|
 |
Erster Vektor |
.Franzi*
keinkommentar.
 

Dabei seit: 17.05.2010
Beiträge: 190
 |
|
|
22.12.2010 20:58 |
|
|
Johaaaanna

johannas-almost-daily.de.vu
 

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 740
Herkunft: Schleswig-Holstein Name: Johanna
 |
|
Also mal für den Anfang, ist das kein Vektor (Was ist eigentlich ein Vektor? -> hier einfach mal schauen), sondern einfach ein "gemaltes Pferd". Ansonsten finde ich deine Technik etwas lieblos, die Proportionen sind ziemlich unrealistisch und den Rand hast du einfach verwischt. Die hellen Streifen an der Mähne und am Schweif und einfach nur "dahin gesprüht" und nicht wirklich wirklich bedacht platziert. Auch Auge, Nase und Maul sind einfach nur Schwarze Striche/Punkte und ziemlich unrealistisch. Alles ein wenig nach dem Motto, "schnell fertig sein". Gut Ding will Weile haben (Um mal mit einem richtig schön passenden Sprichwort zu kommen
). Ein kleiner Tipp noch von mir, versuchs doch für den Anfang mal mit verschiedenen Tutorials und guck mit was du am besten klarkommst. Schau einfach mal hier nach
Ich hoffe ich konnte helfen und war nicht "zu hart"
Viel Erfolg weiterhin !
__________________
|
|
22.12.2010 21:13 |
|
|
Johaaaanna

johannas-almost-daily.de.vu
 

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 740
Herkunft: Schleswig-Holstein Name: Johanna
 |
|
Übung macht den Meister
Versuch einfach auf die genannten Dinge zu achten und üb fleißig weiter !
__________________
|
|
22.12.2010 21:18 |
|
|
Tian
NEKO vs. KUMA?
 

Dabei seit: 05.10.2010
Beiträge: 393
Herkunft: Deutschland
 |
|
Mir gefällt der Vektor auch nicht so wirklich, aber wie Johaaaanna schon gesagt hat, macht Übung den Meister
Mit welchem Grafikpogramm du das machst ist eigentlich relativ egal. Ganz besonders ob du mit PS oder Gimp arbeitest. Ein großer Unterschied zwischen beiden Programmen gibt es nicht wirklich. Ich kann leider nicht sagen, ob du ein Anfänger in der Benutzung von Grafikprogrsammen bist oder nicht. Aber falls das so sein sollte, empfehle ich dir wirklich Gimp, da es einfacher zu bedienen ist und man im Prinzip dieselben Materialien dafür hat
Du könntest z.B. mehr mit Schatten und Lichteffekten arbeiten, die du in deinem Werkzeugkasten unter Aufhellen/Nachtbelichten findest. Du kannst auch allgemein die Werte ändern oder verwischen.
Ein Tipp wäre vielleicht, dir ein Pferd als Vorlage zu nehmen, eine transparente Ebene darauf zu machen und darauf rumzumalen. Um genau die Konturen hinzubekommen, könntest du das gemalte auf der transparenten Ebene transparenter machen, so dass nur noch ein bisschen durchschimmert von deinem gemaltem. Dann könntest du genau der Liniem am echtem Pferd nachmalen.
LG Tian
Viel Erfolg beim nächsten Versuch ;P
__________________
.x IT HAS TO BE HORROR OR ANIME x.
x. HINWEIS: TAKTLOS, VERSAUT, NAIV, NULL SARKASMUSSENSOREN & NICHT SCHWUL x.
|
|
23.12.2010 08:40 |
|
|
die Tini

Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2006
Beiträge: 1.625
Herkunft: SH
 |
|
Also ich muss auch sagen, dass das Programm nun wirklich nicht das Rezept für eine gute Grafik ist. Selbst mit Photoshop schnipst man nicht mit dem Finger und hat eine hübsche Grafik. Da gehört jede Menge Übung zu. (;
Aus eigener Erfahrung kann ich aber auch sagen, dass sich GIMP und Photoshop verdammt doll ähneln. Ich will mein Photoshop mittlerweile nicht mehr hergeben, allerdings bekommt man mit GIMP genauso gute Grafiken hin.
Aber gut, das ist jetzt eigentlich nicht wirklich das Thema...
Dein Pferd sieht, wie Johaaaanna schon sagte, ein wenig so aus, als wolltest du schnell fertig werden. Gerade bei "Vektoren" ist es wichtig, viel Geduld zu haben. Das dauert schonmal einige Stunden, Tage oder Monate.
Hast du eigentlich mit einer Vorlage gearbeitet oder frei aus dem Kopf?
Man erkennt zwar, dass es ein Pferd sein soll, aber die Proportionen sind noch nicht so ganz stimmig. Vor allem der Schweif ist viel zu dick geraten.
Lichtreflexe und Schatten sind bei dir auch noch nicht so wirklich zu erkennen.
Am besten du schaust dir ein paar Pferdebilder an und auch ein paar Grafiken, die hier im Forum sind und versuchst dann, die hellen und dunklen Stellen genau herauszuarbeiten in deiner eigenen Grafik.
Außerdem würd ich empfehlen, nicht so viel zu verwischen (und wenn nur mit einer ganz geringen Deckkraft), und stattdessen viel mehr kleinere Striche aneinander zu setzen bzw dabei auch die Farben abzustufen, sodass ein Übergang entsteht (;
Also: Übung macht den Meister. Mach dich mit deinem Programm vertraut (wenn du das noch nicht sein solltest), les dir ein paar Tutorials durch (ruhig auch welche, die auf andere Programme ausgelegt sind, darin erhält man oft sehr gute Tipps, dann muss man nur schauen, wie man das bei seinem eigenen Programm umsetzen könnte) und schau dir andere "Vektoren" hier im Forum an (:
__________________
One night and one more time
Thanks for the memories
Even though they weren't so great
He tastes like you only sweeter
|
|
23.12.2010 14:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|