Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Virtuelle Rollenspiele » Virtuelle Höfe » [VH] Entwicklung der Verkaufspreise » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Entwicklung der Verkaufspreise
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
kimni kimni ist weiblich
npbh


images/avatars/avatar-54397.gif

Dabei seit: 07.06.2009
Beiträge: 2.261
Herkunft: nrw

Entwicklung der Verkaufspreise Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun ja, dieses Thema brennt mir mittlerweile sehr auf den Lippen,
in der Suche habe ich nichts dazu gefunden, und mich interessiert einfach, wie die virtuelle Welt nun dazu steht. Ich möchte niemanden angreifen, sondern nur dieses Thema anfassen, weil es mich eben interessiert,
deshalb, ich bin durch einige Posts darauf gekommen und möchte niemanden (!) angreifen Augenzwinkern

Es geht um die Verkaufspreise. Früher waren sie mMn billiger als heutzutage. Es ist mir klar, dass sich die virtuelle Welt weiterentwickelt und das ist natürlich voll in Ordnung. Klar, es ist normal, dass man für ein Sport-/Zuchtpferd (Turniererfolge, am besten noch Nachkommen, verlinktes Pedigree) mehr bezahlt, als für ein normales Freizeitpferd. Normalpreise waren für diese Sport-/Zuchtpferde immer um die 15.000, manchmal sogar 20.000. Nun, als ich letztens ein Pferd kaufen wollte, bin ich eben auf eine höhere Sparte gefallen, es ging dabei eben etwas höher. Man sagte mir, dass das mittlerweile etwas ins realistische gehe, weil das Pferd ja auch gut sei. Gut, das mochte ich nicht bezweifeln, ich wollte es ja auch haben, weil es so ein tolles Pferd war. Es hatte Turniererfolge, Nachkommen, war in einem guten Alter für die Zucht, und wie man es nicht anders ahnte, hatte es auch verlinktes Pedigree. Nicht vollständig, aber weit verlinkt, jedenfalls auf einer Seite.
Jetzt bin ich aber zurzeit ein wenig in Finnland unterwegs & habe dort schon ein Hengstchen gekauft. Er ist noch sehr jung, hat einen tollen Charakter , und ein bis zu den UrUr(Ur?)großeltern, auf beiden Seiten - und dafür wollte die Besitzerin nur 15.000.

Mir gefällt das leider einfach nicht so. Es wurde schonmal aufgegriffen, dass die virtuelle Welt in Geld schwimmt, und ich finde, dass es so nur noch mehr sich ausbreiten wird. Außerdem, wir sind doch in der virtuellen Welt, warum dann so real werden, wenn man doch eigentlich genug Geld besitzt?

Nun, worauf ich hinauswill: Mir wäre es jetzt wichtig, wie ihr das seht. Geht ihr mittlerweile auch ein wenig nach dem Realen ? Dass es echt schwer ist, besondere Pferde zu finden und diese dann eben viel kosten, auch wenn das nicht jeder so macht, selbst wenn das Pferd nicht komplett perfekt ist (schwierig im Charakter, nicht so viel verlinkt im Pedigree, wie z.B. das Pferd aus Finnland)?

Also, nochmal: ich möchte niemanden kritisieren, sondern mich interessiert dieses Thema nur, weil ich auch so langsam mehr und mehr Pferde verkaufe, und dann kaum über den gerechten Preis bescheid weiß, und nicht mehr weiß, was ich als passendes Kaufsangebot angeben soll, wenn ich ein Pferd kaufen möchte.

So, dann : happy posting! smile

__________________

22.10.2010 01:51 kimni ist offline E-Mail an kimni senden Homepage von kimni Beiträge von kimni suchen Nehmen Sie kimni in Ihre Freundesliste auf
nymphy nymphy ist weiblich
Zuckerschnegge


images/avatars/avatar-46220.jpg

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmm ^^

Also ich finde es eigentlich schön, das der Preis steigt. Den ehrlich gesagt fand ich es verdammt schade früher meine "Superstars" für max. 10.000 wegzugeben weil einfach niemand mehr zahlen wollte...
und wenn man bedenkt das Turniercracks in echt auch gut mal 50.000 kosten können und mehr ist der Preis für ein Superfohlen 15.000 vllt. noch verständlich.. sicher ich persönlich würde auch schon ein bisschen an mir zagen... mit knapp 700 k auf meinem Konto ist das zwar schon viel für mich.. aber richtig reich bin ich trotzdem nich

ich denke viele haben hier garkeinen Bezug zum Geld wenn ich das Alter so betrachte.. da sind 6.000 schon viel.. und daher auch die Pferdepreise.. gehen wir aber mal ins Reale wo man ca. 6.000 im monat bekommt und das sparen kann... nja irgendwie grad doof zu erklären

