täglich (habe zwischen 17 und 18 Uhr aus) noch einige Abendstunden bei meinem Pferd zu verbringen. Und was ist, wenn es krank ist? Ich bin mir sicher, meine Eltern würden mich unterstützen - aber will ich das? Ich möchte mich nicht für mein Pferd aufopfern müssen, ich will leben. Evtl. kaufe ich mir, sollte ich mal Geld haben
und finanziell gut abgesichert sein, ein eigenes. Aber das steht noch soo weit weg - das ist noch überhaupt nicht Planbar.
Fazit: ich finde, ein Pferd in der Jugend macht abhängig & ist oftmals zu viel Verantwortung für eine/n Heranwachsende/n
__________________
Das Glück ist immer nur ein paar Tränen entfernt.
|
|
24.05.2007 19:29 |
|
|
Laurin286

Mitglied
 

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 1.753
 |
|
Also ich werde nächstes Jahr ins Ausland gehen....
Vor 2 Jahren ist meine Zwillingsschwester gegangen und hat mir ihr Pferd überlassen das wir damals zusammen geritten sind. Nun werde ich ihn mit aufs Internat nehmen.... Auch wenn ich ihn dort nur noch 4 bis 6 Mal die woche Reiten kann sonst ist er halt im Beritt...
Aber ohne ihn könnte ich mir das nicht vorstellen.
Lg Larissa
__________________
|
|
24.05.2007 20:03 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
ganz ehrlich...darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht...
naja...mei pony wird eh verkauft, das ist ja sicher ;D die shettys haben auch nen sicheren Platz hier...also da gibts keine probleme...was aus meinem Großen wird weiß ich nicht...
allerdings weiß ich auch noch nicht was ich werden will...ob ich überhaupt studiere
. Ich bin nämlich am überlegn ausbildung zum pferdwirt zu machen oder Polizeikrams zu studieren...wenn sich meine augen verschlechtern(was sehr gut sein könnte da ich die sehschwäche geerbt hab und meine mum-7,0 hat...) hat sichs eh entschieden was ich mache...dann ists auch kein problem ein pferd zur ausbildung zum pferdewirt mit zu nehmen
. Und auch fürn rest ist es denke ich genehmigt n eigenes zu haben ;D. Nur falls ich studieren sollte...ich weiß es nicht
aber verkaufen würde ich wohl nicht, da man anschließend ja noch genügend zeit hat...es gibt ja auch die option sein pferd jemanden zur verfügung zu stellen ;D
__________________

|
|
24.05.2007 20:11 |
|
|
|
 |
Impressum
|