Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Liebe Reiter und Reiterinnen,
ich habe mal eine Frage. Als ich noch kleiner war (5/6) erklärte man mir, das Kastanien so etwas wie eine Warze sein. Man belehrte mich im jetzigen Stall jedoch eines besseren, unter anderem weil ich an jedem Bein so etwas entdeckt habe
Meine Frage wäre nun, wann das Pferd diese braucht. Genauer gesagt, wo kommen sie her und wofür sind sie da?
Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen,
Eure Anne.
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
30.04.2007 18:59 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Sie sind vermutlich Überreste einer verkümmerten Zehe. Pferde waren früher Mehrzeher, benötigten aber im Verlauf ihrer Entwicklungsgeschichte harte Fuß-Werkzeuge für eine schnelle Flucht. So bildeten sich die zweite und vierte Zehe zurück, übrig blieben die Kastanien. Jedoch ist das Vorhandensein und die Ausprägung der Kastanien je nach Rasse (siehe Rassen) sehr unterschiedlich
Quelle : http://www.hallo-pferd.de/lexikon/1034/
|
|
30.04.2007 19:02 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Im Lehrgang vm BP wurde mir gelehrt dass die Kastanie Überreste vom (bei uns) Daumen seien.
|
|
30.04.2007 19:04 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich habe die Kastanie noch nie besonders behandelt^^
Lg
|
|
30.04.2007 19:08 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
 |
|
brauch man (glaub ich) eigendlich auch nicht ^^
|
|
30.04.2007 19:09 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
ich missachte die einfach XD einfach stumpft drum rum bürsten. fertig^^ aber auch weil ich vom geräusch Wurzelbürste-meets-kastanie schreckliche gänsehaut krieg...oO ^^
__________________

|
|
30.04.2007 19:29 |
|
|
Patricia

When I found you, my heart found a home.
 

Dabei seit: 01.07.2005
Beiträge: 10.325
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Bürste einfach drum herum.
Ist ja schließlich nichts gefährliches, was man mit besonderer Vorsicht behandeln muss.
__________________
Deine Community im Netz!
Mit großem Downloadbereich für deinen VRH/dein RPG und netten Usern.
Wir freuen uns auf Dich!
|
|
30.04.2007 19:55 |
|
|
*Kathrin*

Pferdemama :o)
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.023
Herkunft: Jülich
 |
|
Mein Pferd knabbert seit neustem immer an den Kastanien rum... Ist das normal?? Macht der fast täglich beim Putzen. TA meinte erstmal Melkfett drauf schmieren, vllt. ist das was spröde oder so, aber der macht das nach wie vor...
__________________
|
|
30.04.2007 20:23 |
|
|
CalamintyJane

Master of the Freaks
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.823
Herkunft: Cadolzburg
 |
|
Meistens, wenn sie lang genug sind, fallen sie eh ab bzw man kann sie einfach vorsichtig abzupfen (Je nach Pferd, meiner hat da nix dagegen, andere finden es weniger toll ^^)
__________________
|
|
30.04.2007 21:08 |
|
|
Josylein
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.432
 |
|
Hm, mit der Zange ran würd ich mich nicht trauen... Hätte Angst, dass ich da zu kurz schneide und vielleicht sogar nen Blutgefäß treffe....
Wenn die anfangen ab zu blättern zupf ich das schonmal ab. Aber ansonsten beachte ich die Kastanien nicht weiter. Ist ja auch nichts weiter spektakuläres.
²Kathrin
Ich würd erstmal weiter Melkfett drauf schmieren, das schadet nie. und beim nächsten Hufschmied-Termin soll der sich das mal anschauen.
__________________ avatar by Mélanie
"Somebody's gotta be Cuddys' Cuddy"
|
|
30.04.2007 22:33 |
|
|
 | |
-Verena-

ehemals Pferdal
 

Dabei seit: 18.07.2005
Beiträge: 1.418
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Unser HS zwickt die immer mit der Zange weg, damit sie nicht zu lange werden.
Kastanien sind auf jeden Fall Überreste von Zehen. Sind ja auch auf allen vier Füßen und unten bei den Fesselhaaren haben Pferde auch ein kleineres Horngewächs, das aber manchmal nicht so leicht zu erkennen ist, weil die bei Bewegung sehr leicht selber abfallen.
Bei meiner Stute sieht man die aber auch, da sie ein bisschen krum wachsen!
__________________
|
|
01.05.2007 11:33 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Das mit den Überresten vom Daumen hab ich auch schon gehört..
Ich puhl die wenn sie zu lang werden immer bissl ab,weil ich nicht will,dass sie sich die dann abreisst und dann weh tut oder so..
|
|
01.05.2007 14:44 |
|
|
|
 |
Impressum
|