Pferdesachen - werden immer teuerer? |
Araberfohly
Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
|
27.10.2006 16:41 |
|
|
Araberfohly
Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.363
Themenstarter
 |
|
Ja, vorher hat man bei uns ein komplettes Trensenset für 30€ kaufen können. -.- Ich find es auch etwas schade. Wobei sie ja jetzt immer mehr Kunden bekommen und dann auch mehr Geld verdienen.
|
|
27.10.2006 16:45 |
|
|
Araberfohly
Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.363
Themenstarter
 |
|
Ja so ist es. Aber ich finde es ehrlich gesagt etwas unverschämt. Wenn du bei uns nur das neue Gebiss kauft sind 20-25€ weg. Die zügel kosten dann auch nochmal 15-25€ und der Zaum kostet 20€ -35€. Also es wird alles enorm teuer. Nur wo kann man sich überhaupt dann noch was billiger kaufen? Bei Decathlon bestimmt nicht, die haben die Preise ja auch schon so hoch angesetzt.
|
|
27.10.2006 16:51 |
|
|
Panem

ehemals Yoshii
 

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 691
Herkunft: Hessen Name: Josi
 |
|
Also ich hab mir letztens ne neue Trense geholt für insegsamt 30,90€
bei Loesdau.
Die Trense an sich hat 19.95€ gekostet mit Zügeln und das gebiss 11.95€ dann gabs noch 3% rabatt und dann war ich bei 30,90€ xD
Ich guck allgemein immer drauf das es nicht so teuer ist, denn die Qualität ist sowieso meistens die gleiche und mir ist das so ziemlich egal ob da Stassstreine am Stirnriemen sind oder nicht.. dem Pferd isses auch egal also wieso soll ich mehr Geld ausgeben?
Was ich voll wucher finde sind die Schabracken ><
Ich hätte so gern ne Bordeaux Schabracke mit Goldbiese aber die kosten dann schon locker 39,90€ Da frag ich mich nur hallo?
Ich find das so verdammt teuer...
__________________
|
|
27.10.2006 17:02 |
|
|
Araberfohly
Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.363
Themenstarter
 |
|
Ja genau das ist der Punkt, wo man sagen muss es wird einfach zuu teuer. Wer soll sich denn nachher noch schöne Sachen leisten können? Wir bestimmt nicht. Ich muss immer lange sparen, bis ich wieder was kaufen kann.-.-
|
|
27.10.2006 17:04 |
|
|
Alia

Mähneneinflechter
 

Dabei seit: 05.07.2005
Beiträge: 2.363
 |
|
Gebisse konsten alleine ja meistens schon um die 30€ (einfache Wassertrense, nicht Pelham, Kandaren oder so was)
Trensen kannst du auch für 150€ Bekommen, so istr das nicht
hab aber letztens auf der Equitana open Air ne Trense mit zügeln und Gebiss, zimlich gute Qualität für nur 24€ bekommen.
Es kommt eben immer drauf an, wo und was du kaufst, aber ihr habt schon recht, Alles wird teurer.
__________________
|
|
27.10.2006 17:06 |
|
|
Panem

ehemals Yoshii
 

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 691
Herkunft: Hessen Name: Josi
 |
|
Ich war mit 4 Freundinnen diesen Montag beim Loesdau.. allein so'n genickschoner für die Trense hat schon satte 12€ gekostet.. dann wollt ich noch nach neuen Streichkappen gucken.. hätte nie gedacht das die passenden knapp 30€ kosten da waren die Gamaschen ja billiger.. und ordentlich Hufglocken gibts auch erst ab knapp 20€ (zumindest so wie ich se will xD)
war für diesen Loesdau besuch extra eine Woche arbeiten damit ich Geld zum ausgeben hatte, aber im endeffekt war ich einfach zu geizig mein ganzes Geld dafür rauszuschmeißen..
hab mir vor 'n paar wochen als ungefähr der neue Loesdau katalog kam die Abschwitzdecke für 19.99€ geholt ich find die ziemlich hübsch und nicht nur weils die in Bordeaux gab xD
Ich find die richtig gut und aufjedenfall billiger als die fpr 60€
__________________
|
|
27.10.2006 17:12 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Yoshii
Also ich hab mir letztens ne neue Trense geholt für insegsamt 30,90€
bei Loesdau.
Die Trense an sich hat 19.95€ gekostet mit Zügeln und das gebiss 11.95€ dann gabs noch 3% rabatt und dann war ich bei 30,90€ xD
Ich guck allgemein immer drauf das es nicht so teuer ist, denn die Qualität ist sowieso meistens die gleiche und mir ist das so ziemlich egal ob da Stassstreine am Stirnriemen sind oder nicht.. dem Pferd isses auch egal also wieso soll ich mehr Geld ausgeben? |
Es lohnt sich mal 170 € für eine komplette Trensenausrüstung (was ich noch als fairen Preis betrachten würde [nicht aus Geldüberfluss]) auszugeben. Noch schlimmer find ich die Billigsättel für unter 800 € (gibt Ausnahmen). Es gibt Dinge, in die muss man halt investieren (Sättel und Trensen) und Dinge, die sind egal (Schabracken). Ohne guten Sattel musst du dich gar nicht erst auf's Pferd setzen. Ich reit gerne in Passiersätteln und ich merk den Unterschied zu Kieffer- oder Wintecsätteln sofort. Das Pferd warscheinlich auch.
Ich finde der Reitsport wid billiger. Nur was früher Luxus war ist heute Standart und dann könnt ihr das so nicht vergleichen. Früher ritt man mit Moltonschabracken ins Gelände, heute mit einer Samtschabracken plus Bordüre und Bestickung.
|
|
27.10.2006 17:19 |
|
|
Panem

ehemals Yoshii
 

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 691
Herkunft: Hessen Name: Josi
 |
|
Mir gings ja jetzt nicht um die Sättel sondern allgemein um den ganzen Schnick Schnack fürs Pferd.
Ich bin selbst der Meinung das Sättel lieber etwas teurer sein sollten und dafür dann auch passen sollten.
Bloß ich versteh nich wie man für ne einfach schabracke (muss nichts besonderes rauf sein) schon gleich 39€ ausgeben muss.
__________________
|
|
27.10.2006 17:21 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Yoshii
Mir gings ja jetzt nicht um die Sättel sondern allgemein um den ganzen Schnick Schnack fürs Pferd.
Ich bin selbst der Meinung das Sättel lieber etwas teurer sein sollten und dafür dann auch passen sollten.
Bloß ich versteh nich wie man für ne einfach schabracke (muss nichts besonderes rauf sein) schon gleich 39€ ausgeben muss. |
Qualität - Marke - Wirtschaft (z.B. in D hergestellt)
Die schönsten Schabracken sind die schlichten, billigen Weissen. Ist elegant, aber dezent. Dadurch sticht das reiterliche Können nur noch mehr heraus.
|
|
27.10.2006 17:28 |
|
|
Araberfohly
Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.363
Themenstarter
 |
|
Ok, die normalen Schabracken gehen eigendlich noch für 12€. Aber manche Sachen sind echt verdammt teuer.
|
|
27.10.2006 18:22 |
|
|
Araberfohly
Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.363
Themenstarter
 |
|
klar, das ist ja nichts was ich abstreite, nur das gute Marken jetzt ihre Preise sehr erhöhen.
|
|
27.10.2006 18:38 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
mhh also dein Beispiel finde ich jetzt nicht schlimm, für mein eigenes Pferd würde ich wahrscheinlich eh ne Trense um die 100€ kaufen, einfach damit man klasse Leder U(am liebsten englisches) hat. Fürn Beetle konnte ich mir das nicht leisten, habe jetzt ne super süße No-Name Handarbeit Trense für 29€ inkl. Zügekln gekauft (die aber schrotti sind). Die Trense aber wirklich gut, man muss sie halt viel Pflegen. Das Gebiss hat bei mir 6€ gekostet *duck* es ist eine einfache Wassertrense, einfach gebrochen und sie war reduziert. So hatte ich alles in allem 35€ ausgaben. Oder so ähnlich. Man bekommt sie schon noch
allgemein gefasst, bin ich aber auch der Meinung, dass die Pferde sachen ZUM TEIL teurer gewporden sind. Ich geh in den Laden und will eine schwarze schabracke, ganz schlich, dünn und einfach, evt. mit silberner Biese, schon wäre ich hier 30€ los....sorry, aber für sowas gebe ich keine 30€ aus.......
Im Internet aber kann man sehr viele Schnäppchen bekommen. Man sollte nur mal die Norton Gamaschen nehmen. Einwandfreie Quali für 17€ das Set mit Streichkappen. Oder eine schwarze HKM Schabracke, für die ich hier im Laden ca. 35€ zahlen müsste (vergleichsweise) bekomme ich dort für 13.90€. Also es gibt schon viele schickte, schlichte schöne sachen, aber so allgemein schon ein teurers Vergnügen
__________________
|
|
27.10.2006 19:29 |
|
|
Araberfohly
Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.363
Themenstarter
 |
|
mh genauso sehe ich es auch Taler
|
|
27.10.2006 22:18 |
|
|
Josylein
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.432
 |
|
Ich finde das z.T. wirklich lustig, wenn Leute einerseits Gebisse für 10€ kaufen, die schnell scharfkantig werden, was ihnen allerdings anscheinend egal ist - auf der anderen Seite aber mit keiner Schabracke unter 30€ und nur mit Monogramm den Laden verlassen. Da stimmt doch was nicht.
Ich besitze zwar auch eine Schabracke für 30€ mit Monogramm, aber hätte ich kein ordentliches Gebiss, hätte ich das Geld 100%ig da rein gesteckt.
Alle Welt rennt mit Billigsätteln von diversen Versandhäusern rum, zerstört seinem Pferd den Rücken und kann selber nicht drin sitzen - hat auf der anderen Seite aber Gamaschen, Schabracken, Bandagen, Stirnbänder und Abschwitzdecken für dreifach so viel Geld, wie Sattel und Trense mit Gebiss zusammen gekostet haben.
Reitsport wird prestigeträchtiger. Man hat keine Trense mehr, sondern eine handgefertigte Schlangenledertrense von xy und man hat keine Satteldecke mehr, sondern eine Samtschabracke von Marke xy usw.
Alles was man sieht ist wichtig und wird entsprechend bezahlt. Alles was nur von Kennern erkannt werden kann bzw. im Maul versteckt ist, wird irgendwo billig gekauft. Und dann wird noch darüber geschimpft, dass alles teurer wird.
Also irgendwo stimmt da wirklich etwas nicht!
__________________ avatar by Mélanie
"Somebody's gotta be Cuddys' Cuddy"
|
|
27.10.2006 22:37 |
|
|
Bine

bliblablub
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.636
Herkunft: enschede
 |
|
Naja, das hängt aber auch damit zusammen, dass durch Lidl, Aldi und Co die Billigsachen zu 80% schon dort eingekauft werden. SOmit bleibt den Firmen und den Händlern nix anderes übrig, als auf die teuren Sachen zu vertrauen, damit sie etwas verdienen. Und momentan sieht es sehr schlecht aus im Reitsportmarkt, durch ALdi und Co halt. Da ist es klar, dass die Geschäfte nunmal alles teurer machen, weil man nur durch den Verkauf von Kleinkram nicht leben kann!
Und naja, ich kauf mir ehrlich gesagt auch lieber gutes Lederzeug (Trense und Sattel), als irgendwelchen Billig Mist. Dann geb ich halt ein wenig mehr aus, ja und? Hält wenigstens lange, sieht gut aus und joa..passt halt
Und vorallem sollte man gerade für das Pferd, der Sportparnter, etwas mehr ausgeben, weil man sonst dem Pferd schadet. Aber das verstehen viele nicht, weil sie nur aufs Geld gucken und dann Gebisse und Sättel von irgendwelchen Billigfirmen kaufen...aber wenn sie meinen, mir soll es egal sein.
|
|
28.10.2006 09:28 |
|
|
xRoxy

Springer
 

Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 222
Herkunft: NRW
 |
|
Najaa kommt drauf an, welche Qualität man haben will (ich will nicht bestreiten, dass es auch billigere Sachen gibt, die Qualität haben, aber z.B. die teureren Trensen finde ich haben eine super Qualität die man kaum mit den billigeren vergleichen kann.) meine Trense hat so um die 200€ gekostet. Ich finde aber allgemein, dass die Sachen seit dem Euro viel teurer geworden sind, sprich hinter dem Preis steht jetzt kein DM sondern einfach €.
__________________ wieder da
|
|
28.10.2006 10:12 |
|
|
xRoxy

Springer
 

Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 222
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Miral
DM-Preis = €-Preis und jetzt kommt noch die Mehrwertsteuererhöhung hinzu.
Wer schlau ist, kauft jetzt noch so viel wie möglich ein XD
Im Allgemeinen finde ich persönlich die Eskadron-Sachen, oder die italienischen besser, als beispielsweise die von No-Name von Loesdau.
Zudem ist bei den meist teureren Marken ein besserer Service dabei, ist mir und anderen aufgefallen, da wir erst letzte Woche eine heiße Diskussion nachm Reiten über Aldi, Lidl, Tchibo und co. geführt hatten.
Dabei wurde auch angesprochen, dass wohl kein Reiter, der sich auch Reiter schimpft, sowas kaufen würde. Alleine die Frage, "Wo hast du das her?" wäre dem höheren Reitervolke unangenehm.
Durch die Abmachung mit meinen Eltern 'wenn du mit der Schule fertig bist, bekommst deinen Seppl (Pferd)', habe ich angefangen mir eine regelrechte Einkaufsliste (von Prestige Sattel über Gera-Gamaschen bis hin zu Ohrennetzen) anzufertigen. Dabei ist mir aufgefallen, wer wirklich gute Sachen haben will, ist schon mal schnell 1.000€ los.
Aber der Reitsport wäre nicht der Reitsport, wenn er nicht so teuer wäre. |
Da stimm ich dir voll und ganz zu
.
__________________ wieder da
|
|
28.10.2006 11:21 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|