Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
|
20.05.2007 11:23 |
|
|
Stelo

de drecksche Assl
 

Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 1.628
 |
|
Naja, ich mach das so, dass die IP des Besuchers in der Datenbank gespeichert wird, jedes mal wenn dieser eine Seite aufruft. Das Datum wird natürlich auch noch gespeichert. Bevor die Besucheranzeige ausgegeben wird, wird überprüft, wann der User das letzte mal eine Seite aufgrufen hatte und ist das z.B. länger als 2 min her, wird er aus der Datenbank gelöscht.
Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine?!
__________________
"Es gibt keine Romanhelden mehr,
weil es keine Individualisten mehr gibt,
weil die Individualität verlorengegangen,
weil der Mensch einsam, jeder Mensch gleich einsam,
ohne Recht auf individuelle Einsamkeit ist und
eine namen- und heldenlose einsame Masse bildet."
Günter Grass

|
|
20.05.2007 13:53 |
|
|
Stelo

de drecksche Assl
 

Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 1.628
 |
|
Dürfte ich auch erfahren wieso nicht? O.o
Denn du kannst, wenn sich ein Unser einloggt ja auch dessen IP speichern und ihn dann in der "Wer ist online?"-Anzeige indentifizieren?!
__________________
"Es gibt keine Romanhelden mehr,
weil es keine Individualisten mehr gibt,
weil die Individualität verlorengegangen,
weil der Mensch einsam, jeder Mensch gleich einsam,
ohne Recht auf individuelle Einsamkeit ist und
eine namen- und heldenlose einsame Masse bildet."
Günter Grass

|
|
20.05.2007 14:18 |
|
|
VRH Pferde
Mitglied
 

Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 2.402
 |
|
Das ist aber eher unpraktisch.
Ich würde den Timestamp der letzten Überprüfung, ob der User online ist, speichern und wenn der Timestamp älter als 5 oder 3 Minuten ist, wird der User nicht mehr als Online angezeigt...
|
|
21.05.2007 16:40 |
|
|
Impressum
|
|