Longieren - wieso weshalb warum ? |
Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
|
06.12.2006 18:00 |
|
|
Hanni

Psychoküken
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 522
 |
|
Longiere ungefähr einmal in der Woche, mit Longiergurt, Ausbindern und Trense^^.
Lasse ihn dann eben Schritt, Trab, Galopp und vorallem viele Übergänge gehen, Zirkel verkleinern und vergrößern mach ich auch manchmal, aber mehr "Figuren" auch nicht, weil ich zum longieren meistens eben nur einen Zirkel habe.
Longiere einmal um meinem Pferd Abwechslung zu bieten und es mal anders zu arbeiten(und zu lockern), aber auch weil ich einfach keine Lust habe 7 Tage die Woche zu reiten, das Pony aber auch nicht rumgammeln lassen will xD.
Und habe das Longieren jetzt nicht konkret gelernt, habs mir eben anfangs zeigen lassen(aber eben einfach von irgendwem ausm Stall) unds dann nachgemacht. Obwohl...letztens hab ich sogar mal von der Voltilehrerin(die die Pferde auch immer als Voltipferde ausbildet) ein paar Tips bekommen weil meiner manchmal zur Rennsau wird und sich vorallem zum Schritt sehr schwer durchparieren lässt und jetzt klappt das echt viel besser (: .
__________________

|
|
06.12.2006 18:15 |
|
|
Lotitta12

Mitglied
 
Dabei seit: 23.12.2005
Beiträge: 3.987
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Ich hab heute meine rb das erste mal für mich Longiert, hab ihm eine Trense raufgemacht und erstmal im großem Zirkel im Schritt und Trab, danahc hab ich manchmal die Longe enger genommen, sodass er auch enger laufen sollte, danach wieder weiter weg, und im galopp bis am ende der schlaufe. Wir besitzen kein Longiergurt. Deshalb werd ich ihn erstmal nur mit Trense, wenn es soweit gut geht, dann kommt der sattel aruf und ich mach Ausbinder dran. Das Longieren hab ich teil teils selber bei gebracht und meine Rl hat mir dann abunzu was gezeigt. Ich versuch mit dem Longieren ihn erstmal Kondition aufzubauen, meistens wird dann Trab gegangen. Aber auch nie mehr als 30 min. Danach ist er total kaputt^^
|
|
06.12.2006 18:28 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich longiere Liesi sehr seeehr selten,meistens nur wenn ich fast keine Zeit habe oder wenn Caro mal im Urlaub is,sonst is das zu viel in einer Woche. Liesi wird von Caro meistens schon 2-3 x longiert...
Ab und zu "longier" ich einfach nur mit Halfter drauf,bissl,nur so zum bewegen...
Wenn ich "richtig longier" dann mit Trense,Gurt und Laufferzügeln.. Also erst ca 10 min ohne Lauffern,zum strecken und so,dann Lauffer rein und dann erst mal trab mit Übergängen,Schritt-Stand Übergängen.. Nach ner Zeit bissl Galopp,aber immer nur kurz.. Wenn die Halle frei is longier ich auch mal "ganze Bahn" also ich geh mit.. Tempo-Wechsel und so...
Wieso wir longieren ? zur Abwechslung.. und um auch mal fleißig zu laufen ohen reiter
"Gelernt" habe ich es nicht,nein.. Aber es klappt so auch hervorragend
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lawina: 06.12.2006 18:51.
|
|
06.12.2006 18:36 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
RE: Longieren - wieso weshalb warum ? |
 |
Zitat: |
Original von ~ Schwarze Seele ~
Einfach nur Trense/Kappzaum/Halfter dran & dann sture 30 Minuten in allen Gangarten laufen lassen? Ausgebunden oder "frei"?
Oder 'arbeitet' ihr mit ihnen, Volten, Zirkel vergrößern & verkleinern, Schlangenlinien, usw?
Oder läuft das Pferd - mit Handwechseln - nur im Kreis?
Und noch - habt ihr das Longieren konkret gelernt, also mit richtiger Hand & Körperhaltung ect. oder habt ihr es euch selbst beigebracht oder macht ihr es "auf gut glück"?
Wieso longiert ihr?
|
Ich tu trense drauf,sattel,longiergurt,dreiecker
ich arbeite richtuig mit dem pferd,d.h. ich bleib in der mitte stehen,laufe nicht mit o.ä.gebe paraden vor jeder neuen lektion usw.ich habs von nem lehrgang richtig gelernt und finds supa wie man auch nur so sein pferd trainieren kann ohne sich selber anzustrengen*g*!früher hab ich mein pferd immer "frei" longiert.mach es heute auch wenn ich nicht soviel zeit hab,oda wenn ich mein pferdchen mal ausbocken lassen möchte
ich mach richtige handwechsel und die einfache longe lässt nur zirkel verlagern zu
zudem kann man beim longieren mehr sachen trainieren,wo man beim reiten alleine gar net dran kommt(z.b. wenn ich zirkel vegrössern/verkleinern mach,kann man am röhrbein etwas "touchieren" bzw. kann man so auch viel druck von hinten machen,kann gut sehen ob das pferd nun verlängert geht etc.)...schon ne feine sache
|
|
06.12.2006 18:45 |
|
|
puschl
...
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 8.576
 |
|
Also ich longiere hauptsächlich, um die Rückenmuskulatur aufzubauen & so...
Ich longiere mit Schabracke/Longiergurt, Trense, darüber n Kappzaum. Longe in Kappzaum eingehackt, ausgebunden mit Schlaufis.
Joa, passt soweit ganz gut, sie lernt es ja erst richtig, schön rund zu laufen und langsam wird es ^^
|
|
06.12.2006 18:45 |
|
|
Killernonne

Killerin
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 1.092
Herkunft: HM
 |
|
ich longiere nur wenn meine cousine auf meinen dicken reitet. dann halt die erste halbe stunde gehen beide an der longe weil mein dicker mit ihr sonst quer über platz durchgehen würde und das kann ich ihr ja nun nicht antun auch wenn iich es lustig finden würde^^
|
|
06.12.2006 18:57 |
|
|
Kiki

~~BLUBB~~
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.243
Herkunft: Wuppertal
 |
|
ich longiere im winter schonmal als abwechslung zur halle, wenn wir halt nimmer so oft rauskommen...dann mit longiergurt (schabracke drunter ^^) trense und halsverlängerer. es ist für ihn gut weil er dann sich völlig entspannen und über den rücken kommen kann... am anfang (aufwärmphase) lass ich ihn schritt ohne ausbinder gehen, dann ausbinder drauf ein bißchen trab ein bißchen galopp und dann ein bißchen arbeiten. also viele übergänge, er soll lernen auf mein kommando ziemlich genau zu hören. auch übergänge von halten zu trab und umgekehrt und galopp-schritt, auch mal wenn viel platz ist in der halle, tritte verlängern lassen und schon ein bißchen abwechslung.
wenn ich longiere weil ich kaum zeit habe, dann höchstens ne halbe stunde und da einfach nur dass er sich gezielt bewegt...
__________________
|
|
06.12.2006 20:23 |
|
|
Isabelle

Kritikerin
 

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 2.992
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Ich longiere wenig bis gar nicht.
Im Sommer werde ich wohl nicht drumrumkommen, denn Pepi soll lernen auch mit Trense und Co. an ihm dran links zu galoppieren. Dazu werde ich ihn lang ausbinden und den Satteldraufpacken - Trense sowieso.
Wie gesagt, longiere ich dann zur "Problemlösung" und Übung
LG
__________________
|
|
06.12.2006 20:40 |
|
|
Vroni alias Mcs

<3
 

Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 13.995
Herkunft: München
 |
|
RE: Longieren - wieso weshalb warum ? |
 |
Ich longier Why not nicht regelmäßig
mache das nur, wenn ich mir entweder einen Erfolg in Sachen Reiten davon verspreche (z. B. wenn sie die ganze Woche schon so steif war) oder wenn ich keine Lust habe zu reiten
Manchmal longiere ich auch, wenn ich nicht viel Zeit habe und einfach nur will, dass sich Why not n bissl bewegt. Allerdings zählt das in meinen Augen nicht wirklich zum gscheiden Longieren
Ich schnall Why not beim Longieren ein Zaumzeug und den Sattel drauf. Wir haben zwar prinzipiell auch einen Longiergurt, allerdings stammt dieser, wie die Longe auch, aus dem letzten Jahrhundert (zuminderst so fast
) und ich hasse ihn
Deshalb benutze ich den Sattel, da weiß ich zuminderst, dass er ihr passt und weder rutscht noch drückt
Über das Zaumzeug schnalle ich, insofern ich es nicht gerade vergesse
, noch ein normales Stallhalfter. In dieses kann ich die Longe dann einharken. Denn unsere Longe ist wie gesagt aus dem letzten Jahrhundert und dem entsprechend schwer. Sie zieht also immer den Gebissring so schrecklich zur Seite oô Außerdem geb ich ihr manchmal Hilfszügel dazu. Da wir aber momentan keine Dreiecker im Stall haben, missbrauche ich dazu entweder Führstricke oder lass die Ausbinder ganz weg, das funktioniert genaus gut
Manchmal arbeite ich richtig mit Why not. Dann verlange ich ihr auch Sachen wie Zirkel verkleinern o. Ä. ab. Meistens aber bleibt es bei den 3 Grundgangarten, vielen Übergängen, Handwechseln und Tempiwechseln auf der langen Seite (ich erweitere praktisch den Zirkel).
Gelernt habe ich Longieren, soweit ich mich erinnern kann, nicht wirklich
hab mal ne Seite in nem Buch gesehen, wo drauf abgebildet war, wie man sich da hinstellen muss und dass man immer so nen kleinen Kreis mitgehen sollte
Dann gibt es da ja noch diese verschiedenen Peitschenhaltungen (hoch, geradeaus, runter usw.) aber die versteh weder ich noch Why not
die Weisung bekommt Why not mit Stimme und darauf hört sie wirklich sehr gut
Wie das bei Frenchi läuft, weiß ich gar nicht
__________________
Das Glück ist immer nur ein paar Tränen entfernt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Vroni alias Mcs: 06.12.2006 23:22.
|
|
06.12.2006 23:22 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
RE: Longieren - wieso weshalb warum ? |
 |
Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
Gelernt habe ich Longieren, soweit ich mich erinnern kann, nicht wirklich
hab mal ne Seite in nem Buch gesehen, wo drauf abgebildet war, wie man sich da hinstellen muss und dass man immer so nen kleinen Kreis mitgehen sollte
|
warum sollte man so einen kl.kreis mitgehen?wir müssen in der mitte stehen bleiben xD ...würd mich mal interessieren^^
lg
|
|
06.12.2006 23:36 |
|
|
Kiki

~~BLUBB~~
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.243
Herkunft: Wuppertal
 |
|
also ich habe gelernt, dass man an einer stelle stehen bleiben soll und sich nur um die eigene achse dreht...das schaffe ich aber nie, erstens wird mir schwindelig und zweitens sowieso ^^ ich gehe immer nen kleinen kreis mit
__________________
|
|
07.12.2006 07:04 |
|
|
*Samson*

Master of Disaster
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.056
Herkunft: NRW
 |
|
Ich selber longiere selten, außer ich habe keine Zeit oder Grete soll longiert werden.
Dafür wird sie regelmäßig im Beritt longiert
+ mit Sattel, Trense und Ausbindern/Dreicken
+ Trense, "Teletubbies" die vom Rücken durch die Beine zum Gebiss gehen
+ mit Trense über Stangen und Cavalettis
+ Doppellonge
Beim Longieren selber gibt es dann immer wieder Handwechsel und Tempowechsel. Rebelle hört sehr gut auf Stimme und lässt sich auch so recht einfach longieren, zieht kaum etc.
Gelernt habe ich es damals beim Basispass unter anderem auch mit Rebelle, die ich damals aber nicht als RB hatte xD
Wenn ich longiere dann um sie zu lockern, bzw etwas Abwechslungs zu machen und auch mal von unten zu kontrollieren wie sie sich bewegt.
Mein Longierablauf sieht meist so aus:
+ Schritt 10-15min
+ Trab&Galopp ohne Ausbinder auf beiden Händen ca.5min pro hand
+ Trab&Galopp mit Ausbinder auf beiden Händen immer im Wechsel so 5min pro Hand, insgesamt ca. 20-25min
+ Trockreiten/führen
__________________
|
|
07.12.2006 13:55 |
|
|
Lawina

LAWILICIOUS
 
Dabei seit: 13.05.2005
Beiträge: 14.256
Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Longieren - wieso weshalb warum ? |
 |
Zitat: |
Original von sweet araber
Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
Gelernt habe ich Longieren, soweit ich mich erinnern kann, nicht wirklich
hab mal ne Seite in nem Buch gesehen, wo drauf abgebildet war, wie man sich da hinstellen muss und dass man immer so nen kleinen Kreis mitgehen sollte
|
warum sollte man so einen kl.kreis mitgehen?wir müssen in der mitte stehen bleiben xD ...würd mich mal interessieren^^
lg |
Ich habe es letztens im Bodenarbeitskurs gelernt,dass mitgehen eigentlich falsch ist.. Aber mir wird vom nur stehen+drehen schwindlig ^^
|
|
07.12.2006 13:57 |
|
|
Taler&Beetle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 4.376
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
mh longiere momentan oft. Liegt daran, dass ich total wenig Zeit habe.
Prinzipiell longiere ich entweder mit Sattel und Trense (wemnn ich danach noch reite) oder nur mit Trense. Hilfszügel bekommt er nicht drauf, denn das Longieren ist hauptsächlich für Bewegung da bei uns. Versprechen tue ich mir selbst davon (von dem bissl laufen halt) sogar sehr viel. Auch ohne Ausbinder wird er nach 5 min schön locker, senkt seinen Kopf und schwingt übern Rücken. Er ist 25 und wird zwar noch regelmäßig geritten, aber solche Tage an der Longe tuen ihm teilweise wirklich gut. Wenn ich *richtig* longiere dann nicht mehr wie 20-25 Min auf Grund von Athrose. Bei Ablongieren ca. 10-15min
Gestern hab ich longiert und es war horror. Das Pferd ist nur ab, dann kam noch sein *Feind* rein und da konnte ich dann von oben doch besser kontrollieren. Naja.....................
__________________
|
|
07.12.2006 17:00 |
|
|
.Blackgirl.
Mitglied
 

Dabei seit: 26.11.2006
Beiträge: 23
 |
|
Also in letzter Zeit hab ich beim longieren immer mit nen langen Werternstrick ausgebunden. Der ist eigentlich für Bodenarbeit, man kann ihn aber auch super als Longierhilfe benutzen. Hat also den gleichen Effeckt wie die Longierhilfen, die es so zu kaufen gibt. Das lockert das Pferd, der Strick unter dem Bein durch und dann über den Rücken geht und das Pferd so bei jeden Schritt eine Prade bekommt. Die Hinterhand wird aktiviert und das Pferd geht vorwärts - abwärts. Ich hoff ihr versteht was ich meine
.
Geht meiner Mienung nach ziemlich gut...
__________________ Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Traum!
|
|
07.12.2006 21:54 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|