Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Also: meine frage im Titel sagt ja schon was ich gern mal erreichen möchte. Und zwar mal den Mond richtig schön zu Fotografieren. In der Suche etc. habe ich nichts richtiges gefunden und auch wenn ich diese Frage im falschen Thema hiergeschrieben habe, bitte ich diesen Thread zu verschieben. Also kommen wir nochmal zurück auf das eigentliche Thema.
Ich weiß nu nich viel, wie man einen Mond fotografiert. Braucht man Zubehör um sowas machen zu können? Einen Stativ hab ich ja schonmal. Ich weiß auch nicht. Ob es son Zubehör für meine Kamera schon gibt und wollte einfach mal wissen was man alles beachten muss und was man braucht um einen Mond zu fotografieren.
habe die Fuji Finepix S9500.
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
30.04.2007 16:12 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
- leicht abnehmender oder zunehmender Mond, auf keinen Fall Vollmond wenn man die maximale Schärfe haben will
- eine klare Nacht, am besten außerhalb von Großstädten und deren Lichtsmog
- Stativ
- die Offenblende bei deiner Kamera nehmen und dann etwa eine Stufe abblenden
- ISO so gering wie möglich
- Belichtungszeit am besten über 1/200 sec. (je nachdem was halt für ein korrekt belichtetes Bild nötig ist)
- optischen Zoom voll ausnutzen
- Selbstauslöser benutzen (die Kamera loslassen, nachdem du zum ersten mal draufgedrückt hast, Vorlaufzeit 10 Sekunden oder so)
- Nicht neben dem Stativ rumhüpfen...
- Am PC einen Ausschnitt nehmen, nachschärfen und Kontraste erhöhen
Und nicht verzweifeln, wenns beim ersten mal nicht klappt
Beispielbilder einstellen und wir sagen dir, was du noch besser machen könntest
Beispielbild (den ersten Punkt habe ich schon mal missachtet xD)
|
|
30.04.2007 17:57 |
|
|
fruchtsalat
Mitglied
 
Dabei seit: 28.04.2007
Beiträge: 17
 |
|
|
30.04.2007 18:48 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Ja, die Belichtungszeit war definitiv zu lange. Sofern man keine Spotmessung in der Kamera hat muss man es im manuellen Modus ausprobieren und die Werte verändern, bis es passt.
|
|
01.05.2007 11:55 |
|
|
Nirvana

\m/(^_^)
 

Dabei seit: 17.04.2005
Beiträge: 781
Herkunft: Essen
 |
|
ich habs auch mal versucht
is zwar schon was her,und das beste von den Bildern die ich gemacht habe vom' Mond -_-
__________________
|
|
01.05.2007 13:42 |
|
|
 |
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Zitat: |
Original von Nirvana
ich habs auch mal versucht
is zwar schon was her,und das beste von den Bildern die ich gemacht habe vom' Mond -_- |
Bei dir ist es das gleiche. Auch zu lange belichtet und wolkenverhangener Himmel -> nicht so gut
|
|
01.05.2007 14:01 |
|
|
apfelbaum

Mitglied
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 45
Herkunft: Deutschland
 |
|
bei mir leuchtet der mond auch immma so
lg .susi
|
|
01.05.2007 15:48 |
|
|
 |
Maina

Pseudomitglied
 
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 7.655
Herkunft: Kreuzberg
 |
|
Zitat: |
Original von apfelbaum
bei mir leuchtet der mond auch immma so
lg .susi |
Ganz kurze Belichtungszeit nehmen und immer wieder probieren.
Das doofe ist, dass auf meinem alten PC die ganzen Mondbilder
drauf waren & der jetzt im Ars... Hintern ist.
Ich hab meistens mit 1/1000 fotografiert, ist auch halbwegs was
geworden.
|
|
01.05.2007 15:54 |
|
|
Franzi

ehemals Franzi_94
 

Dabei seit: 10.11.2008
Beiträge: 978
Herkunft: Kassel
 |
|
Na dann lasse ich das Thema mal wieder aufleben
Ich habe im Urlaub zusammen mit ..nini.. auch ein bisschen versucht den Mond zu fotografieren.
Das tollste waren eigentlich die Wolken und die wollten wir eigentlich auch mit drauf haben^^ Mit kurzer Verschlusszeit und frei Hand wurde das ganze aber so:

Da fehlen einfach die ganzen tollen Wolken
Mit längerer Verschlusszeit und ebenfalls frei Hand (wir hatten kein Stativ dabei :/) ist das dabei raus gekommen:

Enspricht schon eher unserern Vorstellungen, aber ein Mond sollte schon rund sein und außerdem erkennt man hier nicht mehr die tollen Kraterdingsens, sodass nur noch ein leuchtendes, eieriges Ding umgeben von Wolken übrig bleibt.
Irgendwie haben wir dann auch noch das hier gemacht, aber ich hab keine Ahnung mehr wie die Einstellungen waren.

Also brauch man gerade bei Wolken einfach ein Stativ und dann müsste das ganze doch klappen, oder?
Lg, Franzi
__________________
|
|
17.04.2009 23:12 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Ich meine zu wissen, wie du das Ergebnis gerne hättest. Ohne Bildmontage, und sei es nur ein (H)DRI, wirst du allerdings nicht weit kommen, da die Helligkeitsdifferenz zwischen Mond und Wolken einfach zu hoch ist.
Es kommt entweder das raus, was man auf deinem ersten Bild sieht (Mond richtig belichtet, Woken nicht erkennbar) oder das, was man auf deinem zweiten Bild sieht (Wolken erkennbar aber Mond zu hell). Korrekt belichteter Mond und deutlich erkennbare Wolken in einem Bild - mit dem Dynamikumfang heutiger Kameras ohne Bildbearbeitung nicht machbar.
|
|
18.04.2009 01:38 |
|
|
Franzi

ehemals Franzi_94
 

Dabei seit: 10.11.2008
Beiträge: 978
Herkunft: Kassel
 |
|
Danke
Das beruhigt mich wir haben echt alles durchprobiert und sind zu keinem richtigen Ergebnis gekommen, naja das erste gefällt mir so auch ganz gut
__________________
|
|
18.04.2009 14:02 |
|
|
|
 |
Impressum
|