|
 |
Western/Englisch wie gross ist der unterschied? |
Zara
Valevska
 
Dabei seit: 13.01.2006
Beiträge: 383
 |
|
Western/Englisch wie gross ist der unterschied? |
 |
Also, ich habe ein kleines Problem und zwar folgendes. Ich reite jetzt schon seit etwa 7 Jahre englisch, Springen und Dressur. Mittlerweilen kann ich ehrlich von mir behaubten das ich mehr oder weniger anständig reiten kann und auch schwierige Pferde unter Kontrolle behalten kann.
Vor kurzen habe ich dann begonnen mit dem Araberpony einer bekannten Ausreiten zu gehen. Das Pony ist englisch und western geritten aber die Besitzerin sieht es lieber wenn der westernsattel draufliegt, was ja nicht umbedingt heissen muss das ich auch im Westernstyle reite. Mit der zeit hat sie mir dann aber schon ein wenig begebracht, die Zügel ein wenig länger zu halten und möglicht auf Zügelhilfen bei Abwenden oder bremsen zu verzichten. (also reite ich ihn jetzt ein wenig im möchtegern western Style)
Vor kurzem hat die Frau (Besitzerin) jetzt ein weiteres Pferd gekauft. Es ist ein Quarter Wallach und er ist einfach umwerfend. Leider ist er noch recht jung und sehr sehr sehr sesibel. Auch ist das pferd nur im Western Style geritten worden. Nun frage ich mich ob ich, mit recht wenig bis fast keine Western kenntnise, genug gut bin ein solches Pferd zu reiten.
Meine frage nun an alle Westernreiter und Kenner: Wenn ich ein Pferd mit gleichem Temperament im englischen Style gut unter konntrolle hätte, würde ich es dann ein bei einem westernpferd mit ein wenig hilfe am Anfang können? Oder verunsichere ich es nur? Und wenn ich in western Stunden gehen würde, ist man dann mit guten englisch vorkenntnisse schon ein wenig bevorzug oder würde ich von vorne anfangen müssen?
|
|
14.03.2006 18:19 |
|
|
gioenu

Marco I Love You!!! <3
 

Dabei seit: 07.05.2005
Beiträge: 2.024
Herkunft: Schweiz
 |
|
ja, ich würde auch ned umbedingt ohne stunden auf dem pferd reiten.... weil, ein schwieriges pferd beim westernreiten unter kontrolle zu behalten ist eine komplett andere welt als beim englischreiten... warscheinlich würdest du es nicht können....
__________________
|
|
14.03.2006 18:53 |
|
|
Meggie

I want to break free
 

Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 1.459
Herkunft: Österreich, nähe Linz
 |
|
Ich kann den anderen zur Zustimmen. Ich habe auch nach dem ich schon einige Jahre Englisch geritten bin, mit Western angefangen. Es ist dann nicht so, als ob du das erste Mal auf einem Pferd sitzt, aber einiges musst du schon umlernen.
Bei mir war´s auch so: Die Besi meiner RB hatte ein 2., westerngerittenes Pferd. Sie hat mir dann darauf Stunden gegeben.
__________________ Ava-Foto www.skins.be
|
|
14.03.2006 19:39 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Du hast eine grundsolide Basis durch dein englisch Reiten, insofern, dass du ein Gefühl für ein Pferd hast, sicheren Sitz, etc. und es nicht weiter Unbehangen bereitest.
Von deinen Kenntnissen im "möchtegern Westernstyle" - wie du es selbst sagst - sprechen wir lieber nicht, denn die Betonung liegt da tatsächlich sehr auf dem möchtegern, nimm es mir nicht übel.
Daher denke ich, dass du den Einstieg (Umstieg) ins Westernreiten besser schaffst, als ein blutiger Anfänger - ganz klar. Das man dennoch neu lernen muss, ist ebenso klar. Die Grenzen sind fein und zum Teil fliessend, besonders weil jeder Westernreiter nochmal seine andere Art und Weise hat. So unterscheidet sich das Westernreiten zum Teil sehr groß von der klassischen Variante, zum Teil kaum.
Da du die Unterschiede aber nicht kennst, rate ich dir von einem jungen Westernpferd prinzipiell ab. Nimm erstmal selbst unterricht und lerne dann ggf. mit dem Pferd. Ansonsten endet das Ganze wohl eher vom Regen in der Traufe.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
14.03.2006 22:45 |
|
|
Zara
Valevska
 
Dabei seit: 13.01.2006
Beiträge: 383
Themenstarter
 |
|
Danke für eure Hilfe, besonders Luca. Ich denke ich werde auf meinem guten alten Speedy noch ein wenig üben. Leider gibs bei mir in der nähe keinen Westernstall, aber vieleicht finde ich ja eine Privatperson dir mir helfen kann.
|
|
15.03.2006 15:12 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Hallo!
Da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte und trotzdem ein paar Fragen zu diesem Thema habe, wie steht ihr dazu?
Wie groß ist eurer Meinung nach der Unterschied zwischen den Reitweisen?
Denkt ihr, man kann schnell bzw. leicht umsteigen?
Denkt ihr, jede Rasse kann Westernmäßig / Klassisch geritten werden?
Ich enthalte mich erstmal um eure Antworten abzuwarten =D
|
|
20.02.2007 21:05 |
|
|
Ela

ein nichts
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.328
Herkunft: Laupheim, BaWü
 |
|
ich würde auch sa´gen, dass du erst mal stunden nehmen solltest. es sollte nicht all zu lang dauern, bis du die grundkenntnisse im western reiten hast. aufm pferd halten und die gangarten sitzen kannst ja schon. dann musst nur noch des umgewöhnen von englisch auf wetsren lernen. klar, von heut auf morgen wirst des au nicht können, aber ich denk nicht, dass dz da enorme probleme bekommen wirst
Wie groß ist eurer Meinung nach der Unterschied zwischen den Reitweisen?
nicht sooo groß der sitz an sich ist ja gleich bzw ähnlich, unterschied is eben die zügelführung, hilfengebung in einigen punkten und die stimmkommandos
Denkt ihr, man kann schnell bzw. leicht umsteigen?
ich denk wenn du gut englisch reitest solltest du für western nicht mehr all zu lang brauchen
Denkt ihr, jede Rasse kann Westernmäßig / Klassisch geritten werden?
im prinzip ja.. manche eignen sich halt mehr, andre weniger (nur auf turniersport bezogen) n holsteiner wirst net so toll western reitn können wie nen quarter
__________________
|
|
23.02.2007 11:18 |
|
|
leli
Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 3.530
 |
|
Wie groß ist eurer Meinung nach der Unterschied zwischen den Reitweisen? Ich finde, dass es da schon einen gewissen Unterschied gibt. Es gibt zu viele Unterschiede, um sie mit einander vergleichen zu können. ;]
Denkt ihr, man kann schnell bzw. leicht umsteigen? Es kommt darauf an, wie schnell man sich umorientieren und anpassen kann. Ich denke, dass der Umstieg vom Westernreites auf's Klassische leichter ist. Natürlich kann ich mich irren, aber mir scheint es so.
Denkt ihr, jede Rasse kann Westernmäßig / Klassisch geritten werden? Jein. Manche Pferde sind halt einfach nicht für den Turniersport im Westernreiten [Englischreiten] gebaut, sondern halt nur für die Disziplin für die sie gezogen wurden. Man muss schauen, aber ich denke man wird ein Quarter Horse auf einem Reining Turnier nie so Reiten wie einen großen, unkompakten Warmblüter.
|
|
24.02.2007 13:32 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Also ich fülls auch mal aus, denke nämlich wie leni xDD
Wie groß ist eurer Meinung nach der Unterschied zwischen den Reitweisen?
Ich finde ihn sehr sehr groß, man kann es nicht vergleichen. Es geht beim Westernreiten ja gar nicht so um die Zügelführung, Hilfegebung usw. sondern eher um die ganze Art, die einfach völlig verschieden ist - beide Reitweisen haben eigenlich völlig andere Ziele. Das einzige wo sie sich übereinstimmen ist vielleicht darin, das keiner von beiden dem Pferd schaden will LoL
Denkt ihr, man kann schnell bzw. leicht umsteigen?
Naja, wenn man recht viele Reitstunden nimmt denke ich das es nicht so lange dauert. Es sind eher die Feinheiten die ewig brauchen. Ich hab als ich mal wieder englisch geritten bin immer die Beine vorgestreckt, was natürlich total falsch ist xD
Denkt ihr, jede Rasse kann Westernmäßig / Klassisch geritten werden?
Nein, das denke ich nicht. Ein Warmblut könnte z.b niemals eine saubere Pleasure gehen - die Gangarten und der Körperbau sind total falsch.
Und ein Quarter Horse eine höhere Springklasse? Nein - es ist einfach zu klein.
|
|
25.02.2007 11:50 |
|
|
Yoshi

Extrakalifragilistisch
 

Dabei seit: 22.02.2006
Beiträge: 2.778
Herkunft: Deutschland
 |
|
ich würde dir auch davon abraaten
Zwischen western und englischreiten liegt sehr vieo..gewichts zügel stimmhilfen sind alle anders und wenn des pferd dazu noch sensibel ist , denke ich wäre es nicht gut . Stunden wären am besten oder lass dir noch mehr von der besitzerin zeigen
lg ANna
__________________
|
|
25.02.2007 12:46 |
|
|
ensure

Mitglied
 

Dabei seit: 17.09.2006
Beiträge: 925
 |
|
Huhu,
ich denke du solltest vielleicht lieber die Finger davon lassen, wenn du keine Ahnung von Beritt hast.
Ein muss aber mal gesagt werden, Western und English, da gibt es keinen großen Unterschied.
Ich habe es heute erst gemerkt.
Bin ja ein Pferd probegeritten, und die Reitlehrerin reitet Western so wie Englisch.
Sie hat mir dauern erklärt wie es im Western ist, und wie ähnlich Englisch.
Beim Westernreitsport "flüchtet" das Pferd vor dem Schenkel, im Englischen genauso.
Man arbeitet beim Western viel mit Gewicht, ein guter Dressurreiter doch auch.
Ich denke es gibt viele Sachen welche vergleichbar sind, und somit macht es für mich keinen gravirenden Unterschied, bis auf die schicken Westernsättel
__________________
|
|
25.02.2007 14:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|