|
 |
Tipps zum Einfahren |
Fairy

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.441
Herkunft: Karlsfeld (München)
 |
|
Hallo ihr Lieben,
Ich hab mir für die Sommerferien vorgenommen mein Pony, Ötti, an einen Gig zugewöhnen. Wir üben seit fast einer Woche täglich. Dazu gehört, dass ich den Gig ziehe und er an der Hand nebenher läuft. Wir sind auch soweit, dass er sich zwischen die Achsen stellt und dort stehen bleibt. Doch sobald ich die Achsen anhebe dreht er durch und springt nach vorne.
Vielleicht hat jemand von euch ja schonmal ein Pony eingefahren oder hat ein paar hilfreiche Ratschläge.
lG
Mona
__________________
|
|
19.08.2006 14:07 |
|
|
Birgit

Gänseblümchen
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt
 |
|
Also die friesen stute bei uns wurde eigentlich auch so eingefahren wie Ann schreibt, erst Doppellonge, dann wurde eine Schleppe hinten drangehängt, alles wurde bereits mit scheuklappen(die man beim Einspänner nicht braucht) und dem normalen Geschirr gemacht... dann wurde das Pferd immer wieder zwichen die deichseln gestellt und irgendwann shcließlich komplett eingespannt und einfach mal ein paar Schritte gefahren, wobei das Pferd aber noch geführt wurde...mittlerweile läuft sie super vor der Kutsche(besser als unterm Reiter...*g*)!
__________________
|
|
19.08.2006 15:49 |
|
|
Helma

Mitglied
 

Dabei seit: 07.06.2006
Beiträge: 239
Herkunft: Region Bern (CH)
 |
|
Schliesse mich ebenfalls Ann an.
Doppellonge ist sehr wahrscheinlich der erste Schritt.
Danach kommt es sehr aufs Pony drauf an. Meine Pflegestute zog im Winter einen Schlitten den ich damals sehr verantwortungslos ohne vorher zu üben hintendran hängte. Und es klappte reibungslos!
Mein anderes Pflegepferd flippt schon aus, wen ich ein Seil am Boden nachziehe. Es kommt also sehr drauf an, wie Ötti bei neuen Aufgaben reagiert.
Um ihn an die Achsen zu gewöhnen kannst du ihm ja vielleicht auch einfach mal zwei Stangen links und rechts anbinden und ihn mit diesen herumführen. Wenn das klappt, kannst du sowas auch in die Arbeit mit der Doppellonge einbinden. Eine weitere Möglichkeit ist sowas wie Ann geschriben hat, mit einem Reifen oder so hintendran. Da ist es allerdings am Anfang am besten, etwas sehr leichtes ranzuhängen. Das ist ein kleinerer Sprung und falls das Pferd mal losrennt, schlägt sowas dann auch weniger an die Beine. Das sind aber beides Möglichkeiten, die ich mit meinem Pflegewallach nie und nimmer einfach so machen würde, bei ihm würde ich noch viel, viel kleinere Schritte machen - das kommt sehr aufs Pferd draufan.
Sehr gut wäre bestimmt, wenn du die Möglichkeit hättest, ihn neben einem erfahrenen Kutschpferd mitlaufen zu lassen.
LG Helene
__________________
|
|
19.08.2006 19:07 |
|
|
Asta

Pferderechtler
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 930
Herkunft: Rheinland-Pfalz
 |
|
Habe auch dieses Frühjahr ein Shetty eingefahren.
Muss dazu sagen, Frodo war komplett roh, kannte also nicht mal eine Trense.
Habe ihn erstmal daran gewöhnt und war dann viel spazieren, wobei ich ihn vom boden aus gefahren habe. Da hat er schonmal die kommandos + Zügelhilfen gelernt, und dass das alles "von hinten" kommt. Damit hatte er nämlich anfangs auch ein Problem, dass er ohne mich zu sehen auf mich hören musste.
als das geklappt hat, habe ich ihm mal das Geschirr angelegt und so sind wir auch ein paarmal spazieren gegangen und irgendwann kam dann die Kutsche. Das hat ihn nicht sonderlich interessiert und da er die Kommandos alle schon kannte, hat das alles auch relativ problemlos geklappt. Anfangs hatte ich immer einen Helfer dabei, der ihn geführt hat, aber jetzt fahren wir auch schon alleine.
__________________
|
|
20.08.2006 12:04 |
|
|
Fairy

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.441
Herkunft: Karlsfeld (München)
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die vielen Kommentare,
Leider ist der Gig ein Gestell mit zwei festen Achsen und Geschirr habe ich mir noch nicht angeguckt (Gik und Geschirr sind geliehen). Bis jetzt habe ich immer alleine gearbeitet, da ich ihn bis jetzt nur um den Gik herum geführt habe. Aber mittlerweile merk ich auch, dass es ohne Helfer wohl nicht weiter geht. Die Doppellonge ist kein Problem, das kennt er schon. Aber die Möglichkeit ihn neben ein eingefahrenes Pferd einzuspannen habe ich leider nicht.
Ich werde mal versuchen, dass sich eine Person hinter ihn stellt und er sich mit dem Geschirr nach vorne stämmt. Zu Not kann man dann schnell los lassen, falls er durchdreht. Aber ein Gik mit zwei unabhänigen Achsen würde das ganze sicher erleichtern
.
Danke nochmal.
LG
Mona
__________________
|
|
23.08.2006 19:02 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich rate dir nur,sie vorsichtig mit dem Einfahren und überstürze nichts..
Liesi sollte damals eingefahren werden,hat Panik vor der Kutsche hinter sich bekommen,losgerannt,Kutsche war ja hinten an ihr dran,noch mehr Panik bekommen,noch schneller gelaufen,bis sie irgendwann vor blinder Panik in nem Stromzaun gehängt ist
|
|
23.08.2006 21:17 |
|
|
Fairy

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.441
Herkunft: Karlsfeld (München)
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
Also Fairy, wenn du Hilfe brauchst und keinen findest: bin da XD
diese Woche hätte ich noch Zeit, ansonsten am Wochenende eigentlich immer
|
du bist ein schatz. ich meld mich.
@lawina.
schlimme geschichte. Das würde Ötti glatt auch machen, wenn man das Ding einfach hinter ihm schnallt^^. Ich werd bestimmt nichts überstürzen. Wir haben alle Zeit der Welt.
LG
Mona
__________________
|
|
24.08.2006 11:55 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|