|
 |
Suche... |
Midnightsun

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.203
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich hoffe es passt hier rein, wenn nicht bitte verschieben*gg*
Also ich suche für meine neue Pferdepage jemanden aus Deutschland und/oder der Schweiz, die mir so groß sagen oder eben schreiben^^ was es da so für prüfungen gibt (wie in österreich den pass, die nadel und so) und was man da so ca. können muss. wäre cool wenn sich da wer opfern würde mir reichen ein paar stichworte!!!
und noch eine frage: hat vielleicht wer die Tierschutzgesetze die mit pferden zusammenhängen oder weiß wer wo ich die im internet finde?
Wäre dankbar für antworten!
L.G
Jenny
__________________ Schaut doch mal auf meiner Page rund ums Pferd vorbei: Pferd.at.tc - Das Original
Mein Bucimonster *klick*
|
|
10.01.2006 19:11 |
|
|
Midnightsun

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.203
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
|
13.01.2006 07:25 |
|
|
Prestige

Prestige
 

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 347
Herkunft: Hessen
 |
|
|
13.01.2006 07:30 |
|
|
Carmen12 unregistriert
 |
|
ich kenn auch ne seite... +grml+ ich such die mal
edit habs www.fena.at
da stehen alle prüfungen drinnen
ich schreibs einfach mal hier herrein
Zitat: |
Reiterpass (FENA) - ÖTO § 1404
Der Reiterpass (FENA) bescheinigt dem Inhaber, dass er in der Lage ist, ein Pferd im Gelände zu reiten und die entsprechenden Vorschriften beherrscht.
Voraussetzungen:
Vollendung des 8. Lebensjahres, wobei als Stichtag der 31. Dezember des Prüfungsjahres zählt;
Mitglied in einem dem Landesfachverband angeschlossenen Verein;
Positive Absolvierung der Sonderprüfung zum Reiterpass.
Sonderprüfung:
Dressur
Zu reiten ist die Dressuraufgabe R1, R2 oder R3;
Geländereiten
Zu reiten ist eine Geländestrecke von mind. 1000 m mit vier Hindernissen von mind. 70 cm Höhe, davon zwei natürliche Hindernisse;
Theorie
Mündliche oder schriftliche Prüfung gemäß dem 'FENA-Lehrbuch Pferdesport'.
Die Sonderprüfungen werden von den Landesfachverbänden durchgeführt. Termine sind bei diesen zu erfragen.
Reiternadel (FENA) - ÖTO § 1405
Die Reiternadel (FENA) bescheinigt dem Inhaber, dass er in der Lage ist, ein Pferd auch in schwierigem Gelände
und auf größere Distanzen zu reiten.
Voraussetzungen:
Besitz des Reiterpasses (FENA) seit wenigstens sechs Wochen;
Mitglied in einem dem Landesfachverband angeschlossenen Verein;
Positive Absolvierung der Sonderprüfung zur Reiternadel.
Sonderprüfung:
Dressur
Zu reiten ist die Dressuraufgabe R4;
Springen/Geländereiten
Zu reiten ist ein Parcours von mind. 600 m mit sechs Hindernissen (Parcours- oder Geländehindernisse) von mind. 80 cm Höhe;
Theorie
Mündliche oder schriftliche Prüfung gemäß dem 'FENA-Lehrbuch Pferdesport'.
Die Sonderprüfungen werden von den Landesfachverbänden durchgeführt. Termine sind bei diesen zu erfragen.
Wanderreiter-Abzeichen - ÖTO § 1406
Das Wanderreiter-Abzeichen bescheinigt dem Inhaber, daß er an mehrtägigen Wanderritten teilnehmen und dass
er sich im Gelände orientieren kann.
Voraussetzungen:
Besitz des Reiternadel (FENA);
Mitglied in einem dem Landesfachverband angeschlossenen Verein;
Vollendung des 16. Lebensjahres, wobei als Stichtag der 31. Dezember des Prüfungsjahres zählt;
Positive Absolvierung der Sonderprüfung zur Reiternadel.
Sonderprüfung:
Gangprüfung
Nach freiem Ermessen des Reiters soll das Pferd in einem Dressurviereck 20 x 40 m auf beiden Händen und in allen Grundgangarten mit den Anforderungen der Klasse A vorgestellt werden. Die Dauer der Prüfung beträgt sechs Minuten.
Geschicklichkeitsprüfung
Dies sind Springaufgaben (Überwinden von drei natürlichen Hindernissen unter denen sich ein Graben befinden muss), Geschicklichkeitsaufgaben (Verladen eines Pferdes, Öffnen eines Weidetores, Slalom etc.) und Pflichtübungen zu Pferd (Feststellen einer Marschzahl, Karte auf- und zufalten und in Tasche versorgen, Regenschutz anlegen). Jede Aufgabe ist innerhalb von fünf Minuten zu absolvieren. Überschreiten dieser Zeit, der dritte erfolglose Versuch eine der Aufgaben zu lösen, sowie Sturz führen zum Ausschluss
Orientierungsaufgabe
Im Gelände sollen auf einer nicht markierten Strecke mit einer Länge von 10 bis 15 km vier Geländepunkte nach Karte und Kompass gefunden werden.
Die Sonderprüfungen werden von den Landesfachverbänden durchgeführt. Termine sind bei diesen zu erfragen. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Carmen12: 13.01.2006 10:05.
|
|
13.01.2006 10:00 |
|
|
Midnightsun

Mitglied
 
Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.203
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
|
14.01.2006 11:12 |
|
|
Wölfchen
der Wolf von nebenan...
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 3.471
Herkunft: Baden bei Wien
 |
|
Vergiss aber die WEsternabzeichen nicht, die werden nämlich nie genannt. Such bei Google mit dem Stichwort Western Riding Certificate.
__________________
|
|
14.01.2006 12:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|