Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Huhu!
Also meine Reitbeteiligung hat schon länger Satteldruck. Ich bin die einzige, die ihn reitet, und das so 3-4 mal pro Woche, könnte also nur von mir oder dem Sattel kommen.
Ok, der Sattel liegt nicht 100 % richtig, haben aber ein Gelpad drunter oder sonst ein Polster und dann halt die ganz normale Satteldecke (ist ja klar). Die Besitzerin sagt, es könnte eigentlich nicht von meinem Sitz kommen, sie sagt, ich reite vernünftig und sitze immer ruhig.
Aber sie hatte bei einem anderen Pferd von ihr auch mal eine Reitbeteiligung drauf, dabei hat das pferd einen weissen punkt in der nähe des wiederrists bekommen, als sie aufgehört hat zu reiten, war er weg.
Aber das ist bei monti so:
Ganz am Anfang bin ich fast nur mit Sattel geritten -> Satteldruck,
Dann fast immer ohne Sattel (mit Westernpad) -> Satteldruck geht weg
Wieder mit Sattel -> Satteldruck kommt mehr usw.
Jetzt kommt er aber an einer anderen Stelle.
Wenn er von mir kommt (was ich mal denke ^^), worauf soll ich dann an meinem Sitz achten?? Also ich sitze aber ruhig im Sattel.
Woher kann das denn noch kommen? Also ja, ist Offenstall kann ja auch wegen Dreck kommen, ich putze aber vernünftig und den Staub mache ich mit einem Feuchten Tuch weg.
Lg Monti
__________________
|
|
22.04.2005 19:45 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Ja ich weiss. Also das hat die Besitzerin gesagt, also dass sie nicht 100 % passen aber anpassen lassen??
PAsst dann nur eine Jahreszeit, Sommer -> Dicker wegen Weide +löl+ Winter -> Auch dick aber noch Dickes fell
Ich lade mal ein video hoch, mom
__________________
|
|
22.04.2005 19:57 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Selina: Klar, wenn man total falsch sitzt geht das.
__________________
|
|
22.04.2005 20:03 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
bei einigen Sätteln kann man ja auch das Kopfeisen verstellen, wär chonmal ne möglichkeit für versch. jahreszeiten, zudem kann man sie anpassen lassen.
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
22.04.2005 20:03 |
|
|
Ponyfan
Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 659
 |
|
ich würd den sattel AUF JEDENFALL anpassen lassen.
und sooooooo schlimm wird er sich doch wohl nicht in der form verändern, immerhin reitet ja wohl (fast) jeder sein pferd ganzjährig mit dem gleiche sattel.
das ist zum beispiel das praktische an wintec sätteln, da kannste die kopfeisen auswechseln, wenn sich dein pferd verändert.
ich würd wirklich auf jedenfall mit der besitzerin reden, auch wenn der satteldruck NOCH klein ist, das kann ganz schnell schlimmer werden....
soll jetzt nicht böse gemeint sein oder so, will nur helfen (will mal sattler werden *hrhr*).
|
|
22.04.2005 20:04 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Aicha: Weisst du wieviel sowas ca. kostet?? Also dann als Dressur oder Vielseitigkeitssattel??
__________________
|
|
22.04.2005 20:04 |
|
|
 |
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Monti
Aicha: Weisst du wieviel sowas ca. kostet?? Also dann als Dressur oder Vielseitigkeitssattel?? |
ner sorry, weiß ich nicht.... kannst dich ja mal informieren, be Google oder so
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
22.04.2005 20:09 |
|
|
Shorty
Mitglied
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 2.715
 |
|
Wintec-Sättel kosten grob um die 500€, jenachdem welches Modell und ob du Dressur, Springen oder VS haben willst. Außerdem gibt's die ja auch mit Cair kissen.
|
|
22.04.2005 20:26 |
|
|
Julia
*Supernanny*
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.155
Herkunft: Ostfriesland
 |
|
Ich kann auch nur empfeheln, vom fachmann einen sattel anzupassen, das wird imemrnoch billiger, als wenn dein pferd nachher total den kaputten Rücken hat.
Lg Julia
|
|
22.04.2005 21:14 |
|
|
Inferno

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 683
 |
|
bei satteldruck bringt es nichts, den verheilen zu lassen und den alten sattel dann wieder draufzupacken. ist doch nur logisch dass der satteldruck dann wiederkommt!
folglich ist davon auszugehen, dass der druck vom sattel kommt (es sei denn die besitzerin hatte vorher noch nie probleme mit dem sattel bei häufiger benutzung).
konsultiert da unbedingt einen sattler! vielleicht reicht es schon, den sattel umpolstern zu lassen. das überprüfen kostet auch nicht viel, vielleicht 50€.
im übrigen sind gelpads kaum empfehlenswert, da sie eine "wabberige" schicht bilden, die signale kommen nicht mehr durch und unter dem sattel bildet sich ein hitzestau. es gibt sogar fälle in denen der satteldruck vom gelpad ausgelöst wurde.
__________________ AN ALLE, DIE MEINE BILDER AUF IHREN WEBSEITEN VERÖFFENTLICHT HABEN:
Ich habe mich dazu entschlossen, meine Bilder (aus allen Threads und der Gallery) nicht weiter zur Verfügung zu stellen, auch nicht ausnahmsweise. Die Emailadresse auf den Bildern ist im Übrigen nicht mehr gültig. Bitte löscht die Bilder umgehend von euren Websites etc!
Danke für eure Kooperation
Für Weiteres hier klicken.
|
|
23.04.2005 03:01 |
|
|
Ponyfan
Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 659
 |
|
hi,
dein video kann ichn icht sehen!?
zu den sätteln:
bei wintec gibt es verschiedene unterschiede.
1. die 'billigen' sättel. die sind dann irgendwie aus nem merkwürdigen material, man sieht richtig, das sie aus plastik sind. ich reite mit ihnen nicht gerne, rutsch ziemlich.
2. die 'teuren' sättel. die haben ein echt tolles material. man rutsch nicht, sieht ein bißchen wie wildleder aus und sie sind super bequem.
außerdem gibt es bei wintec auch noch die sättel mit und ohne das cair system.
das cair system ist ein luftpolster in den sattelpolstern. diese luftpolster passen sich dem rücken des pferdes immer optimal an und sind besonders für junge bzw. ältere pferde sehr gut. einziger nachteil: diese sättel kann man nicht, oder nur sehr schwer umpolstern lassen.
alle wintec sättel haben gemeinsam das auswecheslbare kopfeisen.
je nachdem, welche kammerweite dein pferd hat, kann man es auswechseln.
folgende farben stehen für folgende weiten:
- eng/gelb
- normal-eng/grün
- normal/schwarz
- normal-weit/blau
- weit/rot
- extra-weit/weiß
ich habe für meine den wintec isabell werth dressursattel OHNE cair, aus dem einfachen grund, dass sie sich bestimmt noch verändern wird und man ihn dann leichter anpassen kann.
hier mal ein link, wo du verschiedene wintec sättel findest: klick
lg, anni
|
|
23.04.2005 07:28 |
|
|
|
 |
Impressum
|