Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Apfelschimmel - Ja oder nein? |
 |
Also... mir ist beim Zähneputzen grad irgendwie eine Frage aufgekommen ;D
Die Bezeichnung "Apfelschimmel" steht doch für Pferde wie meine Pearli
*Beispielbild*
Naja, aber rein theoretisch werden doch alle "Apfelschimmel" irgendwann ein Schimmel... ist die Bezeichnung dann überhaupt Ofiziell?
Oder ist die nur im Volksmund gebräuchlich?
__________________
|
|
28.03.2007 06:29 |
|
|
 |
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
|
28.03.2007 15:36 |
|
|
Kiki

~~BLUBB~~
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.243
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Auch Rappschimmel, werden irgendwann mehr Schimmel.
Ist ne gute Frage, was steht denn im Equidenpass drinne?
__________________
|
|
28.03.2007 09:33 |
|
|
Rocky

Mitglied
 
Dabei seit: 27.04.2005
Beiträge: 4.913
 |
|
Ich glaube Rappschimmel sind noch dunkler, oder?
Ach je da ist verwirrend xD
²Susan > PN ^^
|
|
28.03.2007 09:38 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Ich musste irgendwann mal lernen, dass Bezeichnungen wie "Apfelschimmel", "Fliegenschimmel", keine offiziellen Farben sind, daher sie werden so auch nicht im Equidenpass eingetragen. Es gibt nur Schimmel und Rotschimmel.
(Ich bin mir da aber nicht ganz so sicher...)
|
|
28.03.2007 12:42 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
Themenstarter
 |
|
Ja es gibt nur eine Rasse die von anfang an weiß ist... weiß aber nicht mehr welche das ist XD
__________________
|
|
28.03.2007 15:49 |
|
|
 |
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Susan
Ja es gibt nur eine Rasse die von anfang an weiß ist... weiß aber nicht mehr welche das ist XD |
Albino? XDD
|
|
28.03.2007 16:34 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
http://www.knabstrupper.de/content.php?content.4
bitte einmal lesen. Kein/bzw. kaum (!) ein Knabstrupper ist schneeweiß und wenn es nur ein einzelner Punkt ist (Habe dazu auch schon mal einen Beitrag in der Hofreitschule Bückeburg gehört)
LG
__________________
|
|
28.03.2007 20:16 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
http://www.knabstrupper.de/content.php?content.4
Zitat: |
Von Geburt an Schneeweiß (im Gegensatz zum Schimmel). Diese Pferde haben rosa Haut und braune Augen.Meist haben Weißgeborene einige dunkle Punkte über den Körper verteilt. |
??
__________________
|
|
28.03.2007 21:08 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
... ich auch xD
__________________
|
|
28.03.2007 21:21 |
|
|
Nike

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.238
 |
|
Bei Pferden gibt es definitiv keine Albinos. Auch Cremellos und Perlinos sind keine, man kann es ganz einfach an ihren blauen Augen erkennen. Albinos können ja keine Farbpigmente bilden, deshalb haben sie immer rote Augen, das ist bei allen tierarten der Fall.
Bisher gab es kein einziges Pferd mit diesem Gendeffekt.
Dazu gibt es auch diverse Studien in welchen dieses Albino Gen bei anderen Säugetieren (auch dem Mensch) untersucht wurde und mit dem Pferd verglichen. Allerdings konnte kein ähnliches Gen gefunden werden. Nur eben das so genannte cream gene, welches eine Aufhellung des Pferdes, aber keine Depigmentierung erzeugt.
LG Nike
__________________
|
|
28.03.2007 22:01 |
|
|
|
 |
Impressum
|