Cci/Cic ? |
biaggi

Hallo Lieblingsmensch :)
  

Dabei seit: 07.02.2009
Beiträge: 4.687
Herkunft: Sachsen Name: Bianca
 |
|
Ich habe CIC usw. bei allen Pferden, egal ob WB, Pony, oder VB ... dahinter stehen aber immer noch die klassen in Buchstaben xD Also E,A,L,M,S .... ist also beides bei jedem Pferd drinne
__________________
Discover the real Madness...
Make the best of every day because tomorrow the world could be totally different.
|
|
06.06.2010 16:10 |
|
|
Maina

Pseudomitglied
 
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 7.655
Herkunft: Kreuzberg
 |
|
Soweit ich weiß, ist die Klassenunterteilung in der Vielseitigkeit so: E, A, L und ab dann CIC/CCI 1* - 4*.
CIC - Kurzprüfung.
CCI - Langprüfung.
L können Ponys schon gehen, vielleicht noch leichte Ein-Sterne-Kurzprüfungen...
|
|
06.06.2010 17:18 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Zitat: |
Original von Muckelmaus
Schließlich haben CCI und sowas mit Ponys gar nichts zu tun.
|
ich habe seitenweise Artikel zum Thema gewälzt, eh ichs in meine Steckies aufgenommen habe, aber nirgends stand, dass Ponys davon ausgeschlossen sind. Ist das Fakt, wenn ja, hat jemand einen link, wo man das nachlesen kann ?
Nochmal zur Auflistung an sich...
so wie ichs verstanden habe wäre es :
E
-> CIC* (Kurzprüfung)
-> oder CIC/CCI* (Langprüfung)
A
-> CIC**(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI** (Langprüfung)
L
-> CIC***(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI*** (Langprüfung)
M/S
-> CIC****(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI**** (Langprüfung)
Sollte das falsch sein, bitte gebt mir nen Link, wo es richtig steht
edit : nicht "Strecke" sondern "Prüfung"
edit 2 :
Man kann es nicht 100% umrechnen, ich habe im Kopf ("ca E") wenn ich schreibe CIC* oder CIC/CCI*. Deswegen steht bei mir bei **** auch M/S.
siehe :
Zitat: |
"Die in der Vielseitigkeit gestellten Anforderungen in Dressur und Springen liegen unter denen der Spezialisten vergleichbarer Leistungsklassen. Dies berücksichtigt das andere Leistungsprofil, das an Vielseitigkeitspferde gestellt wird. So sind beispielsweise die Springparcours weniger technisch, die enthaltenen Hindernisse nicht höher als 1,25 m und die Distanzen zwischen den Sprüngen weiter, da die Pferde für den Geländeritt auf einen größeren Galoppsprung trainiert werden müssen. Zudem ist bei festen Hindernissen die Berührung desselben kein Problem, während dies im Parcourspringen zu Abwürfen führt. Bei Prüfungen der höchsten Schwierigkeit in der Vielseitigkeit liegen sie auf dem Niveau mittlerer Dressur- und Springaufgaben der Spezialisten (Klasse M)." |
v. Vielseitigkeitsreiten-Artikel
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Nessa82: 06.06.2010 18:13.
|
|
06.06.2010 17:41 |
|
|
Pina Colada

ohne ., ohne ~
 

Dabei seit: 30.08.2007
Beiträge: 691
 |
|
Zitat: |
Original von NeverlandNessa
Zitat: |
Original von Muckelmaus
Schließlich haben CCI und sowas mit Ponys gar nichts zu tun.
|
ich habe seitenweise Artikel zum Thema gewälzt, eh ichs in meine Steckies aufgenommen habe, aber nirgends stand, dass Ponys davon ausgeschlossen sind. Ist das Fakt, wenn ja, hat jemand einen link, wo man das nachlesen kann ?
Nochmal zur Auflistung an sich...
so wie ichs verstanden habe wäre es :
E
-> CIC* (Kurzprüfung)
-> oder CIC/CCI* (Langprüfung)
A
-> CIC**(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI** (Langprüfung)
L
-> CIC***(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI*** (Langprüfung)
M/S
-> CIC****(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI**** (Langprüfung)
Sollte das falsch sein, bitte gebt mir nen Link, wo es richtig steht
edit : nicht "Strecke" sondern "Prüfung" |
genauso wie Nessa halten wir es mit Cherokee auch. Als wir noch mit E,A usw. gearbeitet haben, bin ich auch mal darauf angesprochen wurden, wieso wir das so 'veraltet' halten und hab das daraufhin geändert. Das diese Bezeichnungen für Ponys nicht gelten, ist mir jetzt aber auch neu... wobei ich zugeben muss, in der Vielseitigkeit sowieso nicht sehr bewandert zu sein.
__________________
# WE'RE ALL MAD HERE IN WONDERLAND
I KNOW IT'S SO MESSED UP HOW OUR SOCIETY ALL THINKS
LIFE IS SHORT YOU'RE CAPABLE
|
|
06.06.2010 17:51 |
|
|
*Suse*

ehemals Laikalilly
 

Dabei seit: 09.03.2009
Beiträge: 1.760
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von NeverlandNessa
Zitat: |
Original von Muckelmaus
Schließlich haben CCI und sowas mit Ponys gar nichts zu tun.
|
ich habe seitenweise Artikel zum Thema gewälzt, eh ichs in meine Steckies aufgenommen habe, aber nirgends stand, dass Ponys davon ausgeschlossen sind. Ist das Fakt, wenn ja, hat jemand einen link, wo man das nachlesen kann ?
Nochmal zur Auflistung an sich...
so wie ichs verstanden habe wäre es :
E
-> CIC* (Kurzprüfung)
-> oder CIC/CCI* (Langprüfung)
A
-> CIC**(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI** (Langprüfung)
L
-> CIC***(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI*** (Langprüfung)
M/S
-> CIC****(Kurzprüfung)
-> CIC/CCI**** (Langprüfung)
Sollte das falsch sein, bitte gebt mir nen Link, wo es richtig steht
edit : nicht "Strecke" sondern "Prüfung" |
also ich habe es auch nur so gelesen, habe wirklich viel recherchiert und gelesen. Habs auch von Reitern nie anders gehört.
ich selber habe es genauso auf meiner Zucht gemacht, bei Golden dawn gibts nur CIC oder CCI im Military und Vielseitigkeit.
|
|
06.06.2010 17:55 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Zitat: |
Original von Maina
Nessa, wenn das stimmt, geht bzw ging das Pony und auch andere Pferde, die ich kenne, 3-Sterne-Vielseitigkeiten, und wenn man bedenkt, dass das das (?) Niveau der deutschen Meisterschaften ist, dann... hm.
Und Ein-Sterne-Vielseitigkeiten haben als maximale Höhe im Springen 1,15m und das ist auch kein E mehr. |
Man kann es nicht 100% umrechnen, ich habe im Kopf ("ca E") wenn ich schreibe CIC* oder CIC/CCI*. Deswegen steht bei mir bei **** auch M/S.
siehe :
Zitat: |
"Die in der Vielseitigkeit gestellten Anforderungen in Dressur und Springen liegen unter denen der Spezialisten vergleichbarer Leistungsklassen. Dies berücksichtigt das andere Leistungsprofil, das an Vielseitigkeitspferde gestellt wird. So sind beispielsweise die Springparcours weniger technisch, die enthaltenen Hindernisse nicht höher als 1,25 m und die Distanzen zwischen den Sprüngen weiter, da die Pferde für den Geländeritt auf einen größeren Galoppsprung trainiert werden müssen. Zudem ist bei festen Hindernissen die Berührung desselben kein Problem, während dies im Parcourspringen zu Abwürfen führt. Bei Prüfungen der höchsten Schwierigkeit in der Vielseitigkeit liegen sie auf dem Niveau mittlerer Dressur- und Springaufgaben der Spezialisten (Klasse M)." |
v. Vielseitigkeitsreiten-Artikel
|
|
06.06.2010 18:08 |
|
|
Freak

unmotiviert.
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 2.590
 |
|
Danke für die Infos, jetzt weiß ich endlich auch mal bescheid
__________________
|
|
06.06.2010 22:25 |
|
|
Muckelmaus
Mitglied
 

Dabei seit: 07.07.2009
Beiträge: 777
Themenstarter
 |
|
Also ich kenn mich mit Der Vielseitigkeit schon aus und da heißt es bei den Ponyprüfungen ganz normal E,A usw.
CCI wird da nur in Höhere Prüfungen, welche somit eig auch nur für Pferde zugänglich sind benutzt, da ja nicht nur die Höhe sondern die gesamte Strecke eine Rolle spielt.
|
|
07.06.2010 13:45 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Da wird es dann ja sicher ein offizielles Regelwerk für geben. Hast Du nähere Informationen zu, gibt es online irgendwo eine Wettkampfsordnung für Pony-Vielseitigkeit ? Wo kann man das denn nachlesen ?
|
|
07.06.2010 13:51 |
|
|
nymphy

Zuckerschnegge
 

Dabei seit: 30.10.2005
Beiträge: 5.257
Herkunft: Von weit weg
 |
|
Wir halten das sehr einfach mit E,A,L...
Das versteht einfach jeder
|
|
07.06.2010 14:16 |
|
|
Juicey
Mitglied
 

Dabei seit: 13.09.2008
Beiträge: 1.170
Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich persönlich habe auch das System mit CIC/CCI, nur mit dem Unterschied dass ich der E-Klasse einfach kein * gegeben habe, da es dann genau aufgeht.
CIC/CCI* wäre dann quasi erst A.
__________________ no one sleeps when i'm awake.
|
|
07.06.2010 17:10 |
|
|
Muckelmaus
Mitglied
 

Dabei seit: 07.07.2009
Beiträge: 777
Themenstarter
 |
|
Hmm und wenn heißt es ja auch nur International so. National Gibts es CCI ja soweiso nicht. Hmm. Aufgeschreiben hab ich sowas nicht, sehe es halt nur iwie immer auf Turnieren.
|
|
08.06.2010 14:01 |
|
|
*Suse*

ehemals Laikalilly
 

Dabei seit: 09.03.2009
Beiträge: 1.760
Herkunft: Deutschland
 |
|
also ich denke solange man nichts genaues findet, wo es beschrieben wird, kann es doch jeder machen wie er möchte. Ob CIC und CCI oder E,A,L... immerhin ist und bleib hier alles virtuell. da stimmt nunmal nicht alles.
ld
|
|
08.06.2010 14:04 |
|
|
+Debbie+
Schon immer +Debbie+
 

Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 5.874
Herkunft: Hamburg
 |
|
http://www.psvwe.de/news/LPO2008BVI.pdf
Da steht es drinne wie es nach der FN gehandhabt wird. Wenn man danach geht das ein Pferd eine Platzierung in CIC1* braucht um in GVL zu starten, würde ich mal sagen das CIC1* auf keinen Fall E Niveau entsprechen kann, eher dann A/L. Um zu schauen welcher Klasse CIC1* nach dem System der FN entspricht bräuchte man dazu das Regelwerk der FEI um dann zu vergleichen
Und wie man sieht: Ponys dürfen anscheinend nur bis Klasse L starten, weil in allen Klassen darüber nur noch die Pferde stehen vorhher ja noch Die G-Ponys bzw. teilweise M-Ponys
Deswegen teil ich es bei mir noch immer in Klasse E-S ein und fertig ...^^
__________________
|
|
08.06.2010 16:20 |
|
|
*Suse*

ehemals Laikalilly
 

Dabei seit: 09.03.2009
Beiträge: 1.760
Herkunft: Deutschland
 |
|
also bei meiner Zucht Goldemn dawn werde ich es wie gehabt lassen, CIC*/ CCI* - CIC****/CCI****.
aber bei meinem VRH, der grade im Aufbau steckt, werde ich mit E-S* arbeiten, das ist verständlicher für die meisten.
|
|
08.06.2010 16:32 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
Zitat: |
Original von +Debbie+
http://www.psvwe.de/news/LPO2008BVI.pdf
Da steht es drinne wie es nach der FN gehandhabt wird. Wenn man danach geht das ein Pferd eine Platzierung in CIC1* braucht um in GVL zu starten, würde ich mal sagen das CIC1* auf keinen Fall E Niveau entsprechen kann, eher dann A/L. Um zu schauen welcher Klasse CIC1* nach dem System der FN entspricht bräuchte man dazu das Regelwerk der FEI um dann zu vergleichen
Und wie man sieht: Ponys dürfen anscheinend nur bis Klasse L starten, weil in allen Klassen darüber nur noch die Pferde stehen vorhher ja noch Die G-Ponys bzw. teilweise M-Ponys
Deswegen teil ich es bei mir noch immer in Klasse E-S ein und fertig ...^^ |
erklär mal bitte :
was ist/sind GLV ?
Was sind G-Ponys, was sind M-Ponys ?
Und wenn 1* schon A/L ist, was wäre dann 4* ?
Ich steige bei der Liste nicht wirklich durch so auf den ersten Blick. Mir wäre aber wichtig, das mal richtig klarzustellen, wie man die Ausbildung eines Pferdes nun iM Steckbrief am besten einträgt. Ich möchte ja keine falschen Tatsachen verbreiten
|
|
08.06.2010 16:50 |
|
|
.Dori
Mitglied
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 3.315
 |
|
|
08.06.2010 16:54 |
|
|
Nessa82

Königin v. Passiv-Aggressivistan
 

Dabei seit: 13.03.2005
Beiträge: 6.254
 |
|
ah, danke.
Nochmal zum Festhalten, was ist dann GV ? Das L hinten hab ich begriffen, gibt ja auch hinten M oder S... scheint den Schwierigkeitsgrad zu bezeichnen.
|
|
08.06.2010 17:03 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|