|
 |
Nachtritt - was muss man beachten |
Black Butterfly

Abi 05/06
 
Dabei seit: 13.09.2005
Beiträge: 942
Herkunft: Lausitzer Seenland
 |
|
Nachtritt - was muss man beachten |
 |
Guten Tag!
Meine Reitbeteiligung und ich planen schon etwas länger einen Ausritt in der Nacht. Wir haben uns schon eine Route ausgesucht und sind den Weg auch schon mehfach am helllichten Tag geritten.
Jedoch habe ich noch keine Erfahrung mit Nachtritten noch keine Erfahrung und wollte ich deswegen fragen, was man beachten muss; was man alles mitnehmen sollte usw.
Freue mich über viele Ratschläge!
LG
Black Butterfly
|
|
10.12.2005 17:06 |
|
|
Aicha

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 4.653
Herkunft: Deutschland
 |
|
mh... au fjedenfall gute Taschenlampen/anglerlampen ^^, dann auf jedenfall am sichersten 2 handys.... für jeden eines halt....
verbandskasten, hufauskratzer, leuchtsachen (sicherheitsweste, leuchtdecken, leuchtgamaschen) und vorallem: das sichere pferd
__________________
BloG / Photo Dream
- Wir bleiben, wir siegen, weil wir noch Freunde sind, nichts wird uns totkriegen, weil wir Freunde sind -
|
|
10.12.2005 17:09 |
|
|
Black Butterfly

Abi 05/06
 
Dabei seit: 13.09.2005
Beiträge: 942
Herkunft: Lausitzer Seenland
Themenstarter
 |
|
Taschenlampen sowieso..x)
Leuchtsachen - der längste Teil der Strecke geht durch den Wald und / oder Wegen, die unbefahren sind. Ist das dann noch angebracht? (Sowas müsste ich mir nämlich noch zukaufen)
Sichere Pferde (ode besser gesagt Ponys) haben wir. ^^
|
|
10.12.2005 17:17 |
|
|
Black Butterfly

Abi 05/06
 
Dabei seit: 13.09.2005
Beiträge: 942
Herkunft: Lausitzer Seenland
Themenstarter
 |
|
Also irgendwas reflektoriges..Muss ich mal im Reitstall nachfragen, ob jemand so etwas hat oder ich rufe mal meine Freundin an.
Und was ist, wenn Wildschweine, Wölfe, Rehe und solche Viecher kommen?
|
|
10.12.2005 17:34 |
|
|
Sunnyglade
Mitglied
 
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 5.220
 |
|
Zu dem würde ich vielleicht eine Decke für die Pferde empfehlen, falls es bei euch sehr kalt ist in der Nacht.
Reflektoren für Pferd und Reiter, Handys, Taschenlampen, dicke Jacken [bei eisiger Kälte] oder Weste. Es läst sich auch empfehlen eine Sicheheitsweste bei Nacht zu tragen und vielleicht nehmt ihr eine Satteltasche mit wo ihr einige Sachen [für den Notfall] verstauen könnt...
Also die bereits genannten Dinge ^^ Falls ihr die Pferde zwischendrin irgendwie grasen lassen wollt oder etwas drinken lassen wollt [wenn es ein langer Ausritt werden sollte], solltet ihr entweder abschnallbare Gebisse haben oder ein Halfter dabei haben oder unter der Trense haben.
lg,
Nina
|
|
10.12.2005 21:45 |
|
|
Nina

Mitglied
 

Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 4.759
Herkunft: Schweiz
 |
|
Wir unternehmen hin und wieder mal Nachtritte und regeln das immer so, dass jedes Pferd / Pony mit Leuchtgamschen, »einem Leuchtdings am Schweif« und einem Leutchtohrengarn [Meistens auch noch Leuchtdecken; wenn es grössere Gruppen sind und zu zweit nebeneinander geritten wird, trägt jeweils das Pferd, dass auf der linken Seite zu gehen hat eine Leuchtdecke.] ausgerüstet wird. Die Reiter kriegen Stablampen ans linke Bein, Leuchtwesten und Stirnlampen. Mit dieser Ausrüstung ist man sicherlich genug geschützt.
Das mit dem »Im Wald reiten«, was wir auch meistens tun, machen wir dann so, dass bloss die hintersten und die vordersten Reiter die Stirnlampen anbehalten, damit man Anfang und Ende sieht und der vorderste Reiter den Weg gut sehen kann und die Stablampen jeweils auf das Minimum herabgedreht werden.
|
|
10.12.2005 21:53 |
|
|
Waunca

eidg. dipl. Gfrörli
 

Dabei seit: 11.07.2005
Beiträge: 665
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von ~Lara~
Zur Ausrüstung haben ja schon alle was gesagt,da kann ich mich nur anschließen.
Aber denkt ihr,dass es der richtige zeitpunkt bzw die richtige Jahreszeit ist?
Also bei uns ist es nachts sehr,sehr kalt und es friert auch.Das kann sehr gefährlich werden... |
Genau das denke ich auch. Wollt ihr das nicht lieber machen, wenns wieder wärmer ist. Mal angenommen, euch passiert was, ist es auf alle Fälle "angenehmer" wenns nicht auch noch eisig kalt ist. Für diesen Fall der Fälle solltet ihr wenigstens eine Decke mitnehmen.
Informiert Leute aus dem Stall darüber, wo ihr hinreitet und wann ihr wieder zurück sein wollt. (Wenn um diese Zeit niemand mehr im Stall ist, sagts eurer Familie zu Hause.)
Wenns ein längerer Ritt wird, würd ich auch was zu essen und etwas warmes zu trinken mitnehmen.
__________________
|
|
10.12.2005 21:59 |
|
|
Dream unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Waunca
Informiert Leute aus dem Stall darüber, wo ihr hinreitet und wann ihr wieder zurück sein wollt. (Wenn um diese Zeit niemand mehr im Stall ist, sagts eurer Familie zu Hause.)
|
Dito, aber ist ja eigentlich klar.
|
|
10.12.2005 22:01 |
|
|
Black Butterfly

Abi 05/06
 
Dabei seit: 13.09.2005
Beiträge: 942
Herkunft: Lausitzer Seenland
Themenstarter
 |
|
²LatinoMausi: Bei uns gibt es Wölfe in freier Wildbahn. *klick*
²~Schwarze Seele~: Ich konnte so etwas schon aus dem Stall ranorganisieren. Trotzdem danke!
²~Lara~: Bei uns ist es zurzeit recht angenehm draußen. In der Nacht liegen die Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt und glatt ist es auf sandigem Waldboden auch nicht.
²Sunnyglade: Wir haben eine Rast an sonem Wanderhäuschendingz geplant.
²Nina: Wir sind ja nur zu zweit ^.^ Lampen werden wir ausreichend mitnehmen.
²Waunca: Decke kommt auch mit
Da meine Ponys bei mir zu Hause stehen, werde ich meinen Eltern Bescheid sagen. Gut, dass du mich daran erinnerst!
Der Ritt wird um die 2 Stunden lang sein und ne Thermoskanne müsste da reichen.
Danke an alle für die zahlreichen Ratschläge!
|
|
11.12.2005 12:48 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Ich rate von einem Nachtritt im Winter auch ab. Da ich oft erst nach 8.00h zum Stall komme und es im Winter dann schon dunkel ist, ich aber trotzdem ausreiten möchte, hab ich wohl schon einige Erfahrung.
Am rechten Vorderbein ung rechten Hinterbein müssen Leuchtbandagen dran. Genauso brauchst du eine Reiterlampe. Ich habe noch eine Nierendecke mit Reflektoren.
Rehen begegne ich sehr oft. Liegt daran, dass sie nur das Pferd hören und sich manchmal bis auf 3 Meter nähern. Pferde sehen aber in der Dunkelheit besser als wir, solange du nicht im Wald bist und der Mond scheint, sollte dein Pferd sich nicht vor bekannten Dingen erschrecken. Im Wald ist es dann schon dünkler. Wenn da Jogger hinter dir sind, macht so manchen Pferd mal einen kleinen Buckler, da man die Jogger halt meist zu spät entdeckt und sie erschrecken einem.
Nachtritte sind weit aus unspäktakulärer als Tagritte, da eigentlich weder getrabt, noch galoppiert werden sollte. Ich reite nur im Dunkeln aus,w enn es sich nicht anders machen lässt.
|
|
11.12.2005 12:52 |
|
|
Black Butterfly

Abi 05/06
 
Dabei seit: 13.09.2005
Beiträge: 942
Herkunft: Lausitzer Seenland
Themenstarter
 |
|
Ähm..ich glaube nicht, dass Jogger in der Nacht joggen gehen ^^
Joa..größtenteils Schritt ist klar, aber wir haben auch schon eine Trab/Galoppierstrecke gefunden. Diese ist (natürlich) nicht im Wald, sondern eine kleines Stück Strecke von den Quadfahrern von soner Westernranch.
|
|
11.12.2005 12:56 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
Zitat: |
Original von Black Butterfly
Ähm..ich glaube nicht, dass Jogger in der Nacht joggen gehen ^^
Joa..größtenteils Schritt ist klar, aber wir haben auch schon eine Trab/Galoppierstrecke gefunden. Diese ist (natürlich) nicht im Wald, sondern eine kleines Stück Strecke von den Quadfahrern von soner Westernranch. |
Du wirst dich wundern... Sogar noch bis 11.00h ist bei uns im Wald reger Betrieb. Dann joggen die meisten in Gruppen, aber es gibt Jogger.
|
|
11.12.2005 12:58 |
|
|
Sunnyglade
Mitglied
 
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 5.220
 |
|
Bei uns joggen die 24 Stunden am Tag XD... Den begegnest du überall, aber die sind der sympathisch und nett muss ich sagen...
Dann würde im epfehlen, nehmt Halfter + Stricke mit, mit die Pferde auch grasen können oder etwas drinken können...
Aber im Winter ein Nachritt... Wartet doch auf den Frühling-Sommer Übergang oder in den Sommerferien?
lg,
Nina
|
|
11.12.2005 13:31 |
|
|
Black Butterfly

Abi 05/06
 
Dabei seit: 13.09.2005
Beiträge: 942
Herkunft: Lausitzer Seenland
Themenstarter
 |
|
Ich bin noch niemanden begegnet, der in der Nacht joggt. XD
²Sunnyglade: Joa..aber das hat schon seinen Grund, warum wir das im Winter machen. ^.^ Wir haben unseren Ritt für nächstes Wochenende angesetzt. Wenns wirklich vom Wetter her nicht geht, lassen wirs fallen, aber wie schon erwähnt, es ist im Moment ein Klima wie im Frühling.
|
|
11.12.2005 16:01 |
|
|
Rennpferd
Mitglied
 

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 1.101
 |
|
Wenn das Gelände ok, die Pferde geländesicher, ihr richtig ausgerüstet und die Eltern informiert sind, könnt ihr nicht mehr viel mehr machen...Ich würde auf jeden Fall vieeel Leuchtzeugs empfehlen, und ausserdem Nierendecken falls sie geschoren sind. Und denkt auch an eure Kleidung. Vielleicht Odlo-Unterwäsche und ganz gute Handschuhe und Schuhe...Na dann viel Spass
Achtung: Ich würde die Dämmerung als hauptsächliche Reitzeit vermeiden. In dieser Zeit sind die Pferde besonders "wach", wegen all den gefährlichen Raubtieren, die im Halbdunkeln so lauern könnten...Wenns ganz dunkel ist, sind die meisten Pferde wieder etwas ruhiger.
|
|
13.12.2005 17:53 |
|
|
Nicole121

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 2.896
 |
|
wir geben den Pferden einen maulkorb beim nachtausritt drauf da es bei uns ein paar nachtschatten gewächse gibt -.- und ein wunderschöner friese hat eine pflanze davon gefressen und er lag am nächsten tag tot in der box
darum ist es bei uns pflicht am abend mit maulkorb auszureiten da man ja nicht wirklich sehen kann was das pferd frisst
__________________
...Weil diese Aufnahme einfach Perfektion ausstrahlt...
|
|
13.12.2005 18:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|