Nachdem mich snupi des Öfteren darauf angesprochen hat, werde ich jetzt ein Tutorial für Icons machen. Für solche Icons, wie ich sie mache. Ich werde euch zeigen, wie man aus einem Bild ein gutes Icon (Avatar) macht...

->

(Das ist leider kein guter Beweis, aber man kann mit demselben Tut solche Avas machen, wie ich zur Zeit mache... (Foto von zefa.de)
Icon-Tutorial für Gimp
1. Nimm ein neues Bild und schneide/skaliere es auf Avatar-Größe zurrecht.
2. Dupliziere die Bild-Ebene zweimal. (Duplizieren = Auf den im Bild rot umkreisten Knopf klicken)
3. Die oberste Ebene schärfst du etwas und schaltest sie auf "Überlagern".
4. Die Ebene darunter schaltest du auf "Bildschirm". Bei hellen Bildern unbedingt die Transparenz herunterfahren, sonst wird das Ergebnis extrem hell!
5. Das Bild zusammenfügen (Bild -> Bild zusammenfügen)
6. Du fügst eine neue leere Ebene ein und füllst sie mit einer cremigen Farbe (z.B. #ecd7bc). Diese Ebene schaltest du auf "Überlagern". Dann fügst du das Bild wieder zusammen.
7. Jetzt fügst du eine neue leere Ebene, die du mit dieser Farbe füllst: #fba4c4.
Achtung: Wenn die Endform nicht rosa-pink gecolort enden soll, färbe die mit der Farbe gefüllten Ebene ein. (Hoffe, das ist verständlich) Dann die Ebene auf "Nur Aufhellen" schalten und die Transparenz mindestens auf 50% runterfahren. Das Bild wieder zusammenfügen.
8. Zur weiteren Verzierung kannst du das Icon weiter eincolorieren. (Immer auf einer neuen Ebene und diese "Überlagern".) Da gibt es z.B. Verläufe oder Texturen, die sich wunderbar eignen...
9. Zum Schluss machen wir noch einen einfachen Rand um das Icon und setzen eine schöne schwarze Schrift drauf, die ebenfalls auf "Überlagern" gestellt wird. (Falls man sie dann nicht lesen kann, duplizieren oder an eine dunklere Stelle des Icon verschieben.)
Das ist das Ergebnis.
Ich bin nicht sonderlich gut im Tutorial-Schreiben, aber ich hoffe es ist verständlich. Fragen könnt ihr gerne stellen. Mein Tipp an alle Gimp-Benutzer: "Überlagern" hilft in allen Lebenslagen.