|
 |
Blende und Verschlusszeit |
Juliey

Wer das liest ist doof :P
 

Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 1.128
Herkunft: Deutschland xD
 |
|
Blende und Verschlusszeit |
 |
hallo!
Auch auf die Gefahr hin jetzt wieder als eine DSLR-unwürdigen fotografin dargestellt zu werden XDD
hab ich ein paar fragen.
Also in welchen modus kann ich die Blende öffnen und die Verschlusszeit bestimmen? Und in welchem zusammenhang stehen die beiden?
Wie sollte ich sie regulieren wenn ich wenig Licht in einem Raum hab?
Hab das handbuch schon durchgelesen, bin dadurch aber nicht wirklich schlauer geworden. Ach ja ich fotografiere mit der EOS 400D
Wäre euch für Tipps dankbar!
Liebe Grüße Juliey
__________________
|
|
24.12.2006 14:14 |
|
|
sepplmail
Mitglied
 
Dabei seit: 17.04.2006
Beiträge: 5.229
 |
|
Zitat: |
Also in welchen modus kann ich die Blende öffnen und die Verschlusszeit bestimmen? |
Im manuellen Modus "M" kannst du Blende und Verschlusszeit unabhängig voneinander frei wählen.
Im Modus "Av" wählst du die Blende vor und die Kamera die passende Verschlusszeit dazu.
Im Modus "Tv" wählst du die Verschlusszeit vor und die Kamera die passende Blende dazu.
Im Modus "P" kannst du die von der Kamera vorgeschlagene Kombination aus Blende und Verschlusszeit verändern indem du "Program Shift" verwendest. Wie das bei der 400d geht steht in der Bedienungsanleitung.
Zitat: |
Und in welchem zusammenhang stehen die beiden? |
Ist die Blende weit geöffnet (=kleine Blendenzahl), dann fällt viel Licht hindurch.
Ist die Blende geschlossen (=große Blendenzahl), dann fällt wenig Licht hindurch.
Für ein korrekt belichtetes Bild ist eine bestimmte "Menge" Licht notwendig.
Da bei geöffneter Blende mehr Licht hindurchfällt kann die Verschlusszeit für ein korrekt belichtetes Bild also kürzer ausfallen.
Da bei geschlossener Blende weniger Licht hindurchfällt muss für ein korrekt belichtetes Bild eine längere Verschlusszeit gewählt werden.
Wenn du die Blende um eine ganze Stufe schließt, dann musst du die Belichtungszeit verdoppeln um ein gleich helles Bild zu erhalten. (ISO bleibt gleich)
Wenn du die Blende um eine ganze Stufe öffnest, dann musst du die Belichtungszeit halbieren um ein gleich helles Bild zu erhalten. (ISO bleibt gleich)
Die Blendenreihe:
Blendenzahl: 1 -> 1.4 -> 2 -> 2.8 -> 4 -> 5.6 -> 8 -> 11 -> 16 -> 22 -> 32 -> 44 -> 64 usw.
Von der einen auf die nächste Zahl ist jeweils eine ganze Blende Unterschied.
Zitat: |
Wie sollte ich sie regulieren wenn ich wenig Licht in einem Raum hab? |
Öffne die Blende so weit wie möglich unter der Berücksichtigung, dass das Objetkiv bei der gewählten Blende noch eine ausreichende Schärfe liefert (meist sind Objektive um 2 Blendenstufen geschlossen an ihrem Leistungsmaximum, nur eine Faustregel)
Wähle die ISO so hoch wie nötig um keine unscharfen Bilder zu bekommen, jedoch gleichzeitig so gering wie möglich um unnötiges Rauschen zu vermeiden.
|
|
24.12.2006 15:08 |
|
|
Juliey

Wer das liest ist doof :P
 

Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 1.128
Herkunft: Deutschland xD
Themenstarter
 |
|
dankeschön!
__________________
|
|
25.12.2006 13:48 |
|
|
Stelo

de drecksche Assl
 

Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 1.628
 |
|
Ich hol den Thread mal eben wieder hoch.
Danke schon mal für die Erklärung, sepplmail, das hat mir schon mal weiter geholfen.
Mich würde allerdings noch den Einfluss der Blende auf die Schärfe das Bildes interessieren.
Stimmt es, dass z.B. bei einer Blende von 2.8 nur die vordere Ebene scharf ist und umso größer die Blende, um so schärfer auch das ganze Bild? Oder täusche ich mich da?
Und wann benutzt man am besten welche ISO-Einstellung?
__________________
"Es gibt keine Romanhelden mehr,
weil es keine Individualisten mehr gibt,
weil die Individualität verlorengegangen,
weil der Mensch einsam, jeder Mensch gleich einsam,
ohne Recht auf individuelle Einsamkeit ist und
eine namen- und heldenlose einsame Masse bildet."
Günter Grass

|
|
20.12.2009 12:27 |
|
|
Love
Mitglied
 

Dabei seit: 13.08.2007
Beiträge: 2.826
 |
|
Zitat: |
Original von Stelo
Ich hol den Thread mal eben wieder hoch.
Danke schon mal für die Erklärung, sepplmail, das hat mir schon mal weiter geholfen.
Mich würde allerdings noch den Einfluss der Blende auf die Schärfe das Bildes interessieren.
Stimmt es, dass z.B. bei einer Blende von 2.8 nur die vordere Ebene scharf ist und umso größer die Blende, um so schärfer auch das ganze Bild? Oder täusche ich mich da?
Und wann benutzt man am besten welche ISO-Einstellung? |
Ja, das stimmt. Das könnte man so so sagen. Bei einer Blende von f2,8 ist der Schärfebereich klein, bei einer großen Blendenzahl ist der Schärfebereich größer. (Wenn du ein bisschen was lesen willst: Schärfentiefe)
Zur ISO-Einstellung: Kurz gesagt, wenn du eine große ISO-Zahl verwendest, dann kann es zu starkem Rauschen im Bild kommen, allerdings ist das nicht zu vermeiden, wenn man kein sehr lichtstarkes Objektiv hat oder es halt schon ziemlich "dunkel" ist. Sprich: schlechte Lichtverhältnisse = große ISO-Zahl, gute Lichtverhältnisse = reicht eine eher kleinere ISO-Zahl. Verstanden?
Wenn du noch Fragen hast, dann frag einfach.
|
|
20.12.2009 14:58 |
|
|
Stelo

de drecksche Assl
 

Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 1.628
 |
|
Aaah, ok, das scheint alles Sinn zu machen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Bedeutet das quasi auch, dass wenn ich Makro-Aufnahmen machen möchte, bei denen der Hintergrund logischer Weise so richtig schön verschwimmen sollte, nehme ich eine eher kleine Blende?
__________________
"Es gibt keine Romanhelden mehr,
weil es keine Individualisten mehr gibt,
weil die Individualität verlorengegangen,
weil der Mensch einsam, jeder Mensch gleich einsam,
ohne Recht auf individuelle Einsamkeit ist und
eine namen- und heldenlose einsame Masse bildet."
Günter Grass

|
|
20.12.2009 21:32 |
|
|
Love
Mitglied
 

Dabei seit: 13.08.2007
Beiträge: 2.826
 |
|
Bitte, gerne!
Ähm, also ja, da solltest du eine kleine Blendenzahl nehmen, was ja wiederum bedeutet, dass die Blende groß ist. Da sollte man unterscheiden, damit es nicht zu "Missverständnissen" kommt. Ist es jetzt klarer?
Am Besten du probierst ein bisschen rum, das alles anzuwenden, da lernst du es glaube ich besser und du kannst es anwenden. Nicht dass man da durcheinander kommt oder so. =D
|
|
21.12.2009 15:58 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|