Was ich sagen will großes Grinsen

ich finde die Preise realistisch gut und werde für gute Pferde auch solch einen Preis verlangen und natürlich auch bezahlen.
22.10.2010 10:36 nymphy ist offline Homepage von nymphy Beiträge von nymphy suchen Nehmen Sie nymphy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie nymphy in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von nymphy anzeigen
nymphy nymphy ist weiblich
Zuckerschnegge


images/avatars/avatar-46220.jpg

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was Len ansprach mit den Berufen großes Grinsen
Durch die eigentlichen Geldeinnahmequellen fließt kaum Geld in die Kasse... nur das Pferd kann Geld bringen - Turniere und Verkauf... und dann ist es logisch das man auch hohe Preise für gute Pferde verlangt.
Früher wurde einem das Geld im Job fast hinter her geschmissen.. da musste man sich um nichts kümmern.. und heute arbeitet keiner mehr so richtig Zunge raus oder aber es gibt zu wenig Geld als das man alleine davon "leben" könnte.

Zudem, Zucht ist teuer. Deckhengste haben schon öfters mal Decktaxen von 2.000 € (ist aber berechtigt bei den meisten - in real zahlt man so viel grade mal für einen mittelmäßig bis guten Deckhengst)
Und damit man das Geld für das Fohlen wieder raus hat + Aufwandskosten kommt man locker auf 4.000 €-6.000 €... früher hätte man gesagt - zu teuer
heute ist das locker drin.
22.10.2010 11:35 nymphy ist offline Homepage von nymphy Beiträge von nymphy suchen Nehmen Sie nymphy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie nymphy in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von nymphy anzeigen
*Suse* *Suse* ist weiblich
ehemals Laikalilly


images/avatars/avatar-51525.jpg

Dabei seit: 09.03.2009
Beiträge: 1.760
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich finde die heutigen Preise voll in ordnung!
ich mein meisten zahlt man doch zwischen 10.000 und 20.000 v€. Wie einige vor mir schon sagten, im realen Leben geht ein gut trainiertes Sportpferd locker für 60.000 - 100.000 € weg.
22.10.2010 11:52 *Suse* ist offline Homepage von *Suse* Beiträge von *Suse* suchen Nehmen Sie *Suse* in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie *Suse* in Ihre Kontaktliste ein
+Debbie+
Schon immer +Debbie+


images/avatars/avatar-54324.jpg

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die virtuelle Welt schwimmt im Geld also kann man den reichen Leuten auch viel Geld abknüpfen ist ja eh genug da. Ich finds gut dass sich die Preise etwas mit den realen angleichen. Zumal die wenigsten Höfe sich ihr Geld ehrlich erarbeiten. Fast jeder Hof ist von Anfang an reich und es ist für kaum einen Hof ein Problem so ein teures Pferd zu kaufen. Ich habe nach fast 3 Jahren nur 110.000 € auf dem Konto weil ich z.B. kein Startkapital in der Hofkasse hatte Augenzwinkern

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von +Debbie+: 22.10.2010 12:11.

22.10.2010 12:11 +Debbie+ ist offline E-Mail an +Debbie+ senden Homepage von +Debbie+ Beiträge von +Debbie+ suchen Nehmen Sie +Debbie+ in Ihre Freundesliste auf
Kuhmuhphu Kuhmuhphu ist weiblich
Probiers mal mit Gemütlichkeit


Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also das ist mir auch schon aufgefallen.. man bekommt kaum nochwas für Pferde die nicht bis zum Opa oder sonstiges verlinkt sind.. die will ja fast keiner kaufen - was ich übrigens nicht verstehe das die ja auch frisches Blut reinbringen würden etc. (aber das steht ja nicht zur Diskussion)

Ich habe mir auch ein Startkapital angelegt da ich wusste das meine DS nie so einen Ansturm haben wird wie andere die WBs züchtet.. und das merke ich jetzt auch.. ich hatte bisher von auserhalb nur 1 Auftrag innerhalb 1 Monats. Das ich damit kein Geld verdienen kann ist klar.. Da ich aber gerne umbaukosten, Futterosten etc berechnen will brauche ich das Geld. Da auch meine Pferde so gut wie gar nicht wegehen wenn ich mal welche verkaufe hab ich auch nicht die Chance damit Geld zu verdienen.

Also was soll ich tun? die DS wieder schließen weil ich kein Geld habe? das wäre dann zum Schluss die einizge Möglichkeit.
22.10.2010 12:19 Kuhmuhphu ist offline E-Mail an Kuhmuhphu senden Beiträge von Kuhmuhphu suchen Nehmen Sie Kuhmuhphu in Ihre Freundesliste auf
kimni kimni ist weiblich
npbh


images/avatars/avatar-54397.gif

Dabei seit: 07.06.2009
Beiträge: 2.261
Herkunft: nrw

Themenstarter Thema begonnen von kimni
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von *Suse*
also ich finde die heutigen Preise voll in ordnung!
ich mein meisten zahlt man doch zwischen 10.000 und 20.000 v€. Wie einige vor mir schon sagten, im realen Leben geht ein gut trainiertes Sportpferd locker für 60.000 - 100.000 € weg.

Von diesen Preisen rede ich schon gar nicht mehr, die zählen für mich jetzt eher zu den 'alten Preisen', ich bin auf eine etwas, etwas höhere Sparte getrofffen (;

Ich freue mich auf jeden fall, dass sich schon so viele dazu geäußert haben. Mir erschien es jetzt halt nur etwas komisch, da ich eben aus dem Ausland ein Pferd mit wirklich richtigem voll verlinktem Pedigree vieeeeeel weniger bezahlt hätte, als für eines, mit schwierigem Charakter, zwar Turniererfahrung, und nicht so viel verlinktem Pedigree, wie bei dem anderen Pferd. Das ist allerdings nicht dadurch begründet, dass die andere Verkäuferin keine Ahnung hat.

Und das was Kuhmuhphu ansprach, da gebe ich ihr recht, auch, wenn ich selbst nicht diese Erfahrung gemacht habe. Allerdings wird sowas immer auf die Warmblutzucht geschoben, weil diese eben sehr weitverbreitet ist. Aber, es werden immer mehr und mehr Zuchten, immer mehr und mehr Superpferde, da hat man irgendwann auch keine Chancen mehr durchzukommen, weil das Angebot eben riesig (!) ist. Aber, ich kann nichts dagegen sagen, weil ich ebenfalls Warmblüter züchte(n werde), weil ich diese Rasse eben mag, und da bin ich denke ich nicht die einzige.

Ich fand es nur eben komisch, weil nicht jeder diese Preise hat, und wenn man dann selber Pferde anbietet, was soll man dann für einen Preis angeben, wenn man gar nicht genau weiß, wo da der Grundstein liegt?

__________________

22.10.2010 12:31 kimni ist offline E-Mail an kimni senden Homepage von kimni Beiträge von kimni suchen Nehmen Sie kimni in Ihre Freundesliste auf
Kuhmuhphu Kuhmuhphu ist weiblich
Probiers mal mit Gemütlichkeit


Dabei seit: 20.12.2009
Beiträge: 3.168
Herkunft: Hinter den 7 Bergen..

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kímni


Und das was Kuhmuhphu ansprach, da gebe ich ihr recht, auch, wenn ich selbst nicht diese Erfahrung gemacht habe. Allerdings wird sowas immer auf die Warmblutzucht geschoben, weil diese eben sehr weitverbreitet ist. Aber, es werden immer mehr und mehr Zuchten, immer mehr und mehr Superpferde, da hat man irgendwann auch keine Chancen mehr durchzukommen, weil das Angebot eben riesig (!) ist. Aber, ich kann nichts dagegen sagen, weil ich ebenfalls Warmblüter züchte(n werde), weil ich diese Rasse eben mag, und da bin ich denke ich nicht die einzige.

Ich fand es nur eben komisch, weil nicht jeder diese Preise hat, und wenn man dann selber Pferde anbietet, was soll man dann für einen Preis angeben, wenn man gar nicht genau weiß, wo da der Grundstein liegt?


Ich schiebe es ja nicht auf die Warmblutzucht... Ich sage ja nur das ich ja wusste das ich nie so durchkommen werde wie jemand der Warmblüter hat. Das hat ja nichts mit "auf wen Schieben" zu tun.. Augenzwinkern

Ich finds nur schade das sich fast nur um die WB Zucht gekümmert wird und Pferderasse wie Friesen, Pre u.s.w immer mehr in den Hintergund geraten. - aber das ist ja jetzt egal...


EDIT;
Und ja, ich weiß auch immer nicht was ich denn überhaupt für meine Pferde verlangen kann.. 2 v€? schließlich haben sie wenig verlinkung und sind eben keine WB..

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kuhmuhphu: 22.10.2010 12:47.

22.10.2010 12:46 Kuhmuhphu ist offline E-Mail an Kuhmuhphu senden Beiträge von Kuhmuhphu suchen Nehmen Sie Kuhmuhphu in Ihre Freundesliste auf
Nanni Nanni ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-54031.gif

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien
Name: nennt mich Nanni

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

20.000 Euro? Soviel könnte ich gar nicht ausgeben; ich hab bei null angefangen, die Preise möglichst realistisch gehalten und bin nach etwas einem Jahr bei ca. 6000 (allerdings ohne Hufschmiedkosten und nur durch diverse Pferdeverkäufe).

Das lustige ist ja nur, dass ich nie finden würde, dass ich dadurch eingeschränkt wäre.... es gibt so viele Pferde auch zu verschenken, dass ich gar keine 4.000 brauche großes Grinsen Selbst wenn ich mir ein Pferd nicht leisten kann bzw meine Möglichkeiten unter seinem Wert liegen, reagieren Besitzer meistens sehr verständnissvoll, wenn sie sehen, wieso mein Hofkonto derart 'niedrig' ist.

Einerseits finde ich es nicht okay, dass Pferde mal 20.000, mal nichts kosten; andererseits ist das schon praktisch, da eben nicht jeder die gleichen Vorraussetzungen hat und man virtuell eben keine Zeit hat, auf das Pferd zu sparen. Im Grunde genommen finde ich es aber jedem selbst überlassen, wieviel er verlangt, da es ja scheinbar immer noch leistbar ist und dem Käufer wert ist.

__________________
Hier nicht mehr aktiv.
Ich bin erreichbar über Mail, im VRH Treff sowie bei
Geisterreiter.de

22.10.2010 14:23 Nanni ist offline E-Mail an Nanni senden Homepage von Nanni Beiträge von Nanni suchen Nehmen Sie Nanni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Nanni in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Nanni: midnightlenii MSN Passport-Profil von Nanni anzeigen
Ibanez Ibanez ist weiblich
Springreiter aus Leidenschaft <3


images/avatars/avatar-53706.png

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 2.062
Herkunft: Saarland
Name: Jessica

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ah wie lange denke ich schon über dieses Thema nach.. ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen :/
Da unsere virtuelle Tierbörse ja ein reiner Verkaufsstall ist, ist dieses Thema ja schon relativ wichtig für uns..
Anfangs haben wir uns immer an den Preisen der V-FN orientiert, bei denen unsere Pferde bis vor kurzem alle registriert waren. Dann wurden wir aber von mehreren Seite darauf hingewiesen, dass die Preise überteuert wären (um die 13.000v€ für eine Warmblutstute die zwar keine verlinkte Abstammung, aber doch großes Springpotenzial hatte).
In letzter Zeit haben wir uns viele Angebote für unsere Pferde machen lassen, un dort lagen wir im bereich der 6.000 -9.000v€.

Also sind die Preise bei uns eher gesunken^^
In letzter Zeit habe ich bei einigen Ställen auch Preise in diesem Bereich gefunden, un dachte damit dann doch recht gut zu liegen.

Aber ich vermute dass dies eher die 'normalen' Pferde betrifft, und nicht die total Sportcracks Augenzwinkern
Für die kann es gut sein, dass man dort mehr als 10.000v€ bezahlen muss, was sie aber im Grunde dann auch wert sind. Aber da es nunmal alles virtuell ist, und man sich einfach eben so mal Geld 'erstellen' kann, ebenso wie Pferde (wenn man sie erstellt kosten sie nunmal nichts..) kann man schlecht Einfluss auf die Geldmenge haben, die es nunmal virtuell gibt. Klar schwimmt die virtuelle Welt in Geld, allerdings wird man das nicht ändern können Augenzwinkern

__________________
Danke für den Ava an White_Mustang Herz

Die virtuelle Tierbörse bietet für jeden etwas! Schau einfach mal vorbei fröhlich

http://www.zooperstar.com/photo-377621.html
Mein Zooperstar Herz
22.10.2010 15:54 Ibanez ist offline E-Mail an Ibanez senden Homepage von Ibanez Beiträge von Ibanez suchen Nehmen Sie Ibanez in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ibanez in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Ibanez: Vrhgold_millenium@yahoo.de MSN Passport-Profil von Ibanez anzeigen
vicki
Mitglied


images/avatars/avatar-12323.jpg

Dabei seit: 16.03.2007
Beiträge: 793
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einerseits bin ich eher ein vertreter der sagt "Eher mehr realistisch werden", sei es in der Jobwahl oder bei Futterkosten, Betriebskosten etc vom Konto abbuchen....
Klar ist, dass man nicht alles von der realen Welt auf die virtuelle umlegen, und falls dies überhaupt möglich ist es bestimmt recht zeitaufwändig und kompliziert. Jedoch kann man schon versuchen die eine oder andere Sache umzusetzten.

Wegen den Preisen finde ich persönlich es nicht schlecht, sich da auch an den realen etwas zu orientieren. Nur ist es schwer einzuschätzen, welches Pferd über 50.000 oder welches unter diesem Betrag liegt.... Jeder Stall entscheidet dies für sich selbst, deshalb auch für manche nachvollziehbar und für manche eben nicht. Doch wonach soll man sich hier in der virtuellen Welt richten? Wonach richten sich die Verkäufer in der realen Welt?

Andererseits ist es auch wieder blöd sich nach realen Preisen zu richten, da nicht jeder Hof so viel Geld ausgeben kann/will und man so eben einen Kracher, seiner Meinung nach viel zu billig abgiebt oder weniger bis gar keine Kaufanfragen bekommt.
Wenn ich ein Pferd verkuafen möchte, dann lasse ich die Interessenten einfach eine Preisvorstellung abgeben, so kann ich sehen was sie zahlen würden und anhand des Hofkontos und den Wert der restlichen Pferde sehen, ob es für ihre Verhältnisse hoch oder niedrig ist. Diese Variante ist für Verkaufsställe oder ZS nicht so geeignet....

Eine andere Möglichkeit wäre es vl. Pferde in einer "Preisklasse" zu ordnen.... Also Pferd A ist niedrige Preisklasse Pferd B in der mittleren Pferd C in der hohen und dann muss man sich eben ansehen wie das auf dem Hof des Kaufinteressenten gehandhabt wird mit dem Wert der Pferde und einen Preis aushandeln....
Noch Ausbaubar diese Idee aber vl. eine Möglichkeit für manche ....
23.10.2010 20:48 vicki ist offline E-Mail an vicki senden Beiträge von vicki suchen Nehmen Sie vicki in Ihre Freundesliste auf
.:KimiKampfkeks:. .:KimiKampfkeks:. ist weiblich
ehemals .:Kampfkeks:.


images/avatars/avatar-53276.jpg

Dabei seit: 12.05.2008
Beiträge: 4.830
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe auch bei 0,- angefangen und habe mir anfangs (und teilweiße auch jetzte noch) das Geld mit eineme Service und Turnierreiterin verdient. Mir tut es schon weh, dann bei drei Pferden mal eben so 30.000,- weg sind, allerdings weiß ich wofür.
Da meine Werte nach einem ausgekügelten Prinzip ausgerechnet werden, die nicht ganz so hoch sind, mache ich in dem Sinne natürlich Minus. Mich persönlich stöhrt es aber nicht und ich mag es, auch um die letzten 100,- noch feilschen. Das ist mMn auch ein bisschen der Spaß daran.
Ansonsten werde ich mich nun demnächst auch mal auf die Suche begeben, Pferde für eine Zeit zu tauschen und damit neue Zuchtlinie in meine Welt zu bringen.

Lg

__________________
Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon ;D

24.10.2010 19:00 .:KimiKampfkeks:. ist offline E-Mail an .:KimiKampfkeks:. senden Homepage von .:KimiKampfkeks:. Beiträge von .:KimiKampfkeks:. suchen Nehmen Sie .:KimiKampfkeks:. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie .:KimiKampfkeks:. in Ihre Kontaktliste ein
stogadis
Auch zukünftig stogadis


images/avatars/avatar-49237.jpg

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 2.286

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Punkt 1: Ich kaufe meine Pferde selten über 10k. Eigentlich hab ich meistens dass Gefühl dass es nicht um den Preis geht sondern eher darum wo das Pferd hin kommt - Aufbau der Homepage, Haltung der Pferde etc. - und wenn das alles stimmt kriegt man die Pferde auch für relativ niedrige Preise.

Punkt 2: Ich bezahle nicht, wie man es real tun würde, für ein S-Pferd mehr als für ein M-Pferd. Denn während das real einen großen Unterschied macht, macht es das, zumindest für mich, virtuell nicht. Da macht Charakter, bisheriger Lebenslauf und Abstammung. Das denke ich sollte man in den Preis mit einfließen lassen - ob ich da ein S oder ein M tippe macht für mich keinen Arbeitsaufwand, ein Charakter der 5 oder 15 Zeilen hat eben schon.

Punkt 3: Wieso man im Ausland für ein weit verlinktes Pedigree weniger zahlt als bei uns? Weil es dort weiter verbreitet ist. Und wo das Angebot steigt, sinken die Preise. Wenn 90% der Pferde die verkauft werden ein verlinktes Pedigree haben dann kann man sich daran nicht mehr orientieren - dann schaut man wieder mehr auf Charakter etc. Da werden wir aber auch irgendwann hin kommen.

So, als ich angefangen hab zu schreiben hatte ich mehr als 3 Punkte aber der Rest ist mir jetzt entfallen =P

__________________

24.10.2010 20:40 stogadis ist offline E-Mail an stogadis senden Beiträge von stogadis suchen Nehmen Sie stogadis in Ihre Freundesliste auf
Leila Leila ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 12.987

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde, die Preise sinken eher, alsdass sie steigen. Früher konnte man ordentliche Zuchtpferde auch mal für 30.000 verkaufen, ohne dass man beim Preisvorschlag sah, dass es eben nur ums "ich will am meisten bieten, damit ichs bekomme".
Ich verkaufe meine Pferde, weil sie nichtmehr in meine Zucht passen oder mich bremsen. Wenn die Pferde dann aber 20 Erfolge und 5 verlinkte und auffindbare Nachkommen haben, dann egb ich sie halt nicht für Lau her. Wer bezahlt heute noch 20.000 für so ein Pferd, wenn man es woanders für unter 10k bekommt oder kostenlos in ner Aktion selber nach eigenen Wünschen erstellen darf?
Ich finde, dass Eigenleistung viel mehr zählen sollte, nicht nur im Wert, sondern auch bei der Titalvergabe, dass lange Charaktere honoriert werden sollten und entsprechend anderes eben weniger.

Ich bin heutzutage frh, wenn ich ein gutes Pferd für 10-15k wegbekomme, die wenigsten zahlen so einen Preis noch, hab ich den Eindruck.

Zum Hofkonto ansich: Ja, viele haben nen Startkapital von 500.000, dass sie erstmal lustig ausgeben, einige führen nichtmal wirkich genau Buch über ihr Geld. Ich hab auch irgendwann mal bei 0 angefangen, aber mit Turnierreierei schafft man ja schon vieles, wo es doch für nen E-Sieg teilweise schon 1000 und mehr gibt.
24.10.2010 22:22 Leila ist offline E-Mail an Leila senden Homepage von Leila Beiträge von Leila suchen Nehmen Sie Leila in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Virtuelle Rollenspiele » Virtuelle Höfe » [VH] Entwicklung der Verkaufspreise

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH