Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Design, Website, Copyright » Homepagehilfe » Homepagehilfe - Archiv » [JS] Greenfoot - Schleifen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Greenfoot - Schleifen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Startpost-Retter
Mitglied


Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern

Greenfoot - Schleifen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ist nicht für eine Homepage o.ä. sondern einfach Informatik...

Wir haben angefangen mit Java zu programmieren (Arbeitsblätter Übersicht) und ich bin jetzt bei der Seite "Programmschleifen". Ich komme damit noch nicht ganz zurecht wie das mit while und do funktioniert.

Kann mir jemand das erklären?

__________________
Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
01.10.2010 15:18 Startpost-Retter ist offline Beiträge von Startpost-Retter suchen Nehmen Sie Startpost-Retter in Ihre Freundesliste auf
Julia712 Julia712 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-48505.png

Dabei seit: 28.11.2006
Beiträge: 2.262

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huhu smile

Das ist eig recht einfach.
Es gibt 2 verschiedene Arten von Schleifen, die do-Schleife und die while-Schleife. Der Unterschied ist, wann die Bedingung geprüft wird.

Die while-Schleife ist eine so genannte Kopf-Schleife, denn sie prüft im Voraus, ob eine Bedingung erfüllt ist und führt dann die Anweisungen aus.
Im Alltag benutzt du sowas auch automatisch. Zum Beispiel beim Rasenmähen. Da schaust du ja auch erst, ob gemäht werden muss und mähst dann gegebenenfalls, anstatt erst zu mähen und dann festzustellen, dass das gar nicht hätte sein müssen Augenzwinkern

Die do-Schleife ist genau das Gegenteil. Hier wird die Anweisung erstmal stur ausgeführt und anschließend geprüft, ob die Bedingung noch stimmt. Stimmt sie, wird einfach alles wiederholt.
Als Beispiel fällt mir jetzt auch nichts sinnvolles ein. Aber man benutzt diese Schleife immer dann, wenn eine Bedingung auf jeden Fall einmal ausgeführt werden muss oder etwas auf jeden Fall solange geschehen soll, bis etwas bestimmtes passiert.
Zum Beispiel (jetzt hab ich doch was großes Grinsen ) kannst du so eine Eingabe überprüfen. Solange der Benutzer nur Zahlen eingibt ist alles okay, sonst wird die Eingabe um ein Zeichen reduziert (das "falsche" Zeichen also entfernt).


Hoffe, ich konnte helfen smile
Lg Julia
01.10.2010 22:51 Julia712 ist offline Beiträge von Julia712 suchen Nehmen Sie Julia712 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Gegen Bilderklau - Das Original » Design, Website, Copyright » Homepagehilfe » Homepagehilfe - Archiv » [JS] Greenfoot - Schleifen

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH