schwitzen... |
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
 |
|
Ja also ich weiß nicht wie ich anfangen soll. Also Sleipnir haben wir (unser Verein) uns Sleipnir eigentlich nur für die Freizeit ausgeliehen, wir fanden ihn aber so gut, dass wir ihn dann auch mit im Untericht gehen lassen wollten. Es ging auch einige Zeit gut. Doch jetzt wollten wir anfangen richtig mit ihm zu arbeiten und dann hat er so angefangen zu schwitzen immer, das wir immer so lange trocken reiten mussten, also so lane konnten wir gar nicht bleiben. Zudem hat er jetzt auch noch rictig dickes Winterfell bekommen (Isländer halt....). Unser Verein hat sich dazu entschieden das wir ihn wieder zurück geben (er war gepachtet vom anderen Verein der mit auf dem Hof ist). Ich und meine freundin konnten uns aber nicht von ihm trennen und so haben wir seine Besi gefragt ob wir ihn als Pflegepferd haben dürfen. Sie hat halt zugestimmt. Jetzt können wir ihn reiten und pflegen wann wir wollen (sonst kümmert sich halt keiner um ihn außer Füttern und so). Jetzt wollen ich und meine Freundin ihn wieder so trainieren, sodass wir ihn dann wieder im Untericht reiten können. Es würde ihn jetzt kein anderer mehr reiten. Aber wie sollen wir das machen? Er ist ja jetzt net so das er sofort schwitzt aber nach einer Stunde ist er halt richti nass.
__________________
|
|
21.10.2006 18:16 |
|
|
mayapferd

Springtussie <3
 

Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 4.364
 |
|
|
21.10.2006 18:18 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Hmm,entweder nicht so intensiv reiten,oder scheren ^^
Liesi wird in einer woche auch das 3 mal innerhalb 4 monaten bzw das 2 mal innerhalb von 2 monaten geschoren ^^
|
|
21.10.2006 18:20 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Öhm, ich würd sagen, dass der keine Kondition hat. Viel Schrittreiten. Mit der Zeit wird der schon weniger Schwitzen, wobei das ja nichts schlimmes ist, solange man danach lange genug Abreitet und eine Abschwitzdecke drauf tut. Ich seh das Problem nicht so wirklich. Die Pferde, die ich geritten bin sind danach auch pitschepatsche nass und das ist auch gut so.
|
|
21.10.2006 18:21 |
|
|
mayapferd

Springtussie <3
 

Dabei seit: 23.03.2005
Beiträge: 4.364
 |
|
|
21.10.2006 18:31 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Ja im Untericht ging das immer nicht. jetzt wird es wol gehen.
__________________
|
|
21.10.2006 18:36 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
ja aber sie standen jetzt noch auf der Weide und nachts wars dann ja schon etwas kälter und der soll ja keine Erkältug bekommen. Joa wir werden ihn dann jeden Tag schön reiten. Erstmal viel Schritt und dann noch Trab und nen bissel galopp.
__________________
|
|
21.10.2006 18:45 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Zitat: |
Original von Zitrönchen
er wird Englisch geritten. Also vll. sollte er ne E-Dressur irgentwann schaffen.
Neee scheren würde ich nicht, das steht im nicht. Ich glaube es liegt eher an der Kondition. bevor der Verein ihn hatte wurde er nur ab und zu mal geritten.
Ja aber wir haben nicht so lange zeit zum abreiten und haben schon ne Abschwitzdecke drauf. Aber wenn wir ihn damit in die Box oder auf die Weide stellen tritt er sich die kaputt. |
sorry, aber wer die Zeit nicht hat, vernünftig abzufreiten, sollte das reiten lassen^^. oder verkürzen. Das ein Pferd bei fettem Winterfell mom schitzt ist normal, ohne Kondition noch mehr, ist ja irgendwie logisch. Da hilft wie gesagt nur Konditionstraining. Zur guten kondition gabs hier schon ein paar Treats, ich habe die erfahrung gemacht das longieren dabei sehr gut hilft (kleines dickes Pony hat dadurch super aufgebaut in dem es fast ne stunde vor allem im Trab longiert wurde, natürlich abwechslungsreich gestalten, mit stangen, handwechseln etc.) und beim ausreiten berge. Und laaaaange schrittausritte. je länmger desto besser. trotzdem gehört abreiten beim reiten zum A und O. Und wenn ich solche Sätze lese, wie wir haben keine zeit lange abzureiten dann............................^^..................... wenn es wirklich so ist, dann scheert ihn und legt ne decke drauf, aussehen ist ja erstmal egal oder? vll würdet ihr damit eh am meisten vorwärts kommen.
__________________
|
|
21.10.2006 18:48 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von *Taler und Beatle*
Zitat: |
Original von Zitrönchen
er wird Englisch geritten. Also vll. sollte er ne E-Dressur irgentwann schaffen.
Neee scheren würde ich nicht, das steht im nicht. Ich glaube es liegt eher an der Kondition. bevor der Verein ihn hatte wurde er nur ab und zu mal geritten.
Ja aber wir haben nicht so lange zeit zum abreiten und haben schon ne Abschwitzdecke drauf. Aber wenn wir ihn damit in die Box oder auf die Weide stellen tritt er sich die kaputt. |
sorry, aber wer die Zeit nicht hat, vernünftig abzufreiten, sollte das reiten lassen^^. oder verkürzen. Das ein Pferd bei fettem Winterfell mom schitzt ist normal, ohne Kondition noch mehr, ist ja irgendwie logisch. Da hilft wie gesagt nur Konditionstraining. Zur guten kondition gabs hier schon ein paar Treats, ich habe die erfahrung gemacht das longieren dabei sehr gut hilft (kleines dickes Pony hat dadurch super aufgebaut in dem es fast ne stunde vor allem im Trab longiert wurde, natürlich abwechslungsreich gestalten, mit stangen, handwechseln etc.) und beim ausreiten berge. Und laaaaange schrittausritte. je länmger desto besser. trotzdem gehört abreiten beim reiten zum A und O. Und wenn ich solche Sätze lese, wie wir haben keine zeit lange abzureiten dann............................^^..................... wenn es wirklich so ist, dann scheert ihn und legt ne decke drauf, aussehen ist ja erstmal egal oder? vll würdet ihr damit eh am meisten vorwärts kommen. |
Ja was glaubst du warum der Verein ihn abgegeben hat. Weil sie nicht grnug Zeit hatten ihn abzureiten. Jetzt ja schon wieder, wenn er mein Pflegi ist kann ich ja anfangen zu reiten wann ich will und habe auch meine eigenden Decken die dann mit Bauchgurt sind oder mir halt egal ist das die mal kaputt gehen.
Joa können gut longieren und so. Ausritte zwar erstmal nicht aber aufm Platz können wir ja auch erstmal lange Schritt reiten und so.
__________________
|
|
21.10.2006 19:38 |
|
|
Danielle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 1.760
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Zitrönchen
Neee scheren würde ich nicht, das steht im nicht
|
Also ein Pferd wird ja nicht gschoren weils ihm steht bzw. nicht sondern das ist einfach zweckmässig!
|
|
21.10.2006 20:12 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Ja schon aber ich dürfte bestimmt auch nicht. Wie gesagt es ist nur mein pflegepony.... und dann finde ich das auch net sooo schlimm wenn er dann schwitzt. Also wenn er dann mal Kondition hat und ich nach dem reiten mehr Zeit dann geht das schon
__________________
|
|
21.10.2006 20:16 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Sschwitzen ist total natürlich und wenn es kälter wird, muss eben ne Abschitzdecke drauf für ne Zeit aber zurzeit bei den 17Grad kann man das Pferd auch so inne Box stellen. Für ne Abschwitzdecke ists einfach noch zu warm, also entwdeer so mit Stroh abreiben - wie gesagt wurde - oder es so lassen bei den temperaturen.
Schwitzen ist normal und ist nur dann gefährlich wenn es kalt wird und es dem Pferd zieht, weil es sich dann erkälten kann.
Scheren würde ich jetzt nicht, dann müsste er ja auch extra eingedeckt werden.
LG
PS. Was versteht ihr denn unter richtig arbeiten? Frage interessenhalber....
__________________
|
|
21.10.2006 20:24 |
|
|
Zitrönchen

Flocki & die anderen Wilden (:
 

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 2.021
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
ok.... also bei uns ist es aber vorallem Abend kälter als 17° von daher mache ich schon lieber ne Decke drauf.
Danke euch allen.
__________________
|
|
21.10.2006 20:34 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Zitat: |
Original von Nicki2110
Ich würd beim Abreiten auf jeden Fall eine Decke drauf machen evt. auch ohne Sattel und nur mit der Decke abreiten. Dann die Decke halt drauf lassen bis er in den Stall bzw. auf die Wiese kommt. |
Bei einem isländer, bei den temperaturen? Da schwitzt der drunter voller Wärme, bei den derzeitigen Temperaturen, statt von der Arbeit.
@Zitrönchen
Willst du deinem Pferd die ganze Nacht lang ne Abschwitzdecke dran machen? Das macht wenig sinn, weil die auch (gerade wenn es fleece ist) irgendwann voll ist und das pferd davon wenig trocknet. Außerdem sollte er nach ner Stunde mit Abschwitzcdecke größtenteils trocken sein.
Ein ISLÄNDER kennt Kälte, das sind keine hochzüchteten WBs die sofort das Frieren anfangen. Isis sind robust Tiere und leben mit Kälte. Und wenn es in der Nacht nur 12°C sind, er aber inner Box steht kannst du da nochmal 2-3° draufrechnen... für einen Isländer ists meiner Meinung nach zu warm, um dauerhaft mit Decke rumzulaufen.
LG
__________________
|
|
21.10.2006 22:52 |
|
|
Hannah14

Mitglied
 

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Also heute sind wir ausgeritten - mit einigen Sprints, war dementsprechend nassgeschwitzt, dann aber viel Schritt geritten, sodass er nicht mehr gepumpt hat.
Zu Hause dann auch nur nen bisschen mit Stroh abgerieben, war er immer noch nass, dann auf die Wiese gestellt- er bleibt freiwillig bei Nacht draußen!
(Er hustet manchmal, hat allerdings chronischen Husten, also Erkältung hat er nicht bekommen
)
Und nen Isi eindecken ist schwachsinn- Vinur schwitzt teilweise vom Auf-der-Wiese-stehen, wenn die da mal n bissl fetzen, durch sein Winterfell.
Es ist schwachsinnig, bei jedem Tröpfchen Schweiß sich Gedanken zu machen- Pferde sind nicht aus Zucker oO Solange sie nen zugfreien Platz haben, wo sie hinkönnen, können sie auch geschwitzt, ohne Decke wieder raus.
__________________
What goes around, comes around.
|
|
22.10.2006 01:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|