|
 |
AF-S 70-200mm/2.8 II |
Käferhörnchen

<3 <3
 

Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 1.275
Herkunft: Österreich
 |
|
Komplette Bezeichnung: AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II
Preis: ca. €2000,-
Haptik: Das Objektiv liegt sehr gut in der Hand und gerade durch das große Gewicht (1,5 kg), das viele als störend empfinden, hat man ein sehr stabiles Gefühl beim Fotografieren. Das Magnesiumgehäuse zeugt von Qualität und unterscheidet sich dadurch eindeutig von den billigen Kunststoffoptiken. Der hintere gummierte Ring dient dem Zoomen, der mittlere zum manuellen Scharfstellen und der vordere ist eigentlich nur zur Dekoration.
Durch die Stativschelle, die fix am Objektiv ist, wird ein schneller Wechsel vom Quer- zum Hochformat beim Arbeiten mit Stativ gewährleistet. Ich habe den Aufsatz unten abgeschraubt, da er mich im Alltag bei Nicht-Verwendung eines Stativs eher stört.
Optische Leistungen: Auch hier kann ich nur schwärmen. Zuvor hatte ich das Nikkor 55-200mm, doch da besteht gar kein Vergleich.
Das 70-200mm ist mit einer Blende von 2,8 relativ lichtstark. Meine Sorge war, dass ich wegen der idealen Abbildungsleistung nicht mit Offenblende fotografieren können würde, doch im Grunde übertrifft es meine alte Optik schon bei Offenblende bei weitem.
Das "Bokeh" lässt meiner Meinung nach auch nicht zu wünschen übrig. Insgesamt hat das Objektiv einen sehr schönen Schärfeverlauf. Das Schärfezentrum ist extrem scharf.
Autofokus: Der Autofokus ist für meine Verhältnisse auf jeden Fall schnell genug. Bisher habe ich eher im Portrait- und Naturbereich gearbeitet und da kam es nicht unbedingt auf Schnelligkeit an, aber für die paar Bewegungsbilder hat es auch bei weitem gereicht. Ich kenne die erste Version dieses Objektivs nicht, aber in Punkto Schnelligkeit soll sich schon einiges getan haben.
Bei sehr kontrastarmen Motiven oder bei ziemlicher Dunkelheit musste ich zwar schon ein paar mal manuell fokussieren, aber das ist für mich selbstverständlich.
Die Naheinstellgrenze beträgt 1,4m, wobei ich damit im Vergleich zum alten Objektiv schon öfter an meine Grenzen gestoßen bin. Wer mehr herausholen will, kann natürlich manuell fokussieren, das bringt dann auch noch ein bisschen was.
Beispielbilder an der Nikon D200:



Beispielbilder an der Nikon D3 (Vollformat):



Fazit: Insgesamt eine geniale Optik, die sich für jeden lohnt, der diese Summe investieren will. Für mich hat sich jeder Cent gelohnt. Das Gewicht stört mich persönlich gar nicht, da ich beruflich Tag für Tag mit einer Nikon D3 fotografiere.
Für Infos stehe ich gerne zur Verfügung
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Käferhörnchen: 29.09.2012 16:57.
|
|
16.08.2012 18:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|