|
 |
"Eindecken" - Abschwitzdecke reicht?? |
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
"Eindecken" - Abschwitzdecke reicht?? |
 |
Hey,
wir wollen Monti diesen Winter nach dem Reiten ne Abschwitzdecke draufpacken. Und dann nur so lange drauflassen bis die Decke "voll" ist. Dann abmachen und dann steht er ja im Stall (mit Paddock) aber er frisst ja erstmal also steht er dann ja auch noch länger im Stall wo er auch noch "trocknen" kann. (Kein Wind usw).
Können wir das so machen, oder friert er dann? Er hat ziemlich langes, puscheliges Winterfell, deshalb wollen wir es diesen Winter (das 1. ma bei Monti) halt mit ABschwitzdecke versuchen. Klar - Wenn er, wenn die Decke "voll" ist, immer noch klitschnass ist, rubbel ich ihn noch trocken oder tausche die Decke aus.
Und dann noch ne Frage: Wenn wir ihm dann nach dem Reiten eine Abschwitzdecke und dann über Nacht ne Stalldecke draufpacken, kann er dann tagsüber ohne Decke stehen? Oder ist das dann über Nacht schon zu lange mit der Decke, also dass er dann das Fell wieder abschmeißt bzw. nicht mehr kommt.
Viele Fragen xD Hoffe auf Antworten
Lg Kiki
__________________
|
|
14.10.2006 18:54 |
|
|
*+*Joey*+*

Mitglied
 
Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 104
 |
|
würd ich auf keinen fall machen so bringst du sein Stoffwechsel völlig durcheinander entweder den ganzen Tag lang eindecken (wenn er jetzt schon dickes fell hat ist zu spät dann musst du scheren ) und wenn er nass ist machst du ne abschwitzdecke rauf oder ganz ohne decke lassen und nur wenn er nass ist mit ner abschwitzdevke abdecken was hälst du den vom rallyschnitt dann wird ihn auch nicht kalt
|
|
14.10.2006 19:23 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hey,
wollte das mit dem "Nacht-Eindecken" nur so wissen, hab mir schon gedacht dass das nicht so gut ist weil inner Nacht ist ihm dann schön warm und am Tag dann iwie nicht..
Lena: Ich wollte doch nur wissen, ob das so ok ist wenn er dann ne Abschwitzdecke drauf kriegt, und mehr nicht. Weil danach ist ihm dann ja auch wieder "kälter" weil die Decke ja wieder weg ist.
Lg Kiki
__________________
|
|
14.10.2006 20:23 |
|
|
Greti

Mitglied
 
Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 16.060
Name: Katja
 |
|
Bei uns im Stall machen wir es so das wen die Pferde jetzt geschwitzt haben einen Abschwitzdecke draufbekommen. Dann stehen die so 10-15min un dann bringen wir die Mit Abschwitzdecke zur Koppel und machen die doch dann ab und die wälzen sich gelich.
|
|
15.10.2006 10:59 |
|
|
Rennpferd
Mitglied
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 1.101
 |
|
Ich denk jetzt mal, dass eine Abschwitzdecke reichen wird. Wenn er soo viel schwitzen würde, dass du gleich mehrere brauchst, würde ich ihn schon eher scheren
lg
|
|
15.10.2006 21:06 |
|
|
Amalfi

<3
 

Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 1.678
 |
|
Mein Pferd steht auch in einem Offenstall. Ich leg ihm nach dem Reiten. wenn er geschwitzt hat, eine Fleecedecke drauf und stelle ihn in den Offenstall. Wenn er wieder trocken ist, dann nehm ich sie ab und lass ihn dann ohne Decke stehen.
|
|
16.10.2006 10:03 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
Themenstarter
 |
|
|
16.10.2006 14:55 |
|
|
maeggi

Mitglied
 

Dabei seit: 31.03.2005
Beiträge: 2.837
Herkunft: Stuttgart
 |
|
soweit ich weiß haben abschwitzdecken aber meist so nen verschluss der aufgeht wenn sich die pferde hinlegen um verletzungen zu vermeiden, jedenfalls meine glaube ich
__________________ warum?ja wegen wm halt
|
|
16.10.2006 15:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|