Datenblatt
***
Design
Gefiel mir Anfangs überhaupt nicht, finds auch jetzt nicht hammerschön, aber ja. Kommt ja bekanntlich weniger auf das optische an (:
Handhabung
Da die Kamera recht klein ist eignet sie sich schlecht für Leute mit grossen Händen. Hat auch nicht so rutschfeste Dinger, liegt von daher nicht so toll in der Hand.
Qualität der Bilder
Gut bis sehr gut mit den richtigen Einstellungen. Der maximal wählbare ISO liegt aber leider nur auf 400, dadurch ist es kaum möglich z.B. in einer Reithalle gute Bilder zu machen.
Bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbar, durch den hohen optischen Zoom kann auch ein wunderbar unscharfer Hintergrund hervorgerufen werden.
Technische Ausstattung der Kamera
Dimage Z1 Kamera, Standartbatterien, 16MByte Wechselspeicherkarte, Audio/Video-Kabel AVC-200, USB-Kabel USB-500, Objektivdeckel LF-242, Zubehörschuh-Abdeckung SC-1000, Schulterriemen NS-DG5000, Kamerasoftware Minolta Dimage Image Viewer Utility für Windows und für Macintosh, Moviesoftware ArcSofrt VideoImpression
Preis-/Leistungsverhältniss
Ich habe meine Kamera gebraucht im ebay gekauft für knappe 200€. Diesen Preis ist sie durchaus wert, allerdings halte ich die Herstellerempfehlung von 480€ etwas zu viel.
Fazit
Durchaus keine schlechte Kamera, man kann damit durchaus was anfangen. Allerdings habe ich mich bis heute weder ans Design gewöhnt noch an die Art, wie sie ihr Hand liegt - betriebsbereit wiegt die Kamera auch nur etwa 390 Gramm.
Besonders aber auch für die Aufnahme von Wildtieren geeignet, welche nur aus grosser Entfernung abgelichtet werden können. Hierbei ist natürlich der 10x Zoom sehr nützlich.
Beispielfotos
1 +
2 +
3 +
4 +
5