Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Mit dem Pferd spazieren gehen - einfach nur gefährlich oder die Basis des Reitens? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (20): « erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mit dem Pferd spazieren gehen - einfach nur gefährlich oder die Basis des Reitens?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sarahpferd
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Pferd und die Pferde aus der Umgebung sind auch fast alle Turnierpferde und komischerweise dürfen die ebenfalls mit Ihren Besis,Rbs oder sonstwas am Strick,Trense,ohne SAttel wie auch Immer raus

Aber da sieht man ja schon die Arrogante Reiterwelt des Turnierplatzes von einer anderen Seite
25.05.2007 12:51
Rony Rony ist weiblich
Pony-Freak


images/avatars/avatar-12323.jpg

Dabei seit: 22.02.2007
Beiträge: 419

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@sahrapferd: Naja, mir kommts irgendwie so vor, als würden manche hier meinen, wer mit seinem Pferd spazieren gehen kann, hat 'ne Schlaftablette als Pferd, die nichts leisten kann und wahrscheinlich schon ca. 30 Jahre alt ist. Und wer mit seinem Pferdl spazieren geht ist 'n "Gammel-Freizeit-Reiter"...

__________________
Ein Herz für Kleines_Springpony <3l und jetzt neu, auch mit BILD!! und vielen Extras für den ultimativen Fan!!
25.05.2007 12:56 Rony ist offline Beiträge von Rony suchen Nehmen Sie Rony in Ihre Freundesliste auf
sarahpferd
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rony
@sahrapferd: Naja, mir kommts irgendwie so vor, als würden manche hier meinen, wer mit seinem Pferd spazieren gehen kann, hat 'ne Schlaftablette als Pferd, die nichts leisten kann und wahrscheinlich schon ca. 30 Jahre alt ist. Und wer mit seinem Pferdl spazieren geht ist 'n "Gammel-Freizeit-Reiter"...


So siehts hier auch aus finde Ich


Zitat:
Und alle die mit ihrem Pferd nicht spazieren gehen, sind böse Tierquäler, die sich nicht mit ihrem Pferd beschäftigen, es als Sportgerät anschauen und keine Beziehung zu ihrem Pferd haben.


Richtig vollkommen richtig. Du sagst es Augen rollen
Hier wird so groß gegröhlt Pferde sind Fluchttiere. Manchmal sollte man den Pferden ein wenig Freiheit mal bieten können und das nicht nur auf der Weide die sie Jahre lang sehen.
Wenn ich zB mit meinem Pferd spazieren gehe, sehe ich ein ganz anderes Pferd. Er liebt neues und ist sehr Neugierig.
Wenn ich dann einen Haflinger ausm Stall sehe der hat Rehe. Der is auch voll Happy,der wird auch im Gelnde geführt und nicht in der Reithalle odder den Platz den er schon Zischmal gesehen ha

Wiederrum sehe ichs in meinem alten Stall ,früher. Dort haben die Pferde wenn man mal ausreitet Angst vor einem wuchtigen Baum weil das Pferd immer nur das selbe sieht und überhaupt nicht auf neues gefasst ist
Gerade bei Jungen Pferden ist sowas wichtig.
Meine Meinung und so sehen es sicher einige.
Und ja es hört sich wirklich so an. Klar das ein Pferd dann mal auf die Weide kommt wenns schon nicht raus darf.
Ist ja bekanntlich das Pferde die in der Box vergammeln,1 Stündchen zum Reiten rausgeholt werden und das wars sich langweilen und Koppen,Weben,meiner wurde sogar Aggressiv und hat die Box zerlegt.

Und ehrlichgesagt habe ich auch nochnie erlebt das ein Pferd einfach davon gestürmt ist. Mein Pferd orientiert sich an mir und wenn er Angst hat bekommt er die Chance die Sache zu erkunden.
Ein Pferd nur als Pferd zu bezeichnen,nun gut. Aber wenn man mal nachdenkt ist das Pferd ein Partner, ein Freund.
Wie ein Hund.Der beste Freund des Menschen? Nie könnte ich einen meiner Tiere weggeben. Das würde ich garnicht ertragen, mg vielleicht nicht ganz zum Thema passen aber das zum Thema Pferd=Pferd da musste das jetzt mal raus

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von sarahpferd: 25.05.2007 13:16.

25.05.2007 13:14
Yellowcard Yellowcard ist weiblich
einfallslos :]


images/avatars/avatar-43863.jpg

Dabei seit: 11.04.2006
Beiträge: 954
Herkunft: FFM

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ann

Damit es dann wirklich kopflos durch die Walachei rennt ohne nach links und rechts zu blicken, muss wohl schon die gesamte amerikanische Luftwaffe ihre Fliegerübungen direkt über seinem Kopf abhalten.


Musste grad mal lachen großes Grinsen
Spazierengehen ist genauso "gefährlich" wie alles andere.
Außerdem fühlt sich das Pferd sicherer, wenn der Mensch neben ihm her läuft und nicht im Sattel sitzt. Ich gehe oft spazieren, besonders wenns jetzt so heiß is oder wenn ich mal nich allzuviel Zeit hab.
Wie soll man denn bitte sein Pferd zur Koppel führen, wenns noch nicht mal brav an der Hand läuft? Steiger rein und mal kräftig ziehen oder was? Nene, brauch ich nich Zunge raus

__________________



25.05.2007 13:15 Yellowcard ist offline E-Mail an Yellowcard senden Beiträge von Yellowcard suchen Nehmen Sie Yellowcard in Ihre Freundesliste auf
Lendava Lendava ist weiblich
Veti-Studentin


images/avatars/avatar-41234.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich denke, dass man ein pferd schon erzogen haben sollte, sodass es sich eben auch vernünftig führen lässt..lässt sich meine auch, obwohl turnierpferd..buhu..oO

aber trotzdem könnt ihr nie im leben ein pferd oder pony ganz beherrschen...es gibt immer situationen in denen sich ein pferd selbst von einer vetrauensperson nicht mehr beherrschen lässt oder so. ein pferd(und auch ein pony) wird immer ein unberechenbares geschöpf bleiben..wir können nur versuchen es durch unsere erziehung und unser vertrauen zu kontrollieren...
(mir geht es jetz nur um die these: ein pferd ist unberechenbar, nicht um das spazieren gehen)

__________________

25.05.2007 13:21 Lendava ist offline E-Mail an Lendava senden Homepage von Lendava Beiträge von Lendava suchen Nehmen Sie Lendava in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lendava in Ihre Kontaktliste ein
sarahpferd
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tiere sind alle unberechenbar ...

Egal ob hund,Pferd,Katze,Schwein,Kuh oder sonst was
Und wenn es soooo dramatisch ist muss man alle Tiere erschießen,damit auch keins zur Gefahr werden kann
So krass es auch klingt
25.05.2007 13:43
Hornisse Hornisse ist weiblich
Dum amo vivo


images/avatars/avatar-36843.jpg

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ann, darf ich dich heiraten? Du sprichst mir 100% auf der seele.


Und noch noch mal zum gefährlichen, unberechenbaren: Ich glaube nicht wirklich, dass das en Grund ist. Seid ihr es nicht grade immer, die ohne Kappe reiten? Das ist eine Gefahr die man sofort minimieren kann, ohne weiteres Training etc. Wird aber nicht gemacht. Grund? "Kann doch immer mal was passieren".
Man springt über große Hindernisse, natürlich absolut ungefährlich. Gibt tausend weitere Beispiele.
Aber Spazieren gehen ist zu gefährlich?
Jaja. Klar.
Ihr habt nur einfach keinen Bock drauf. Okay. Aber dann gebt es doch verdammt wenigstens so zu.

__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.

25.05.2007 13:52 Hornisse ist offline Beiträge von Hornisse suchen Nehmen Sie Hornisse in Ihre Freundesliste auf
Jenni Jenni ist weiblich
www.silene.de.vu


images/avatars/avatar-24645.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.728
Herkunft: Bauernkaff

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab mir das jetzt nicht durchgelesen, finde diese Diskussion aber ziemlich lachhaft xD Also wenn man sein Pferd noch nicht mal alleine spazieren führen kann, weil das zu gefährlich wäre, sollte man vielleicht die Ausbildung des Pferdes im gesamten Umgang überdenken^^

Ich hab die Erfahrung gemacht, das gerade ein ängstliches Pferd durch dieses Spazieren gehen sehr viel Erfahrung bekommen kann.
Meine Stute konnte ich früher ja nichtmal alleine 10 m vom Stall weg reiten, weil sie dann überall Gespenster gesehen hat und nur noch heim wollte. In der Gruppe ging es, solange eben jemand voraus ging war es für sie okay.
Ich bin mit der total viel alleine spazieren gegangen. Erst mit Trense, später war sie so sicher, dass ich sie auch nur mit Halfter geführt habe.
Und mittlerweile geht sie auch alleine ganz gut ins Gelände und bekommt zunehmend Spaß daran.

Ich inde es schlimm, dass viele Reiter auf eine gute Ausbildung an der Hand so wenig Wert legen, sondern dass nur die Reitausbildung zählt... Man muss sein Pferd doch auch vom Boden aus kontrollieren können^^

__________________

Thx to VaM für das tolle Set *knuff*

25.05.2007 14:01 Jenni ist offline E-Mail an Jenni senden Homepage von Jenni Beiträge von Jenni suchen Nehmen Sie Jenni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jenni in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Jenni anzeigen
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von nathcen: 20.12.2010 19:54.

25.05.2007 14:09 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
sarahpferd
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kirsche
Ein Pferd kostet Geld - teilweise viel Geld und ja, ich hab kein Bock unnötige Risiken einzugehen (und für mich ist dieses Spazierengehen nunmal ein Risiko), damit sich mein pferd die Knochen bricht und ich es einschläfern lassen kann.


Sorry aber dann darf man nicht Reiten gehen -.-
Du kannst einem Pferd mit Kandarre auch den Kiefer brechen wenn es stolpert und du die Hand falsch hälst. Man kann ein Pferd nicht so in Watte einpacken das es glücklich ist

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sarahpferd: 25.05.2007 14:15.

25.05.2007 14:14
sweet araber sweet araber ist weiblich
I miss New York <3


images/avatars/avatar-52976.png

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lendava
ich denke, dass man ein pferd schon erzogen haben sollte, sodass es sich eben auch vernünftig führen lässt..lässt sich meine auch, obwohl turnierpferd..buhu..oO

aber trotzdem könnt ihr nie im leben ein pferd oder pony ganz beherrschen...es gibt immer situationen in denen sich ein pferd selbst von einer vetrauensperson nicht mehr beherrschen lässt oder so. ein pferd(und auch ein pony) wird immer ein unberechenbares geschöpf bleiben..wir können nur versuchen es durch unsere erziehung und unser vertrauen zu kontrollieren...
(mir geht es jetz nur um die these: ein pferd ist unberechenbar, nicht um das spazieren gehen)

dito

mir gings jetzt in den letzten berichten auch darum,dass pferde einfach unberechenbar bleiben und überall in die luft gehen können,egal warum.
und auch darum,dass man als reiter nicht 'leichtsinnig' sein sollten,klar kann überall was geschehen,klar werden pferdesportarten getrieben,die durchaus sehr gefährlich sind aber genauso kann was genauso schlimmes beim einfachen putzen passieren.
noch mal zusammen gefasst: ein reiter muss sein pferd selbstverständlich über all sehr gut im griff haben können,aber muss ich nur um allen etwas zu "beweisen" mit nem hibbligen pferd ins gelände gehen? vertrauen,das schafft man auch wo anders,beim putzen,schmusen,bodenarbeit ja auch beim eigentlichen reiten,dafür braucht man nicht nur spazieren zu gehen.
25.05.2007 14:35 sweet araber ist offline E-Mail an sweet araber senden Beiträge von sweet araber suchen Nehmen Sie sweet araber in Ihre Freundesliste auf
Lawina Lawina ist weiblich
LAWILICIOUS


Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Für mich gehört das spazieren gehen am Halfter einfach dazu. Ich kann Jeanie mit dem Strick über den Hals hinter mir herlaufen lassen. Und wieso? Weil sie das mitlerweile alles kennt und weiß, dass ich der Boss bin. Sie hat Respekt vor mir aber sie vertraut mir auch. Nennt mir doch mal etwas im Umgang mit Pferden was nicht gefährlich werden kann?

Irgendwann muss man damit anfangen wenn man im Gelände ein ruhiges Pferd haben will. Daran führt kein Weg vorbei.

Aber weißt du denn auch,was passiert wenn's plötzlich irgendwo knallt oder was weiß ich was ?
Bleibt sie dann auch hinter dir ?


Ich für meinen Teil gehe mit Liesi schon auch gerne spazieren,allerdings nicht am normalen Stallhalfter.. Ich vertraue ihr zwar schon sehr,aber sie hat auch oft einfach n Rad ab,oder spinnt wegen irgendnem Traktor oder kutsche so rum,dass ich dann mit Trense drauf oder zumindest nem Knotenhalfter n bissl mehr Einwirkung habe.
25.05.2007 14:35 Lawina ist offline E-Mail an Lawina senden Beiträge von Lawina suchen Nehmen Sie Lawina in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Lawina in Ihre Kontaktliste ein
Julie Julie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36026.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich ein ruhiges oder junges Pferd haette, wuerde ich es von anfang an drangewoehnen mit Trense ins Gelaende zu gehen. Pferde, von denen ich aber weiss, dass diese sicherlich nicht brav nebenher laufen - weil sie nie Erfahrungen im Gelaende gemacht haben - wuerde ich aus Sicherheitsgruenden einfach nicht an der Hand ins Gelaende nehmen. Warum? Ich kenne meine Grenzen.

Aber ich finde es schon wichtig, dass man ein Pferd vernuenftigt fuehren kann. Auch im Gelaende. Wie wollt ihr es auf dem Turnier machen, wenn es noch nicht mal im heimischen Gelaende geht?

Ich rate aber ab, es am Halfter zu versuchen. Kaum Einwirkung und die Versicherung zahlt nicht.
25.05.2007 16:21 Julie ist offline Beiträge von Julie suchen Nehmen Sie Julie in Ihre Freundesliste auf
Shirin Shirin ist weiblich
Also echt...


images/avatars/avatar-27772.jpg

Dabei seit: 06.04.2007
Beiträge: 424

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jenni
Hab mir das jetzt nicht durchgelesen, finde diese Diskussion aber ziemlich lachhaft xD Also wenn man sein Pferd noch nicht mal alleine spazieren führen kann, weil das zu gefährlich wäre, sollte man vielleicht die Ausbildung des Pferdes im gesamten Umgang überdenken^^

Ich hab die Erfahrung gemacht, das gerade ein ängstliches Pferd durch dieses Spazieren gehen sehr viel Erfahrung bekommen kann.
Meine Stute konnte ich früher ja nichtmal alleine 10 m vom Stall weg reiten, weil sie dann überall Gespenster gesehen hat und nur noch heim wollte. In der Gruppe ging es, solange eben jemand voraus ging war es für sie okay.
Ich bin mit der total viel alleine spazieren gegangen. Erst mit Trense, später war sie so sicher, dass ich sie auch nur mit Halfter geführt habe.
Und mittlerweile geht sie auch alleine ganz gut ins Gelände und bekommt zunehmend Spaß daran.

Ich inde es schlimm, dass viele Reiter auf eine gute Ausbildung an der Hand so wenig Wert legen, sondern dass nur die Reitausbildung zählt... Man muss sein Pferd doch auch vom Boden aus kontrollieren können^^


Besser kann man es nicht sagen. (Auch Ann und Hornisse haben mir die Worte aus dem Mund genommen Augenzwinkern )

__________________
Des Tages Scherben kehren wir bei Nacht unter die Wimpern, um sie mit Tränen ansehnlich zu machen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shirin: 25.05.2007 16:48.

25.05.2007 16:46 Shirin ist offline E-Mail an Shirin senden Beiträge von Shirin suchen Nehmen Sie Shirin in Ihre Freundesliste auf
msflecky msflecky ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.813
Herkunft: Verden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem "zu gefährlich" finde ich auch etwas merkwürdig... Wenn euer Pferd im Gelände in Panik gerät und wegrennen will dann rennt es weg. Ob mit Halfter, mit Trense, oder ohne alles... Wenn da so ein 600 Kilo Tier losprescht helfen auch (manchmal) ruhige worte, einsitzen und lederriemen an nem metallding im maul nix...
ich geh gerne mit pferden spazieren... das mache ich nur wenn ich das pferd etwas kenne, eben damit es nicht gleich wegrennt, aber wenn es sich auf dem platz brav führen lässt, und ich es einigermaßen kenne, weiß wie es bei den meisten sachen reagiert ist das ein schöner zeitvertreib wenn man mal nicht reiten möchte...

__________________

25.05.2007 16:50 msflecky ist offline E-Mail an msflecky senden Beiträge von msflecky suchen Nehmen Sie msflecky in Ihre Freundesliste auf
Puschlpony Puschlpony ist weiblich
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯


images/avatars/avatar-52056.jpg

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.829
Herkunft: Oberbayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ann
Spazieren gehen gehört für mich dazu.
Nehmen wir an ich kann mein Pferd nicht reiten, weil es gesundheitlich gerade nicht auf der Höhe ist oder ich selbst gerade nicht ganz fit oder der Sattel nicht oder blah blah.
Longieren geht vielleicht, aber auf Dauer ist das auch langweilig.
Stell ich mein Pferd dann wochenlang auf die Wiese und lasse es vergammeln? Nö.
Halfter drauf und dann geht's los.
Einfach so. Weil Pferde keine Monster sind.
Ja, sie mögen unberechenbar sein, aber nach vielen Jahren mit und auf und unter und neben Pferden maße ich mir an gewisses Angstpotenzial vorher zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Natürlich bleibt Lebewesen immer noch Lebewesen, unkalkulierbar und voller Risiken. Aber genauso gut könnte es auf dem Platz plötzlich in die Luft gehen, sich auf die Seite schmeißen und mich unter sich begraben. Es könnte auf jeden Moment ein Flugzeug auf mein Haus stürzen, herrje, wo ist mein Luftschutzkeller!

Ich staune über derartige Empfindlichkeit. Pferde werden über 1,60 m hohe Hindernisse gehetzt, aber dann ist Spazieren gehen plötzlich gefährlich, Pferdchen könnte sich ja auch das Beinchen brechen. Ja, schon vorgekommen, ich weiß. Trotzdem fragt man sich da nach den Ursachen.
Irgendwie klar, dass Madame Butterkuchen aufgeladen ist wie ein Atomkraftwerk, wenn sie am Tag stundenlang in ihrer 3x3 oder 4x4 oder sonstwie Box stand und dann plötzlich am Halfter in die Natur geführt wird. Hilfe ein Schmetterling, sowas gibt's auf der Stallgasse nicht!
Jaja, jetzt redet die wieder schlecht über Boxenhaltung, aber das bot sich als Beispiel gerade so an. Was jetzt nicht wieder zu einer Verdammung werden soll, das steht eh auf meiner Stirn, brauch ich nicht nochmal zu sagen.

