Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Gebisslos? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (8): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gebisslos?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
cll cll ist weiblich
Hafifan in Action ->www.hafifieber.com


images/avatars/avatar-52953.png

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 1.887
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Sulayka hat schon eine weiche Gummigebissstange gereicht, auf die sie notfalls leicht beißen konnte um Gegendruck zu halten!
Aber ein Sidepull kannst du auch mal ausprobieren! Davon halte ich mehr als von Hackamore

__________________

16.02.2010 14:29 cll ist offline E-Mail an cll senden Homepage von cll Beiträge von cll suchen Nehmen Sie cll in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie cll in Ihre Kontaktliste ein
Summer Summer ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51568.png

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 2.262
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Davon haben wir aber leider keins, habe also nicht die Möglichkeit es mal einfach so auszuprobieren. Aber warum hälst du davon mehr?
16.02.2010 14:36 Summer ist offline E-Mail an Summer senden Beiträge von Summer suchen Nehmen Sie Summer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Summer in Ihre Kontaktliste ein
Summer Summer ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51568.png

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 2.262
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

War gerade mal auf der Seite von M. Lehmenkühler, und auch auf der von Laura (meine zukünftige RL dann Augenzwinkern ).

Wenn es interessiert: http://www.gebisslos-reiten.de.tl/

Dort habe ich auch gleich wieder die Seite "Warum gebisslos?" gefunden.

Ich kopiers mal rein.

Zitat:
Warum überhaupt gebisslos reiten?
Nur weil es sich netter anhört? Nein!

Versucht man mit einmal Teelöffel im Mund zu joggen, bekommt man nur sehr schwer Luft. Pferde haben mit Gebiss im Maul dasselbe Problem.

Studien haben bewiesen, dass im Maul eines Pferdes überhaupt kein Platz für ein Gebiss ist. Das Gebissstück stellt einen Fremdkörper im Pferdemaul da.

Pferde können entweder fressen oder laufen. Dies liegt daran, dass sie ein so genanntes Gaumensegel haben. Diese Klappe befindet sich weiter hinten und macht beim Fressen den Weg zur Speiseröhre also zum Magen frei.
Beim Laufen verschließt es die Speiseröhre und macht den Weg zur Lunge frei.
Dadurch entsteht das Problem, dass bei hoher Beanspruchung zu wenig Sauerstoff in die Lunge gelangt.

Wenn Pferde also ein Gebiss im Maul haben bedeutet das automatisch fressen. Da wir sie jedoch reiten, heißt es gleichzeitig, dass sie laufen müssen und mehr Luft brauchen.

Dadurch bekommen Pferde sehr schlecht Luft und Krankheiten können die Folge sein z.B. Lungenbluten oder Kehlkopfpfeifen…
Teilweise strecken Pferde sogar die Zunge raus um dem Druck durch das Gebiss zu entgehen…


Ebenso noch der Text auf der Seite von M. Lehmenkühler selbst. Der Anfang ist ähnlich. Dennoch sind noch andere Gedankengänge drin.

Zitat:
Warum gebisslos ?
Warum überhaupt gebisslos reiten?



Nur weil es sich netter anhört? Nein!

Versuchen Sie doch einmal mit einem Teelöffelim Mund zu joggen.


Man bekommt nur sehr schwer Luft.
Pferde haben mit Gebiss im Maul dasselbe Problem.

Auszüge von:

Herrn Philippe Karl aus seinem Buch Reitkunst:
Das Pferd wird nicht mit Eisen im Maul geboren. Das es sich unwohl fühlt und verspannt, ist natürlich. Um also das Phänomen des „Abstoßens“ zu vermeiden, muss also das „Implantat einwachsen“. Die Hand muss das Maul besänftigen, damit es den Fremdkörper annimmt und dahin kommt, mit ihm zu spielen, statt ihn zu fürchten und zu fliehen.
Das Gebiss wirkt nämlich auf die Zunge, die aus Schleimhaut besteht, einem sehr stark durchbluteten, von Nerven durchzogenen Gewebe, … und daher besonders empfindlich ist. Wer Spaß daran hat, sich auf die Zunge zu beißen, soll das Gegenteil behaupten! Das ist beim Pferd nicht anders als beim Menschen.
In den meisten Widersetzlichkeiten äußert sich ein „Abstoßen“ des Fremdkörpers im Maul. Die Liste ist lang, sie hängt vom Temperament des Pferdes und der Schwere der vom Reiter begangenen Fehler ab:
Verspannte Kiefer, zusammengebissene Zähne
Zähneknirschen
Verwerfen im Genick
Pferd überzäumt, hinter dem Zügel
Sterngucker, Kopfnicken, Kopfschlagen
Zunge in den Rachen hochgezogen, seitlich herausgestreckt oder über das Gebiss genommen
Auf dem Gipfel der Verzweiflung kann das Pferd schließlich das Vorwärtsgehen verweigern oder sogar steigen.
Zusammenfassung: Spannung des Zügels => Druck des Mundstücks auf die Zunge => Schmerz => Verspannung und Blockieren des Unterkiefers => durch Übertragung: Verbreitung dieser Verspannung über die Muskeln des Halses bzw. des Rückens und so weiter ...
Zumindest diese große Problematik der Gebissnutzung beim Pferd kennt auch Herr Philippe Karl offenkundig sehr genau. Weshalb er sich noch nicht nach einer Alternative zum Gebiss umgeschaut hat, wäre ausgesprochen interessant zu erfahren!

Gesundheitliche Auswirkungen einer Gebiss-Zäumung für Kehlkopf und Lungen:
Ein Mundstück wird im Idealfall vom Pferd nur als unangenehm empfunden. Wie gut es sich mit einem Mundstück arrangiert, hängt im Wesentlichen von der individuellen körperlichen und seelischen Sensibilität, der Art des verschnallten Gebisses und der Reitweise des Reiters ab. Nur die besten Reiter, d.h. die wahren Meister verursachen ihren Pferden eventuell keine größeren Unannehmlichkeiten oder Schmerzen mit dem Gebiss, denn sie haben gelernt, es so gut wie gar nicht zu benutzen. Die Tierärztliche Hochschule Hannover hat interessanterweise in einer viel zitierten Studie nachgewiesen, dass die Mundhöhle des Pferdes grundsätzlich keinen Platz für ein Gebiss aufweist. Dieser Umstand wird noch durch die Pferdezucht der letzten Jahrzehnte verstärkt, weil die Veredelung der Warmblutzucht vornehmlich durch Vollblüter und iberische Pferde auch zu einer Verkleinerung des Kopfes bei den meisten gängigen Warmblutrassen geführt hat, wohingegen die Größe und Dicke der Gebisse weitgehend unverändert blieben.

Das Gebissstück stellt einen Fremdkörper im Pferdemaul dar, das beim Pferd sich widersprechende reflektorische Vorgänge mit den entsprechenden negativen Begleiterscheinungen auslöst. Das gemeinhin als Zeichen von Zufriedenheit interpretierte Kauen des Pferdes auf seiner Trense, das mit mehr oder weniger Speichelfluss einhergeht, ist Cook zufolge lediglich der Versuch des Pferdes, sich durch Kauen, Zungenbewegung und Speicheln eines unangenehmen Fremdkörpers zu entledigen. Während der durch das Gebiss ausgelöste Speichelfluss normalerweise dazu dient, das im Maul befindliche Futter gut einzuspeicheln und besser verdaulich zu machen, sind die Zungen- und Kiefernbewegungen die Folge von durch Schmerzreize ausgelösten Reflexen.

Wenn nun aber der Fremdkörper im Maul keine Nahrung ist, sondern das Trensengebiss und das Pferd Muskelarbeit leistet und erhöhten Bedarf an Sauerstoff hat, dann entsteht im Rachen ein Konflikt, denn die Muskulatur im Kehlbereich bekommt sowohl die Meldung, dass ein Fremdkörper im Maul eingespeichelt und geschluckt werden soll, wobei sich der Kehldeckel zum Schutz der Luftröhre schließen muss (Abb. 4a und b) als auch die Reflexmeldung, dass aufgrund von Muskelarbeit erhöhter Sauerstoffbedarf vorliegt, der nur durch das weit Stellen des Kehlkopfes und starke Atmung gedeckt werden kann. Der durch das Gebiss ausgelöste starke Speichelfluss kann beim körperlich beanspruchten Reitpferd Hustenreiz auslösen, denn der Speichel gelangt durch den weit gestellten Kehlgang mit dem Luftstrom sehr leicht in die Luftröhre.

Laut Cook entziehen sich erfahrene Pferde dieser Problematik, indem sie die Zungenwurzel zurückziehen, wodurch der Kehldeckel etwas steiler gedrückt wird und der Rachenraum sich insgesamt verengt. Speichel kann nun nicht mehr so leicht in die Luftröhre gelangen, doch zugleich wird der Luftweg eingeengt und damit die Sauerstoffversorgung des Pferdes vermindert. Keuchende Atemgeräusche und schäumende Mäuler bei Reitpferden sind Ausdruck des beschriebenen Reflexkonfliktes und eines sich daraus ergebenden akuten Sauerstoffmangels; im Freileben haben Pferde auch bei körperlicher Anstrengung ein relativ trockenes, stets geschlossenes Maul. In schwer wiegenden Fällen kommt es durch den Reflexkonflikt zu Muskelverkrampfungen im Kehlkopf, die Oberflächenschleimhaut entzündet sich (Kehlkopfentzündung) und Schluckbeschwerden und ein unnatürliches Atemgeräusch entstehen (Kehlkopfgeräusch), das sich durch eine Operation nicht – wie häufig angenommen - beheben lässt, sondern nur weiter verschlimmert. In der Mehrzahl der Fälle spielt sich alles zwischen diesen beiden Extremen ab.

Wissenschaftliche Studien eines weltweit anerkannten Kopfspezialisten (Prof. Dr. Robert Cook). Dies waren einige Auszüge aus dem Buch von Hiltrud Straßer und Robert Cook: Eisen im Pferdemaul. Knirsch-Verlag, 2003. S. 13f.


Was sagt ihr dazu?
18.02.2010 20:39 Summer ist offline E-Mail an Summer senden Beiträge von Summer suchen Nehmen Sie Summer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Summer in Ihre Kontaktliste ein
Kathikind Kathikind ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte meinen Tinker jetzt dann auch gebisslos reiten.
Er wurde bereits bei der Vorbesitzerin mit Hackamore geritten, kennt es also.
Leider hat sie mir dieses Hackamore nicht mitgegeben, ich hab jetzt aber ein gebrauchtes, das vorher auf einem Friesen war.

Jetzt hab ich es meinem anprobiert und verstellt aber irgendwie hab ich trotzdem das Gefühl, dass es zu klein ist.
Gibt es dieses Hackamore in verschiedenen Größen? Hab davon noch nie was gehört.
18.02.2010 20:55 Kathikind ist offline E-Mail an Kathikind senden Beiträge von Kathikind suchen Nehmen Sie Kathikind in Ihre Freundesliste auf
Summer Summer ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51568.png

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 2.262
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meinst du den LG Zaum?
SOowie ich das eben mitbekommen habe, gab es denn früher in Voll- und Warmblut. Mittlerweile hat man sich aber auf eine "Standartgröße" geeinigt.
Also für alle das gleiche.
Ist aber gut verstellbar. Unseres ist von einem Isländer gekauft, passt sowohl Tonga (kurzer, breiter Kopf) als auch Rebell (langer, schmaler Kopf), beides Warmblüter.
http://i45.tinypic.com/2ilkew9.png
Ist also ziemlich gut verstellbar und mMn an fast jeden Pferdekopf anpassbar.
18.02.2010 21:03 Summer ist offline E-Mail an Summer senden Beiträge von Summer suchen Nehmen Sie Summer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Summer in Ihre Kontaktliste ein
Jenny Jenny ist weiblich
...das personifizierte Chaos.


images/avatars/avatar-52256.jpg

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von **summer**
Meinst du den LG Zaum?

LG Zaum ist was anderes als ein Hackamore Augenzwinkern


Und ich meine, dass es den auch in Pony und Warmblut gibt. Aber kannst du nicht einfach den Kinnriemen austauschen? smile

__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.

Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]

18.02.2010 21:05 Jenny ist offline Beiträge von Jenny suchen Nehmen Sie Jenny in Ihre Freundesliste auf
Kathikind Kathikind ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 2.209

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.crossedsabers.com/images/Hackamore.jpg
so n Ding hab ich für meinen.
Allerdings seh ich grad, dass es bei ihm genauso aussieht wie auf dem foto.
Bei meiner Rb war das irgendwie alles viel lockerer und nicht so eng^^
18.02.2010 21:46 Kathikind ist offline E-Mail an Kathikind senden Beiträge von Kathikind suchen Nehmen Sie Kathikind in Ihre Freundesliste auf
Summer Summer ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51568.png

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 2.262
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab nur nachgefragt, da sie von "diesem" Hackamore sprach smile

Wegen Kinnriemen austauschen weiß ich jetzt nicht, müsste aber ja eigentlich problemlos funktionieren großes Grinsen
18.02.2010 21:47 Summer ist offline E-Mail an Summer senden Beiträge von Summer suchen Nehmen Sie Summer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Summer in Ihre Kontaktliste ein
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Pflegis haben allerlei... Bosal, Side-Pull, Westernkandare, normales, gebrochenes Bit, gebrochenes Bit mit Schenkeln. Die Stute hat dazu eine Englische Kandare mit Unterlegtrense.
Im Winter reiten wir fast ausschliesslich mit Side-Pull, einfach weil die Pferde die kalten Gebissstücke nicht mögen und wir 1. zu faul sind 15 Minuten das Gebiss aufzuwärmen und 2. es im Gelände sowieso wieder kälter wird.
Am Side-Pull reiten wir eigentlich alles: Am Zügel, Schritt, Trab, Galopp, aber auch richtig westernmässig mit durchhängenden Zügeln. Dazu kommen höhere Elemente wie die Ansätze einer Piaffe, die problemlos auch auf einem Side-Pull geritten werden können.

Ich bin weder gegen Gebiss, noch für Gebisslos. Es kommt immer auf Reiter UND Pferd an, was geeigneter ist. Allerdings sage ich, dass das Gebiss immer so scharf wie die Reiterhand ist, weshalb ich immer kritisch auf Scharfe Gebisse schaue.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass wenn ein Pferd gebisslos wirklich eine Losgelassenheit und auch eine Versammlung eingehen kann, an der Ausbildung nichts falsch gemacht wurde.

__________________

19.02.2010 11:03 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Caro. Caro. ist weiblich
Nótt. <3


images/avatars/avatar-53594.png

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 1.692

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich bin meine stute ne zeit lang mit hackamore geritten weil sie so aufs gebiss weggerannt ist. und es hat echt war gebracht muss ich sagen sie wurd wieder viel feiner und hatte wieder viel mehr spaß. dann hab ich mir ein sidepull gekauft und mit dem klappt es auch ganz gut das benutze ich im mom nicht so oft.

__________________

19.02.2010 11:47 Caro. ist offline E-Mail an Caro. senden Beiträge von Caro. suchen Nehmen Sie Caro. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Caro. in Ihre Kontaktliste ein
Summer Summer ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51568.png

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 2.262
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hnossy_Nótt
ich bin meine stute ne zeit lang mit hackamore geritten weil sie so aufs gebiss weggerannt ist. und es hat echt war gebracht muss ich sagen sie wurd wieder viel feiner und hatte wieder viel mehr spaß. dann hab ich mir ein sidepull gekauft und mit dem klappt es auch ganz gut das benutze ich im mom nicht so oft.

So wie sich das anhört bist du nur zeiweise ohne Gebiss unterwegs.
Wenn deine Stute es aber angenehmer findet, feiner reagiert, mehr Spaß hat.. warum nicht dauerhaft?
19.02.2010 14:52 Summer ist offline E-Mail an Summer senden Beiträge von Summer suchen Nehmen Sie Summer in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Summer in Ihre Kontaktliste ein
Caro. Caro. ist weiblich
Nótt. <3


images/avatars/avatar-53594.png

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 1.692

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das war die zeit bevor sie auf die koppel gekommen ist jetz gehts wieder. da ich das aber nicht aufm turnier nehmen darf muss ich wohl oder übel mit gebiss reiten.

__________________

19.02.2010 14:59 Caro. ist offline E-Mail an Caro. senden Beiträge von Caro. suchen Nehmen Sie Caro. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Caro. in Ihre Kontaktliste ein
Schatti
Mitglied


Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe mir vorhin eine Hackmore gekauft.
Bin mal gespannt wie sichs damit reiten lässt und vorallem wie mein Pferd dadrauf reagiert smile
19.02.2010 18:23 Schatti ist offline E-Mail an Schatti senden Beiträge von Schatti suchen Nehmen Sie Schatti in Ihre Freundesliste auf
Schatti
Mitglied


Dabei seit: 21.04.2007
Beiträge: 12.242

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war heute mit meinem "Sidepull" Ausreiten. Mein Pferd war spitze was was das angeht und hat mich sehr gefreut.
Da hat das bisschen üben doch etwas gebracht.
Werde wohl ab jetzt nur noch ohne mit ihr Reiten.
28.02.2010 16:35 Schatti ist offline E-Mail an Schatti senden Beiträge von Schatti suchen Nehmen Sie Schatti in Ihre Freundesliste auf
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man sich den LG-Zaum ansieht, kommt da auch Druck auf Nase und Genick. Wenn deine Stute sich schön an die Hand streckt, ist das wunderbar. Bei einem Gebiss wird ja auch Druck ausgeübt.

__________________

26.05.2010 21:56 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Holle Holle ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-50763.jpg

Dabei seit: 02.05.2010
Beiträge: 94

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich reite meine Stute auch Gebisslos und zwar mit Sidepull. Die findet das Klasse. Hab sie auch damit angeritten smile

__________________

27.05.2010 14:50 Holle ist offline E-Mail an Holle senden Beiträge von Holle suchen Nehmen Sie Holle in Ihre Freundesliste auf
Rappe Rappe ist weiblich
monstermohn


images/avatars/avatar-49805.jpg

Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 433

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ihr Sidepullreiter, lassen sich eure Pferde gut damit versammeln und arbeiten? Ich möchte das in Deutschland auch mal ausprobieren, aber die Besitzerin meiner RB meinte, ich dürfe das eh nicht langfristig machen, weil eine anständige Gymnastizierung damit nicht möglich ist.
27.05.2010 15:47 Rappe ist offline E-Mail an Rappe senden Beiträge von Rappe suchen Nehmen Sie Rappe in Ihre Freundesliste auf
Rappe Rappe ist weiblich
monstermohn


images/avatars/avatar-49805.jpg

Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 433

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von .Mareike
Ich kenen das auch so, dass man mit einem Sidepull das Pferd nicht in ständiger Anlehnung reiten soll bzw. kann.


Hast du dazu nähere Infos, oder ne Quelle? smile

Dana: Hört sich ja eigentlich gut an!
27.05.2010 16:17 Rappe ist offline E-Mail an Rappe senden Beiträge von Rappe suchen Nehmen Sie Rappe in Ihre Freundesliste auf
Vici* Vici* ist weiblich
ehemals ViiciiLeiin


images/avatars/avatar-52958.jpg

Dabei seit: 13.09.2008
Beiträge: 384

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey!


habe den Thread gerade gefunden .. passt ganz gut, denn ich bin grade am überlegen, was ich mir zulegen soll ..

Pony lässt sich sogar beim ausreiten sehr gut regulieren, bin gestern knappe 1.5 h ausgeritten und habe dabei nur die snaps meiner westernzügel zusammengemacht, habe ihn also so geritten, wie wenn er einen halsring hätte, komplett ohne einwirkung auf den kopf .. er geht sehr schön und streckt sich auch regelmäßig .. jetzt bin ich schwer am überlegen, ob ich mir vielleicht ein knotenhalfter mit ringen zulege? nur mit meinem "selbstzusammengemachten Halsring" geht ja auf die Dauer auch nicht ..

Über tips und meinungen würde ich mich sehr freuen!!


__________________

07.10.2010 11:18 Vici* ist offline E-Mail an Vici* senden Beiträge von Vici* suchen Nehmen Sie Vici* in Ihre Freundesliste auf
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wenn du ihn mit den Westernzügeln wie ein Halsring reiten kannst, wäre vielleicht ein Halsring was für dich? Oder einfach einen alten Strick zu einem zusammenbasteln? Ansonsten kann ich dir ein Sidepull empfehlen, da kannst du die Zügel hängen lassen oder annehmen und hast im Notfall immer noch genug Einwirkung. Ansonsten beim Knotenhalfter die Zügel einfach unten reinklipsen, geht genausogut Augenzwinkern

__________________

07.10.2010 11:20 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (8): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Gebisslos?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH