|
 |
Quantität statt Qualität? |
josy-pony

...
 

Dabei seit: 20.08.2005
Beiträge: 1.348
Herkunft: NRW
 |
|
|
11.03.2008 18:24 |
|
|
reikema

www.design-foto.net
 

Dabei seit: 15.07.2005
Beiträge: 7.964
Herkunft: 14089 Berlin
 |
|
Seht ihr das auch so das Quantität vor die Qualität geht?
Naja... jain würde ich sagen, klar wird auch auf die Qualität geachtet, doch geht es hauptsächlcih um Quantität, da sie große Mengen verkaufen müssen um den günstigen Preis halten zu können.
Hattet ihr auch schonmal so fälle wo dann Verarbeitungsfehler waren?
Schon mehrfach.
Muss ich diese Fehler dulden, weil die Sachen so günstig sind?
Nee, zurückschicken und neue verlangen oder Geld zurück.
Dulden würde ich es nicht.
Da es ja dennoch Geld kostet, und man einen ganzen Artikel haben möchte und keinen der nach einmal benutzen kaputt geht. Weil dann kann man auch gleich die teuren Sachen kaufen.
__________________
|
|
11.03.2008 20:47 |
|
|
Bonnymaus

Mitglied
 

Dabei seit: 14.04.2006
Beiträge: 1.324
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Seht ihr das auch so das Quantität vor die Qualität geht?
Naja, ich denke das es bei loesdau, ode auch krämer, oder wie die halt alle heißen, wirklich mehr um Quantität als Qualität geht, wobei sie sich bestimmt auch um eine bestimmte Qualtät bemühen...
Hattet ihr auch schonmal so fälle wo dann Verarbeitungsfehler waren?
Mh, also bis jetzt war ich mit meinen Sachen eigendlich immer sehr zu frieden und hatte bis jetzt immer nur Sachen ohne Bearbeitungsfehler.
Muss ich diese Fehler dulden, weil die Sachen so günstig sind?
Quatsch, sowas muss man nicht dulden, ich würde die Sachen einfach umtauschen und beschweren und dann bekommt man bestimmt auch besser verarbeitete Ware zugeschickt^^
|
|
11.03.2008 21:40 |
|
|
josy-pony

...
 

Dabei seit: 20.08.2005
Beiträge: 1.348
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Ja also werde die sachen auf jedenfall umtauschen fahren.
Danke für eure Antworten
__________________
|
|
12.03.2008 08:00 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Irgendwie müssen die Preisunterschiede ja gerechtfertigt sein.
Und ich hab das selber auch "erlebt". Die Farben verwaschen sich, LÖSEN sich, die Schnitte sind total unterschiedlich, teilweise verschnitten etc.
Allerdings hat Loesdau ja auch qualitätswaren. Sie führen sowohl Eskadron, Pikeur, Isabell WErth etc. So allgemein kann man nicht sagen Quntität statt Qualität.
Mit den Bandagen von LOesdau hab ich allerdings enorm gute Erfahrungen gemacht! Da kann ich nichts gegen Sagen. Allerdings hab ich mir parallel zu einerLoesdau Steppschabracke (15€) eine Eskadron Cotton geholt. Die Loesdauschabracke konnte ich nach 3 mal waschen schon in die Tonne kloppen, da die einfach nur total verwaschen und alt aussah (ich hasse verwaschene Farben). DIe Eskadron hingegen hab ich nach einem halben Jahr jetzt noch gut verkaufen können, da die Farbe top geblieben ist.
Naja nach der ERfahrung jetzt kaufe ich eh kein "NoName" mehr. Weder Trense, noch Sattel, noch Schabracke, noch sonstiges Reitzubehör und ich selber werde für mich auch nur noch Marken kaufen.
__________________
|
|
12.03.2008 11:50 |
|
|
Anna1985

Mitglied
 

Dabei seit: 28.05.2006
Beiträge: 831
 |
|
Klar muss es zwangsläufig einen Unterschied zwischen billig und teuer geben. Aber trotzdem sollten die Sachen ohne grobe Fehler sein.
Ich hoff du bekommst jetzt anständig verarbeitete Bandagen.
Ich machte auch schon Erfahrungen mit Sachen, die dann eben nach paar Mal verwenden einfach hinüber waren. Reit-/Pferdesachen werden eben sehr beansprucht und da sollten die Sachen net nach 3 Mal tragen/benutzen gleich hin sein.
|
|
12.03.2008 14:09 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Ich selbst habe damit auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Wenn man mal das Anfängerset von Loesdau als Beispiel nimmt (also Sattel + Trense) für glaube ich ziemlich genau 200 € und dagegen dann einen Markensattel für 1000 €. Dass man bei drm Markensattel eine bessere Qualität hat, müsste eigentlich klar sein (obwohl auch nicht immer teurer = besser ist).
Der Preisunterschied muss ja einen Grund haben - dann haben die billigeren Artikel eine schlechtere Qualität.
Wenn man etwas Qualitativ gutes haben möchte, kostet das mehr, hält dafür dann aber auch länger (meistens zumindestens
).
Lg Kiki
__________________
|
|
12.03.2008 18:51 |
|
|
josy-pony

...
 

Dabei seit: 20.08.2005
Beiträge: 1.348
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Danke, danke für die Antworten!!
jah also ich hab mir vorgenommen das wenn ich das nächste mal nach loesdau fahre udn bandagen kaufe die dann auspack. Ist natürlich ein Vorteil wenn man persönlich hinfahren kann.
__________________
|
|
12.03.2008 20:23 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|