Um wieder zum Thema zu kommen.
Was mach ich denn mit meinem Jungpferd. Meinem Jährling. Setz ich mich da drauf und reite ihn zur Straße, damit er Autos kennenlernt? Hm. Nein.
Jaja, Jährling gehört auf die Fohlenweide, bei mir nicht, anders Thema.
Nehmen wir einen Dreijährigen, das ist dann vielleicht besser verständlich.
Obwohl, der geht ja schon Materialprüfungen, also kann ich den auch zur Straße reiten, damit er Autos kennenlernt. Ach, wozu eigentlich, ich will den ja gar nicht im Gelände reiten, ich brauch den ja nur fürs Viereck oder den Parcours. Spar ich mir das doch...
Wenn sich Pferdeausbildung auf diese Bereiche beschränkt, ja dann hat man wohl das allseits verhasste Klischee vom "Sportgerät" erfüllt.
Mein Pferd ist für mich mehr als bloß das Reittier, mit dem ich Kringel drehe oder über Stangen hopse.
Es ist mein Partner mit dem ich viele schöne Stunden meines Lebens genieße. Unter anderem eben auch entspannte Spaziergänge durch den Wald oder durchs Moor.
Natürlich gibt es Pferde mit denen ich auch nicht einfach so spazieren gehen würde, weil sie total bescheuert in der Birne sind.
Aber nicht jedes große Warmblut mit Stockmaß 1,78 m ist eine Killermaschine, die darauf wartet jeden Augenblick hochzugehen. Vielfach reden sich die Leute das einfach so zurecht. Aus vielerlei Gründen. Vielleicht auch, weil sie sich ihrem Pferd nicht gewachsen sehen, Schiss haben oder das Pferd auch ganz einfach eine Nummer zu groß für sie ist. Spekulation.

Solche Spaziergänge kann man übrigens üben. Bodenarbeit erstmal auf dem Platz, schön führen, dann vielleicht auf einer Wiese mal ungewohntes Führtraining machen und dann irgendwann die erste kurze Strecke, die dann immer etwas länger wird.
Verlangt keiner von euch, dass ihr gleich mit eurem Pferd in einen belebten Park geht wo euch die Hunde durch die Beine wuseln.


Um es nochmal kurz zu sagen: Dit jehört enfach dazu


absolutes Dito!
Besser hätte ich es nicht formulieren können..

Was meint ihr wie ich damals belächelt wurde, als ich die ersten paar Male mit Loiree spazieren gegangen bin?
Klar, einfach war die anfangs nicht.. steigen, erschrecken, wegspringen..
Aber ich hab nicht aufgegeben, mich Stück für Stück herangetastet und hatte am Schluß ein Pferd, mit dem man am halfter mit durchhängendem Strick überall hingehen konnte.
Gerade dieses Stück für Stück herantasten stärkt die Beziehung und das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter ungemein.
Und je besser die Beziehung, desto harmonischer die Zusammenarbeit!
Egal ob im Parcours, im Dressurviereck oder eben nur im Gelände oder beim hier so kritisierten Freizeitreiten!!


Schön, wenns anfangs nicht funktioniert.
Aber deshalb msus es ja nicht gleich heißen: Mein Pferd ist draußen unberechenbar, deshalb lasse ich das Spazierengehen/Ausreiten.

Ich stand jahrelang in Turnierställen mit meinen RBs und da wurde ich wirklich von jedem belächelt.. ich find's schade.. Nicht, weils Tierquälerei ist, mit seinem Pferd spazierenzugehen, nein, sondern weil mir die Leute leid tun, die sowas wunderschönes einfach verpassen!

__________________

Ein Sprichwort sagt:
"Für jeden Reiter gibt es nur ein Pferd!"
Ich habe meins gefunden!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Puschlpony: 25.05.2007 17:59.

25.05.2007 17:56 Puschlpony ist offline E-Mail an Puschlpony senden Beiträge von Puschlpony suchen Nehmen Sie Puschlpony in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Puschlpony in Ihre Kontaktliste ein
Biggi Biggi ist weiblich
weg :)


images/avatars/avatar-52975.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.990

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei mir ist das verschieden.

Wenn ich das Pferd kenne, einigermaßen weiß wie es reagiert und ob es mit Gelände vertraut ist gehe ich schon öfter mal spazieren. Mit Gustl gehe ich ohne Bedenken im Gelände rum, beispielsweise wenn er mal nicht geritten werden kann, leicht lahmt etc. Ansonsten ziehe ich das Reiten meist vor was wohl daran liegt dass ich zu faul bin großes Grinsen

Trotzdem finde ich, dass man ein Pferd am Strick vom Boden aus schlechter unter Kontrolle hat als ein (gut gerittenes!) Pferd vom Sattel aus. Unten muss Gustl nur mal erschrecken und wenn der zieht dann lieg ich im Dreck und das Pferd ist futsch. Von oben aber müsste er schon gut buckeln um mich loszuwerden, wenn er nurmal durchgeht sitz ich ja noch drauf und kann ihn aufhalten. Wenn ich neben ihm steh und er mir den Führstrick aus der Hand reißt kann ich ja nicht besonders viel gegen ihn ausrichten...

Mit meiner alten RB, Damara bin ich dagegen bedenkenlos am langen Strick ins Gelände - weil dieses Pferd einfach die Ruhe selbst war und ich ihm absolut vertraut habe. Da konnte ne LKW Kolonne vorbeirasen, dieses Pferd wäre mir nie abgehauen.

Unser neues Pferd Gipsy, 3 Jahre, absolut unerfahren was Gelände angeht. Ich glaube das wär Selbstmord mit dem am Strick alleine ins Gelände zu gehen. Zumal das ja ein größeres Pferd ist, das braucht nur sein Kopf hochzureißen und der Strick ist weg - nene XD Deswegen kann ich auch einige mit (noch dazu etwas hibbeligeren) Großpferden verstehen, es ist doch bisschen was anderes als mit kleinen Ponys - zumindest bei mir ist es jetzt so, vor dem Pferd hab ich gehörig Respekt.

Naja, jedenfalls bin ich fürs Spazierengehen, aber bei manchen Pferden wärs mir selbst auch zu riskant smile

__________________
Bin dann mal weg!
Fotos von mir auf meiner Website, bei Fragen einfach per mail oder in facebook anschreiben.

www . E M O T I O N - P H O T O . de

25.05.2007 18:20 Biggi ist offline E-Mail an Biggi senden Homepage von Biggi Beiträge von Biggi suchen Nehmen Sie Biggi in Ihre Freundesliste auf
Alina Alina ist weiblich
.Loveyou.


Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke das Vertrauen ist das A und O bei der Zusammenarbeit mit dem Pferd.Egal ob beim reiten oder spazieren gehen-das pferd muss respekt vor dir haben.wenn es denen nicht hat find ich sollte man nicht das pferd reiten bzw es betreuen.
25.05.2007 18:42 Alina ist offline Beiträge von Alina suchen Nehmen Sie Alina in Ihre Freundesliste auf
Horse Love Horse Love ist weiblich
Ende?


images/avatars/avatar-53195.jpg

Dabei seit: 13.04.2006
Beiträge: 2.935
Herkunft: Dortmund

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das is lustig das Thema ^^

Also ich denke NICHT das es gefährlich ist, ich denke eher das es die Basis für manches Pferd ist. Außerdem ist es Abwechslung fürs Pferd und ein Schrecktraining ist es zugleich. Wer will schon ein Pferd, was vor jeder verschobenen Bank (sorry Ghana großes Grinsen ) zurückschreckt oder beim Ausreiten bei jedem rascheln Durchgeht. Wiedermal denk ich so wie Nayfay großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Wie im anderen Thread auch. Das Pferd soll glücklich sein und sich freun wenn sie raus dürfen. Sie sollen nicht Angst haben und die ganze Zeit angespannt gehen, sie sollen lieber ruhig, entspannt und freudig gehen.

LG
25.05.2007 18:45 Horse Love ist offline E-Mail an Horse Love senden Beiträge von Horse Love suchen Nehmen Sie Horse Love in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Horse Love in Ihre Kontaktliste ein
Jessie Jessie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-41915.png

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 1.212

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würd sagen das kommt immer aufs Pferd an ..
Mit meinem 31-Jährigen Pflegepferd bin ich auch mit Halfter spatzieren gegangen fröhlich
25.05.2007 19:27 Jessie ist offline E-Mail an Jessie senden Beiträge von Jessie suchen Nehmen Sie Jessie in Ihre Freundesliste auf
Seiten (20): « erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Mit dem Pferd spazieren gehen - einfach nur gefährlich oder die Basis des Reitens?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH